Bremsbeläge & Scheiben selbst wechseln

BMW 3er F31

Hallo zusammen,

demnächst stehen bei mir neue Scheiben und Beläge an.
Spricht etwas dagegen diese selbst zu wechseln?

Würde Original Teile verwenden.
Wagen ist jetzt 3 Jahre alt und hat 53000 gelaufen.
BMW will dafür 1500€ haben und ein Bekannter ist kfz Mechaniker und hat angeboten die Sachen zu wechseln, was nun wirklich deutlich günstiger ist.

Die üblichen Wartungen mache ich jedoch ausschließlich bei BMW.

Was meint Ihr?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Deluxe34tr schrieb am 8. Juli 2019 um 20:51:42 Uhr:


Gibt es ein gutes Video für den F31, wo Schritt für Schritt erklärt wird, wie man die Bremsen wechseln sollte? Idiotensicher quasi für den Laien?

Sorry, aber wer so eine Frage stellt, sollte den Service an den Bremsen nicht selbst durchführen!

Die Bremsbeläge und Scheiben sind am F30 sehr einfach zu wechseln. Wer öfter an Bremsen arbeitet und sich auskennt, hat am F30 keinerlei Probleme.

39 weitere Antworten
39 Antworten

Zurück zum Thema,
Bremsen selber tauschen ja oder nein.
Wenn man keine Ahnung von Mechanik hat, dann Finger weg.
Und Elektronische, hintere Bremsen muss man auch für den Service zurück stellen, bevor man hier anfängt zu arbeiten.

Weil der F30 ja eine Elektronische Bremse hinten hat......

Bitte einfach in die Werkstätte fahren bei solchem Wissen!

Zitat:

@Boserion schrieb am 10. Juli 2019 um 13:44:23 Uhr:


Weil der F30 ja eine Elektronische Bremse hinten hat......

Ähmmmm Nein

Edit: Habe die Bemerkung verstanden. 😉

Ich finde, wenn man handwerklich begabt ist, hin und wieder auch schraubt und hämmert, die nötigen Werkzeuge und Hilfsmittel parat hat, warum nicht?.. Dann sollte man auch das Zeug dafür haben, einen kompletten Bremswechsel zu schaffen, ohne es vorher gemacht zu haben. Hat jeder mal so angefangen und sich irgendwann mal daran getraut. Ein Hexenwerk ist es nicht und vom Aufbau und Ablauf eigentlich logisch, oder?
Und wenn man dann noch das passende Video bei Youtube findet, wo es einer vernünftig vormacht oder einen Reparaturleitfaden..? Ich denke, man macht es schon gewissenhaft, denn es geht um die eigene Sicherheit. Vielleicht sogar besser und gründlicher als manche Werkstatt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Dr.Ho schrieb am 9. Juli 2019 um 22:58:01 Uhr:


Der Algorithmus scheint inzwischen geändert worden zu sein (neue Codierung wegen CIC-Diebstahl), so dass die Standzeit nach Wechsel nun mit 48tkm (VA) und 38tkm (HA) vorausgesagt wird.

Mich würde bei den Kilometer-Meistern hier (hohe 6-stellige Laufleistungen mit dem ersten Satz?) interessieren, was der Fahrzeugstatus zum Wartungsbedarf der Bremsen angibt. Oder sind das Autos aus zweiter Hand, von denen man nicht weiß, wie oft schon gewechselt wurde?

Ich habe vor etwa 24.000km die vorderen Bremsen erneuert und vor ca. 10.000km die hinteren. Aktuell zeigt der Bordcomputer eine Restlaufzeit von 60.000km für die vorderen und von 70.000km für die hinteren Bremsen an. Ich pendle überwiegend auf Autobahnen zwischen Rosenheim und München und rolle dabei meistens mit zwischen 130 und 140 km/h mit der Masse mit. Mein Kurzsteckenanteil dürfte vielleicht so 15% der Gesamtfahrleistung ausmachen.

Gekauft habe ich das Auto mit 163.000km. Der Wechsel der vorderen Bremsen erfolgte dann bei 180.000km, da zeigte der noch 7.000 km an. Soweit ich das nachvollziehen kann, war dieser der zweite Satz Bremsbeläge der verbaut war.

Hab ich am WE bei meinem 320iX gemacht. Kriegt man gut hin. Ich habe komplett Brembo Scheiben und Beläge verbaut (330€ inkl. Handbremse). Was Du brauchst ist nen 8er Inbus

Hallo zusammen,

gibt es Unterschiede (auch speziell zum E91) beim Vorgehen und dem Werkzeug? Für den E91 habe ich mir dann doch einen passenden, langen Imbus geholt, war ohne nicht zu machen..
Ich wechsle seit Jahren (Jahrzehnten - werde ich alt 🙁 E87, E91, aber auch VW, Mercedes G) die Bremsen selbst, durch meinen Vater angelernt, der komplette Autos von einem Rahmen auf den anderen umgebaut hat und zig Motoren überholt.. das traue ich mir also zu.. was aber nervig ist, an einem Wochenende beim Vater zu merken, dass BMW "mal wieder" notwendiges Werkzeug gewechselt hat..
Da sowohl 420d als auch der neue 320d Jahreswagen spätestens nächstes Jahr mit den Bremsen kommen, wäre das eine interessante Info für mich..
Viele Grüße
Alex

Wenn Du das alles gemacht hast, isses beim F30 auch einfach.und das Werkzeug solltest du ja auch haben.

Es ist kein spezielles Werkzeug erforderlich zu Bremsenwechsel bei F3X. Das was benötigt wird sollte jeder passionierte Hobbyschrauber zu Hause haben.

Zitat:

@Wens schrieb am 10. Juli 2019 um 12:20:12 Uhr:


Zurück zum Thema,
Bremsen selber tauschen ja oder nein.
Wenn man keine Ahnung von Mechanik hat, dann Finger weg.
Und Elektronische, hintere Bremsen muss man auch für den Service zurück stellen, bevor man hier anfängt zu arbeiten.

Da sieht man wieder wer die Ahnung hat....😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen