Bremsbeläge

Audi A8 D2/4D

Hallo Leute
Ich fahre seit ca.1Jahr einen A8 / S8 3,7L. Bj.3.2002.
Jetzt zu meiner Frage.
Bei meinem Auto müssen nun Bremsbeläge gewechselt werden.
Bei den herkömmlichen Preisen war ich schon etwas schockiert !
Hat Jemand einen Tipp wo ich die Teile zu einem angemessen Preis in ordentlicher Qualität bestellen könnte ?

Danke schon mal im voraus

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@monskie.2 schrieb am 27. Juli 2017 um 13:14:46 Uhr:


Es wurde schlichtweg schlecht gearbeitet!

Es hat was mit erfahrung mit dem fahrzeugtyp und der entsprechenden bremsanlage zu tun.
Auch kommt es auf den Zustand der in die Jahre gekommenen bremsanlage an.

Desweiteren kommt es auf die einzelnen materialen verschiedener hersteller an, ob diese kompatibel sind.

Bis jetzt habe ich noch keinen beitrag gefunden, wo du detailliert eine anleitung zum richtigen arbeiten zum besten gibst!

Eine bremse die bremst und verkehrssicher ist, an der wurde nicht schlecht gearbeitet! Das quitschen ist ein schönheitsfehler! Welcher unterschiedlich als störend empfunden wird.

Also haben alle, die zum erstenmal scheiben und/oder beläge am d2 wechseln nicht schlecht gearbeitet wenn es danach quitscht, sondern noch nicht die nötige erfahrung gesammelt. Aus diesem grund gibt es unser forum.
Pauschal zu sagen, das schlecht gearbeitet wird, steht niemanden zu, der nicht dabei war!

31 weitere Antworten
31 Antworten

Was genau wäre denn ein "angemessener Preis"?
Die gängigen Hersteller wie ATE, Lucas, Brembo oder Bosch kannst Du bedenkenlos verwenden.
Vom Rest würde ich die Finger lassen.

Danke
Also nach meinen Informationen der Satz über € 200...
Damit hatte ich nicht gerechnet.

Der satz für was? Vorne hinten oder alle zusammen? Vorne ate um die 110 -120 und hinten um die 70 .... tja 8 zylinder .... da muss kohle auf den tisch

Das ist ja akzeptabel !!!
Danke

Ähnliche Themen

Nur Original oder ATE nehmen der Rest ist Müll

Kann ich so bedtätigen. Alles andere quietscht..

"Kann ich so bedtätigen. Alles andere quietscht.."

Nun, quietschen ist kein Zeichen für schlechte Qualität. Nur für schlechte Arbeit. Wenn man sich damit nicht auskennt bzw. keine Ahnung davon hat, sollte man die Finger von so sensiblen und wichtigen Bauteilen lassen.

@monskie.2

Intressant. Ist ja nicht so das ich bereits seit 7 Jahren auf dem Beruf bin, hunderte von Scheiben und Belägen gewechselt habe und keine davon quietschten.. aber bestimmt wirst du recht haben, ich habe keine Ahnung von sowas 🙂

Das bezog sich nicht auf Dich persönlich, mit keine Ahnung.
Das bezog sich auf die Allgemeinheit, musst Dich also nicht angegriffen fühlen.
Schließlich habe ich keinen Namen genannt.
Des Weiteren bin ich seit über 30 Jahren in dem Bereich tätig und weiß, das das quietschen nichts mit der Qualität der Belege zu tun hat.
Zu mir kommen auch immer ab und an mal Kollegen mit quietschenden Bremsen.
Da quietschten selbst die Markenbremsbeläge.
Es wurde schlichtweg schlecht gearbeitet!

Ich hab auf dem kurzen W12 becker bremsbeläge vorn + hinten, sowie hibteb auch Becker scheiben, vorne hab ich umgebaut suf Panzerscheiben von ATE, bin bestens zufrieden

Zitat:

@monskie.2 schrieb am 27. Juli 2017 um 13:14:46 Uhr:


Es wurde schlichtweg schlecht gearbeitet!

Es hat was mit erfahrung mit dem fahrzeugtyp und der entsprechenden bremsanlage zu tun.
Auch kommt es auf den Zustand der in die Jahre gekommenen bremsanlage an.

Desweiteren kommt es auf die einzelnen materialen verschiedener hersteller an, ob diese kompatibel sind.

Bis jetzt habe ich noch keinen beitrag gefunden, wo du detailliert eine anleitung zum richtigen arbeiten zum besten gibst!

Eine bremse die bremst und verkehrssicher ist, an der wurde nicht schlecht gearbeitet! Das quitschen ist ein schönheitsfehler! Welcher unterschiedlich als störend empfunden wird.

Also haben alle, die zum erstenmal scheiben und/oder beläge am d2 wechseln nicht schlecht gearbeitet wenn es danach quitscht, sondern noch nicht die nötige erfahrung gesammelt. Aus diesem grund gibt es unser forum.
Pauschal zu sagen, das schlecht gearbeitet wird, steht niemanden zu, der nicht dabei war!

Ich würde das so pauschal auch nicht übernehmen. Hast Du schonmal einen Rennwagen mit kalten Bremsen bremsen gehört? Und da wird sicherlich nicht schlecht gearbeitet.

Ich weiß ja nicht woher ihr euer Wissen habt, aber das ihr hier jedes Wort auf die Goldwaage legt und es so auslegt wie ihr es wollt, finde ich schon sehr bedenklich.

@monskie.2

Dann klär uns doch bitte auf, was genau schieflaufen kann oder muss das es quietscht und was getan werden muss um das zu Unterbinden. In diesem Zusammenhang wäre es auch sehr hilfreich, wenn du Detailliert sagst, wo und wie genau das Geräusch entsteht.

Beste grüsse

Deine Antwort
Ähnliche Themen