Bremsbeläge erfahrungen?
Hallo,
bei mir ist es so weit, meine Bremsbeläge hinten müssen erneuert werden nach 60.0000km, jetzt meine frage....
Sollte ich besser die Beläge beim :-) besorgen oder ist mein KfZ-Fachhändler auch okay? Hat jemand erfahrungen gemacht?
Habe auf den Belägen die Firma Ate gelesen...und soviel wie ich weis ist ja Ate ein großer Zulieferer....
Also würde ich die Ate Beläge bestellen, da die um einiges günstiger sind und ich den wechsel selbst mache!
Orginal- 146€ Ate-100€
danke für Antworten...
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von eibe10
Okay.. da hast Du wohl Recht.. das Ate keine Beläge und Scheiben herstellt habe ich schon desöfteren gehört, deswegen sind in einem BMW auch diese Teile nicht verbaut, denn die müßten ja bescheuert sein, wenn sie die Teile über einen Zwischenhändler kaufen würden..Zitat:
Original geschrieben von Kadaran
ATE ist kein Bremsbelage Hersteller (nur Vertrieb).ATE bezieht seine Klötzchen von
Textar / TMD / Jurid und s.w.
Ich bin bei einem Namhaften Bremsbelag Hersteller am
arbeiten.
Also ich weiss den Aufbau und Herstellung eines Belages.... ich gehöre nämlich zu denen, die sich schon mehrere Beläge für den gleichen Fahrzeugtyp und unterschiedlichen Herstellern genau angeschaut haben, aber bis auf mehr oder weniger Kupferspäne oder mehr oder weniger grobporig nicht wirklich die Zusammensetzung beurteilen kann.
Wenn Du mal z.B. hier schaust..
http://www.motor-talk.de/.../...kstattempfehlung-richtig-t3328765.htmlDa wird gar behauptet das Ate der größte Hersteller sei, wobei ich das auch garnicht verstehen kann.. aber da gab es ja wohl noch einen, der sich Auskannte..
zumal Ate nur auf der Verpackung schreibt engenierd in Germany und nicht Made in Germany..
ansonsten geht Ate wirklich überall..??!!Also wie gesagt.. schreib was, super interessant..!!! Danke schonmal..
Grüße
Matze
Und schon wieder willst Du Doktorarbeit schreiben und Andere belehren über Dinge die jedem bekannt sein müssten.
Bring sowas den TE weiter? Nein
Also, was willst Du beweisen und sagen? Schreibe was wirklich interessantes das wirklich was bringt
48 Antworten
ATE ist kein Bremsbelage Hersteller (nur Vertrieb).ATE bezieht seine Klötzchen von
Textar / TMD / Jurid und s.w.
Diese Firmen sind Bremsbelag Hersteller die auch in Deutschland produzieren.
Genauso wie Brembo.Brembo ist ein Bremssattel(Bremsanlagen) Hersteller.
Kein bremsbelag Produzent.Brembo bezieht die Klötze von den Hersteller
und verbaut sie in ihren Bremsanlagen.Diese kommpletten Bremsanlagen
gehen dann zum Auto Hersteller.
Auch Bosch ist kein Bremsbelag Hersteller.
Sie Kaufen nur von den Herstellern und lassen sich ihr
Klötze mit ihrem Namen bedrucken.
Falls einer wissen will woher ich das weiss.
Ich bin bei einem Namhaften Bremsbelag Hersteller am
arbeiten.
Also ich weiss den Aufbau und Herstellung eines Belages.
Zitat:
Original geschrieben von BMW325d
ich hab noch ne frage.....und zwar benötigt man denn eig. ein Bremskolbendrehwerkzeug zum zurückstellen des Bremskolbens???
danke für tipps
Denke nicht, da ja BMW für die Feststellbremse eine Trommelbremse mit Bremsbacken verwendet.
Zitat:
Original geschrieben von BMW325d
Hallo,bei mir ist es so weit, meine Bremsbeläge hinten müssen erneuert werden nach 60.0000km, jetzt meine frage....
Sollte ich besser die Beläge beim :-) besorgen oder ist mein KfZ-Fachhändler auch okay? Hat jemand erfahrungen gemacht?Habe auf den Belägen die Firma Ate gelesen...und soviel wie ich weis ist ja Ate ein großer Zulieferer....
Also würde ich die Ate Beläge bestellen, da die um einiges günstiger sind und ich den wechsel selbst mache!Orginal- 146€ Ate-100€
danke für Antworten...
Servus,
also bei 60.000 km würd ich schono schauen das noch ein stempel drinn ist vom händler.
Ich hab es vor kurzem auch machen lassen. Dabei war es so das bei Ebay Händlern die originalteile auf ca. 110 € gekommen wären (belag + federn + Sensor)
Bei bmw München hab ich mehrere Händler angerufen die wollten komplett 250 - 300 € haben.
Bei diversen Werkstätten mal geschaut beim vorbeifahren. Bei Pit Stop bspw. gabs grad ne aktion, da wär ATE Belag + Wechsel für 59 € gewesen, zzg. Sensor und so wärens dann glaub 80 - 85 € gewesen. Die Werkstatt war mir allerdings nicht besonders vertrauenserweckend.
Bei ATU hätte es normal ca. 150 € gekostet, allerdings sind sie auf das Andere angebot eingegangen und haben mir fast den gleichen preis gezahlt. So hab ich insgesamt ca. 114 € gezahlt (hier waren noch die federn dabei) Und hatte in 3 tagen einen Termin bekommen.. bei bmw hätte ich 3 Wochen warten müssen!!!!
Nach 10.000 km kann ich keine nachteile Feststellen. Abriebleistung ist im rahmen und die Passtour hat es auch ohne aufmerksamkeiten überstanden.
Ahja, bei mir ging der Reset ohne ODB Rechner nicht. (bj 11/2007)
Wenn die vorderen Bremsbeläge fertig sind, will ich die ATE Keramicbremsen testen. Bisher habe ich nichts wirkilch negatives gelesen / berichtet bekommen.
gretz
Zitat:
Original geschrieben von Kadaran
ATE ist kein Bremsbelage Hersteller (nur Vertrieb).ATE bezieht seine Klötzchen von
Textar / TMD / Jurid und s.w.
Ich bin bei einem Namhaften Bremsbelag Hersteller am
arbeiten.
Also ich weiss den Aufbau und Herstellung eines Belages.
Okay.. da hast Du wohl Recht.. das Ate keine Beläge und Scheiben herstellt habe ich schon desöfteren gehört, deswegen sind in einem BMW auch diese Teile nicht verbaut, denn die müßten ja bescheuert sein, wenn sie die Teile über einen Zwischenhändler kaufen würden..
Bei BMW sind die Beläge zu 80% von Textar.. das kann auch jeder im online ETK mit Belagsbezeichnung exakt nachschauen.. von daher ist das immer wieder pille palle, obwohl es einige gibt, die behaupten sie haben Ate auf ihren Bremsbelägen stehen.. da steht aber BMW drauf, inkl Teilenummer, Prüfzeichen, Belagsnummer usw..
Nur auf der Trägerplatte ist Textar eingestanzt..
Ist ja mal nett einen zu hören, der wohl aus der Branche kommt und Informationen hat..
Also wenn Du noch was sagen kannst bzgl der Qualitäten (teuer/billig z.B.).. oder gar zu den staubfreien Belägen wäre das für mich MEGA INTERESSANT.. ich gehöre nämlich zu denen, die sich schon mehrere Beläge für den gleichen Fahrzeugtyp und unterschiedlichen Herstellern genau angeschaut haben, aber bis auf mehr oder weniger Kupferspäne oder mehr oder weniger grobporig nicht wirklich die Zusammensetzung beurteilen kann.
Wenn Du mal z.B. hier schaust..
http://www.motor-talk.de/.../...kstattempfehlung-richtig-t3328765.html
Da zweifel ich dann schon manchmal etwas...
Da wird gar behauptet das Ate der größte Hersteller sei, wobei ich das auch garnicht verstehen kann.. aber da gab es ja wohl noch einen, der sich Auskannte..
zumal Ate nur auf der Verpackung schreibt Engineered in Germany und nicht Made in Germany..
ansonsten geht Ate wirklich überall..!!??
Also wie gesagt.. schreib was, super interessant..!!! Danke schonmal..
Grüße
Matze
Ähnliche Themen
ich habe mir die EBC "black" gekauft vor 2tkm... bin supewr zufrieden, auch wenn man von Geschwindigkeiten über 200km/h runterbremst hab ich kein nachlassen wie bei den orginalen... also bin super zufrieden damit.
Kosten: 114€ die Klötze vorne und wechsel hab ich selbst gemacht.
Gruß
Piotr
Zitat:
Original geschrieben von eibe10
Okay.. da hast Du wohl Recht.. das Ate keine Beläge und Scheiben herstellt habe ich schon desöfteren gehört, deswegen sind in einem BMW auch diese Teile nicht verbaut, denn die müßten ja bescheuert sein, wenn sie die Teile über einen Zwischenhändler kaufen würden..Zitat:
Original geschrieben von Kadaran
ATE ist kein Bremsbelage Hersteller (nur Vertrieb).ATE bezieht seine Klötzchen von
Textar / TMD / Jurid und s.w.
Ich bin bei einem Namhaften Bremsbelag Hersteller am
arbeiten.
Also ich weiss den Aufbau und Herstellung eines Belages.... ich gehöre nämlich zu denen, die sich schon mehrere Beläge für den gleichen Fahrzeugtyp und unterschiedlichen Herstellern genau angeschaut haben, aber bis auf mehr oder weniger Kupferspäne oder mehr oder weniger grobporig nicht wirklich die Zusammensetzung beurteilen kann.
Wenn Du mal z.B. hier schaust..
http://www.motor-talk.de/.../...kstattempfehlung-richtig-t3328765.htmlDa wird gar behauptet das Ate der größte Hersteller sei, wobei ich das auch garnicht verstehen kann.. aber da gab es ja wohl noch einen, der sich Auskannte..
zumal Ate nur auf der Verpackung schreibt engenierd in Germany und nicht Made in Germany..
ansonsten geht Ate wirklich überall..??!!Also wie gesagt.. schreib was, super interessant..!!! Danke schonmal..
Grüße
Matze
Und schon wieder willst Du Doktorarbeit schreiben und Andere belehren über Dinge die jedem bekannt sein müssten.
Bring sowas den TE weiter? Nein
Also, was willst Du beweisen und sagen? Schreibe was wirklich interessantes das wirklich was bringt
Zitat:
Original geschrieben von Spark
Und schon wieder willst Du Doktorarbeit schreiben und Andere belehren über Dinge die jedem bekannt sein müssten.Zitat:
Original geschrieben von eibe10
Okay.. da hast Du wohl Recht.. das Ate keine Beläge und Scheiben herstellt habe ich schon desöfteren gehört, deswegen sind in einem BMW auch diese Teile nicht verbaut, denn die müßten ja bescheuert sein, wenn sie die Teile über einen Zwischenhändler kaufen würden..
... ich gehöre nämlich zu denen, die sich schon mehrere Beläge für den gleichen Fahrzeugtyp und unterschiedlichen Herstellern genau angeschaut haben, aber bis auf mehr oder weniger Kupferspäne oder mehr oder weniger grobporig nicht wirklich die Zusammensetzung beurteilen kann.
Wenn Du mal z.B. hier schaust..
http://www.motor-talk.de/.../...kstattempfehlung-richtig-t3328765.htmlDa wird gar behauptet das Ate der größte Hersteller sei, wobei ich das auch garnicht verstehen kann.. aber da gab es ja wohl noch einen, der sich Auskannte..
zumal Ate nur auf der Verpackung schreibt engenierd in Germany und nicht Made in Germany..
ansonsten geht Ate wirklich überall..??!!Also wie gesagt.. schreib was, super interessant..!!! Danke schonmal..
Grüße
Matze
Bring sowas den TE weiter? Nein
Also, was willst Du beweisen und sagen? Schreibe was wirklich interessantes das wirklich was bringt
@Spark: Deinen Beitrag verstehe ich nun überhaupt nicht. Du hast in diesem Thread bisher nichts beigetragen, kommst hier rein und machst Eibe an. Ich fand es bemerkenswert, dass Eibe mal jemand anderen auffordert, seine Kenntnisse hier darzustellen, möglicherweise ist er ja sogar dazu bereit, sich mal von jemand anderem etwas erklären zu lassen.
Und wenn seine Diskussionen manchmal für Dich wie eine Doktorarbeit anmuten: So lange er dabei nicht ausfallend wird und andere Meinungen akzeptiert, kann meiner Meinung nach eine Diskussion technisch belieb weit vertieft werden. Dazu ist ein Technik-Forum da. Wenn dadurch technisch weniger bewanderte Teilnehmer inhaltlich abgehängt werden, können sie sich ja gerne in anderen Threads über Felgen oder Folieren unterhalten.
Ich bin hier nicht als Eibe-Fan bekannt, aber ein gewisses Maß an Fairness sollte auch ihm gegenüber erbracht werden.
Zitat:
Original geschrieben von Rael_Imperial
@Spark: Deinen Beitrag verstehe ich nun überhaupt nicht. Du hast in diesem Thread bisher nichts beigetragen, kommst hier rein und machst Eibe an. Ich fand es bemerkenswert, dass Eibe mal jemand anderen auffordert, seine Kenntnisse hier darzustellen, möglicherweise ist er ja sogar dazu bereit, sich mal von jemand anderem etwas erklären zu lassen.Zitat:
Original geschrieben von Spark
Und schon wieder willst Du Doktorarbeit schreiben und Andere belehren über Dinge die jedem bekannt sein müssten.
Bring sowas den TE weiter? Nein
Also, was willst Du beweisen und sagen? Schreibe was wirklich interessantes das wirklich was bringtUnd wenn seine Diskussionen manchmal für Dich wie eine Doktorarbeit anmuten: So lange er dabei nicht ausfallend wird und andere Meinungen akzeptiert, kann meiner Meinung nach eine Diskussion technisch belieb weit vertieft werden. Dazu ist ein Technik-Forum da. Wenn dadurch technisch weniger bewanderte Teilnehmer inhaltlich abgehängt werden, können sie sich ja gerne in anderen Threads über Felgen oder Folieren unterhalten.
Ich bin hier nicht als Eibe-Fan bekannt, aber ein gewisses Maß an Fairness sollte auch ihm gegenüber erbracht werden.
mir scheint, als ob eibe ihn im anderen thema grad beleidigt hat.
winz
Zitat:
Original geschrieben von PLPIOTR
ich habe mir die EBC "black" gekauft vor 2tkm... bin supewr zufrieden, auch wenn man von Geschwindigkeiten über 200km/h runterbremst hab ich kein nachlassen wie bei den orginalen... also bin super zufrieden damit.Kosten: 114€ die Klötze vorne und wechsel hab ich selbst gemacht.
Gruß
Piotr
Warum keine green, yellow oder red ?
die black sollen doch nur so gut wie original sein, was ich bisher gelesen habe. bin auch auf der suche nach besseren belägen, die etwas besser bremsen.
winz
Zitat:
Original geschrieben von winzent
Warum keine green, yellow oder red ?Zitat:
Original geschrieben von PLPIOTR
ich habe mir die EBC "black" gekauft vor 2tkm... bin supewr zufrieden, auch wenn man von Geschwindigkeiten über 200km/h runterbremst hab ich kein nachlassen wie bei den orginalen... also bin super zufrieden damit.Kosten: 114€ die Klötze vorne und wechsel hab ich selbst gemacht.
Gruß
Piotrdie black sollen doch nur so gut wie original sein, was ich bisher gelesen habe. bin auch auf der suche nach besseren belägen, die etwas besser bremsen.
winz
Hi Piotr,
Wär interessant zu wissen, weswegen Du Dich für diesen Typ entschieden hast.
gretz
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Hi Piotr,Zitat:
Original geschrieben von winzent
Warum keine green, yellow oder red ?
die black sollen doch nur so gut wie original sein, was ich bisher gelesen habe. bin auch auf der suche nach besseren belägen, die etwas besser bremsen.
winz
Wär interessant zu wissen, weswegen Du Dich für diesen Typ entschieden hast.gretz
ein Bekannter von mir hatte früher die "green" und dann hat er auf die "black" gewechselt. Wenn man nicht ständig auf der Nordschleife unterwegs ist, merkt man den unterschied im normalen Strassenverkehr ( incl. schnelle Autobahn/ abbremsen, etc) garnicht.
Deswegen habe ich mich dann für die "billigste Variante" entschieden von EBC.
Wovon ich auch super zufrieden bin ist Thema "Bremsstaub", wahnsinns Unterschied zu OEM Bremsklötzen. Felgen werden nicht so schnell dreckig.
Bin am letzten WE beim "Asphaltfieber in Obermehler" gewesen und die Felgen sind fast so sauber wie als ich von zu Hause losgefahren bin, trotz viel Beschleunigung- Abbremsen- Besch.- Abbre., etc...
Gruß
Piotr
Zitat:
Original geschrieben von PLPIOTR
ein Bekannter von mir hatte früher die "green" und dann hat er auf die "black" gewechselt. Wenn man nicht ständig auf der Nordschleife unterwegs ist, merkt man den unterschied im normalen Strassenverkehr ( incl. schnelle Autobahn/ abbremsen, etc) garnicht.Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Hi Piotr,
Wär interessant zu wissen, weswegen Du Dich für diesen Typ entschieden hast.gretz
Deswegen habe ich mich dann für die "billigste Variante" entschieden von EBC.
Wovon ich auch super zufrieden bin ist Thema "Bremsstaub", wahnsinns Unterschied zu OEM Bremsklötzen. Felgen werden nicht so schnell dreckig.
Bin am letzten WE beim "Asphaltfieber in Obermehler" gewesen und die Felgen sind fast so sauber wie als ich von zu Hause losgefahren bin, trotz viel Beschleunigung- Abbremsen- Besch.- Abbre., etc...Gruß
Piotr
Das mit dem Bremsstaub ist ein punkt der mich aufregt...
Die Yellow label waren bei ca. 120 € gewesen, wo ich geschaut habe. Also die 10 € würden das nicht ausmachen. Allerdings wurde mir abgeraten diese mit serienscheiben zu verwenden.
gretz
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Das mit dem Bremsstaub ist ein punkt der mich aufregt...Zitat:
Original geschrieben von PLPIOTR
ein Bekannter von mir hatte früher die "green" und dann hat er auf die "black" gewechselt. Wenn man nicht ständig auf der Nordschleife unterwegs ist, merkt man den unterschied im normalen Strassenverkehr ( incl. schnelle Autobahn/ abbremsen, etc) garnicht.
Deswegen habe ich mich dann für die "billigste Variante" entschieden von EBC.
Wovon ich auch super zufrieden bin ist Thema "Bremsstaub", wahnsinns Unterschied zu OEM Bremsklötzen. Felgen werden nicht so schnell dreckig.
Bin am letzten WE beim "Asphaltfieber in Obermehler" gewesen und die Felgen sind fast so sauber wie als ich von zu Hause losgefahren bin, trotz viel Beschleunigung- Abbremsen- Besch.- Abbre., etc...Gruß
Piotr
Die Yellow label waren bei ca. 120 € gewesen, wo ich geschaut habe. Also die 10 € würden das nicht ausmachen. Allerdings wurde mir abgeraten diese mit serienscheiben zu verwenden.gretz
Ja, die "yellow" sind zu hart, funktionieren bei hochen Temperatur / Belastung, deswegen sollten auch andere Bremscheiben dran, sonst wird die org. Bremsscheibe zu sehr abgenutzt und die yellow Beläge nicht. Folge, Bremsscheibe kann reißen...
@eibe10
Deine Spam Belehrungen und Provokationen die Du auch per PN verbreiterst, kannst für Dich behalten.
Möchte Dich bitten weitere unsinnige PN´s zu unterlassen denn die werde ohne zu lesen löschen
Zitat:
Original geschrieben von winzent
mir scheint, als ob eibe ihn im anderen thema grad beleidigt hat.winz
Das mag gut sein (wäre ja nicht das erste mal), aber es war nicht hier in diesem Thread. Also hatte Spark's Angriff auf Eibe hier nichts zu suchen. Nicht mehr und nicht weniger wollte ich sagen.