Bremsbeläge und Bremsscheiben 900 €???
Hallo zusammen.
Ich war in der Niederlassung und habe eine neue Lambdasonde bekommen.
Der Serviceberater hat mich noch zusätzlich informiert, dass meine Bremsscheiben und Beläge an der Vorder- und Hinterachse ausgetauscht werden müssen. Kosten komplett mit Lohn und Material ca. 900 €!!!
Jetzt frage ich mich aber, wie kann das sein, dass auch auf der Hinterachse die ausgetauscht werden müssen, da man ja hinten nur ca. zu 20% bremst, oder bin ich da falsch informiert?
Das Auto ist bei 77.000 km und die Kontrollleuchte für den Bremsenverschleiß ist noch nicht aufgeleuchtet.
(Dumme Frage, aber es gibt doch eine Kontrollleuchte bzw. Meldung für die Bremsen anhand des Sensors oder)?
Wäre für Aufklärung dankbar.
Gruß
FS
Beste Antwort im Thema
Guten Morgen lieber C500. Warst Du vorgestern mit andy0871 beim saufen und hast bis jetzt gepennt ? Also andy0871 war gestern schon wieder topfit. 😁
Zur Vorabinformation - in diesem Thema gehts um Bremsbeläge und Bremsscheiben. Reifen und Scheibenwischer ist ein anderes.
Zitat:
Original geschrieben von c500
mich wundert immer wieder, dass bei bestimmten bauteilen nur das mercedes original gut sein soll.
Mich wundert immer das Leute Verfahrensweisen von bestimmten Bauteilen verallgemeinern. Meistens werfen sie Bremsscheiben, Bremsbeläge und Bremssättel in einen Topf. Und manchmal hauen sie dann Scheibenwischer und Reifen auch noch mit rein.
Zitat:
fahrt ihr auch zum händler und wollt mercedes reifen haben?? NEIN !!!
Warum, weil es sowas gar nicht gibt !!
Klar gibts das. Reifen mit "MO" Kennung. Die gibts aber auch beim Reifenhändler. Wobei ich Reifen mit MO Kennung in keinster Weise mit der Qualität von MB Bremsscheiben vergleichen will...
Zitat:
Von wem wollt ihr Scheibenwischer haben ? na von bosch halt. warum nicht von mercedes ?
Bosch Scheibenwischer wischen meistens ganz gut. Und wenn nicht kann ich den Kopf aus dem Fenster stecken und rausschauen.
Du wirst jetzt sagen, wenn die Bremsen nicht so gut bremsen kann man den Fuß zur Tür rausstrecken und mit der Schuhsohle bremsen. Da hast Du recht. Aber Schuhsohlen sind nicht billig. Und wenn man dann bis zur Hornhaut durch ist, stinkt es furchtbar...
Zitat:
die autohersteller sind im grunde nichts anderes als auto teile zusammenbauer. fast alle teile werden von der autozuliefererindustrie gefertigt. selbst kolben und kurbelwellen. und da ein automobilhersteller sich nicht von einem zulieferer abhängig machen will (er könnte ja auch pleite gehen), wird JEDES teil am auto von mindestens 2 herstellern produziert. und um genau diese produkte geht es, wenn ATU zum beispiel bei bremsscheiben wirbt, "erstausrüster" ware.
ATU hat einen Deal mit TRW AfterMarket, und verbaut hautsächlich TRW Bremsscheiben.
TRW stellt nur Bremsscheiben für den AfterMarket her, nicht für die Erstausrüstung.
Zitat:
das sind ganz genau die gleichen teile wie von mercedes verbaut werden. es fehlt nur der mercedes stern und die mercedes verpackung.
Jaja c500, is scho recht... So weit waren wir in diesem Thema schon vor 1 - 2 Seiten...
Zitat:
aber von mir aus zahlt doch bitte 50-100% mehr dafür, das bringt schließlich steuern in den bundeshaushalt.
Du hast noch nicht mal verglichen was originale Bremsscheiben bei Mercedes und TRW Bremsscheiben bei ATU jeweils kosten. Solltest Du mal machen.
Manchmal stimmt das mit den 50-100% mehr sogar. In diesem einen Fall kosten die hinteren Bremsscheiben bei ATU 50-100% mehr als die Originalen. 😁
Die Verarschung von ATU gibts dann kostenlos dazu, für alles andere die Eurocard.
Verarschung gibts auch von MB, da stimme ich Dir zu. Aber die original Mercedes Verarschung ist schon hochwertiger; vor allem exklusiver, d. h. es gibt sie nicht so oft...
FP
145 Antworten
Mein Händler baut auch ohne weiteres mitgebrachte Teile ein. Sogar meine Brembo Bremsscheiben :-)
Allerdings ist mein 202-er natürlich schon etwas älter, ich muss mir also keine Gedanken bez. Garantie usw. machen.
Technisch hätte ich beim 204-er auch keine Bedenken.
Zitat:
Original geschrieben von beko1277
Warum, mein MB Händler würde mir die die gerne einbauen, fragen aber vorher was es kosten würde. Er verdient ja auch Geld dranZitat:
Original geschrieben von Foki2000
Den MB Händler möchte ich sehen der selbst angelieferte Bremsen einbaut die bei einem anderen MB Händler gekauft wurden,und wenn das einer macht dann rechnet er die AW so hoch das sich der Kauf der Bremsen nicht gelohnt hat.
Wie schon geschrieben niemals dann zum Preis als wenn man auch die Beläge und Scheiben bei ihm kauft,dann wird der Einbau sehr teuer denn er möchte ja auch verdienen .Viele Händler lehnen übrigens den Einbau selbst angelieferten Teile ab,denn man möchte ja an den Ersatzteilen ja kräfitg gerne selbst verdienen.Ich vergesse auch leider öfters das der 204 er heute in einer Preisregion angekommen ist unter 10000 Euro,die Käuferschicht ist dadurch eine andere geworden die sicher auch auf die Idee kommen würde No Name Bremsen aus der Bucht zu kaufen und die dem Mercedes Händler auf die Theke werfen würde mit dem Hinweis bitte einbauen.
Man kann einfach nicht erwarten das der Einbau den gleichen Preis kostet wenn man das Material selbst anliefert,und sollte dann ein Gewährleistungsfall eintreten hat man sowieso den schwarzen Peter gezogen.Men Fazit ist wenn ich nicht bereit wäre die Mercedes Preis zu zahlen dann würde ich in eine freie Werkststatt fahren,aber würde keine Bremsen anderswo kaufen und in eine Mercedes Werkststatt gehen .Mercedes fahren kostet halt auch ein wenig Geld was viele vergessen.
Werde heute Abend mein Rinderfilet selbst mit ins Lokal bringen,dies müsste doch dann billiger werden wenn die es nur zubereiten .😁
Zitat:
Original geschrieben von Foki2000
Wie schon geschrieben niemals dann zum Preis als wenn man auch die Beläge und Scheiben bei ihm kauft,dann wird der Einbau sehr teuer denn er möchte ja auch verdienen .Viele Händler lehnen übrigens den Einbau selbst angelieferten Teile ab,denn man möchte ja an den Ersatzteilen ja kräfitg gerne selbst verdienen.Ich vergesse auch leider öfters das der 204 er heute in einer Preisregion angekommen ist unter 10000 Euro,die Käuferschicht ist dadurch eine andere geworden die sicher auch auf die Idee kommen würde No Name Bremsen aus der Bucht zu kaufen und die dem Mercedes Händler auf die Theke werfen würde mit dem Hinweis bitte einbauen.Zitat:
Original geschrieben von beko1277
Warum, mein MB Händler würde mir die die gerne einbauen, fragen aber vorher was es kosten würde. Er verdient ja auch Geld dran
Man kann einfach nicht erwarten das der Einbau den gleichen Preis kostet wenn man das Material selbst anliefert,und sollte dann ein Gewährleistungsfall eintreten hat man sowieso den schwarzen Peter gezogen.Men Fazit ist wenn ich nicht bereit wäre die Mercedes Preis zu zahlen dann würde ich in eine freie Werkststatt fahren,aber würde keine Bremsen anderswo kaufen und in eine Mercedes Werkststatt gehen .Mercedes fahren kostet halt auch ein wenig Geld was viele vergessen.
Im Grunde haste recht, aber nicht nur Mercedes kostet Geld auch VW, Audi usw. kosten nicht weniger als Mercedes, dass nimmt sich nämlich nicht sehr viel.
Wenn ich keine Garantie mehr hätte, würde ich auch in eine freie Werkstatt fahren, ich habe noch das Glück das ich jemanden kenne der eine besitzt und gut ist. Der kann sich vor Aufträge nicht retten.
Ähnliche Themen
Hallo,
habe erst neulich hier im Forum gelesen, dass bei Fahrten mit Tempomat die Hinterradbremsen aktiviert werden wenn zB. bei Bergabfahrten die eingestellte Geschwindigkeit überschritten wird. Oder nach Überholvorgängen wird moderat eingebremst um die Geschwindigkeit der Tempomateinstellung wieder zu erreichen usw. Daher eventuell ein etwas schnelleres Abnutzen der hinteren Scheibenbremsen u. Beläge?? Ja dann gibt es ja auch noch die Electronic Brake Force Distribution, welche beim Bremsen den Bremsdruck an den Hinterrädern regelt, um die Fahrstabilität zu verbessern. Hold Funktion bei Berganfahrten gibt es ebenfalls. Kannte ich in dieser Form bei meinen Vorgängerdaimlern auch nicht. Die hinteren Bremsen sind jetzt mehr in Aktion als wir es Früher kannten!
Zu den Stundenlöhnen: Da liegt Daimler auch in Kleinstadtwerkstätten locker bei 120€/Std und mehr. Sobald Diagnosegeräte angeschlossen werden sind sogar teilw. 140€/Std. zu entrichten. Daher verstehe ich hier einige Rechenbeispiele auch nicht, die mit Std-Löhnen von 60 € ausgehen. Tip: Teile bei Taxi-Teile Berlin.de über das Internet bestellen. Was in eine Taxe eingebaut wird kann eigentlich kein Schrott sein. Hab da in jeder Hinsicht sehr gute Erfahrungen gesammelt!!
Viele Grüße Der JeverPilz
Bei dem Preis schmeiss ich sofort meinen Job hin und wechsle nur noch Bremsscheiben und Beläge
Das sind mal grob überschlagen 2 Std. Arbeit, 350-400 Euro Matrial bleiben 500 Euronen übrig. Macht einen Stundensatz von 250 Euro. Abzüglich Steuer bleiben immer noch ca. 230 Euro pro Stunde.
Zitat:
Original geschrieben von Foki2000
...Ich vergesse auch leider öfters das der 204 er heute in einer Preisregion angekommen ist unter 10000 Euro,die Käuferschicht ist dadurch eine andere geworden die sicher auch auf die Idee kommen würde No Name Bremsen aus der Bucht zu kaufen und die dem Mercedes Händler auf die Theke werfen würde mit dem Hinweis bitte einbauen...
Jede Scheiße bauen die natürlich nicht ein, meine Erfahrung nach haben die meisten aber mit mitgebrachter Qualitätsware (Brembo, ATE, usw.) keine Probleme.
Gerade die kleineren sind in der Hinsicht recht locker. Beim Einbau hauen die dich bei mitgebrachten Teilen auch nicht automatisch übers Ohr. Nicht alles was du woanders kaufst ist e-Bay Schrott...
Nebenbei sind Mercedes Teile manchmal kaum teurer, ein Vergleich lohnt sich also.
Bez. Probleme mit der Fahrzeuggarantie halte ich mich zurück, da kenne ich mich nicht aus. Hätte ich einen 204-er wäre ich deswegen mit anderswo eingekauften Teilen wohl auch etwas vorsichtiger... 🙄
Zitat:
Original geschrieben von sportivo
Jede Scheiße bauen die natürlich nicht ein, meine Erfahrung nach haben die meisten aber mit mitgebrachter Qualitätsware (Brembo, ATE, usw.) keine Probleme.Zitat:
Original geschrieben von Foki2000
...Ich vergesse auch leider öfters das der 204 er heute in einer Preisregion angekommen ist unter 10000 Euro,die Käuferschicht ist dadurch eine andere geworden die sicher auch auf die Idee kommen würde No Name Bremsen aus der Bucht zu kaufen und die dem Mercedes Händler auf die Theke werfen würde mit dem Hinweis bitte einbauen...
Gerade die kleineren sind in der Hinsicht recht locker. Beim Einbau hauen die dich bei mitgebrachten Teilen auch nicht automatisch übers Ohr. Nicht alles was du woanders kaufst ist e-Bay Schrott...
Nebenbei sind Mercedes Teile manchmal kaum teurer, ein Vergleich lohnt sich also.Bez. Probleme mit der Fahrzeuggarantie halte ich mich zurück, da kenne ich mich nicht aus. Hätte ich einen 204-er wäre ich deswegen mit anderswo eingekauften Teilen wohl auch etwas vorsichtiger... 🙄
Der größte Teil der Kosten machen die Stundensätze aus. Das Matrial bei MB ist meist nicht viel teurer als im Zubehörladen. Wenn man im Zubehörladen Bremsteile von Brembo, ATE, Bosch, Jurid oder anderen Markenfirmen erwibt ist man immer auf der sicheren Seite.
Zitat:
Original geschrieben von cklasssepeter
Der größte Teil der Kosten machen die Stundensätze aus. Das Matrial bei MB ist meist nicht viel teurer als im Zubehörladen. Wenn man im Zubehörladen Bremsteile von Brembo, ATE, Bosch, Jurid oder anderen Markenfirmen erwibt ist man immer auf der sicheren Seite.Zitat:
Original geschrieben von sportivo
Jede Scheiße bauen die natürlich nicht ein, meine Erfahrung nach haben die meisten aber mit mitgebrachter Qualitätsware (Brembo, ATE, usw.) keine Probleme.
Gerade die kleineren sind in der Hinsicht recht locker. Beim Einbau hauen die dich bei mitgebrachten Teilen auch nicht automatisch übers Ohr. Nicht alles was du woanders kaufst ist e-Bay Schrott...
Nebenbei sind Mercedes Teile manchmal kaum teurer, ein Vergleich lohnt sich also.Bez. Probleme mit der Fahrzeuggarantie halte ich mich zurück, da kenne ich mich nicht aus. Hätte ich einen 204-er wäre ich deswegen mit anderswo eingekauften Teilen wohl auch etwas vorsichtiger... 🙄
Mercedes ist eine Apotheke,zahlte man für das erneuern eine Felge fast 50 Euro,also Felge runter Reifenmontage und auswuchten und wieder auf den Wagen drauf.Aber trotzdem würde ich nie irgendwo Bremsen kaufen und dann damit zu Mercedes gehen,da gibt es freie Werkstätten die Qualität aus dem örtlichen Handel verbauen die weitaus billiger sind.
Jeder kann sich das sicher vorstellen,wenn die Bremsen Probleme machen die ich selbst anliefere wird die Werkstatt sagen liegt nicht an uns sondern an den Bremsen,und der Verkäufer der Bremsen wird sagen wenn überhaupt ich schicke Ihnen neue wie es im Internethandel ist,ich zahle also dann ein zweites mal den Einbau und liege dann sicher teurer als wenn ich gleich bei Mercedes gewesen wäre und hätte dann eine Garantie auf die Reparatur.
Man spart nur wenn überhaupt solange keine Probleme auftreten.Man muß erst man negative Erfahrungen machen um dann später lieber ein paar Euro mehr zu zahlen ,aber auf der sicheren Seite zu sein.
Nebenbei (etwas off): Bei älteren Baureihen (z.B. W124, W201, W202) verrechnen die meisten Händler deutlich niedrigere Stundensätze, und für Verschleißteile gibt es meistens auch gute Aktionen.
Ihr müsst also für die gleiche Arbeit deutlich mehr bezahlen als ich. Gerade zuletzt beim assyst habe ich mich darüber (erfreut) gewundert, daß ich nur noch etwas über die Hälfte davon bezahlen muß was für die neuen Baureihen verrechnet wird (bei der Kassa gab es eine Tabelle bez. Stundensätze der Baureihen). Somit ist es für mich schwer zu sagen, welche Kosten für die Arbeit wohl realistisch sind.
Zitat:
Original geschrieben von sportivo
Nebenbei (etwas off): Bei älteren Baureihen (z.B. W124, W201, W202) verrechnen die meisten Händler deutlich niedrigere Stundensätze, und für Verschleißteile gibt es meistens auch gute Aktionen.
Ihr müsst also für die gleiche Arbeit deutlich mehr bezahlen als ich. Gerade zuletzt beim assyst hebe ich mich darüber (erfreut) gewundert, daß ich nur noch etwas über die Hälfte davon bezahlen muß was für die neuen Baureihen verrechnet wird. Somit ist es für mich schwer zu sagen, welche Kosten für die Arbeit wohl realistisch sind.
Leider am Thema vorbei,wird sind hier immer noch beim 204 er.
Diese Aktionen für ältere Fahrzeuge haben mittlerweile doch alle Hersteller,aber das nützt dem TE hier nichts.
Zitat:
Original geschrieben von schnuddel
Werde heute Abend mein Rinderfilet selbst mit ins Lokal bringen,dies müsste doch dann billiger werden wenn die es nur zubereiten .😁
Ist doch ne ganz andere Geschichte.
900.-- für Scheiben und Beläge an VA+HA finde ich jetzt nicht überteuert.😉😉
Da werden andere Marken wesentlich teurer sein...
(Da habe ich für den Fiat Punto GT früher gleich viel bezahlt.)
lg aus der Schweiz
andy0871
Zitat:
Original geschrieben von andy0871
900.-- für Scheiben und Beläge an VA+HA finde ich jetzt nicht überteuert.😉😉
Da werden andere Marken wesentlich teurer sein...(Da habe ich für den Fiat Punto GT früher gleich viel bezahlt.)
lg aus der Schweiz
andy0871
Es gibt immer zwei Seiten bei der Sache der zahlt das was ihm gesagt wird der andere vergleicht, Aber genug hat kann ja auch reichlich geben.
Zitat:
Original geschrieben von Foki2000
Leider am Thema vorbei,wird sind hier immer noch beim 204 er.Zitat:
Original geschrieben von sportivo
Nebenbei (etwas off): ....
Diese Aktionen für ältere Fahrzeuge haben mittlerweile doch alle Hersteller,aber das nützt dem TE hier nichts.
Herr Oberlehrer,
Dir ist aber schon klar, was es bedeutet, wenn jemand einen Beitrag mit "Nebenbei (etwas off)" anfängt? 😁
Ich wollte es nur beiläufig erwähnen...🙄
Peace.