Bremsbeläge hoher Verschleiß
Hallo zusammen,
War gestern beim 🙂😁en, hab ein Thema mit dem Navi (das ist aber einen separaten Thread wert, der kommt noch).
Dabei haben wir - mehr zufällig - auch einen Blick auf die Bremsen geworfen, da ich seit einigen km ein schleifendes Geräusch wargenommen habe. Zur Überraschung aller waren die Beläge vorn runter, bei sage und schreibe 17.000km. Hä? Und wenn ich runter sage, meine ich Glatze, wech, 0mm.
Bei der Untersuchung zeigte sich dann, daß der linke Belag schon fast weg war und der Sattel auf der Scheibe schleifte - das Geräusch. Verschleißanzeige ist nur rechts und war ein µ vor dem ansprechen.
Fazit: vorne Beläge und Scheiben neu, heute.
Aber mal ehrlich, wer schaut denn schon bei 17.000 km auf seine Bremsbeläge, wer rechnet denn mit sowas??
OK, hab die große 3.0 Maschine (272Pferde) und fahre die nicht zahm. Aber schon bei 17.000?
Vor ca. 1.000km haben die Bremsen zu brummen angefangen, das kenn ich aber schon von meinem Vorgänger (A6 3.0 313PS), da waren das verglaste Beläge auch schon ärgerlich. Den habe ich aber giftiger gefahren, hatte mehr PS und mehr Gewicht, trotzdem haben die Beläge 40.000 gehalten.
Ich kann mir den abartigen Verschleiß nicht erklären, hat von euch einer 'ne Idee?
Doch, ich hätte vielleicht einen Ansatz: Ich fahre viel Autobahn (Vertrieb halt) und immer mit adaptivem Tempomat kürzeste Einstellung. Ich fahre die Lücke bei viel Verkehr oft mit leichtem Gaseinsatz zu, um nicht ständig von rechts jemanden davor zu kriegen und nutze dann die soft einsetzende automatische Bremse um die Lücke wieder zu vergrößern. Aber das kann doch die Standzeit der Beläge nicht so krass verringern, oder?
Bin auf eure Kommentare gespannt.
Beste Antwort im Thema
Bevormundung? Hat da jemand eine schwierige Kindheit gehabt?
Wenn man mit dem ACC umgeht, seine Grenzen und seine Eigenheiten auslotet und dementsprechend sein Fahrverhalten (ein wenig) anpasst, ist das ACC "DAS" Feature. Ich kann mir z.B. ein Leben ohne ACC nicht mehr vorstellen. Ich will es nie nie nie nie nie wieder missen. Aber gut, jedem das seine.
Aber bitte stempelt das ACC nicht als Mangel ab, wenn ihr es nicht richtig benützt oder mit einer falschen Erwartungshaltung da ran geht.
283 Antworten
Ich werde meinen A4 Avant (TFSI, 252 PS quattro, EZ 05/2016) nach 3 Jahren (Privat-) Leasing und knapp 40.000 km gegen wieder einen A4 Avant (190 PS TFSI) nächste Woche "eintauschen". Der jetzige hat kein ACC, der künftige ja. Ich bin gespannt, ob ich eine andere Bremsbeanspruchung bzw. -verschleiß feststellen werde.
In den 3 Jahren Haltedauer wurde keinerlei Hand an die Bremsen gelegt, weder Beläge noch Scheiben. Ich war auch immer mit der Bremswirkung zufrieden, auffallende Geräusche gab es nie. Ich habe rein gar nichts zu bemängeln bzgl. Bremse.
Wie gesagt, ich bin gespannt auf den nächsten A4.
Ich habe eben mal schnell in der TG ein paar Bilder gemacht, ich hoffe, man kann einiges erkennen. Ich kann jedenfalls als Laie nichts Auffälliges feststellen.
Die sehen ja aus "wie neu" 🙂
Meine schauen nach 20 Tkm so aus (siehe Anhang, 190PS TFSI S-Tronic, kein ACC)
mfg, Schahn
Dann werde ich wohl keinen Audi erwerben! 🙁
Mein Rentnergolf von 2006 hat mit 115 tkm an der Hinterachse neue Scheiben und Beläge von ATE erhalten. Bei etwa 230 tkm die zweite Revision. 🙂
An der Vorderachse kam mit 120 tkm die Verschleißanzeige, nur Beläge von ATE mit 145 tkm, mit 265 tkm habe ich dann neue Scheiben und Beläge verbaut. 🙂
Vorausschauender Fahrstil!
