1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Skoda
  5. Fabia & Roomster
  6. Fabia 2 & Roomster
  7. Bremsbeläge Vorne und PR Nummer

Bremsbeläge Vorne und PR Nummer

Skoda Roomster 5J

Der Roomster benötigt bald neue Bremsbeläge Vorne.
Aber nicht eine PR Nummer die bei den Belägen aufgeführt ist ist auf dem Schild im Kofferraum zu finden. Gibt es da irgendwie ein Problem bei Skoda.
Und wenn ein Warnkontakt (am Bremsbelag) verwendet wird. Dann ist dieser doch an der linken Seite zu finden. Oder?
Und die Angabe von 19mm als Mindestensdicke Bremsscheibe versteht sich als absolut Wert oder bei einem Belagwechsel?
Habe auch da schon verschiedene Aussagen gehört.
Danke

Gruß Volker

Beste Antwort im Thema

@roomster5 jeder Bremsenhersteller gibt seine mindestdicke an . Deswegen wäre es nicht schlecht wenn du den Hersteller herausfinden würdest!
Jurid,Brembo,ATE, TRW ?

Ich würde keine neue Beläge auf verschlissene Bremsscheiben drauf machen!
Nimm dir paar Euro noch in die Hand ein Mal alles neu und du hast deine Ruhe !

99 weitere Antworten
99 Antworten

Ja habe ich.
Warum?

Gruß Volker

@roomster5 und ? Wie viel haben die neuen und wie viel die abgenutzten ? Das Interessiert bestimmt paar andere Neugierige 😉

Der reine Bremsbelag hat eine Dicke/ Stärke von 14 mm.
Davon waren bei den alten Belägen gut 10 mm verschlissen. Und der eine Belag sehr schief abgefahren auf die Unterkante von 1,75 mm Belag.

Gruß Volker

.... der schief abgefahrene muss ja dann aber irgendwo gehangen haben. Dass die inneren Beläge und die äußeren Beläge an einer Scheibenbremse unterschiedlich stark abfahren können , ist bekannt und normal. Aber dass ein Belag derart schief abläuft, deutet auf einen Defekt hin.

Ähnliche Themen

@roomster5 vermutlich hat sich der Bremsbelag auf der Kolbenseite verkantet und immer wieder mit geschliffen.Auf Bremscheiben sollten auch tiefere Rillen sein (Innenseite)

Zitat:

@Mosel-Manfred schrieb am 9. April 2020 um 07:56:29 Uhr:


.... der schief abgefahrene muss ja dann aber irgendwo gehangen haben. Dass die inneren Beläge und die äußeren Beläge an einer Scheibenbremse unterschiedlich stark abfahren können , ist bekannt und normal. Aber dass ein Belag derart schief abläuft, deutet auf einen Defekt hin.

Sorry
Ich habe mich nicht richtig ausgedrückt.
Der Belag hatte an der Unterkante an den Außenstellen jeweils mehr als 3 mm und in der Mitte die 1,75 mm.
Weil der Belag auf den Grat der Bremsscheibe gedrückt hat.

Gruß Volker

Zitat:

@polobuddy schrieb am 9. April 2020 um 08:19:29 Uhr:


@roomster5 vermutlich hat sich der Bremsbelag auf der Kolbenseite verkantet und immer wieder mit geschliffen.Auf Bremscheiben sollten auch tiefere Rillen sein (Innenseite)

Die Bremsscheiben haben gut ausgesehen. Keine Rillen.
Und wenn es beim VAG Konzern wirklich so ist. Das man wenn die Bremsscheibe über dem Min TH Wert ist neue Beläge einbauen darf hätte man die Scheiben noch verwenden können. Einfach nur die Beläge etwas anschrägen damit diese nicht gleich auf den Grat (Innen/ Außen) an der Scheibe drücken.
Aber egal. Die 70 Euro habe ich gern ausgegeben.
Bremsen tut der Roomy gut. So wie vorher auch. War ja erst im Januar damit zum TÜV.

Gruß Volker

Hi Leute,

gibt es eine Möglichkeit die PR-Nummer anhan der VIN zu entschlüsseln. Beim Fabia 6Y2 sind leider auch drei verschieden Bremsen bzw. Größen der Bremsscheiben möglich. 239mm 256mm und 289mm oder so ähnlich. Leider fehlt bei unserem Fabia die PR-Nummer. Der letzte Ausweg wird sein ein Rad anzuheben und einfach nachzumessen.

mfg

Was für ein Motor ist den drin?

Zitat:

@dathobi schrieb am 16. April 2020 um 15:09:40 Uhr:


Was für ein Motor ist den drin?

Bei unserem ein 1.4 L 16V mit 55 kW (75 PS)
HSN: 8004
TYP: ABX

@abgehta müsste 1ZG sein aber ich könnte gerne mit deiner Fahrgestellnummer nachgeschauen

Nice, schicke ich Dir eine PN.

@abgehta kannst ruhig machen 🙂

Zitat:

@polobuddy schrieb am 16. April 2020 um 15:20:42 Uhr:


@abgehta kannst ruhig machen 🙂

Habe ich Dir geschickt, habe das Baujahr vergessen: 2006

Deine Antwort
Ähnliche Themen