Bremsbeläge - Service-Intervall?

BMW X1 F48

Mein X1 teilt über die Instrumentenkombi mit, dass in gut 3.000 km ein Service anstünde. Laut Boarddisplay / Fahrzeugstatus / Servicebedarf soll es dabei um den Wechsel der vorderen Bremsbeläge gehen (Wagen hat 61 Tkm Laufleistung).

Die Meldung klingt irgendwie so, als sollte jedenfalls bei 64.000 km ein Bremsbelagwechsel erfolgen - unabhängig vom Zustand der Beläge. Gibt es ein entsprechendes "Service-Intervall"? Oder handelt es sich tatsächlich um festgestellten Bedarf / Verschleiß? Ich dachte immer, der X1 würde erst recht kurzfristig auf Verschleiß bei den Bremsbelägen hinweisen?

Hat jemand eine Empfehlung für eine Werkstattkette, die so etwas günstig und einigermaßen zuverlässig macht?

BMW schließe ich mal so langsam aus, da der Wagen in ein paar Monaten die 6 Jahre passiert und die hier aufgerufenen Preise für derartige Wartungen absurd hoch sind... Da kann man ja gleich zu einer Werkstatt in Moldau fahren für ;-).

82 Antworten

Zitat:

@AvtoLyubitel schrieb am 29. Dezember 2023 um 10:15:13 Uhr:


Laut diesem Video, lässt sich die Anzeige ohne neuen Sensor nicht zurücksetzen.

Aber auch rein technisch - wer wird schon diesen Sensor aus alten Bremsen rauskratzen?? Kein Mechaniker würde so was machen.

Original BMW kostet 30 Euro, ATE 20 Euro..

https://youtu.be/9kFfqvefP38?si=EqgOFO1D95mBNpsZ

Dann hatten diese ausgelöst (abgeschliffen)

Die Werkstätten wollen ja auch was verdienen.

Die Warnkontakte werden aus dem Bremsbelag ausgehebelt und in den neuen wieder eingesetzt.

Bei vorn und hinten sind das bei BMW 60 Euro.

Genau so ist es. Unbeschädigte Bremsbelagfühler kann man wieder verwenden und mit dem Resett klappt es auch. Beim rausfriemeln muss man halt ein wenig aufpassen, das man ihn nicht beschädigt.

Auf den Deal, einen unbeschädigten Bremsbelagfühler wieder zu verwenden, wird keine seriöse Werkstatt eingehen.

@AvtoLyubitel,

Im Video ist nur ein Tausch ( alt-neu ) von Bremsbelagfühler zu sehen. Kein Wort zum Resett, ob alt oder neu. Der wusste ja nicht einmal, das nan nach den Wechsel einen Resett machen soll. Und nennt die Aufnahme im Bremsbelag für den Fühler, eine "merkwürdige Aussparung"

Naja........

Zitat:

@Ebble schrieb am 29. Dezember 2023 um 09:00:57 Uhr:


Ok, das hatte ich mir deutlich teurer vorgestellt. Trotzdem sollte man wahrscheinlich nicht fahren, bis die Alarm geben, weil dann wirklich nicht mehr 1.000 km Puffer sind, bis die Beläge wirklich ausgetauscht werden müssen? Oder hätte man ggf. noch so viel Spielraum, ohne sich und die Bremsscheiben aufs Spiel zu setzen?

das sind meine Erfahrungen bezüglich der Bremse am X1

Bei mir kam damals bei 48.800 km die Meldung:
Service BB VA in 3000 km fällig
nach 2500 km kam diese Meldung:
Service BB VA fällig
ich bin noch exakt 950 km gefahren.
Die Beläge waren dann endgültig fällig!!
es wurden dann die Beläge an VA und HA gewechselt.
Hinten gab es noch keine Anzeige - allerdings waren die Beläge fällig.

Bei km 99.000 kam diese Meldung:
Service BB HA in 4000 km fällig
ziemlich genau 3000km später dann diese:
Service BB HA fällig
BREMSSYSTEM – gemäßigt weiterfahren !!

nach weiteren 100 km wurden dann die hinteren Beläge und Scheiben erneuert.

Weitere 3000 km später wechselten wir dann die Scheiben und Beläge an der VA - ohne Meldung.

🙂

@BLUE SLK

Lieben Dank für Deinen präzisen Erfahrungsbericht! 😉

Immerhin muss ich dann wohl nicht schlechtes Gewissen haben, wenn die BB jetzt bei mir trotz in der Regel sehr "langweiliger" Fahrweise mit 64.000 km fällig sind. Es sei denn, Du führest wie ein Wilder durch die Gegend 😮...

Normale Fahrweise unterstellt, wären also 50 Tkm eine recht normale Laufleistung und bei 100.000 km, also doppelter BB-Lebendauer - müssen wohl die Bremsscheiben dran glauben - plus/minus ein paar 1.000 km.

Demnach scheint es recht begrenzt zu sein, wie viel man durch gezielt bremsschonende Fahrweise an Lebensdauer verlängern kann. 🙁 Ich hätte ja gehofft, dass ich mehr "schaffe"... Weiß natürlich nicht, wie der Vorbesitzer (Leasing) die ersten 25.000 km gefahren ist...

Interessant ist an Deinem Bericht auch, dass es kein großes Delta im Verschleiß vorn und hinten zu geben scheint. Die Notwendigkeit zum Tausch auch der BB an der HA kann ich ja noch mit der Werkstatt besprechen, wenn es so weit ist, aber ich neige dazu, diese gleich mittauschen zu lassen, auch wenn da noch für bis zu 5.000 km Fleisch dran sein sollten....

Ich war in den letzten 2,5 Jahren 10 x in Werkstätten (!). Da war auch ein bißchen unnötiger Krimskrams dabei und auch TÜV und Co., aber mir reicht es langsam mit den ständigen Werkstattaufenthalten 😠

Dein Erfahrungsbericht ist auch insoweit interessant als man danach doch noch ein *bißchen* Reserve hat, wenn selbst die "Fällig-Leuchte" brennt. Man muss also nicht damit rechnen, dass fällig = Bremsscheibe kaputt. Oder anders: Man könnte demnach bis zum Aufleuchten der Fällig-Meldung weiterfahren, wenn man dann aber recht bald den Wechsel veranlasst.

Deine Erfahrungen deuten aber auch darauf hin, dass die erste Service-Info recht präzise ist. Ich kann danach nicht damit rechnen, dass die Belege bei meinem X1 noch 10.000 halten würden...

Muss ich nur gute Bremsbelege finden und eine ebensolche Werkstatt 🙄

Ähnliche Themen

@Trohn Verstehe ich das richtig, dass man die Sensoren wechseln kann, aber "man" Werkstätten ausschließt? MaW kann man also doch nicht, wenn man es machen lassen will? Dann ist es also auch egal, ob sie "angeschliffen" werden oder nicht?

@Pit 32 Ok, Danke auch Dir! Ich habe Bosch Service auf die Liste der Optionen gesetzt. Und auch schon recherchiert, welche wo in Frage kommen könnten...

Es gibt bestimmt Freie Werkstätten die einen unbeschädigten gebrauchten Bremsbelagfühler,
auf Wunsch des Kunden, nicht erneuern.

Nun ja, Du schreibst ja wohl, dass die meisten "seriösen Werkstätten", das grundsätzlich nicht machten, wenn ich Dich richtig verstehe.

Genau so ist es.

Ja, schade. Wahrscheiniich unnötige Ressurcenverschwendung. Und auch unnötige Vernichtung von ökonomischen Ressourcen. Denn wenn noch 10,-- Euro vernachlässigbar sind, sind es natürlich 4 x 30,-- Euro = 120,-- Euro für die meisten X1-Besitzer nicht mehr so ganz...

Es sein denn, man bräuchte nur einen Sensor an einen Rad und nicht einen an jedem Rad...

Vorne Links, hinten Rechts ist je einer verbaut.

Nach Adam Riese, zwei Stück 😉

Edit:

Jetzt stimmen die Einbauseiten.

Zitat:

@Trohn schrieb am 29. Dezember 2023 um 21:45:10 Uhr:


Vorne Links, hinten Rechts ist je einer verbaut.

Nach Adam Riese, zwei Stück 😉

Edit:

Jetzt stimmen die Einbauseiten.

Hast du ein anderes Auto?

Ich war mir sicher, und bin jetzt nochmal zu meinem Auto um mich zu überzeugen.

Bei mir sind die Kontakte beide auf der linken Seite verbaut

Keine Ahnung warum das bei deinem so ist 😕
Ich kenne das nur so, wie ich es in meinem Post beschrieben habe.

Bin von der normalen Bremsanlage ausgegangen.

Bei mir sind die vorderen Beläge fast durch, die Scheiben haben aber auch 0,5 mm Restdicke bis man diese nicht mehrt verwenden darf.

Noch ist keine Anzeige da, aber die vorderen Bremsen quietschen schon..

Wagen hat 70k km gelaufen, also wurde von Vorbesitzer ein mal die Beläge vorn und komplett mit Scheiben hinten getauscht (die sehen wie neu aus).

Nun ja, wenn ich das klappt, die Sensoren unbeschädigt rauszubekommen und dann den Service zurückzusetzen - wäre sehr cool.

Berichte mal. Für mich leider keine Option. Kann man als Laie und ohne Werkzeuge auch erkennen, wie weit die Bremsbeläge durch sind???

Deine Antwort
Ähnliche Themen