Was ist los mit Bremsbelägen von Bosch
Hallo zusammen,
ich muss bei meinem A8 D2, 4.2L Quattro, Bj. 1995, vorne die Bremsen erneuern. Seit Jahrzehnten setze ich bei Bremsenteilen auf Bosch und bin damit eigentlich, im wahrsten Sinne des Wortes, immer gut gefahren.
Nun versuche ich allerdings bereits seit 11/2024 Bremsbeläge von Bosch aufzutreiben:
Teilenummer VAG: 4D0 698 151 E, 4D0 698 151 AD
Teilenummer Bosch: 0 986 494 436
Bisher habe ich den Artikel 4 Mal bestellt (bei 3 unterschiedlichen Händlern), und alle 4 Artikel kamen bereits defekt an - die Gewichte sind fehlerhaft vernietet und teils auch lose. Bei einem Belag war sogar das Belagmaterial verdreht auf der Metallgrundplatte angebracht. Siehe Bilder anbei.
Bosch habe ich diesbezüglich bereits mehrfach kontaktiert, aber außer Nachfragen keinerlei sinnvolle Auskünfte erhalten. Mit anderen Worten: scheint keinen zu interessieren, dass defekte, so überhaupt nicht verkehrsfähige Ware verkauft wird. Habe die ihre Qualitätssicherung aufgegeben?
Frage:
Hat irgendwer in letzter Zeit diesen Artikel irgendwo beschafft und dabei intakte Ware erhalten?
9 Antworten
Ich glaube wo die herkommen, wird alles von Hand gedengelt
und es gibt kleine und große Hände :)
- Schreibe den Bosch Service an und frage mal ob die schon was
vom TÜV, KBA oder Anwalt/Gutachter gehört haben ?
So was zu verkaufen ist lebendsgefährlich und schon fast kriminell !!
Könnten durchaus Produktfälschungen sein.
Kannst ja mal die "Autodoktoren" einschalten, die haben da eine Rubrik dafür und kümmern sich auch in solch krassen Fällen selbst.
Gruß
Christian
Das sieht tatsächlich nach Produktfälschungen...wobei ich bin von Bosch auch sehr enttäuscht, meine letzte Bremsanlage war nach einem Jahr total verrostet. Habe mit letzte Woche von Audi Tradition originale Bremssteine für 40 Euro bestellt. Ansonsten nur ATE Teile seit Jahren schon.
Bosch hat daran wie geschrieben nahezu kein Interesse gezeigt - außer ein paar Nachfragen (wo bestellt, Bilder, etc.) kam nichts, Nachfragen meinerseits blieben allesamt unbeantwortet.
An Produktfälschung dachte ich zunächst auch, aber bei 4 Artikeln von 3 verschiedenen Händlern? Gut, die könnten alle vom selben Großhändler beziehen, die Warenströme sind ja leider sehr undurchsichtig heutzutage.
Zitat:
@Alex1846 schrieb am 6. Juni 2025 um 20:52:51 Uhr:
Habe mit letzte Woche von Audi Tradition originale Bremssteine für 40 Euro bestellt. Ansonsten nur ATE Teile seit Jahren schon.
Die für mein Fahrzeug benötigten Bremsbeläge kosten bei Audi Tradition schlappe 199 Eur, das ist also leider keine Option.
Ähnliche Themen
Warum sind 199€ keine Option ?
Ich denke für die nächsten 60-80Tkm damit sicherer unterwegs zu sein
ist doch keine schlechte Sache ->
Zitat:
@BetaTester schrieb am 11. Juni 2025 um 19:21:57 Uhr:
Warum sind 199€ keine Option ?
Ist einfach viel zu teuer! Zumal ich auch plane, meinen A8 noch dieses Jahr abzugeben.
Werde stattdessen wohl auf Bremsbeläge von ATE zurückgreifen, die sind zwar deutlich teurer als Bosch, liegen aber immer noch weit unter den 199 Eur der Originalteile. Wobei ich eigentlich nur ungern Hersteller miteinander vermische (Scheiben von Bosch + Beläge von ATE), aber in diesem Fall geht es wohl mal nicht anders.
Für meinen D2 habe ich schon vor vielen Jahren ca. 300€ Für die Beläge bezahlt,
die hielten dann auch wieder weit über 100TKm.
Hier vielleicht < 100€ zu sparen ??
Sehe ich grundsätzlich auch auch so.
Bei den Bremsen bin ich allerdings seit Jahren nur noch mit ATE unterwegs und bis jetzt immer zufrieden.
Hallo, es gibt ja auch noch Febi Billstein. Die habe ich letztens verbaut, ist soweit alles ok. Ich bin der Meinung die haben um die 60 € gekostet.
Gruß andre099