Bremsbeläge zu dick für die Winterbereifung

BMW 3er E90

Hallo Leute,

Ich habe vor kurzem Bremsbeläge (TN 34116780711) sowie Warnkontakt (TN 34356789440) neu gekauft, beides von der Marke ATE.
Beim Wechsel auf Winterreifen wollte ich dann auch gleichzeitig die Beläge und den Sensor der Vorderachse wechseln.
Nach dem Wechsel haben wir festgestellt, dass aufgrund der Dicke der neuen Beläge etwas an der Felge schleift sobald das Rad sich dreht. Wenn ich das Auto hochbocke, Bremse drücke zieht sich am Reifen alles zusammen und er dreht sich normal. Sobald aber alles in "Ausgangsstellung" ist, schleift es an der Felge... Ein Kollege bei BMW meinte dann, das kann vorkommen, wenn man nicht original BMW-Teile nimmt.

Habe dann etwas herumgetestet und festgestellt, das bei den Sommerreifen auf original BMW Alufelgen nichts schleift, nur auf den Stahlfelgen der Winterreifen. Beides 16".

Jetzt suche ich nach einer Lösung. Ich könnte solange die Sommerreifen noch drauf lassen, bis sich die Beläge etwas abgeschliffen haben. Bin aber jetzt schon ca. 600km gefahren und es ist noch so gut wie nichts runter.

Ich könnte die Reifen umsatteln lassen auf die Alu-Felgen für ~80€ und im Sommer dann wieder zurück, ich könnte Spurverbreiterungen vorne geschätzt 10 und hinten 5 für den Ausgleich kaufen. Oder ganz simpel weitere Alu-Felgen für den Winter kaufen...

Was sollte ich eurer Meinung nach tun? Oder gibt es noch ne andere Möglichkeit?

Gruß

Beste Antwort im Thema

So Leute, erstmal danke ich allen die hier geantwortet haben. Ohne diverse antworten hätte ich nicht mal herausgefunden das ich die falschen Winterreifen schon im 2. Winter gefahren hätte.

Nach etwas herum überlegen und herumfragen hat mir ein guter Kollege nur 1 Winter gefahrene 16" 205/55 er Goodyear Winterreifen samt original passender BMW Stahlfelgen überlassen. Die Reifen haben noch ca 6mm Profil womit ich denk ich mal locker über diesen Winter komme. Die 195er werd ich dann mit den Felgen verkaufen und mir dann mit der Überlegung was ich genau für den Sommer vor habe (entweder alles auf 17" Alu umrüsten oder "lediglich" 2 neue 16" Sommerreifen kaufen) etwas Zeit lassen.

Wollte das nur kurz als Statusmeldung mitteilen, damit die die geholfen haben und die die es interessiert wissen was jetzt Sache ist.

In diesem Sinne, danke nochmal!

Gruß

72 weitere Antworten
72 Antworten

Wenn die Reifen genügend Tragfähigkeit und Freigängigkeit haben, dann steht dem gar nichts im Weg. Der Abrollumfang ist auch nur minimal anders.

Niemand schaut ob du genau die richtige Grösse montiert hast.

Zitat:

Klappt das denn von den Felgen her?
Habe gerade mal bei 2 Werkstätten angerufen, die haben direkt verneint weil bei dem BMW halt 205er Reifen Minimum sind. Die haben aber nicht gesagt ob es generell möglich ist oder nicht die 195er Reifen auf die 205er Alufelge zu packen...

Auf so eine BMW Felge passt auch ein 185er oder ein 225er Reifen, ist dann halt etwas gezogen oder balonig.

Im Endeffekt aber komplett egal.

Einige Reifen sind gut 2cm breiter als das Mass was drauf steht, andere sind 2cm schmaler. Trotzdem passen alle auf die Felgen.

Für den 25i sind minimum 16" und 205er eingetragen.
Ich hatte 4 Winter lang die Syling 159 im Winter und die M225 im Sommer auf meinem 25i.
Die waren bis zum Verkauf einwandfrei.
Keine Abplatzer, o.ä.

Zitat:

Ich hatte 4 Winter lang die Syling 159 im Winter und die M225 im Sommer auf meinem 25i.
Die waren bis zum Verkauf einwandfrei.
Keine Abplatzer, o.ä.

Kein Wunder, 4 Winter alt waren meine Felgen als ich sie gekauft hatte. Nach 6 Winter hat der Lack langsam aufgegeben, nach dem 7. war es vorbei, da kamen ganze Flocken wegg.

Die 159er waren beim Verkauf insgesamt dann 7 Jahre alt...

Ähnliche Themen

Zitat:

@Zeiti0019 schrieb am 24. Oktober 2016 um 13:15:52 Uhr:


Für den 25i sind minimum 16" und 205er eingetragen.
Ich hatte 4 Winter lang die Syling 159 im Winter und die M225 im Sommer auf meinem 25i.
Die waren bis zum Verkauf einwandfrei.
Keine Abplatzer, o.ä.

Hat der E90 325i ne andere Bremsanlage wie der E92? Weil beim E92 325i bin ich mir recht sicher, dass man minimum 225er Reifen und 17 Zoll Felgen benötigt. 16 Zoll gehen nicht.

Na gut, noch Vorschlag zum Geld sparen, ohne wirklich Nachteile zu haben. Ich werde die Tage wieder die Sommerräder einlagern und auch die Styling 158 draufmachen. Da ist der Michelin CrossClimate in 225/45R17 aufgezogen.
Mach das doch auch so!?!
Bevor gleich wieder gemeckert wird. Ich wohne nicht in den Alpen und selbst wenn, die Schneetauglichkeit ist ganz ordentlich. Und auch im Sommer ist man passabel unterwegs, auch wenn gute Sportreifen bei Sonnenschein noch mehr können.
Zumindest ist das Auto dann nicht mehr wie bisher total "unterbereift" und du hast erstmal Ruhe. Und gerade bei diesem Übergangswetter, was wir gerade haben, was schonmal bis April anhalten kann, ist er perfekt, besser als die meisten SaisonReifen:
http://www.motor-talk.de/.../...der-limo-mein-koenigsweg-t5597188.html
Und wo ein Winterreifen in 225/45R17 rund 130€ kostet, ist der Michelin mit 110€ etwas günstiger. So waren die Preise zumindest letzten Winter.

Michelin

Ich halte es immer noch klassisch: Winterfelgen sind Stahlfelgen 😉

Zitat:

@dseverse schrieb am 24. Oktober 2016 um 14:15:29 Uhr:


Ich halte es immer noch klassisch: Winterfelgen sind Stahlfelgen 😉

Ich habe eine gute Ausrede: Auf meinen Fahrzeugen sind Stahlfelgen nicht mehr zugelassen. Ich bin also "gezwungen" Alufelgen auch im Winter zu fahren ... 😁

Mit einem 325i?!? Neeee, oder ist Du auch Lachsfilet mit Ketchup und gibst einen Spritzer Himbeersirup in den Champagner?😁
Es gibt doch auch schon gar keinen preislichen Vorteil mehr bei Stahlfelgen, also wenn man jetzt nicht gerade auf 10€ genau rechnet.

Zitat:

@DaFunk schrieb am 24. Oktober 2016 um 13:56:27 Uhr:



Zitat:

@Zeiti0019 schrieb am 24. Oktober 2016 um 13:15:52 Uhr:


Für den 25i sind minimum 16" und 205er eingetragen.
Ich hatte 4 Winter lang die Syling 159 im Winter und die M225 im Sommer auf meinem 25i.
Die waren bis zum Verkauf einwandfrei.
Keine Abplatzer, o.ä.
Hat der E90 325i ne andere Bremsanlage wie der E92? Weil beim E92 325i bin ich mir recht sicher, dass man minimum 225er Reifen und 17 Zoll Felgen benötigt. 16 Zoll gehen nicht.

Limo und Touring auch mit 16" 😉

Zitat:

@Zeiti0019 schrieb am 24. Oktober 2016 um 15:09:43 Uhr:



Zitat:

@DaFunk schrieb am 24. Oktober 2016 um 13:56:27 Uhr:


Hat der E90 325i ne andere Bremsanlage wie der E92? Weil beim E92 325i bin ich mir recht sicher, dass man minimum 225er Reifen und 17 Zoll Felgen benötigt. 16 Zoll gehen nicht.

Limo und Touring auch mit 16" 😉

Pfffff.. 😉😛

Ja ich bin auch immer verwundert, wenn ich 2Endrohre und dann nur 16Zoll sehe. Das kann dann "nur" ein 325i sein. Warum auch immer hat der nur die "kleine" Bremse von BMW bekommen, sodass das passt.
Wenn ich bedenke dass Papas 540i E34 (V8 mit 286PS) nur 15Zoll und Balonreifen hatte.
Die 17 x 8J des M5 waren geradezu gigantisch dagegen😁

Ach übrigens:

Die 195/55/16 für die alten 1er gehen weg wie geschnitten Brot. Hab vor 4 Jahren selbst `nen guten Satz für den E87 meiner Frau gesucht...
Der Reifen ist kein Allerweltsreifen wie der 205/55/16 und nicht jedem ist klar, dass man auf dem 1er auch die 205/55/16 kann (so wie wir es dann gemacht haben 😉 ).
Die Felge muss jedoch zum jeweilgen Auto passen.

Ich würde mir (abhängig vom Zustand der 195er Reifen) durchaus einen "Tausch" (Verkauf/Kauf - gebraucht) zutrauen mit wenig Zuzahlung 🙂

Dann jedoch mit 16" Zoll Alu für den 3er.

Klar machen 17er mehr her... aber bitte: Nicht jeder muss oder will im Winter `ne Nummer größer fahren als nötig...

Hatte auf meinen ~200PS Mercedes (C-Klasse/CLK) auch 16 Zöller - weil sie passten...

Die beiden BMW hatten/haben dann eben 17er, weil`s 3 Liter Diesel waren/sind 😉

Zitat:

@carmod schrieb am 23. Oktober 2016 um 21:23:02 Uhr:



Hm okay, dann muss ich wohl zusehen das ich jetzt für diesen Winter neue Felgen + neue Reifen dazu hole.
Muss dann wieder kurzfristig sein, da ich so wie es gerade ist nicht wirklich lange fahren möchte.

Ach und:

Fahren würde ich so übrigens keinen Meter, sondern wieder die Sommerräder draufstecken.
Mittlerweile benötigt man Winterreifen in D nicht wirklich vor Januar 🙄

Und ob du dann morgen z.B. bei einer großen Reifenkette Lagerware kaufst oden `nen Komplettradsatz bestellst bleibt dir überlassen.
Du kannst natürlich auch erstmal anfangen über Kleinanzeigen nach etwas passendem zu suchen.

Oder bist du heute bereits in irgeneiner Weise aktiv geworden?

Zitat:

@only-automatic schrieb am 24. Oktober 2016 um 18:59:51 Uhr:


Ach übrigens:

Die 195/55/16 für die alten 1er gehen weg wie geschnitten Brot. Hab vor 4 Jahren selbst `nen guten Satz für den E87 meiner Frau gesucht...
Der Reifen ist kein Allerweltsreifen wie der 205/55/16 und nicht jedem ist klar, dass man auf dem 1er auch die 205/55/16 kann (so wie wir es dann gemacht haben 😉 ).
Die Felge muss jedoch zum jeweilgen Auto passen.

Ich würde mir (abhängig vom Zustand der 195er Reifen) durchaus einen "Tausch" (Verkauf/Kauf - gebraucht) zutrauen mit wenig Zuzahlung 🙂

Dann jedoch mit 16" Zoll Alu für den 3er.

Klar machen 17er mehr her... aber bitte: Nicht jeder muss oder will im Winter `ne Nummer größer fahren als nötig...

Hatte auf meinen ~200PS Mercedes (C-Klasse/CLK) auch 16 Zöller - weil sie passten...

Die beiden BMW hatten/haben dann eben 17er, weil`s 3 Liter Diesel waren/sind 😉

Habe jetzt noch nicht gemessen, aber würde sagen die 195er kann man maximal 2 Winter noch fahren.
Beim Tauschen stell ich mir schwierig vor jemanden zu finden der genau das hat was ich brauche und genau das braucht was ich habe. Wohne vorallem etwas "abgelegen" da ist jede eBay Kleinanzeigen suche selbst bis 150km nicht so berauschend.

Zitat:

@only-automatic schrieb am 24. Oktober 2016 um 19:25:36 Uhr:



Zitat:

@carmod schrieb am 23. Oktober 2016 um 21:23:02 Uhr:



Hm okay, dann muss ich wohl zusehen das ich jetzt für diesen Winter neue Felgen + neue Reifen dazu hole.
Muss dann wieder kurzfristig sein, da ich so wie es gerade ist nicht wirklich lange fahren möchte.

Ach und:

Fahren würde ich so übrigens keinen Meter, sondern wieder die Sommerräder draufstecken.
Mittlerweile benötigt man Winterreifen in D nicht wirklich vor Januar 🙄

Und ob du dann morgen z.B. bei einer großen Reifenkette Lagerware kaufst oden `nen Komplettradsatz bestellst bleibt dir überlassen.
Du kannst natürlich auch erstmal anfangen über Kleinanzeigen nach etwas passendem zu suchen.

Oder bist du heute bereits in irgeneiner Weise aktiv geworden?

Da gibts auch wieder ein Problem, 2 Sommerreifen sind schon fast glatt poliert, wenn die wieder drauf kommen würde mir der Wagen bei einer Kontrolle mit Sicherheit still gelegt werden. Die 2 anderen sind erst einen Sommer gefahren.

Aktiv bin ich aktuell in sofern das ich "Ausgaben" grob vergleiche. Ich müsste mir allerdings jetzt erstmal klar machen was ich überhaupt will.
Im Sommer müssen 2 neue SR her, theoretisch könnte anstatt 2 neue zu kaufen auch die 2 anderen Verkaufen und dann 4x 17" holen. Fragt sich aber wie ich das mit den Alus mache, falls ich wirklich im Sommer 4x17" hole könnte ich die 16" Alus von jetzt für die WR benutzen. Mache ich das so fragt sich ob ich jetzt 4x WR 16" hole und direkt auf die 16" Alus umsatteln lasse, oder ob ich die 195er für diesen Winter noch behalte anstatt sie zu verkaufen und diese auf die 205er 16" Alus umsatteln lasse.
Für die ganze Preiskalkulation muss ich ja auch das umsatteln immer mit einrechnen, von 4 Stahl auf Alus kostet bei ATU 40€.

"Billig" würde ich nehm ich mal an bei weg kommen wenn ich jetzt einfach die 195er auf die Alufelge satteln lasse für 40€. Im Sommer verkauf ich die 195er samt Stahlfelgen dann und kaufe entweder 4x16" und sattel wieder um oder 4x17" mit Alus direkt.

Oder ich nehm die ronmann Möglichkeit und kaufe Allwetterreifen, habe mit solchen aber persönlich absolut keine Erfahrung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen