Bremsbeläge und Bremsscheiben 900 €???
Hallo zusammen.
Ich war in der Niederlassung und habe eine neue Lambdasonde bekommen.
Der Serviceberater hat mich noch zusätzlich informiert, dass meine Bremsscheiben und Beläge an der Vorder- und Hinterachse ausgetauscht werden müssen. Kosten komplett mit Lohn und Material ca. 900 €!!!
Jetzt frage ich mich aber, wie kann das sein, dass auch auf der Hinterachse die ausgetauscht werden müssen, da man ja hinten nur ca. zu 20% bremst, oder bin ich da falsch informiert?
Das Auto ist bei 77.000 km und die Kontrollleuchte für den Bremsenverschleiß ist noch nicht aufgeleuchtet.
(Dumme Frage, aber es gibt doch eine Kontrollleuchte bzw. Meldung für die Bremsen anhand des Sensors oder)?
Wäre für Aufklärung dankbar.
Gruß
FS
Beste Antwort im Thema
Guten Morgen lieber C500. Warst Du vorgestern mit andy0871 beim saufen und hast bis jetzt gepennt ? Also andy0871 war gestern schon wieder topfit. 😁
Zur Vorabinformation - in diesem Thema gehts um Bremsbeläge und Bremsscheiben. Reifen und Scheibenwischer ist ein anderes.
Zitat:
Original geschrieben von c500
mich wundert immer wieder, dass bei bestimmten bauteilen nur das mercedes original gut sein soll.
Mich wundert immer das Leute Verfahrensweisen von bestimmten Bauteilen verallgemeinern. Meistens werfen sie Bremsscheiben, Bremsbeläge und Bremssättel in einen Topf. Und manchmal hauen sie dann Scheibenwischer und Reifen auch noch mit rein.
Zitat:
fahrt ihr auch zum händler und wollt mercedes reifen haben?? NEIN !!!
Warum, weil es sowas gar nicht gibt !!
Klar gibts das. Reifen mit "MO" Kennung. Die gibts aber auch beim Reifenhändler. Wobei ich Reifen mit MO Kennung in keinster Weise mit der Qualität von MB Bremsscheiben vergleichen will...
Zitat:
Von wem wollt ihr Scheibenwischer haben ? na von bosch halt. warum nicht von mercedes ?
Bosch Scheibenwischer wischen meistens ganz gut. Und wenn nicht kann ich den Kopf aus dem Fenster stecken und rausschauen.
Du wirst jetzt sagen, wenn die Bremsen nicht so gut bremsen kann man den Fuß zur Tür rausstrecken und mit der Schuhsohle bremsen. Da hast Du recht. Aber Schuhsohlen sind nicht billig. Und wenn man dann bis zur Hornhaut durch ist, stinkt es furchtbar...
Zitat:
die autohersteller sind im grunde nichts anderes als auto teile zusammenbauer. fast alle teile werden von der autozuliefererindustrie gefertigt. selbst kolben und kurbelwellen. und da ein automobilhersteller sich nicht von einem zulieferer abhängig machen will (er könnte ja auch pleite gehen), wird JEDES teil am auto von mindestens 2 herstellern produziert. und um genau diese produkte geht es, wenn ATU zum beispiel bei bremsscheiben wirbt, "erstausrüster" ware.
ATU hat einen Deal mit TRW AfterMarket, und verbaut hautsächlich TRW Bremsscheiben.
TRW stellt nur Bremsscheiben für den AfterMarket her, nicht für die Erstausrüstung.
Zitat:
das sind ganz genau die gleichen teile wie von mercedes verbaut werden. es fehlt nur der mercedes stern und die mercedes verpackung.
Jaja c500, is scho recht... So weit waren wir in diesem Thema schon vor 1 - 2 Seiten...
Zitat:
aber von mir aus zahlt doch bitte 50-100% mehr dafür, das bringt schließlich steuern in den bundeshaushalt.
Du hast noch nicht mal verglichen was originale Bremsscheiben bei Mercedes und TRW Bremsscheiben bei ATU jeweils kosten. Solltest Du mal machen.
Manchmal stimmt das mit den 50-100% mehr sogar. In diesem einen Fall kosten die hinteren Bremsscheiben bei ATU 50-100% mehr als die Originalen. 😁
Die Verarschung von ATU gibts dann kostenlos dazu, für alles andere die Eurocard.
Verarschung gibts auch von MB, da stimme ich Dir zu. Aber die original Mercedes Verarschung ist schon hochwertiger; vor allem exklusiver, d. h. es gibt sie nicht so oft...
FP
145 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von lecaro
ATE ist eine Marke, die exzellente Produkte herstellt. Hier gibt es nix zu kritisieren, hier stimmt die Leistung, die Qualität und auch der Preis. Sie zählen mit zu den Besten, die hierzulande herstellen.
Naja, ich hatte mit der Erstausrüsterqualität von dem ATE-Schrott nichts als Probleme. Vermutlich sind die wirklich Erstausrüster und verkaufen die zweite und dritte Wahl im Zubehör. Wenn die Scheiben ganz schlimm daneben sind, fräsen die noch Ritzen rein und verkaufen die extra teuer als "Power Disk"...
Mir kommt dieser Schrott nicht mehr ans Auto. Hab auf Scheiben und Beläge von Textar umgestellt und alles ist gut. Komplette Bremse vorne für ca. 200€.
Grüße
Wenn man Foren nach Erfahrungen mit ATE Bremsscheiben und Belägen abgrast, stösst man noch unterschiedlichere Meinungen als es sonst bei Bremsteilen der Fall ist.
Bei ATE Teilen liegt das nicht nur an Faktoren auf Seiten der Kunden, es kommt in gewisser Weise auch auf das Glück des Kunden an. Denn ATE Zeug kommt heute von hier, morgen von da. Je nach dem welche Bremsscheibe z. B. aus tschechischer, polnischer oder chinesischer Fertigung, manchmal sogar aus Italien und Deutschland. Bin mir sicher dass bei vielen ATE Bremsscheiben die Kosten der Verpackung und des Transportes höher sind als die des Inhalts.
Übrigens, ich weiß nicht ob ich es schon mal geschrieben habe - ATE ist kein Erstausrüster für Bremsscheiben und Bremsbeläge. Bei Mercedes nicht, bei VW, Audi, Skoda, Seat, Smart, BMW, Porsche u. a. auch nicht.
FP
Wie ist es bei Bosch, die fertigen ja auch Bremsscheiben. Ich habe mir neulichs hinten welche von Bosch samt Belägen einbauen lassen, die ersten waren so verrostet, dass es beim Bremsen nur noch rubbelte. Ansonsten hätten sie noch länger gehalten als nur 52000 km. Preis war komplett 250 Euro.
4 Seiten geistige Ergüsse, aber nicht einer der nen Link hat oder Fakten..!!
Der Fuhrparker hat völlig recht, die Mercedes Benz AG stellt Bremsscheiben selber her, jawohl, und genau.. Mercedes ist sogar einer der Hersteller die Überproduktion haben..
richtig, Mercedes verkauft Bremsscheiben an andere Automobilhersteller.
Warum nur müssen sich die Leute mit ihren scheiß Computern nur immer selber bescheißen??
Dabei kann man so gute Dinge finden, aber nein, es werden nur die Dummseiten gesucht.
Ate Ate Ate Ate.. Zimmermann Zimmermann Zimmermann.. aber Mercedes kennen se nur ausem Autohaus.. wieso sollte jemand der nichtmal weiß das Mercedes die Bremsscheiben selber baut ein gutes Urteil über andere Bremsen abgeben können???
Ich glaube soetwas jedenfalls nicht..!!!
Grüße
Matze
P.S. Ich fahre Orginal Bremsscheiben..😁
Daimler: Maßarbeit mit Stern
Anwenderbericht aus "Daimler Global Supplier" lesen (PDF)
32.000 Rohteile pro Tag, drei Prüfstraßen rund um die Uhr, bis zu 150 verschiedene Bremsscheibentypen, 100 % Inline-Prüfung - das sind die beeindruckenden Kennzahlen der neuen Bremsscheiben-Prüfanlage bei den Erfindern des Automobils. Im Daimler-Werk Esslingen-Mettingen werden die Bremsscheiben für einen Großteil der Mercedes-Palette in der werkseigenen Gießerei hergestellt. Um die extrem hohen Qualitätsstandards der Marke mit dem Stern zu garantieren, entschieden sich die Fachverantwortlichen für eine vollautomatisierte Lösung. Machbar war das in dieser Größenordnung nur mit den 3D-Prüfköpfen von Automation W+R GmbH, die sich als spezialisierte Anbieterin diese Aufgabe wie nur wenige zutraute und dann auch im gesteckten Zeit- und Budgetrahmen umsetzte. "Wir haben für Daimler ein Prüfsystem implementiert, das hinsichtlich Taktzeiten, Genauigkeiten und Zuverlässigkeit neue Maßstäbe setzt" - so bringt Dr. Richard Söhnchen den Erfolg auf den Punkt. Dies findet auch bei Daimler seine besondere Anerkennung: Die erfolgreiche Produktivsetzung der Anlage konnte so überzeugen, dass der "Daimler Global Supplier", die internationale Kundenzeitschrift für Lieferanten, darüber jetzt ausführlich berichtete. Machen Sie sich selbst ein Bild von der verwirklichten Lösung!
Ähnliche Themen
Habe eine c klasse mit amg paket, das heißt vorne gelochte bremsscheiben hinten normal.....die bremsklötze habe ich von ferodo bekommen, die scheiben waren glaub ich zimmermann( nicht 100% sicher..... Gezahlt habe ich nur fürs material also komplettes set mit scheiben, belege, sensor , vorderachse 123€, hinterachse 118€, einbau bei mercedes wiesenthal mit eintrag ins serviceheft 140€ ( muss dazu sagen, es war über einen freund der dort arbeitet). Komplett 381€, die teile hat der freund bestellt über einen anderen freund, der nur neue mercedes ersatzteile verkauft und über ihn einen viel besseren preis bekommt als bei sich in mb wiesenthal. Er meint von der quali genauso gut wie original aber halt billiger. Wird schon stimmen, ich hoffe es doch, immerhin arbeitet er dort als mechaniker, und wenn das original wirklich besser wäre hätte er die bestellt, ich hab ihm gesagt er soll kein dreck bestellen.... Momentan kann ich mich nicht beschweren..... Mal sehen..... Ja und wenn ich es nicht über den freund gemacht hätte hätt ich ca das doppelte gezahlt. Aber so um die 400€ pro achse sind normal bei mb
Zitat:
Original geschrieben von Kokos11
Wie ist es bei Bosch, die fertigen ja auch Bremsscheiben. Ich habe mir neulichs hinten welche von Bosch samt Belägen einbauen lassen, die ersten waren so verrostet, dass es beim Bremsen nur noch rubbelte. Ansonsten hätten sie noch länger gehalten als nur 52000 km. Preis war komplett 250 Euro.
Bosch hat im Konzern Bremsscheibenfertigungen. Einmal im wirklich grossen Umfang, da werden Bremsscheiben haupts. als Rohteile gegossen und an Autohersteller geliefert.
Bosch AfterMarket Bremsscheiben sind eine ganz andere und recht kleine Produktschiene, die werden zum Teil im Konzern produziert, zum Teil ausserhalb des Konzerns bei "Verwandten" hergestellt oder zugekauft. Ebenso wie diverse ATE Scheiben kommen manche Bosch AfterMarket Scheiben aus China.
Aber Bosch investiert derzeit in die deutsche Fertigungsstätte für AfterMarket Bremsscheiben, es sollen mehr AfterMarket Bremsscheiben an diesem Standort produziert und weniger zugekauft werden.
FP
HAT ES EIGENTLICH NICHT MAL IRGENDWANN EINEN VERGLEICHSTEST GEGEBEN ÜBER bremsscheiben + beläge von verschiedenen herstellern?
wäre doch mal interessant.
Gibt es von MB Original Scheiben, die bessere Leistung bieten, als die normalen die am 350 montiert sind?
Eventuell die vom 350 T, falls die anders sind, oder die gelochten aus dem AMG Paket?
Oder muss man dann die komplette Anlage ändern lassen?
Gruß, Rudi
Zitat:
Original geschrieben von c500
HAT ES EIGENTLICH NICHT MAL IRGENDWANN EINEN VERGLEICHSTEST GEGEBEN ÜBER bremsscheiben + beläge von verschiedenen herstellern?wäre doch mal interessant.
Aussagekräftige Testberichte von Bremsen an sich, z. B. von grossen Autozeitschriften, gibts schon länger nicht mehr. Die Zeitschriften verdienen immer weniger Geld mit Abos und Werbung, aber die Verlage wollen möglichst viel Gewinn.
Aussagekräftige Bremsteile-Tests wären sehr aufwändig und kosten viel Geld. Schon der Test selbst kostet, und noch mehr die Abwehr von Klagen erboster Bremsteileanbieter sowie auch der Ausfall von Anzeigenschaltungen.
Einen halbwegs professionellen Test, bei dem an einem Auto verschiedene Bremsscheiben und verschiedene Bremsbeläge verglichen wurden, hat es meiner Erinnerung nach noch nie gegeben bzw. wurde nie etwas veröffentlicht.
Die letzten veröffentlichten Bremsentests im weiteren Sinne betrafen z. B. Serienbremsanlagen von verschiedenen Transportern, Nachrüstbremsanlagen an Wohnmobilen sowie bestimmten PKW's.
Und selbst wenn es etwas halbwegs passendes gäbe - es kann immer nur einen Anhaltspunkt darstellen und ebenso wie Erfahrungen aus Foren nur in den wenigsten Fällen für das eigene Vorhaben 1:1 übertragen werden.
Wenn z. B. mit ATU LilaStuff Ceramic Belägen und Tevesmann HC Scheiben Herr Huber auf seinem W123 200D hochzufrieden ist muss Maier deshalb nicht genauso glücklich werden wenn er ATU RosaStuff Ceramic Beläge und Tevesmann HC X Scheiben auf seinen W124 500E baut.
Einige veröffentlichte "Bremsentests" habe ich übrigens unterschlagen, weil ich den Begriff Bremsentests dafür nicht für geeignet halte. Es geht um "Tests" welche die PR-Abteilungen von Bremsenanbietern konzipieren und in Zeitschriften und Fernsehsendungen platzieren. Die sind mal mehr und mal weniger subjektiv, die enthaltenen Informationen sind immer sehr dürftig. Oft wird nicht mal benannt, gegen was für ein Produkt das eigene getestet wird. Siehe Anhänge.
FP
Zitat:
Original geschrieben von marise04
die bremsklötze habe ich von ferodo bekommen, die scheiben waren glaub ich zimmermann( nicht 100% sicher..... Gezahlt habe ich nur fürs material also komplettes set mit scheiben, belege, sensor , vorderachse 123€, hinterachse 118€, einbau bei mercedes wiesenthal mit eintrag ins serviceheft 140€ ( muss dazu sagen, es war über einen freund der dort arbeitet). Komplett 381€, die teile hat der freund bestellt über einen anderen freund, der nur neue mercedes ersatzteile verkauft und über ihn einen viel besseren preis bekommt als bei sich in mb wiesenthal. Er meint von der quali genauso gut wie original aber halt billiger.
Okay, dann waren das aber keine
Mercedesteile, sondern Zubehör..Weil wie wir ja schon festgestellt haben, kommen die Daimler Scheiben auch aus einem Daimler Werk, und nicht vom Freund oder Kollegen.
Ich weiß ja nicht was er für einen Mitarbeiter Rabatt bekommt, aber wenn er den Vertragshändler EK Preis bekommt und trotzdem noch billigere Scheiben im Zubehör kauft, werden diese auch schlechter sein, egal was er oder sein Freund, oder desen Freund meint.
Grüße
Matze
Auch, wenn ich einen mehr als einen Jahr alten Thread nach oben hole....
Freue mich, auch mal ein Thema zu finden, bei dem ich mal meine Erfahrung beitragen kann:
Werde bei meinem C220 CDI T-Modell in den kommenden Tagen ringsherum Scheiben und Klötze wechseln lassen (Bei 104TKM noch die ersten Scheiben). In der von mir immer angefahrenen Mercedes Werkstatt möchte man dafür 784 Euro haben.
Ein Vergleichsangebot einer freien Werkstatt lag bei 750,00 Euro.
Bestimmt ließe sich noch eine Werkstatt finden, die es 100,00 Euro günstiger macht, aber ich finde, für diese Preisunterschiede sollte man keine Experimente machen....
Etwas wundert mich, die bereits im Thread aufgeworfene Fragestellung nach der Verschleißanzeige im Display... Die Frage habe ich mir auch gestellt. Augenscheinlich sind die Scheiben schon ziemlich runter und mich hatte gewundert, dass im Display noch keine Meldung kam, da ja ansonsten jedes noch so kleine Birnchen als defekt gemeldet wird.... Hat der W204 tatsächlich eine Brems-Verschleissmeldung?
Gruß,
Daniel
Ja er hat eine Bremsenverschleißwarnung.
Vor kurzem hat meine Werkstatt meine Zugstreben getauscht und gesagt meine Scheiben und Klötze vorne müssen gewechselt werden.
Material vorne + Arbeit 500€
Bremsscheiben Amg Paket gelocht mit Klötze 319€ nur Teile.
Hab dann im Netz nach diesen Original teilen gesucht und eine MB Niederlassung hat mir die Teile für 240€ verkauft.
Gleiche Teile wie bei meinem MB Händler verbaue nur Original.
Die Teile sind gekommen einfach perfekt mit MB Rechnung, Einbau mach ich die Tage selber bin ja Kfz-ler.
Fazit bisschen googeln und die gleichen Teile billiger kaufen 100% Original und Geld gespart.
Die Teile baut dir auch jeder MB Händler ein.
Zitat:
Original geschrieben von beko1277
Ja er hat eine Bremsenverschleißwarnung.Vor kurzem hat meine Werkstatt meine Zugstreben getauscht und gesagt meine Scheiben und Klötze vorne müssen gewechselt werden.
Material vorne + Arbeit 500€
Bremsscheiben Amg Paket gelocht mit Klötze 319€ nur Teile.
Hab dann im Netz nach diesen Original teilen gesucht und eine MB Niederlassung hat mir die Teile für 240€ verkauft.
Gleiche Teile wie bei meinem MB Händler verbaue nur Original.Die Teile sind gekommen einfach perfekt mit MB Rechnung, Einbau mach ich die Tage selber bin ja Kfz-ler.
Fazit bisschen googeln und die gleichen Teile billiger kaufen 100% Original und Geld gespart.
Die Teile baut dir auch jeder MB Händler ein.
Den MB Händler möchte ich sehen der selbst angelieferte Bremsen einbaut die bei einem anderen MB Händler gekauft wurden,und wenn das einer macht dann rechnet er die AW so hoch das sich der Kauf der Bremsen nicht gelohnt hat.
Bremsscheiben kaufe ich immer für alle Autos von mir von Brembo. Die sind auch wirklich gut und nicht überteuert. Beläge von ATE oder Textar je nach Preis und Lust.
Zitat:
Original geschrieben von Foki2000
Den MB Händler möchte ich sehen der selbst angelieferte Bremsen einbaut die bei einem anderen MB Händler gekauft wurden,und wenn das einer macht dann rechnet er die AW so hoch das sich der Kauf der Bremsen nicht gelohnt hat.Zitat:
Original geschrieben von beko1277
Ja er hat eine Bremsenverschleißwarnung.Vor kurzem hat meine Werkstatt meine Zugstreben getauscht und gesagt meine Scheiben und Klötze vorne müssen gewechselt werden.
Material vorne + Arbeit 500€
Warum, mein MB Händler würde mir die die gerne einbauen, fragen aber vorher was es kosten würde. Er verdient ja auch Geld dran