BremsbelÀge

Audi A8 D2/4D

Hallo Leute
Ich fahre seit ca.1Jahr einen A8 / S8 3,7L. Bj.3.2002.
Jetzt zu meiner Frage.
Bei meinem Auto mĂŒssen nun BremsbelĂ€ge gewechselt werden.
Bei den herkömmlichen Preisen war ich schon etwas schockiert !
Hat Jemand einen Tipp wo ich die Teile zu einem angemessen Preis in ordentlicher QualitÀt bestellen könnte ?

Danke schon mal im voraus

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@monskie.2 schrieb am 27. Juli 2017 um 13:14:46 Uhr:


Es wurde schlichtweg schlecht gearbeitet!

Es hat was mit erfahrung mit dem fahrzeugtyp und der entsprechenden bremsanlage zu tun.
Auch kommt es auf den Zustand der in die Jahre gekommenen bremsanlage an.

Desweiteren kommt es auf die einzelnen materialen verschiedener hersteller an, ob diese kompatibel sind.

Bis jetzt habe ich noch keinen beitrag gefunden, wo du detailliert eine anleitung zum richtigen arbeiten zum besten gibst!

Eine bremse die bremst und verkehrssicher ist, an der wurde nicht schlecht gearbeitet! Das quitschen ist ein schönheitsfehler! Welcher unterschiedlich als störend empfunden wird.

Also haben alle, die zum erstenmal scheiben und/oder belÀge am d2 wechseln nicht schlecht gearbeitet wenn es danach quitscht, sondern noch nicht die nötige erfahrung gesammelt. Aus diesem grund gibt es unser forum.
Pauschal zu sagen, das schlecht gearbeitet wird, steht niemanden zu, der nicht dabei war!

31 weitere Antworten
31 Antworten

Ja 🙂

.

fĂŒr die StreithĂ€hne
mein Senf zur Sache , um Quietschen beim Bremsen verhindern zu können ( Bremsender Zug Àhnlich ) :

OriginalbelĂ€ge oder ATE , die Restlichen Hersteller( TRW Zimmermann Bosch Brembo ect. ) quitschten , außer ihr bewegt den dicken wie OPA ohne stĂ€rkere Hitzeentwicklung dann geht der Rest auch .
es Quietscht schon nach kurzen heftigen Bremsmanöver wenn nicht eines von beiden Herstellern verbaut wurde ::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Nach dem auftretenden Symptom : Achtung Zug rollt ein ..... den dicken einfach lĂ€ngere zeit nicht mehr zu straff bewegen dann bremst sich der oberflĂ€chig durch Hitze gebildete bremsbelag ( verglĂŒht ) Keramisierte Belag runter und ist quitschfrei bis zur nĂ€chsten Jagd :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen