Bremsbeläge
hallo,
hab jetzt 12500km runter und die bremsbeläge müssen gewechselt werden. hat jemand ähnliche erfahrungen gemacht?
zugegeben meine fahrweise ist nicht ganz unschuldig aber an meinem z4 haben die beläge doppelt solang gehalten.
24 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Netmaster
Das kommt vermutlich durch übermäßigen Regeleingriffe des DSC wodurch die hinteren Bremsbeläge sich stärker abnutzen.
Yupp, seh ich genauso. Das DSC regelt über die HA. Ist bei mir auch so, dass die Beläge an der HA früher fällig sind, als an der VA.
FA
Zitat:
Original geschrieben von FarAway1971
Yupp, seh ich genauso. Das DSC regelt über die HA. Ist bei mir auch so, dass die Beläge an der HA früher fällig sind, als an der VA.
FA
ist bei mir auch so, aber eigentlich sieht man den Einsatz ja im Kombiinstrument (DSC Funzel) und so oft flackert die bei mir nicht um das zu rechtfertigen.....
lg
Peter
das ist ja das komische, bei mir meldet sich dsc auch fast
nie, ausser im winter, da gibt es meistens ne dauerbeleuchtung 🙂
wie ist beim e90 die bremskraftverteilung, denke mal
v 60 : h 40, oder täusche ich mich?
kann überhaupt nicht verstehen, wie einer mal hier vor kurzem meinte er habe massive traktionsprobleme beim
330i bei nässe, also ich kann meinen auch bei ströhmenden regen loslassen ohne das sich irgendwas meldet, vielleicht liegt es an seinen reifen, ich hab 265/30 bridgestone drauf!
naja wie auch immer...
gruß
e90racer
Hallo Hartge-Z4
Ich fahre einen E91 320d. Bei mir leuchtete bei 12.000 km auch die Service-Anzeige für die vorderen Beläge. Als ich in der Werkstatt war, kamen auch die Sprüche, dass das gar nicht sein könne und dass ein technischer Defekt vorliegen müsse.
Nach der Überprüfung stellte sich heraus, dass alle vier Scheiben ausgeglüht waren und die Beläge vorne komplett runter waren. Mir wurde dann gesagt, dass das mit meinem Fahrstil zusammen hinge und das es sein könne, dass schon bei einer Vollbremsung aus über 200km/h die Bremsscheiben zu heiß werden.
Ich wollte das so nicht akzeptieren und haben die Konzeption dieses "sportlichen Reisekombis" in Frage gestellt.
Zu guter Letzt wurden die Scheiben und Beläge vorne auf Kulanz gewechselt und mir wurde gesagt, ich solle in Zukunft die Bremse nach einer Vollbremsung erst 2 Minuten abkühlen lassen bis ich wieder Gas gebe!?
Ich bin danach etwas langsamer gefahren. Aber bei genau 23.000km genau das gleiche Spiel. Wieder ging die Service-Leuchte an. Wieder alle Scheiben ausgeglüht. Der Werkstattmeister meinte, er hätte diesmal wirklich alles durchgecheckt es läge definitiv kein Defekt vor. Wir haben uns darauf geeinigt, dass ich in 14 Tagen noch mal zur Überprüfung komme, da er jetzt nichts feststellen könne.
Der 320d hat eine kleinere Bremsanlage als die 6-Zylinder-Modelle. Aber er ist auch ein gutes Stück langsamer als ein 335i. Es scheint, bei zügiger Fahrweise, normal zu sein, die Beläge (und Scheiben) alle 12.000 km wechseln zu müssen.
Ich fahre auf der Autobahn gerne schnell und bremse spät (vielleicht geht der vor mir ja doch noch rechts rüber ;-)). Dennoch bin ich der Meinung, dass die Bremsscheiben nicht andauernd ausglühen dürfen. Die Beläge sind Verschleißteile aber 12.000 km sind schon heftig. Im Stadtverkehr fahre ich ganz manierlich. Ich muss der Fairness halber sagen, dass meine Reifen im Schnitt auch immer nur 30.000 km halten.
Für mich steht fest, dass ich (falls noch ein BMW gekauft wird) nur noch einen Full-Service-Vertrag abschließe. Leider ging das ohne Finanzierung bzw. Leasing nicht.
Schönen Gruss
Philipp
Ähnliche Themen
Lieber Philipp,
also das kommt mir doch etwas spanisch vor. Die 320d Fahrer hier im Forum sind doch nun wirklich die Mehrheit (obwohl es manchmal so scheint asl wären die 335i in der Mehrheit) und bisher habe ich noch nie von einem derartigen Verschleiss der Bremsen gehört.
Auch einige unserer Spezialisten unter den 320d Fahrern, fahren auch gerne mal etwas schneller und von Bremswechseln alle 12.000 Km habe ich noch bei keinem BMW gehört!
Ich wage es kaum zu schreiben aber ich denke es muss mit deiner Fahrweise zusammenhängen...
Gruss, Mathis
...da stimmt etwas nicht, wie Mathis schon schrieb ist es nicht normal das nach 12tkm die Bremsen "runter" sind.
Ich habe bei 90tkm noch immer die ersten Scheiben und sowohl vorne wie hinten den zweiten Satz Beläge. Meine Fahrweise ist recht gemischt, zwischen cruisen und naja sagen wir zügig fahren ist alles dabei 😉
Um den von Dir beschriebenen Verschleiss zu erreichen, müssten IMHO die Beläge permanent anliegen. Entweder ein Defekt, oder Automatik 😉
Grüße
Hallo Mathis,
Wie ich oben schon geschrieben habe, fahre ich auf der Autobahn schnell. Dennoch bin ich der Meinung, dass die Bremsscheiben für diese Fahrweise ausgelegt sein sollten. Ich fahre ja nicht auf der Rennstrecke, wo die Scheiben keine Zeit haben abzukühlen.
Wenn ich mal aus 225 km/h (schneller wird der 320d touring auf bergab nicht) abbremsen muss, brauche ich mindestens 30 Sekunden (eher 1 Minute) um wieder zu beschleunigen und dann wieder zu bremsen. Selbst wenn ich 2 Vollbremsungen mit 1 Minute Abstand hinlegen müsste, was eigentlich noch nie vorgekommen ist, müsste meines Erachtens nach die Bremsanlage dafür ausgelegt sein ohne danach jedes Mal die Scheiben wechseln zu müssen.
Ich bin zuvor einen A4 180PS Diesel, einen Mondeo 204PS Benziner, einen Omega 204PS Benziner und verschieden gebrauchte, langsamere Autos gefahren. Meine Fahrweise ist eher gemächlicher geworden. Dennoch hatte ich bei keinem der Wagen einen so hohen Bremsenverschleiß. Wie ich schon geschrieben habe haben meine Reifen immer so 30.000 km gehalten, also ja: ich bin ein Heizer (auf der Autobahn).
Aber die Scheiben dürfen, bei einer Vollbremsung und dann 1-2 Minuten Pause, nicht ausglühen.
Philipp
PS: Ich mag das Auto totzdem ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Phillip 1980
und nein ich habe keine Automatik
...war ja kein Angriff 😉
Du solltest Dich jedenfalls nicht mit "Das liegt an der Fahrweise"
abspeisen lassen. UU mal einen anderen 🙂 aufsuchen.
In meinen 90tkm sind auch ca. 200km NS enthalten, und das waren keine Besichtigungsfahrten.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von hartge-z4
hallo,hab jetzt 12500km runter und die bremsbeläge müssen gewechselt werden. hat jemand ähnliche erfahrungen gemacht?
zugegeben meine fahrweise ist nicht ganz unschuldig aber an meinem z4 haben die beläge doppelt solang gehalten.
Ich mache z.Z. genau die gegenteilige Erfahrung. Fahre ein 335D Touring. Aktuell 19.300km. Laut BC sollen die hinteren Beläge in 49.000km gewechselt werden. Vorne aber in unglaublichen 100.000km. Kann ich fast nicht glauben. Bin zwar überwiegend auf der AB, aber mein alter Toyota Supra 3.0 Turbo musste alle 25.000km vorne neu besohlt werden bei gleicher Fahrweise.
Laut Werkstatt sind das die Erstausstatter Beläge die solange halten. Nach dem Wechsel geht es wohl nicht mehr so lange.
Gruß Schumi91