Ähnliche Themen
Zitat:
@amschulze schrieb am 4. April 2019 um 14:51:52 Uhr:
Ui...
Bestimmt auch Stein im Belag...
Ja, es „rafelt“ auch ziemlich. Die andere Seite sieht aber, bis auf die Riefe, auch nicht besser aus. Hinten ist alles unauffällig.
Bin die letzten Monate aber auch fast nur Stadt gefahren, da muss man ja kaum mal richtig bremsen...
mfg, Schahn
Fahre immer vorausschauend mit zügigem Tempo.
Fast nur Autobahn mit dem Bestreben nicht bremsen zu müssen und durch rechtzeitige Gaswegnahme, bei den Tempobegrenzungen, mit der richtigen Geschwindigkeit durchzurollen.
Allerdings muß man ja doch manchmal bremsen, also normale Fahr-/Bremsweise.
Bin meinen vorherigen A6 3,0TDI (Dickschiff) 120 Tkm gefahren bis zum ersten Bremsenwechsel.
2. Wechsel nach weiteren 130 Tkm.
Jetzt im S4 bei gleicher Fahrweise, allerdings mit ACC, sind die Bremsen vorne nach 10 Tkm (wie in den Bildern im meinen vorherigen Posts) mit Riefen versehen. Bremswirkung ist nicht perfekt und Audi rätselt noch woran das liegen kann.
Nach einer 1000km Autobahntour hat sich das Steinchen bei mir wohl verabschiedet. Die Scheiben sind auch wieder deutlich blanker.
Der 🙂 meinte jedenfalls heute beim Räderwechsel, es wäre alles bestens und unbedenklich. Und ich solle einfach mal noch „mal paar 100 km ordentlich fahren“. Fahr doch immer ordentlich, oder was meint der jetzt? 😛
mfg, Schahn
Hallo zusammen,
Bin kurz davor ein A4 Avant 2.0TFSI 252PS, EZ 11/2017, 27tKm, ACC, ... zuholen.
Wollte wissen worauf ich beim Kauf, bzgl.Bremsen, achten sollte und ob die Bremsprobleme (Verschleiß, Verzug, etc.) auch mit ATE Bremsscheiben und Belägen auftreten.
Vielen Dank im Voraus!
Da ich gerade die komplette Bremsen vorne und hinten mit Originalteilen neu gemacht habe, hier mal die komplette Teileliste für die Bremsen V+H vom 3.0 TDI 272 (Angaben o. Gewär):
VORNE:
2x 8W0615301AB Bremsscheibe vorne
1x 8W0698151AQ Satz Bremsbeläge vorne
2x 8W0698231 Satz Zwischenbleche
1x 8W0615121H Kontaktgeber vorne
2x N 10648301 Innensechskant-Senkschraube
4x N 91147601 Sechskantbundschraube
HINTEN:
2x 8W0615601K Bremsscheibe hinten
1x 8W0698451P Satz Bremsbeläge hinten
1x 8W0615121E Kontaktgeber hinten
2x N 10648301 Innensechskant-Senkschraube
4x N 91041702 Rippschraube
Zitat:
@Seiko11 schrieb am 13. Mai 2019 um 11:16:42 Uhr:
@yreiserWieviel Kilometer waren über der Uhr?
LG ...
90.000 km
@yreiser,
das ist top.
Ich bin am WE Autobahn gefahren mit etwas Stadt und Landstraße. Hab das Assistentpaket Tour mal zugeschalten.
Fahre sonst prinzipielle ohne Assi. Ich muss sagen, das Auto war am tuen und machen ohne Ende. Am liebsten hat es gebremst. Und das von allein.
Da muss man sich echt nicht wundern, dass bei Einigen die Brems- Beläge nach 20 000 im platt sind.
Für mich sind die Assistenten bis auf den Tempomat, nichts.
Das nächste Auto werde ich auf jeden Fall anders konfigurieren.