Bremsbacken Verschleißanzeige Leuchtet
Bei meinem A6 C4 Bj 96 Leuchtet die Bremsbacken verschleißanzeige!(verschleißanzeige für bremsklötzer nur vorn[D.H. hinten keine verschleißanzeige]) Mein Bremsbacken sind i.o. (neu), haben Durchgang, Spannung und strom liegt auch an! Steckverbindungen VL+VR auch i.O.! habe abs auslessen lassen! kein fehler Vorhanden! Den schalter für Bremsflüssigkeitsstand hab ich auch überprüft ist auch i.o. Spannung usw. an dem schalter ist alles korrekt!
Ps als aller erstes hab ich die sicherrungen überprüft!
jetzt geht es im innenraum weiter wie?
Beste Antwort im Thema
hatte das auch immer gehabt und dann einfach mal auf die stecker vom belag kontakspray drauf gemacht seit dem habe ich das proplem nicht mehr und das ist schon gut ein jahr her
mfg
41 Antworten
Tut mir Leid Aber ich benutz leider keine Kupferpaste, der hatte auch nicht´s mit den bremsklötzern zu tun!
und nun! warum dieser Beitrag?
Kupferpaste etwas leitet, und wenn Du a bissel zu weit verstreichst, macht die Kupferpaste die Brücke auf Masse, dass die Anzeige leuchtet.
Gruß.
Der Fehler mit der Verschleißanzeige ist in der Regel auf Kontaktprobleme bei dem Stecker am Federbein bzw. auf einen Kabelbruch (in der Nähe des Federbeines) zurückzuführen. Meist sporadisch (sprich NICHT dauerhaft - nur gelegentlich). u.a. eben bei starken Lenkeinschlägen, holprigen Straßen,...!
Funktionsprinzip der Verschleißanzeige:
geschlossener Stromkreis (Linke und Rechte Seite sind dabei in Reihe geschaltet) der bei Unterbrechung z.B. verschlissene Bremsbeläge (Drahtschleife im Bremsklotz durchgeschliffen) eine Warnmeldung ausgibt.
Beim Audi C4 werden nur die beiden vorderen Bremsbeläge überwacht. Für die Hinterachse gibt es keine Verschleißanzeige.
Auch ein Kontakt, der auf Masse von der Bremsscheibe geht, der in den Belag eingearbeitet ist und beim knapp werden zum Vorschein kommt. Und den kannst dann mittels Masseschluss (leitfähiges Zeug oder Nassem Dreck) blöd zum Blinken bringen.
gruß.
Ähnliche Themen
Also der hauptmassepunkt (weiß etz nicht, ob es der ist, den Du meinst - Bin in Mexiko grad, ohne mein Audilein) liegt links vor der A-Säule im Innenraum. In der Nähe des Sicherungskasten.
Entschuldige bitte... Aber hier im Vorum gbts Links für Schaltpläne etc. Die müssten Dir weiterhelfen. Sobald ich nächste Woche im greuseligen Deutschland bin, such ich mal nach Deinem Problem. Ich hoffe, ich finde was.
Nur ein paar Fragen:
- Wie hat das angefangen? Plötzlich, oder ab und zu blinken?
- Oder tatsächlich erst nach der Klappen-Reparatur?
-wenn ja, was hast genau gemacht?
Beschreib bitte mal das Kabel.
Gruß!
Lest euch es bitte mal alles durch dann werdet ihr merken das ich den fehler schon längst gefunden habe,!! da ist alles beschrieben was ich schon gemacht habe!
P.S. viel spass beim lesen!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
mfg
hallo, das phämomen tritt bei mir auch auf nachdem ich meinen wagen anmache, wenn ich dann noch mal an aus mache ,dann ist es weg. kann das auch an den kontakten liegen oder eher nicht? oder ist das dann etwas tiefsitzender.
Mfg
Tenk
Macht meiner genauso. erst am nächsten Tag, beim 1. mal anlassen meldet er sich wieder richtig. Bei mir stimmts aber auch, da ich bald Bremsen machen muss.
Gruß.
Während des Anlassens so 11V rum. Aber es piepst ja schon beim Einschalten der Zündung, und da sinds noch über 12V. Wird nun auch häufiger das gepiepse, und die Backen immer dünner. Oder ist das so nicht üblich?
Gruß.
Zitat:
Original geschrieben von tenk333
hallo, das phämomen tritt bei mir auch auf nachdem ich meinen wagen anmache, wenn ich dann noch mal an aus mache ,dann ist es weg.
Hab seit 3 Tagen genau das gleiche Problem wie du.
Beim ersten mal blinkt die Lampe. Auto aus, Auto an und schon ist ruhe.
bremsen sind vor 2 Monaten gewechselt worden.
Könnte es eventuell an den Unmengen von Dreck/Salz liegen, die wir momentan auf allen Strassen haben?
Oder gibt es da andere gründe für?
im normalfall ist es um die jahreszeit das salz das den strom leitet. also nix bei denken.
sonst wärs wahrscheinlich ein kabelbruch.
Zitat:
Original geschrieben von Berba
im normalfall ist es um die jahreszeit das salz das den strom leitet. also nix bei denken.sonst wärs wahrscheinlich ein kabelbruch.
tja...
es ist leider doch ein kabelbruch, bzw. das kabel wurde durchgescheuert.
es hat sich aus dem haken gelöst und wurde am rad fast durchgexchnitten.
das war der grund...
kann man das irgendwie zusammenlöten?
oder muss ich jetzt die fast neuen bremsbeläge erneut wechseln?
Mussu nich!!!!
Entweder zusammenlöten die _Kabel oder die 2 Kabel, die vom Fahrzeug kommen zusammenklemmen. Dann hast Du zwar keine verschleißwarnung mehr, aber dann ist auch Ruhe 😁
Gruß