Bremsbacken Verschleißanzeige Leuchtet

Audi A6 C4/4A

Bei meinem A6 C4 Bj 96 Leuchtet die Bremsbacken verschleißanzeige!(verschleißanzeige für bremsklötzer nur vorn[D.H. hinten keine verschleißanzeige]) Mein Bremsbacken sind i.o. (neu), haben Durchgang, Spannung und strom liegt auch an! Steckverbindungen VL+VR auch i.O.! habe abs auslessen lassen! kein fehler Vorhanden! Den schalter für Bremsflüssigkeitsstand hab ich auch überprüft ist auch i.o. Spannung usw. an dem schalter ist alles korrekt!

Ps als aller erstes hab ich die sicherrungen überprüft!

jetzt geht es im innenraum weiter wie?

Beste Antwort im Thema

hatte das auch immer gehabt und dann einfach mal auf die stecker vom belag kontakspray drauf gemacht seit dem habe ich das proplem nicht mehr und das ist schon gut ein jahr her

mfg

41 weitere Antworten
41 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von schraubermani 123


Mussu nich!!!!
Entweder zusammenlöten die _Kabel oder die 2 Kabel, die vom Fahrzeug kommen zusammenklemmen. Dann hast Du zwar keine verschleißwarnung mehr, aber dann ist auch Ruhe 😁

Gruß 

Und was sagt der TÜV?...

Der TÜV sagt da garnix, weil das überbrücken der Kabel keinerlei auswirkungen auf die funktion der Bremse hat.

Gruß 

Das mit dem Salz is immerwieder lustig zu lesen, dass is Quatsch!

Löten lässt sich diese Leitung glaube sehr schlecht, aber sicher bin ich mir da nicht. Probieren kann man es ja, dann aber auf jeden Fall ordnungsgemäß Schrumpfschlauch drüber!
Wer die Verschleißanzeige außer Funktion setzen möchte (BEIM WEITERVERKAUF BITTE DARAUF HINWEISEN!), kann entweder an den Federbeinen die Kontakte kurzschließen, oder direkt im Kombiinstrument den PIN 6 (Stecker 26 fach grün "T26a"😉 auf Masse legen!

www.24max.de/audi-documents/ki_belegung_A6_C4/C4-KI.htm

Zitat:

Original geschrieben von Webcleaner


Das mit dem Salz is immerwieder lustig zu lesen, dass is Quatsch!

Löten lässt sich diese Leitung glaube sehr schlecht, aber sicher bin ich mir da nicht. Probieren kann man es ja, dann aber auf jeden Fall ordnungsgemäß Schrumpfschlauch drüber!
Wer die Verschleißanzeige außer Funktion setzen möchte (BEIM WEITERVERKAUF BITTE DARAUF HINWEISEN!), kann entweder an den Federbeinen die Kontakte kurzschließen, oder direkt im Kombiinstrument den PIN 6 (Stecker 26 fach grün "T26a"😉 auf Masse legen!

www.24max.de/audi-documents/ki_belegung_A6_C4/C4-KI.htm

Ja, das mit dem Salz war mehr eine Hoffnung, als Tatsache! ;-)

Die Kabel haben wir heute doch zusammengelötet gekriegt und es scheint zu funktionieren!

Zumindest die Anzeige blinkt nicht mehr.

Übrigens, gibt es dabei auch einen Ton? Der Ton ist bei mir seit einer Weile kaputt...

Das würde ja dann tierisch nerven, noch mehr als das Blinken selbst?!

Ähnliche Themen

Jau, Ton gibts. Der piepst 1x beim Einschalten der Zündung.

Gruß 

Hallo

hab nachdem linkes Radlager anfing zu jaulen sofort beide machen lassen. Der Schrauber mußte leider weil nicht in Audiwerkstatt gemacht die Federbeine rausnehmen. Das Ende vom Lied: 500 Öken ärmer und meine Bremswarnleuchte brennt.

Das hat er so nicht hingekriegt, so dass ich das zum TÜV neu machen lasse. Aber das eine Kupferlitze nach Innen in das Kabel hinein korrodiert kann man doch wohl unter Ammenmärchen abhaken. Oder hat schon mal einer davon gehört?? Er meint er hätte beim Dealer angerufen und der hätte gesagt das wäre bei 99% aller alten Audis so. Häh

Dann kommen noch so Ausflüchte wie Kabel austrennen und Stecker auslösen. Gibts irgendwo sowas als E-Teil, denn aufleuchtende Lampen mag ich nicht!

Wenn nach dem Start die rote Bremswarnleuchte aufleuchtet und ein eventuelles STOP im AC ist das auf eine niedrige Spannung zurück zuführen. Eventuell machen auch die KIs schlapp... Weil das ein generelles Problem ist. Aber Batteriespannung ist am leichtesten zu prüfen.
Und alles was dazugehört... Batteriepole, Massepunkte und Stecker vom KI.

Gelbe Warnleuchte kenne ich nach dem Start garnicht also entweder sporadisch wie Thomas (webcleaner) schon beschrieben hat oder halt dauerhaft. Aber sollte das nur nach dem Start sein würde ich auf Steckkontakte oder dann auch aussteigendes KI tippen.

Hallo Leute !
Ich habe mir Bremsbacken Bestellt und die hatten aber einen falschen anschluss für denn Warnkontakt ! 😠
Habe jetzt das alte kabel abgezwickt und denn stecker von denn NEUEN Backen und zusammen gemacht die 2 Kabeln !
Jetzt Leuchtet die Leuchte und geht nicht weg !
Warum nicht hab schon alles probiert die Kabel was vom Voderbein weg gehen zusammengedreht auf beiden seiten dann die 2 Kabeln umgedreht denn Stecker eingesprüht,NICHT´S blinkt und blinkt !!
BITTE SCHNELL HILFE

MFG Philip

Brücke die Kabel am Fahrzeug und besorg dir die richtigen verschleisskontakte!

Sorry, aber irgendwie fehlen hier Infos. Welche Beläge hast du montiert? Stimmt der Stecker an der Belagsseite nicht, oder der am Auto?
von daher: passende Beläge kaufen. Alte "Neue" zurück!

Gab es unterschiedliche Kontaktstecker?!

Im KI kann nur blinken, wenn irgendwo ein Kontakt unterbrochen ist. Kannst ja mal mit einem Messegerät durchmessen, ob die Kontakte in den Belägen in Ordnung sind.

Ansonsten: bitte ein paar mehr Satzzeichen verwenden. Ist etwas anstrengend zu lesen...... auch wenn du es eilig hast 😉

Zitat:

...denn Stecker eingesprüht,NICHT´S blinkt und blinkt !!

Hat es damit dann geholfen?! 😕

Zitat:

Original geschrieben von Philip d15


Ich habe mir Bremsbacken Bestellt und die hatten aber einen falschen anschluss für denn Warnkontakt ! 😠
Habe jetzt das alte kabel abgezwickt und denn stecker von denn NEUEN Backen und zusammen gemacht die 2 Kabeln !

das sollte auf jeden Fall funktionieren, habe ich vor kurzem auch gemacht und habe keine Probleme. Grund: Ich habe bei mir die ATE Ceramic Beläge vom Nachfolgemodell A6 C5 eingebaut, für den C4 gibt es keine Ceramic Bremsbeläge. Meine vorderen Felgen sind seitdem nicht mehr vom schwarzen Bremsstaub verdreckt.

Zitat:

Original geschrieben von Philip d15


Jetzt Leuchtet die Leuchte und geht nicht weg !
Warum nicht hab schon alles probiert die Kabel was vom Voderbein weg gehen zusammengedreht auf beiden seiten dann die 2 Kabeln umgedreht denn Stecker eingesprüht,NICHT´S blinkt und blinkt

auf Seite 2 in diesem Beitrag hat Webcleaner geschrieben, dass ein Kabelbruch in der Nähe des Federbeins auftreten könnte, vielleicht ist bei dir durch die Fummelei ein Kabelbruch entstanden, denn wenn du auf beiden Seiten richtig überbrückt hast und die Anzeige immer noch leuchtet (nach Zündung aus und wieder an), dann brauchst du den Fehler nicht an den neuen Bremsbelägen zu suchen, sondern solltest erstmal den Kabelweg kontrollieren, um die Fehlermeldung weg zu bekommen.

Zitat:

Original geschrieben von Goldhuhn



Zitat:

Original geschrieben von Philip d15


Ich habe mir Bremsbacken Bestellt und die hatten aber einen falschen anschluss für denn Warnkontakt ! 😠
Habe jetzt das alte kabel abgezwickt und denn stecker von denn NEUEN Backen und zusammen gemacht die 2 Kabeln !
das sollte auf jeden Fall funktionieren, habe ich vor kurzem auch gemacht und habe keine Probleme. Grund: Ich habe bei mir die ATE Ceramic Beläge vom Nachfolgemodell A6 C5 eingebaut, für den C4 gibt es keine Ceramic Bremsbeläge. Meine vorderen Felgen sind seitdem nicht mehr vom schwarzen Bremsstaub verdreckt.

Zitat:

Original geschrieben von Goldhuhn



Zitat:

Original geschrieben von Philip d15


Jetzt Leuchtet die Leuchte und geht nicht weg !
Warum nicht hab schon alles probiert die Kabel was vom Voderbein weg gehen zusammengedreht auf beiden seiten dann die 2 Kabeln umgedreht denn Stecker eingesprüht,NICHT´S blinkt und blinkt
auf Seite 2 in diesem Beitrag hat Webcleaner geschrieben, dass ein Kabelbruch in der Nähe des Federbeins auftreten könnte, vielleicht ist bei dir durch die Fummelei ein Kabelbruch entstanden, denn wenn du auf beiden Seiten richtig überbrückt hast und die Anzeige immer noch leuchtet (nach Zündung aus und wieder an), dann brauchst du den Fehler nicht an den neuen Bremsbelägen zu suchen, sondern solltest erstmal den Kabelweg kontrollieren, um die Fehlermeldung weg zu bekommen.

Egal ich fahr jetzt mit der blinkenden anzeige und beim nächsten mal besorge ich mir die passenden beläge !

MFG Danke für eure HILFE trotzdem

Deine Antwort
Ähnliche Themen