Bremsbeläge / Bremsscheiben hinten wechseln.
Hallo Jungs und Selberschrauber!
Hat schon mal jemand die Bremsklötze hinten gewechselt!
3 Ltr. Diesel mit elektrischer Feststellbremse!
VCDS ist vorhanden!
Beste Antwort im Thema
Update: nach nun 500km an allen Scheiben gleichmäßiges Reibbild. Bremswirkung wie vorher, keine Probleme mit der Frststellbremse. Nach weiterer Überlegung bin ich der Meinung, dass der Ärger mit der Feststellbremse durch den Vorgang „ in Montagestellung fahren „ ausgelöst wird. Im Steuergerät wird ein Bit gesetzt welches nur noch durch Einschleiffahrt und Kalibrierung zurückgesetzt werden kann. Die Montageposition bezieht sich nur auf den Wechsel der Beläge der Feststellbremse. Die Scheibe selbst kann bei gelöster Feststellbremse auch so gewechselt werden. Schönes Wochenende!
Grüße Hotti
184 Antworten
Als ich die Bremse vorn erneuert habe, habe ich das System natürlich nicht geöffnet. Man muss hinten am Federbein einen Halter für die Bremsleitung abschrauben. Dann kann man den Bremssattel abnehmen ohne das System zu öffnen.
Gru
Adalbert01
Zitat:
@cbrtino schrieb am 12. Mai 2016 um 21:12:59 Uhr:
Hallo Liebe Gemeinde!
Ich habe heute bei meinem Big Ben,die kommpletten Steine und Scheiben gewechselt
und denke das wir alles korrekt gemacht haben.Musste aber mit bedauern feststellen,dass
das Bremspedal keinen ordentlichen Druckpunkt mehr aufbaut.Obwohl wir mehrmals entlüftet
haben.Was kann da schief gegangen sein?
Gruß Cbrtino
@cbertino
ich habe noch bei keinem PKW erlebt das das so ist.
Etwas weiter nach oben kommt ein Halter( den lösen) und dann ist dein Sattel wieder
flexibel!!!
LG
Zitat:
@dolofan schrieb am 6. April 2016 um 05:46:06 Uhr:
Hast du den ganzen Thread gelesen? Die Antwort habe ich schon geschrieben.
Hallo
Also sei mir net böse, aber ich habe den Thread durchgelesen, aber ausser die Nr. für die Schrauben habe ich nix gefunden. Nach wie vor interessant welche SW die Vielzahnschraube denn nun hat. Muss zwar noch nicht ran, aber beim Winterreifenwechsel, habe ich bemerkt, dass die vorderen inneren Klötze fest waren (Scheibe ist auch hinüber 🙂🙁 ). Dabei ist mir die Konstruktion der hinteren aufgefallen und habe mich auch gefragt wie die gewechselt werden.
Das wie ist mir nun bekannt, nur die SW fehlt mir noch.
Danke für Antworten.
Gruß Jürgen
Meinst du diese Schrauben?
Ähnliche Themen
Nein, ich meine nicht die kleinen Aussenvielzahn, sondern wie du richtig beschrieben hast:
Zitat:
Lass die beiden bitte in Ruhe, sonst brauchst du neue Sättel. Die 2 Stück N91183701 (Zylinderschraube mit Innenvielzahnkopf) rausdrehen und erneuern, mehr brauchst du nicht.
Mir geht es um die beiden großen, die du oben bezeichnest.
Welche SW das ist?
Und wenn wir schon dabei sind, gibt´s bestimmt ein Anzugsdrehmoment dafür, wenn du damit auch dienen könntest?
Vielen Dank
Jürgen
Danke
Hab ich mir schon gedacht, werd mir halt doch mal einen kompletten Satz zulegen, die gehen meist bis 16
Um welch Schrauben geht es genau? Die mit Nr.20? Siehe Bild unten!
Das sind wie Dolofan geschrieben hat M12X1,5X115
Bestell Nr: N911 837 01
M12 ist vielleicht die Schraube. Der Innenvielzahn is M14. Habs vor einer Woche gemacht und nochmal eben gerade auf die Nuss geschaut!
Noch ne Frage: Weiß jemand ob das Dehnschrauben sind, dann müssten sie ja zwingend neu. Kann ich mir aber bei der Bremse eigentlich nicht vorstellen.
Hi hatte habe heute bei nem Touareg 2011 3.0TDi die hinteren Bremsen gemacht
. Fahrzeug schmeißt den Fehler das die Bremse hinten keine Grundeinstellung hat . Der Fehler lag vorher auch schon an. Besitze eine orginale VCDS aber egal was ich bei Grundeinstellung anwähle sagt er nur die die Meldung läuft nicht. Hab zum Teil was gelesen dass ich mit dem VCDS beim T2 nicht weiter komme weil das andere Protokolle sind ?? Kann mir da einer genau was zu sagen . Der reine Scheiben und Belag Wechsel geht wie bei jeder anderen 4 Kolben Anlage eigentlich von der Hand.
Hi Rene,
richtig ist, daß Scheiben und Beläge, wie bei anderen Fahrzeugen auch, relativ einfach und ohne Computerhilfe gewechselt werden können. Leider klappt das bei der Feststellbremse (die ja in einer Trommel in der Bremsscheibe sitzt) nicht so einfach, da muss das sogenannte Lüftspiel eingestellt werden und das sollte nach meiner Kenntnis mit VCDS möglich sein.
Gruß,
Frank