Bremsbeläge zu dick für die Winterbereifung

BMW 3er E90

Hallo Leute,

Ich habe vor kurzem Bremsbeläge (TN 34116780711) sowie Warnkontakt (TN 34356789440) neu gekauft, beides von der Marke ATE.
Beim Wechsel auf Winterreifen wollte ich dann auch gleichzeitig die Beläge und den Sensor der Vorderachse wechseln.
Nach dem Wechsel haben wir festgestellt, dass aufgrund der Dicke der neuen Beläge etwas an der Felge schleift sobald das Rad sich dreht. Wenn ich das Auto hochbocke, Bremse drücke zieht sich am Reifen alles zusammen und er dreht sich normal. Sobald aber alles in "Ausgangsstellung" ist, schleift es an der Felge... Ein Kollege bei BMW meinte dann, das kann vorkommen, wenn man nicht original BMW-Teile nimmt.

Habe dann etwas herumgetestet und festgestellt, das bei den Sommerreifen auf original BMW Alufelgen nichts schleift, nur auf den Stahlfelgen der Winterreifen. Beides 16".

Jetzt suche ich nach einer Lösung. Ich könnte solange die Sommerreifen noch drauf lassen, bis sich die Beläge etwas abgeschliffen haben. Bin aber jetzt schon ca. 600km gefahren und es ist noch so gut wie nichts runter.

Ich könnte die Reifen umsatteln lassen auf die Alu-Felgen für ~80€ und im Sommer dann wieder zurück, ich könnte Spurverbreiterungen vorne geschätzt 10 und hinten 5 für den Ausgleich kaufen. Oder ganz simpel weitere Alu-Felgen für den Winter kaufen...

Was sollte ich eurer Meinung nach tun? Oder gibt es noch ne andere Möglichkeit?

Gruß

Beste Antwort im Thema

So Leute, erstmal danke ich allen die hier geantwortet haben. Ohne diverse antworten hätte ich nicht mal herausgefunden das ich die falschen Winterreifen schon im 2. Winter gefahren hätte.

Nach etwas herum überlegen und herumfragen hat mir ein guter Kollege nur 1 Winter gefahrene 16" 205/55 er Goodyear Winterreifen samt original passender BMW Stahlfelgen überlassen. Die Reifen haben noch ca 6mm Profil womit ich denk ich mal locker über diesen Winter komme. Die 195er werd ich dann mit den Felgen verkaufen und mir dann mit der Überlegung was ich genau für den Sommer vor habe (entweder alles auf 17" Alu umrüsten oder "lediglich" 2 neue 16" Sommerreifen kaufen) etwas Zeit lassen.

Wollte das nur kurz als Statusmeldung mitteilen, damit die die geholfen haben und die die es interessiert wissen was jetzt Sache ist.

In diesem Sinne, danke nochmal!

Gruß

72 weitere Antworten
72 Antworten

Bei den Spurplatten ist das auch so eine Sache, passende platten suchen, passende Schrauben dazu etc. und am ende hätte es sich dann vom Preis her eventuell doch gelohnt einfach neue Reifen zu holen oder sowas.
Von daher halte ich davon eher Abstand.

So Leute, erstmal danke ich allen die hier geantwortet haben. Ohne diverse antworten hätte ich nicht mal herausgefunden das ich die falschen Winterreifen schon im 2. Winter gefahren hätte.

Nach etwas herum überlegen und herumfragen hat mir ein guter Kollege nur 1 Winter gefahrene 16" 205/55 er Goodyear Winterreifen samt original passender BMW Stahlfelgen überlassen. Die Reifen haben noch ca 6mm Profil womit ich denk ich mal locker über diesen Winter komme. Die 195er werd ich dann mit den Felgen verkaufen und mir dann mit der Überlegung was ich genau für den Sommer vor habe (entweder alles auf 17" Alu umrüsten oder "lediglich" 2 neue 16" Sommerreifen kaufen) etwas Zeit lassen.

Wollte das nur kurz als Statusmeldung mitteilen, damit die die geholfen haben und die die es interessiert wissen was jetzt Sache ist.

In diesem Sinne, danke nochmal!

Gruß

Na bitte, das ist doch ne gute Sache!
Für die Überlegung 16 oder 17Zoll im Sommer:
Der Preisunterschied der allerfeinsten Markenreifen in 205/55R16 vs. 225/45R17 beläuft sich auf rund 20€ (80€ zu 100€), im Falle des Bridgestone RE002 Adrenalin (Foto) noch weniger (90€) und ich bin schwer begeistert von dem Reifen, egal was andere sagen.
Gebrauchte Alufelgen 16 gegen 17Zoll zu tauschen, müsste auch mit ein paar € erledigt sein. Hast jetzt ein halbes Jahr dafür Zeit. Aber lass dich nicht bequatschen😉

Bridgestone
325

Zitat:

@carmod schrieb am 30. Oktober 2016 um 23:08:41 Uhr:


So Leute, erstmal danke ich allen die hier geantwortet haben. Ohne diverse antworten hätte ich nicht mal herausgefunden das ich die falschen Winterreifen schon im 2. Winter gefahren hätte.

Nach etwas herum überlegen und herumfragen hat mir ein guter Kollege nur 1 Winter gefahrene 16" 205/55 er Goodyear Winterreifen samt original passender BMW Stahlfelgen überlassen. Die Reifen haben noch ca 6mm Profil womit ich denk ich mal locker über diesen Winter komme. Die 195er werd ich dann mit den Felgen verkaufen und mir dann mit der Überlegung was ich genau für den Sommer vor habe (entweder alles auf 17" Alu umrüsten oder "lediglich" 2 neue 16" Sommerreifen kaufen) etwas Zeit lassen.

Wollte das nur kurz als Statusmeldung mitteilen, damit die die geholfen haben und die die es interessiert wissen was jetzt Sache ist.

In diesem Sinne, danke nochmal!

Gruß

Entscheidend bei WR ist weniger die Profiltiefe, sondern vielmehr das Alter.

!!

Ähnliche Themen

Zitat:

@ronmann schrieb am 31. Oktober 2016 um 07:50:16 Uhr:


Na bitte, das ist doch ne gute Sache!
Für die Überlegung 16 oder 17Zoll im Sommer:
Der Preisunterschied der allerfeinsten Markenreifen in 205/55R16 vs. 225/45R17 beläuft sich auf rund 20€ (80€ zu 100€), im Falle des Bridgestone RE002 Adrenalin (Foto) noch weniger (90€) und ich bin schwer begeistert von dem Reifen, egal was andere sagen.
Gebrauchte Alufelgen 16 gegen 17Zoll zu tauschen, müsste auch mit ein paar € erledigt sein. Hast jetzt ein halbes Jahr dafür Zeit. Aber lass dich nicht bequatschen😉

Hm ja, zumal 2 meiner Sommerreifen neu waren und somit nur diesen Sommer gefahren wurden. Da dürfte dann auch bisschen was für rausspringen. Aber du hast es gesagt, ich hab jetzt ein halbes Jahr Zeit 🙂.

Zitat:

@Mosel-Manfred schrieb am 31. Oktober 2016 um 08:29:05 Uhr:


Entscheidend bei WR ist weniger die Profiltiefe, sondern vielmehr das Alter.
!!

Diese DOT Kennziffer habe ich jetzt nicht im Kopf,er hat sie Anfang 2015 neu aus einem Geschäft gekauft, im Sommer gebunkert und im Winter gefahren. Den Sommer 2016 dann wieder gebunkert und jetzt habe ich sie. Wenn ich das richtig im Kopf habe liegt die Obergrenze bei 10 Jahren sofern sie Fachgerecht gelagert wurden?!

Zitat:

@carmod schrieb am 31. Oktober 2016 um 19:33:52 Uhr:



Zitat:

@Mosel-Manfred schrieb am 31. Oktober 2016 um 08:29:05 Uhr:


Entscheidend bei WR ist weniger die Profiltiefe, sondern vielmehr das Alter.
!!

Diese DOT Kennziffer habe ich jetzt nicht im Kopf,er hat sie Anfang 2015 neu aus einem Geschäft gekauft, im Sommer gebunkert und im Winter gefahren. Den Sommer 2016 dann wieder gebunkert und jetzt habe ich sie. Wenn ich das richtig im Kopf habe liegt die Obergrenze bei 10 Jahren sofern sie Fachgerecht gelagert wurden?!

Ich würde bei Winterreifen die Grenze bei 6 Jahren ziehen; wenn sie älter sind, ist die Haftung deutlich reduziert; merklich spürbar sogar schon nach 2-3 Jahren!

Winterreifen sind mit 6 Jahren schon eher unbrauchbar auf Schnee.

Ich verkaufe meine wenn sie 4 Jahre überschritten haben. Wobei dann haben sie sowieso nur noch 4-5mm.

Zitat:

@Mosel-Manfred schrieb am 31. Oktober 2016 um 19:41:12 Uhr:



Ich würde bei Winterreifen die Grenze bei 6 Jahren ziehen; wenn sie älter sind, ist die Haftung deutlich reduziert; merklich spürbar sogar schon nach 2-3 Jahren!

Hast Du das selbst "gemessen" (???) oder hat Dir das Dein Gefühl suggeriert oder schließt Du Dich nur den medialen Behauptungen an? 😕
Zehn Jahre alte Winterreifen würde ich persönlich aber auch nicht mehr fahren wollen.

Haben wir bei einem Fahrtraining gesehen, volles Profil, gleiches Modell, gleiches Auto, 8Jahre vs neue Reifen. Auf Schnee der doppelte Bremsweg!

Ich hatte letztes Jahr fast eine Kollision, mit 40 km/h auf Schnee gefahren. Reifen hatten 5.5mm und 7mm, waren 5 und 3 Jahre alt. Praktisch keine Bremswirkung, obwohl da kein Eis war. Andere Autos hatten kein Problem zu halten.

Zitat:

@Tl-01a schrieb am 31. Oktober 2016 um 20:03:02 Uhr:


Haben wir bei einem Fahrtraining gesehen, volles Profil, gleiches Modell, gleiches Auto, 8Jahre vs neue Reifen. Auf Schnee der doppelte Bremsweg!

Ich hatte letztes Jahr fast eine Kollision, mit 40 km/h auf Schnee gefahren. Reifen hatten 5.5mm und 7mm, waren 5 und 3 Jahre alt. Praktisch keine Bremswirkung, obwohl da kein Eis war. Andere Autos hatten kein Problem zu halten.

Also liegt's am BMW? 😕 😰 😉

@Pimmelhuber : Ich bin nicht Beratungsresisten!
Meine Winterreifen sind jetzt im 3. Jahr und waren letzten Winer noch gut.Diesen Winter müssen Sie sich noch bewähren Aber nächsten Winter fliegen sie runter. 😁

Zitat:

@Mosel-Manfred schrieb am 31. Oktober 2016 um 22:02:02 Uhr:


@Pimmelhuber : Ich bin nicht Beratungsresisten!

Habe ich das jemals behauptet, Mosler? 😛
Meine Frage hast Du trotzdem nicht beantwortet. 😮

Zitat:

@Pimblhuber schrieb am 31. Oktober 2016 um 20:08:27 Uhr:



Zitat:

@Tl-01a schrieb am 31. Oktober 2016 um 20:03:02 Uhr:


Haben wir bei einem Fahrtraining gesehen, volles Profil, gleiches Modell, gleiches Auto, 8Jahre vs neue Reifen. Auf Schnee der doppelte Bremsweg!

Ich hatte letztes Jahr fast eine Kollision, mit 40 km/h auf Schnee gefahren. Reifen hatten 5.5mm und 7mm, waren 5 und 3 Jahre alt. Praktisch keine Bremswirkung, obwohl da kein Eis war. Andere Autos hatten kein Problem zu halten.

Also liegt's am BMW? 😕 😰 😉

War ein Kia, kein BMW 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen