Bremsbeläge hoher Verschleiß
Hallo zusammen,
War gestern beim 🙂😁en, hab ein Thema mit dem Navi (das ist aber einen separaten Thread wert, der kommt noch).
Dabei haben wir - mehr zufällig - auch einen Blick auf die Bremsen geworfen, da ich seit einigen km ein schleifendes Geräusch wargenommen habe. Zur Überraschung aller waren die Beläge vorn runter, bei sage und schreibe 17.000km. Hä? Und wenn ich runter sage, meine ich Glatze, wech, 0mm.
Bei der Untersuchung zeigte sich dann, daß der linke Belag schon fast weg war und der Sattel auf der Scheibe schleifte - das Geräusch. Verschleißanzeige ist nur rechts und war ein µ vor dem ansprechen.
Fazit: vorne Beläge und Scheiben neu, heute.
Aber mal ehrlich, wer schaut denn schon bei 17.000 km auf seine Bremsbeläge, wer rechnet denn mit sowas??
OK, hab die große 3.0 Maschine (272Pferde) und fahre die nicht zahm. Aber schon bei 17.000?
Vor ca. 1.000km haben die Bremsen zu brummen angefangen, das kenn ich aber schon von meinem Vorgänger (A6 3.0 313PS), da waren das verglaste Beläge auch schon ärgerlich. Den habe ich aber giftiger gefahren, hatte mehr PS und mehr Gewicht, trotzdem haben die Beläge 40.000 gehalten.
Ich kann mir den abartigen Verschleiß nicht erklären, hat von euch einer 'ne Idee?
Doch, ich hätte vielleicht einen Ansatz: Ich fahre viel Autobahn (Vertrieb halt) und immer mit adaptivem Tempomat kürzeste Einstellung. Ich fahre die Lücke bei viel Verkehr oft mit leichtem Gaseinsatz zu, um nicht ständig von rechts jemanden davor zu kriegen und nutze dann die soft einsetzende automatische Bremse um die Lücke wieder zu vergrößern. Aber das kann doch die Standzeit der Beläge nicht so krass verringern, oder?
Bin auf eure Kommentare gespannt.
Beste Antwort im Thema
Bevormundung? Hat da jemand eine schwierige Kindheit gehabt?
Wenn man mit dem ACC umgeht, seine Grenzen und seine Eigenheiten auslotet und dementsprechend sein Fahrverhalten (ein wenig) anpasst, ist das ACC "DAS" Feature. Ich kann mir z.B. ein Leben ohne ACC nicht mehr vorstellen. Ich will es nie nie nie nie nie wieder missen. Aber gut, jedem das seine.
Aber bitte stempelt das ACC nicht als Mangel ab, wenn ihr es nicht richtig benützt oder mit einer falschen Erwartungshaltung da ran geht.
283 Antworten
Meine Beläge und zwei Scheiben wurden im Dreh bei 45.000 gewechselt. Trotz intensiver Nutzung von ACC.
Zitat:
@DJ BlackEagle schrieb am 13. Mai 2019 um 12:53:16 Uhr:
Meine Beläge und zwei Scheiben wurden im Dreh bei 45.000 gewechselt. Trotz intensiver Nutzung von ACC.
Was? Scheiben bei 45.000km? Das wäre aber extrem. Beläge ok, aber Scheiben?
Hast du da die Restdicke selbst nachgemessen? Audi wechselt gerne schnell aus, auch wenn das nicht nötig ist. Ich verlasse mich darauf seit Jahren nicht mehr.
Zitat:
@Seiko11 schrieb am 13. Mai 2019 um 12:49:34 Uhr:
@yreiser,
das ist top.
Das ist relativ. Einerseits ok, da ich auch einen Satz Sommerreifen pro Saison plattfahre, andererseits hat mein 5er vorher bei gleichem Fahrstil das erste Mal bei 135.000 km neue Scheiben bekommen.
Mit selber wechseln spare ich ggü der Audi-Werkstatt trotz 100% Originalteilen immerhin satte 580 €. Dafür kann man sich die Hände schon schmutzig machen.
Scheiben wechseln bei 45 000, hört sich wirklich voreilig an.
Hatten sie Hot Spots oder warum wurden sie gewechselt?
Im "Normalfall" hält eine Scheibe mindestens 2 Sätze Steine.
Ähnliche Themen
Bitte? Einen Satz Reifen pro Saison? Geht's noch? 😁
Acc auf Autobahn ist auch Murks aber auf Landstraßen und Stadt ist das ganz gut oder bei Stau 😁
Die originalen Conti 19" hab ich jetzt ca. 10.000 km drauf und sind bald am Ende! Die waren wahrscheinlich zu neu! Hatte ich bisher einmal am Porsche, Reifen beim Kauf 2 Wochen alt und nach 5.000 km waren sie hinten fertig und ich mache keine Ampelstarts falls das jemand annimmt! Am besten Sommerreifen kaufen, anfahren und dann über den Winter lagern, dann halten sie!
Sorry, wer neue Reifen in 10.000 km schafft, fährt recht sportlich. Auch an 😛
Vielleicht solltest du beim nächsten Audi einen quattro nehmen 😉
Man kann allerdings auch in einem Tag seine Reifen schaffen. Auf der Nordschleife 😁
mfg, Schahn
Bei meinem 3.0 TDI waren die hinteren Beläge bei ca. 42.000 km komplett runter (exzessiv ACC genutzt), die vorderen noch sehr gut. Da ich das Wartung & Verschleißpaket habe, hat der Freundliche beim großen Bruder angefragt, ob er bei mir alles wechseln darf - und siehe da, ich habe rundum neue Beläge und Scheiben bekommen.
Leider quitschen sie jetzt ...
Das Phänomen mit dem höheren Verschleiß hinten habe ich auch, vorne fast wie neu, hinten Riefen und deutlicher Belägeverschleiß. Fahre auch viel ACC auf Distanz 4 oder mal 3.
Zitat:
@yreiser schrieb am 13. Mai 2019 um 12:56:06 Uhr:
Zitat:
@DJ BlackEagle schrieb am 13. Mai 2019 um 12:53:16 Uhr:
Meine Beläge und zwei Scheiben wurden im Dreh bei 45.000 gewechselt. Trotz intensiver Nutzung von ACC.Was? Scheiben bei 45.000km? Das wäre aber extrem. Beläge ok, aber Scheiben?
Hast du da die Restdicke selbst nachgemessen? Audi wechselt gerne schnell aus, auch wenn das nicht nötig ist. Ich verlasse mich darauf seit Jahren nicht mehr.
Vorne die beiden Scheiben. Die hinteren nicht. Nur alle vier Beläge wurden getauscht. Hätte gern gehabt, das die alle vier Scheiben gewechselt hätten, aber das ging nicht. Da hätte Audi nicht mit gemacht. Er sagte selbst das die hinteren ok waren.
Mich hat es ja wegen Service und Komfort eh nicht gestört. 😉
Zitat:
@Seiko11 schrieb am 13. Mai 2019 um 13:33:45 Uhr:
Scheiben wechseln bei 45 000, hört sich wirklich voreilig an.
Hatten sie Hot Spots oder warum wurden sie gewechselt?
Im "Normalfall" hält eine Scheibe mindestens 2 Sätze Steine.
Genau wie die aussehen, kann ich mich nicht erinnern.
Zitat:
@Seiko11 schrieb am 13. Mai 2019 um 13:33:45 Uhr:
[...]
Im "Normalfall" hält eine Scheibe mindestens 2 Sätze Steine.
Das war früher mal so.
Zitat:
@amschulze schrieb am 13. Mai 2019 um 14:55:50 Uhr:
Bitte? Einen Satz Reifen pro Saison? Geht's noch? :
Warum? Fahre mit den Sommerreifen jedes Jahr ca 28.000 km. Ist jetzt wohl nicht so ungewöhnlich als Laufleistung für Reifen. Vor allem da ich ausschliesslich Landstrasse fahre.