Bremsbeläge zu dick für die Winterbereifung

BMW 3er E90

Hallo Leute,

Ich habe vor kurzem Bremsbeläge (TN 34116780711) sowie Warnkontakt (TN 34356789440) neu gekauft, beides von der Marke ATE.
Beim Wechsel auf Winterreifen wollte ich dann auch gleichzeitig die Beläge und den Sensor der Vorderachse wechseln.
Nach dem Wechsel haben wir festgestellt, dass aufgrund der Dicke der neuen Beläge etwas an der Felge schleift sobald das Rad sich dreht. Wenn ich das Auto hochbocke, Bremse drücke zieht sich am Reifen alles zusammen und er dreht sich normal. Sobald aber alles in "Ausgangsstellung" ist, schleift es an der Felge... Ein Kollege bei BMW meinte dann, das kann vorkommen, wenn man nicht original BMW-Teile nimmt.

Habe dann etwas herumgetestet und festgestellt, das bei den Sommerreifen auf original BMW Alufelgen nichts schleift, nur auf den Stahlfelgen der Winterreifen. Beides 16".

Jetzt suche ich nach einer Lösung. Ich könnte solange die Sommerreifen noch drauf lassen, bis sich die Beläge etwas abgeschliffen haben. Bin aber jetzt schon ca. 600km gefahren und es ist noch so gut wie nichts runter.

Ich könnte die Reifen umsatteln lassen auf die Alu-Felgen für ~80€ und im Sommer dann wieder zurück, ich könnte Spurverbreiterungen vorne geschätzt 10 und hinten 5 für den Ausgleich kaufen. Oder ganz simpel weitere Alu-Felgen für den Winter kaufen...

Was sollte ich eurer Meinung nach tun? Oder gibt es noch ne andere Möglichkeit?

Gruß

Beste Antwort im Thema

So Leute, erstmal danke ich allen die hier geantwortet haben. Ohne diverse antworten hätte ich nicht mal herausgefunden das ich die falschen Winterreifen schon im 2. Winter gefahren hätte.

Nach etwas herum überlegen und herumfragen hat mir ein guter Kollege nur 1 Winter gefahrene 16" 205/55 er Goodyear Winterreifen samt original passender BMW Stahlfelgen überlassen. Die Reifen haben noch ca 6mm Profil womit ich denk ich mal locker über diesen Winter komme. Die 195er werd ich dann mit den Felgen verkaufen und mir dann mit der Überlegung was ich genau für den Sommer vor habe (entweder alles auf 17" Alu umrüsten oder "lediglich" 2 neue 16" Sommerreifen kaufen) etwas Zeit lassen.

Wollte das nur kurz als Statusmeldung mitteilen, damit die die geholfen haben und die die es interessiert wissen was jetzt Sache ist.

In diesem Sinne, danke nochmal!

Gruß

72 weitere Antworten
72 Antworten

Ich verstehe nicht warum du die 195'er in der Kalkulation hast, wo man dir schon mehrfach gesagt hat, das diese überhaupt nicht erlaubt sind. Klär mich bitte auf. Ich verstehe es nicht. Kauf dir erlaubte Winterräder für deine jetzigen Alus und dann suchst du dir in Ruhe Sommerkompletträder bis zum Frühjahr.

Oder du kaufst mir meine 158er ab, fährst die Reifen diesen Winter noch und lässt im Frühjahr dann neue Sommerreifen aufziehen.

Na bitte, die letzten beiden posts nennen die beiden aus meiner Sicht sinnvollen und günstigen Lösungen. Die 195er gehen nicht auf einem 325i, aber mach doch ne Einzelabnahme😉

Oder fahr sie einfach runter und kauf dann 205.

Ähnliche Themen

Ich hätte da noch 4 Styling 282 bei Selbstabholung gegen ne schöne Flasche Whiskey zu tauschen ...
Liegen bei mir seit nem Jahr in der Garage und ich komm nicht dazu, sie zu verkaufen.

Zitat:

@Celi - Freak schrieb am 24. Oktober 2016 um 21:09:14 Uhr:


Ich verstehe nicht warum du die 195'er in der Kalkulation hast, wo man dir schon mehrfach gesagt hat, das diese überhaupt nicht erlaubt sind. Klär mich bitte auf. Ich verstehe es nicht. Kauf dir erlaubte Winterräder für deine jetzigen Alus und dann suchst du dir in Ruhe Sommerkompletträder bis zum Frühjahr.

Naja, nicht erlaubt ist die eine Sache, sich dran halten die andere. Ich zähle lediglich alle Möglichkeiten auf, bin mit den "falschen" ja schon einen Winter gefahren ohne Probleme.

Zitat:

@Dennis_D. schrieb am 24. Oktober 2016 um 21:26:58 Uhr:


Oder du kaufst mir meine 158er ab, fährst die Reifen diesen Winter noch und lässt im Frühjahr dann neue Sommerreifen aufziehen.

Klärst du mich bitte etwas genauer auf, du hattest in dem einen Post nur geschrieben "Ich hätte da noch welche, Sternspeiche 158." Meinst du damit du hast noch die Felgen mit WR für einen Winter, nur die Felgen oder wie?
Nur die Felgen würde mir ja nicht viel bringen, dann hätte ich 17" Felgen hier rumfliegen und müsste dann ja erstmal noch 17" WR dazu kaufen, wobei mir im Winter ja eigentlich 16" auf Stahl reicht...
Und wie sieht deine Preisvorstellung aus?

Zitat:

@Tl-01a schrieb am 24. Oktober 2016 um 12:45:17 Uhr:


Fahr die Winterreifen einfach auf den Sommerfelgen, Problem gelöst.

Im Frühling kannst du dann nochmals einen 16" Alufelgensatz kaufen, die gibt es sowieso fast gratis, da alle riesen Walzen bis 20" fahren wollen.

Wäre neben Spurplatten wohl die günstigste(aber ja nicht wirklich die beste) Alternative, 1x umsatteln bezahlen, Stahlfelgen verkaufen, Vor dem Sommer dann entweder 4x 17" mit Alus oder 4x16" und nochmal umsatteln. Im nächsten Winter dann 4x16" auf Stahl oder 4x16" und umsatteln.

Spurplatten wären ca. 45€ + 30€ Schrauben und dann dasselbe wie drüber.

Zitat:

@Saster schrieb am 25. Oktober 2016 um 07:49:21 Uhr:


Ich hätte da noch 4 Styling 282 bei Selbstabholung gegen ne schöne Flasche Whiskey zu tauschen ...
Liegen bei mir seit nem Jahr in der Garage und ich komm nicht dazu, sie zu verkaufen.

Sind 16" oder? Naja 16" Alus hab ich ja, bevor ich da neue hole für WR sattel ich dann lieber einmal um und schau dann im Sommer nach 17"...

Es ist ein Komplettsatz mit Winterreifen, die auch noch für einen Winter sicher reichen. Profil ist in der Mitte zwar etwas knapp, 2 Teifen ca. 3,5mm und 2 Reifen ca. 4,5mm (wohl mit zuviel Luft gefahren). Außen ist das Profil auf jeden Fall mehr.

Kauf dir seine Felgen und mach da deine Reifen drauf. Wenn die dann abgenutzt sind kannst du dir die richtigen 205er Reifen. Der Wagen läuft sowieso besser und sparsamer mit 16", als mit den breiteren und schwereren 17" Felgen und Reifen.

Den Unterschied wird niemand bemerken oder bemängeln. "Dies ist nicht erlaubt" schreien ist der grösste Fetisch der Motor Talk user.

Spurplatten wäre die einfachste Lösung, aber meiner Meinung nach keine sehr gute. Vor allem können Spurplatten negative Einflüsse auf das Fahrverhalten haben: Vibrationen, Längerer Hebelweg, falsche Spur und Sturz Werte, höhere Belastung der Fahrwerkskomponenten,...

Ach so, Du bist mit den falschen schon einen Winter gefahren?!?
Ja dann, dann spricht nix dagegen es weiter zu tun. Bleibt mehr Kohle um die Scheiben zu tönen. Ich denke die Bremssättel schleifen sich auch in den Felgen ein, sodass das Schleifen nicht sooo lange stören wird.
Ich bin raus

Seit wann darf man auf nem 325i 16zoll Stahlfelgenfahren?

Ich fahre einen 325d und da seht in den Papieren, das ich mindestens 17x225 auf Alufelgen fahren muss.
da sind weder 16 zoll noch Stahlfelgen zugelassen.

Der 325i ist der einzige 6Zylinder E90 mit kleiner Bremse und 16Zoll ab Werk, aber ich glaube Alus sind zur Bremsenkühlung vorgeschrieben. LM ist die Abkürzung für Leichtmetall😉
http://www.treffseiten.de/.../..._330i_335i_xdrive_limousine_10_03.pdf

Zitat:

@Dennis_D. schrieb am 25. Oktober 2016 um 16:52:56 Uhr:


Es ist ein Komplettsatz mit Winterreifen, die auch noch für einen Winter sicher reichen. Profil ist in der Mitte zwar etwas knapp, 2 Teifen ca. 3,5mm und 2 Reifen ca. 4,5mm (wohl mit zuviel Luft gefahren). Außen ist das Profil auf jeden Fall mehr.

Sagt man im Winter nicht minimal 5mm?

Zitat:

@Tl-01a schrieb am 25. Oktober 2016 um 16:53:44 Uhr:


Kauf dir seine Felgen und mach da deine Reifen drauf. Wenn die dann abgenutzt sind kannst du dir die richtigen 205er Reifen. Der Wagen läuft sowieso besser und sparsamer mit 16", als mit den breiteren und schwereren 17" Felgen und Reifen.

Den Unterschied wird niemand bemerken oder bemängeln. "Dies ist nicht erlaubt" schreien ist der grösste Fetisch der Motor Talk user.

Spurplatten wäre die einfachste Lösung, aber meiner Meinung nach keine sehr gute. Vor allem können Spurplatten negative Einflüsse auf das Fahrverhalten haben: Vibrationen, Längerer Hebelweg, falsche Spur und Sturz Werte, höhere Belastung der Fahrwerkskomponenten,...

Aber seine Felgen sind ja 205er 17" und meine WR sind 195er 16", passt dann doch garnicht oder?

Bei den Spurplatten wäre es theoretisch ja nur solange bis die Bremsbeläge etwas abgefahren sind, kann ich aber natürlich nicht einschätzen wielange das dauern würde. Die könnte ich am Ende wenigstens wieder verkaufen.

Zitat:

@ronmann schrieb am 25. Oktober 2016 um 16:59:57 Uhr:


Ach so, Du bist mit den falschen schon einen Winter gefahren?!?
Ja dann, dann spricht nix dagegen es weiter zu tun. Bleibt mehr Kohle um die Scheiben zu tönen. Ich denke die Bremssättel schleifen sich auch in den Felgen ein, sodass das Schleifen nicht sooo lange stören wird.
Ich bin raus

Ja, ich hatte die WR beim Autokauf dabei und hab sie halt einfach drauf gemacht, wusste ich nichts von das es nicht die passenden sind. Hätte ich auch jetzt nicht bemerkt wenn die Felgen nicht an den neuen Bremsbelägen geschliffen hätte und ihr mich darauf Aufmerksam gemacht hättet...

Zitat:

@GoFy23 schrieb am 25. Oktober 2016 um 17:00:03 Uhr:


Seit wann darf man auf nem 325i 16zoll Stahlfelgenfahren?

Ich fahre einen 325d und da seht in den Papieren, das ich mindestens 17x225 auf Alufelgen fahren muss.
da sind weder 16 zoll noch Stahlfelgen zugelassen.

Zitat:

@ronmann schrieb am 25. Oktober 2016 um 17:03:14 Uhr:


Der 325i ist der einzige 6Zylinder E90 mit kleiner Bremse und 16Zoll ab Werk, aber ich glaube Alus sind zur Bremsenkühlung vorgeschrieben.

Ja, in meinen Papieren steht 16" 205er Alu oder Stahl, hatte ich hier im Thread irgendwo gepostet auch was da genau steht.

Wenn Du laut Papieren Stahlfelgen fahren darfst, mach halt, aber die richtigen. Gibt's vielleicht für 20€ aufm Schrott, solange die Einpresstiefe passt.

Vorsicht mit Spurplatten bei Stahlfelgen. Schon mal in das Gutachten geschaut?

Da ist auch mindestens eine Einzelabnahme fällig, weil die Felgen ja gar nicht für das Fahrzeug zugelassen sind. Lohnt sich also auch nicht.

Hol dir einfach die passenden Felgen gebraucht (so was gibt es in Stahl bei Ebay Kleinanzeigen teilweise sogar geschenkt oder in Alu für 50-150€).

Es wird empfohlen, im Winter nicht unbedingt unter 4mm zu fahren, aber die Mindestprofiltiefe liegt nach wie vor bei 1,6mm. Egal ob Sommer- oder Winterreifen. Und bei uns in NRW gibt es eh nicht so Unmengen an Schnee und so harte Winter.

Deine Antwort
Ähnliche Themen