bmw x1 Service

BMW X1 F48

BMW f48 x1 nach bremsenwechsel hinten und Räten, ist die Anzeige im Service Menü ( Bremsbelege hinten) weg. Ist das Normal?

Bild #211609549
13 Antworten
Zitat:
@Alexander0206 schrieb am 25. Juli 2025 um 19:07:46 Uhr:
und Räten

?

Moin X1 Freunde, bei meinen F48 1.8D steht im Menü, dass in 3000km Ölservice gemacht werden muss. Hab bei Weller nachgefragt was das ganze kosten soll. Laut denen, muss noch Kraftstofffilter und Mikrofilter getauscht werden. 670€ wollen die dafür haben. Ist doch Scherz, oder?

Ist dann wohl der große 4-Jahres-Service (Kraftstofffilter beim Diesel, Zündkerzen beim Benziner).

Preis klingt normal.

Ehrlich, diese Service-Botschaften auf dem Display nerven extrem. War erst zum Bremsbelägewechsel in der Werkstatt (750 Euronen) jetzt wird mir im Sept. schon der nächste Besuch angedroht. In 14.000 km, wobei ich als Rentner im ganzen Jahr keine 12000 km (mehr) fahre. Naja, auch das wird man überleben, aber man sucht ersthaft nach einer Alternative.

Ähnliche Themen

@freetime

Das nervige ist eher, dass BMW die beiden Services (Motoröl, Bremsflüssigkeit) asynchron gelegt hat.

Somit muss man jedes Jahr zu irgendeinem Service in die Werkstatt.

Das ist dann kaum besser wie bei andern Marken, wo man auch jährlich zum Service muss - abgesehen davon, dass der Bremsflüssigkeitswechsel im Vergleich zu einem echten alljährlichen Service recht günstig ist.

Beispielsweise ist das bei VW auch nicht anders.

Dem kann man entgegen wirken, indem man dem Motor 1 x jährlich frisches Öl gönnt.

Was noch nie verstanden habe ist, warum das Thema Werkstattpreise immer wieder hochkocht, obwohl man eine Automarke fährt, die gut u. gerne 10‘€+ u. mehr kostet als andere Fahrzeuge.

Meiner Ansicht nach ist das logisch.

Zitat:
@Tommsen27 schrieb am 30. Juli 2025 um 13:07:02 Uhr:
Was noch nie verstanden habe ist, warum das Thema Werkstattpreise immer wieder hochkocht, obwohl man eine Automarke fährt, die gut u. gerne 10‘€+ u. mehr kostet als andere Fahrzeuge.
Meiner Ansicht nach ist das logisch.

Naja, ich verstehe den Unterton.schon. Dennoch kann ich über so manche Service-Pflicht nur den Kopf schütteln, kutschiere übrigens über 60 Jahre durch die Gegend. Stichwort Bremsflüssigkeit. Damit hatte ich NIE Probleme, dass es da eines eigenen BMW-Werkstattaufenthaltes bedarf ist schon heftig. Hatte mal einen Zweitwagen, als der nach 14 Jahren zum Schrotthändler den letzten Gang antrat, hatte der mit Sicherheit noch die erste Bremsflüssigkeitsfüllung intus. Gebremst hat er prima bis zuletzt :-)

Zitat:
@freetime schrieb am 1. August 2025 um 15:26:10 Uhr:.... kutschiere übrigens über 60 Jahre durch die Gegend.

Kann alles sein, aber nehmt zur Kenntnis dass sich Welt und Technik weitergedreht haben.Oder fahrt wieder Käfer.

Die hatten nämlich weder einen elektronisch geregelten Hydraulikblock, noch ABS / DSC / ESP und auch keine Bremsen, mit denen ein 1,5 Tonnen Fahrzeug aus 100 Km/h nach 30 Metern stehen muss.

Und wenns nun gar zuviel verlangt ist, die Brühe alle 2 Jahre zu tauschen dann lasst es halt.

Aber hört auf mit dieser ewigen Heulerei, das ist einfach nur nevrvig und sonst nix.

Sehe ich absolut genauso, da werden die Karren auf 60-70‘€ hoch ausgestattet, aber wegen 300€ Mehrkosten kommt die Heulkeule.

Grenzt etwas an Lächerlichkeit.

Zitat:
@Xentres schrieb am 30. Juli 2025 um 11:13:31 Uhr:
@freetime
Das nervige ist eher, dass BMW die beiden Services (Motoröl, Bremsflüssigkeit) asynchron gelegt hat.
Somit muss man jedes Jahr zu irgendeinem Service in die Werkstatt.
Das ist dann kaum besser wie bei andern Marken, wo man auch jährlich zum Service muss - abgesehen davon, dass der Bremsflüssigkeitswechsel im Vergleich zu einem echten alljährlichen Service recht günstig ist.

Ich hab einen Service komplett ausfallen lassen (kein Problem bei 5000 km

Jahresfahrleistung), beim nächste mal sind sie jetzt synchron ..

VG Herbert

Ich habe noch bis 2029 Service inklusive und werde mich daher an die Vorgaben halten (müssen).

Außerdem weiß ich noch nicht, ob der Wagen bis dahin noch bei uns ist. Daher ist ein gepflegtes Scheckheft auch von Vorteil.

Zitat:
@Tommsen27 schrieb am 1. August 2025 um 18:03:39 Uhr:
Sehe ich absolut genauso, da werden die Karren auf 60-70‘€ hoch ausgestattet, aber wegen 300€ Mehrkosten kommt die Heulkeule.
Grenzt etwas an Lächerlichkeit.

Wenn ich anderswo, für absolut die gleiche Leistung, 300 € sparen kann, mache ich das.

Wenn Du Dein Geld verbrennen willst, kannst Du das aber gerne machen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen