Bremsbelag-Verschleißanzeige

BMW 3er F31

Im Juli muß mein F 31 zum ersten Mal zum TÜV. Aktueller Kilometerstand 37.200 km. Laut Bordcomputer muß die Bremsflüssigkeit gewechselt werden. Desweiteren zeigt die Bremsbelagverschleißanzeige noch 2.200km an. Hochgerechnet wäre das bei mir im Oktober fällig.
Nun meinte der Serviceberater, daß man die Bremsbeläge gleich mitwechseln sollte, denn nach der Anzeige könnte man nicht immer gehen und der TÜV könnte diese auch bemängeln und mir keinen "Stempel" geben. Was meint ihr? Wenn der Händler eine "Sichtprüfung" macht und sagt die sind runter, werde ich es wohl gleich mitmachen lassen ...
Desweiteren verlangt der Händler für TÜV und AU 120 Euro, der TÜV selber 91 Euro, wenn ich selber vorfahre.
Was würdet ihr tun?
1. Alles in einem machen lassen?
2. In Etappen bzw. selber zum TÜV fahren?

Gruß Uwe

Beste Antwort im Thema

Solange der Sensor nicht an dem Bremsklötz auslöst, so lange bekommst du auch TÜV. Alle anderen Aussagen dienen nur der Abzocke.

208 weitere Antworten
208 Antworten

http://www.ate.de/.../abe_24_0132_0161_2_u_24_0132_0162_2_de.pdf
Siehe rechts oben…

Zitat:

@ChrisH1978 schrieb am 5. Oktober 2017 um 18:20:27 Uhr:


Entschuldigt, finde jetzt unterwegs auf die Schnelle nichts Besseres:
https://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=714911

...dann passt es ja:
Der TÜV meint bei belüfteten Scheiben "Neumaß - 3mm" als Verschleißgrenze und BMW meint "Neumaß - 1,6mm" als Tauschmaß - Riefen müssen auch dabei berücksichtigt werden.

Das ist klar. Aber wenn Riefen/Rost/Risse etc. vorliegen, sollte man ohnehin erst auf Spurensuche gehen.

Aber bei aller Pedanterie ist es ja glücklicherweise so, dass nur wenige Bremsen versagen.
Daher weiterhin allzeit gute Fahrt allen!

Ähnliche Themen

Zitat:

@ChrisH1978 schrieb am 5. Oktober 2017 um 14:49:50 Uhr:


Weiterhin kann man darüber streiten, ob bei jedem Belagwechsel auch die Scheiben mit zu erneuern sind... Das wurde bei dir nicht gemacht und ich finde es auch persönlich unsinnig.

Das ist doch kein Streitpunkt. Es gibt eine feste Grenze die sowohl auf der Scheibe eingraviert als auch in der ISTA-Reparaturanleitung drinsteht, und zwar die hier bereits erwähnte MIN TH der Bremsscheibe von 1.6mm.

Ist ganz simpel: bei Unterschreitung _muss_ eine neue Scheibe her. In allen anderen Fällen _kann_ die Scheibe mitgetauscht werden wenn man Geld locker hat und sich dabei besser fühlt. Technisch notwendig ist das aber nicht, genauso wenig wie das Öl in einem LongLife-Land wie Deutschland früher zu wechseln.

Zitat:

@lightyear36 schrieb am 6. Oktober 2017 um 01:16:18 Uhr:



Zitat:

@ChrisH1978 schrieb am 5. Oktober 2017 um 14:49:50 Uhr:


Weiterhin kann man darüber streiten, ob bei jedem Belagwechsel auch die Scheiben mit zu erneuern sind... Das wurde bei dir nicht gemacht und ich finde es auch persönlich unsinnig.

Das ist doch kein Streitpunkt. Es gibt eine feste Grenze die sowohl auf der Scheibe eingraviert als auch in der ISTA-Reparaturanleitung drinsteht, und zwar die hier bereits erwähnte MIN TH der Bremsscheibe von 1.6mm.

Ist ganz simpel: bei Unterschreitung _muss_ eine neue Scheibe her. In allen anderen Fällen _kann_ die Scheibe mitgetauscht werden wenn man Geld locker hat und sich dabei besser fühlt. Technisch notwendig ist das aber nicht, genauso wenig wie das Öl in einem LongLife-Land wie Deutschland früher zu wechseln.

@lightyear36 Darum ging es gar nicht, sondern darum, dass ungeachtet vom Erreichen der Verschleissgrenze grundsätzlich bei jedem Belagwechsel die Scheiben mitgewechselt werden.
Deine Ausführung haben wir just zuvor ausgiebig diskutiert. Aber Danke für deine Unterstreichung.

@Öl: Gott-sei-Dank gibt es für alle Öl-Jünger eine Unterscheidung zwischen technisch notwendig und technisch sinnvoll... 😉

Wenn der Kontakt angeschliffen wird, erscheint dann noch zusätzlich das rote Bremsensymbol im Display bzw. Tacho oder wird das nur über den Bordcomputer über die Restreichweite angezeigt (aktuell 1800km)?

Zitat:

@.John.Smith. schrieb am 4. April 2018 um 21:15:01 Uhr:


Wenn der Kontakt angeschliffen wird, erscheint dann noch zusätzlich das rote Bremsensymbol im Display bzw. Tacho oder wird das nur über den Bordcomputer über die Restreichweite angezeigt (aktuell 1800km)?

Bei meinem 330d bleibt die Restkilometeranzeige der Bremsen bei 5000km stehen bis der Kontakt angeschliffen wird. Ab dann werden die Kilometer wieder runtergezählt. Es sind übrigens nur zwei Sensoren verbaut: Einer vorne und einer hinten.

Ein Bremsensymbol erscheint nicht.

Zitat:

@DerSchnellFahrer schrieb am 5. April 2018 um 08:42:23 Uhr:



Zitat:

@.John.Smith. schrieb am 4. April 2018 um 21:15:01 Uhr:


Wenn der Kontakt angeschliffen wird, erscheint dann noch zusätzlich das rote Bremsensymbol im Display bzw. Tacho oder wird das nur über den Bordcomputer über die Restreichweite angezeigt (aktuell 1800km)?

Bei meinem 330d bleibt die Restkilometeranzeige der Bremsen bei 5000km stehen bis der Kontakt angeschliffen wird. Ab dann werden die Kilometer wieder runtergezählt. Es sind übrigens nur zwei Sensoren verbaut: Einer vorne und einer hinten.

Ein Bremsensymbol erscheint nicht.

Hi,
und bei meinem 330d F31 aus 2014 wird seit sage und schreibe 25.000Km angezeigt das die Bremsklötze vorne in 8.000KM gewechselt werden sollen. Alles sehr sehr komisch muss aber auch sagen das ich sehr sehr viel Autobahn fahre und kaum bremsen muss zur Kilometerleistung.

Zitat:

@ingo999 schrieb am 5. April 2018 um 09:20:14 Uhr:



Zitat:

@DerSchnellFahrer schrieb am 5. April 2018 um 08:42:23 Uhr:


Bei meinem 330d bleibt die Restkilometeranzeige der Bremsen bei 5000km stehen bis der Kontakt angeschliffen wird. Ab dann werden die Kilometer wieder runtergezählt. Es sind übrigens nur zwei Sensoren verbaut: Einer vorne und einer hinten.

Ein Bremsensymbol erscheint nicht.

Hi,
und bei meinem 330d F31 aus 2014 wird seit sage und schreibe 25.000Km angezeigt das die Bremsklötze vorne in 8.000KM gewechselt werden sollen. Alles sehr sehr komisch muss aber auch sagen das ich sehr sehr viel Autobahn fahre und kaum bremsen muss zur Kilometerleistung.

Du hast zu deiner Frage die Antwort gleich selbst geliefert.

Seit April 2016 bei 37.000 km steht bei mir Restkilometer 2.200 km. Aktuell hat das Auto 49.500 km drauf und es steht immer noch bei 2.200 km. Übernächste Woche muß er zum Service ( Ölservice usw. ) . Mal sehen was der Werkstattmeister nun meint.

Zitat:

@F30328i schrieb am 7. April 2018 um 09:25:12 Uhr:



Zitat:

@ingo999 schrieb am 5. April 2018 um 09:20:14 Uhr:


Hi,
und bei meinem 330d F31 aus 2014 wird seit sage und schreibe 25.000Km angezeigt das die Bremsklötze vorne in 8.000KM gewechselt werden sollen. Alles sehr sehr komisch muss aber auch sagen das ich sehr sehr viel Autobahn fahre und kaum bremsen muss zur Kilometerleistung.

Du hast zu deiner Frage die Antwort gleich selbst geliefert.

Das weis ich ! Wollte nur das alle verstehen warum diese Anzeigen so einen SCHROTT anzeigen.

Mal eine Frage:
Ich habe derzeit auf meinem 320d touring 90.000 KM drauf. Der BC zeigt an, dass in 10.000 KM die hinteren Bremsbeläge und in 28.000 KM die vorderen Bremsbeläge getauscht werden müssen. Die Serviceanzeige rechnet die Restlaufstrecke der vorderen Beläge in 1.000 KM vielleicht auch etwas mehr KM herunter. Die Restlaufstrecke der hinteren Bremsbeläge werden zwar auch in 1.000 KM-Schritten heruntergerechnet, jedoch sind dies dann real nur 700-800 KM. D.h. wenn die Serviceanzeige von z.B. 11.000 KM auf 10.000 KM Reststrecke herunterzählt, bin ich mit dem Wagen nur 700-800 KM gefahren. Ist das normal? Bei annähernd gleicher Fahrweise zeigte der BC meines vorherigen E91 320 touring bei 125.000 KM Laufleistung hinten noch 25.000 KM und vorne noch 38.000 KM an. Und das bei Originalbelägen vom Werk aus, wie nun auch beim jetzigen F31.

Wie ist das bei Euren Fahrzeugen? Blöd ist halt nur, dass ich mich dann nicht auf die Restlaufstrecke des BC verlassen kann, wenn diese viel schneller herunterrechnet. Wollte eigentlich bie 4.000 KM Reststrecke die Belägen tauaschen lassen.

Klingt alles völlig normal. Du darfst die Bremsbeläge und vor allem die Scheiben nicht mit denen vom E91 vergleichen. Die halten meiner Erfahrung nach deutlich länger. Beim F3x stand da "mehr Umsatz machen" im Pflichtenheft viel weiter oben.

Tipp: Mache selbst eine Sichtprüfung. Wenn der Sensor angeschliffen ist, zähl er die km exakt runter. Bei dir wird gerade eine Hochrechnung gemacht, die sich je nach Fahrverhalten ergibt. Wichtig. Die Beläge können unterschiedlich abgefahren sein. So kann theoretisch der Belag hinter der Bremsscheibe, den man durch die Felge nicht sieht, weiter abgeschliffen sein als der vordere.

Bei mir halten die Scheiben und Beläge länger als beim E90, halte die Aussage pauschal also nicht für haltbar, schon gar nicht mit so einer Begründung. Die Anzeige der hinteren Beläge läuft zu schnell runter. Das ist bekannt und ein Softwarefehler, der bei BMW behoben werden kann. Die Restkilometeranzeige läuft bis ca. 2-3tkm runter und bleibt dann stehen bis eben bei 3,7 mm der Sensor angeschliffen wird. Mich hat das aber genervt, das immer die Verschleißanzeige im KI erschienen ist obwohl ja noch genügend Reserve und habe dann einfach die hinteren Beläge resetet und wieder 60tkm gehabt. 😁
Beläge werden bei mir eh 2x im Jahr sichtgeprüft bei den Reifenwechseln.

Deine Antwort
Ähnliche Themen