Bremsbelagsanzeige leuchtet!
servus leute!
gestern ist meine bremsbelagsverschleiss anzeige angegangen!
habe mir dann die bremsbeläge mal angeschaut,und habe festgestellt das alle 4 fertig sind!
meine frage ist,wie lange (km) kann ich noch fahren ohne das ich meine bremsscheiben ruiniere!
hat einer erfahrung damit?
gruss soner
30 Antworten
Hallo,
wenn man bedenkt, dass der Kontakt (brennt übrigens nicht beim ersten Kontakt mit der Scheibe, sondern erst, wenn Diese eben durch die Scheibe so weit abgeschliffen wird, bis der Kontakt unterbrochen ist) nur auf einer Seite angebracht ist, die andere Seite aber schon minimal weiter abgenützt ist, evtl. noch etwas ungleich, dann ist bei leuchten der Bremsverschleissanzeige höchste Eisenbahn.
Hier leuchtete die Verschleissanzeige noch nicht, obwohl der Belag wirklich ganz unten war, auf dem Foto sieht es zwar so aus, wie wenn noch einiges drauf ist, aber tatsächlich war nichts mehr da.
Gruß esperanda
ich habe für die vorderen Klötze incl. dem Fühler,Kabel ect. 51,-€ bezahlt. Naja allerding muss ich dazu sagen, dass ich aus der Branche komme und sehr viele Kollegen und Freunde bei BMW habe.
mfg
fjt
Hallo d0m1,
wie meinst du das mit abgebrochen?
Die Sensoren tun ihren Dienst sehr gut, und ganz bestimmt auch zuverlässig, nur wenn die Anzeige mal leuchtet, sollte man schauen, dass neue Beläge rein kommen.
Gruß espe
Ähnliche Themen
hi,
bei mier hat die Verschleißanzeige noch nicht aufgeleuchtet und trotzdem war ein Bremsklotz schon auf Eisen.
Es sind ja auf einer Achse 4 Bremsklötze verbaut und nur bei Einem ist der Verschleißanzeiger angebracht .
alex
Ehm ,
Also selbst beim e30 sind auf allen 4 rädenr so genannte "fühler" ... gut es gibt sie auch ohne zu kaufen ist klar .. ich meinte damit .. wenn du eine bereits abgefahrene "bremse" hattest und es nicht angezeigt wurde .. vielleicht war dein "fühler" kaputt ? .. gebrochen wie auch immer 😉
Zitat:
Original geschrieben von st328
will auf jeden fall nicht länger warten!
habe mir schon vorhin die beläge geholt!
2 sätze beläge
2 mal fühler
2 mal klammern für 190 euro 😰muss halt mal schauen wann ich dazu komme sie einzubauen!
weiss einer von euch was der einbau beim freundlichen kostet?
beim freundlichen incl. Material 600 eur.... so war es zumindest bei mir
Zitat:
Original geschrieben von st328
nee muss normal bei jedem e46 die konntolle vorhanden sein!
sogar mein e36 hat das gehabt😁
...setz noch einen drauf! Sogar der E30 hat das schon gehabt! 🙂
Zitat:
Original geschrieben von 325ci
beim freundlichen incl. Material 600 eur.... so war es zumindest bei mir
ja aber mit bremsscheiben oder? 4 mal
Zitat:
Original geschrieben von d0m1
Ehm ,
Also selbst beim e30 sind auf allen 4 rädenr so genannte "fühler" ... gut es gibt sie auch ohne zu kaufen ist klar .. ich meinte damit .. wenn du eine bereits abgefahrene "bremse" hattest und es nicht angezeigt wurde .. vielleicht war dein "fühler" kaputt ? .. gebrochen wie auch immer 😉
beim kaputtem fühler geht diese kontrolle immer an bzw bleibt an!
also habe morgen einen termin beim freundlichen!
er hat mir einen sehr guten preis von 47,50 für beide achsen brems klötze erneuern gemacht!
ist der preis in ordnung?
Mal ne Frage da es doch über Bremsen geht.
Wieviel km halten Bremsbeläge und scheiben den?
Oder werden die beim Inspektion ausgewechselt.
Die nächste Inspektion habe ich nach 18t km.
Zitat:
Original geschrieben von d0m1
Ehm ,
Also selbst beim e30 sind auf allen 4 rädenr so genannte "fühler" ... gut es gibt sie auch ohne zu kaufen ist klar .. ich meinte damit .. wenn du eine bereits abgefahrene "bremse" hattest und es nicht angezeigt wurde .. vielleicht war dein "fühler" kaputt ? .. gebrochen wie auch immer 😉
Hallo,
der E46 hat definitiv an jeder Achse (vorne links, und hinten rechts) nur einen Sensor.
Vorne Sensor mit kurzem Kabel (Farbe grün), hinten längeres (Farbe schwarz) Kabel.
Wie bereits weiter oben beschrieben, würde ein Sensor bei Ausfall sofort leuchten, egal ob neue oder alte Backen.
Bei "nicht leuchten" ist der Kontakt geschlossen, erst wenn der Kupferkern des Fühlers durch schleifen an der Bremsscheibe runter ist, wird auch das Lämpchen brennen, da ja Kontakt unterbrochen, und eben wenn z.B. der Stecker sich lösen sollte geht die Leuchte auch an.
Bei mir würde es wohl nur noch einige Bremsungen dauern, bis die Kontrollampe leuchten würde, und genau danach bleibt eben nicht mehr viel Zeit.
Grüße aus Stuttgart, esperanda
Zitat:
Original geschrieben von Balko
ist einfach nur ein kabel das in die beläge eingeklipst wird. wenn dann die beläge abgenützt sind schleift der sensor an der bremssscheibe und gibt dadurch kontakt
Hallo, hier habe ich mal eine Frage.
Der Kontakt der Verschleissanzeige schleift auf der Bremsscheibe, hat daher einen Massekontakt
und das Birnchen leuchtet. Dieser Kontakt ist aber nur bei verbrauchten Bremsklötzen gewährleistet.
Wenn ich dann kurz nach dem das Birnchen aufgeläuchtet ist die Bremsklötze erneuere dürfte doch
die Anzeige auch ohne austauschen der Verschleissanzeige nicht mehr leuchten, da kein Kontakt
mehr zur Bremsscheibe....
Oder ist das so das hier eine Wiederstandsmessung intergriert ist. Sobald das Material des Fühlers(
Verschleissanzeigekabel) angekratzt ist, verändert sich der elektronische Wiederstandswert und
die Lame leuchtet immer.