Bremsanlagentuning beim 8P
Hallo!
Einen 8P mit serienmässiger 288mm Bremsanlage kann man kostengünstig auf die 312mm Anlage des 2.0TFSI umrüsten!
Folgende Teile sind bei der 288mm und 312mm Bremsanlage baugleich:
- Bremssattelgehäuse
- Bremsbeläge
- Deckblech (Schutzblech)
Zur Umrüstung benötigt man:
- 2 x Bremsträger -> 1K0 615 125 C
- 2 x 312mm Bremsscheiben -> 1K0 615 301 AA
Der Kostenpunkt für die Teile liegt zur Zeit bei 410,64€.
Werde diesen Umbau Mitte/Ende Oktober in Angriff nehmen.
Gruß
Raoul
78 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von A3V6
Wie hast Du denn das geschafft? Das Auto steht bei beiden Fotos genau an der selben Stelle. Sogar die Blätter am Boden sind gleich...
Wenn du ganz genau schaust, ist er nicht GENAU gleich..sondern ein wenig weiter neben dem weissen Strich...und wie das zu schaffen ist? Naja, z.B. wenn man nur grad einparken muss...dann hat man das bald mal draussen, ich nehm an, er parkt ja nicht zum ersten mal da 😉
Zitat:
Original geschrieben von DG17
Wenn du ganz genau schaust, ist er nicht GENAU gleich..sondern ein wenig weiter neben dem weissen Strich...und wie das zu schaffen ist? Naja, z.B. wenn man nur grad einparken muss...dann hat man das bald mal draussen, ich nehm an, er parkt ja nicht zum ersten mal da 😉
Das Auto steht definitv an exakt der selben Stelle!
Nur der Winkel und Zoom ist etwas abweichend...
Dass man immer an der gleichen Stelle parkieren kann, mag ja noch möglich sein.
Jedoch sind auch die Blätter exakt an der gleichen Stelle und die Felge steht auch im gleichen Winkel!
Zitat:
Original geschrieben von A3V6
Wie hast Du denn das geschafft? Das Auto steht bei beiden Fotos genau an der selben Stelle. Sogar die Blätter am Boden sind gleich...
Manche Leute können halt einparken und manche nicht! 😉
Schau mal genau hin. Besonders auf die Ventilkappen der Felge!! Sieht man besonders gut auf der Nahaufnahme.
Gruß
Raoul
Für die Leute die es interessiert. Die Bremsleistung ist spürbar besser! Die Verzögerung ist direkter und stärker. Natürlich kann ich keinen Zahlen liefern.
Gruß
Raoul
Ähnliche Themen
Danke fürs Testen! Klingt doch schonmal sehr gut..und die Umbaukosten sind auch nicht soo hoch 😉
Wie kann man sich nur über den Stand des Autos auf den Fotos so aufregen 😁 lol sachen gibts. Und der Wagen steht definitiv nicht auf beiden Bildern gleich @A3V6 😁 nenene
Vorsicht bei ATG Tuning (Brembo)
Vorsicht ist bei ATG Racing geboten !
Da die Bremsanlage meiner Sportbacke, von mir anscheinend überdurchschnittlich beansprucht wird,
hatte ich mich nach Alternativen umgesehen.
Eine davon war ein Brembo GT Kit. Preislich für mich auch erschwinglich.
Es folgten mehrere ausfühliche Gespräche und E-Mails, über die Anlage an meiner Sportbacke.
Leider scheinen die bei ATG doch unkompetent zu sein.
1. Bestellung kam weit später als versprochen.
2. Doch kein Gutachten für den 3.2er.
3. ... und passen tut die Sch... auch nicht !!!
Das leider auch noch bei Vorkasse.
Ich bin stink sauer!
Zitat:
Original geschrieben von FunkStarDK
Wie kann man sich nur über den Stand des Autos auf den Fotos so aufregen 😁 lol sachen gibts. Und der Wagen steht definitiv nicht auf beiden Bildern gleich @A3V6 😁 nenene
hy ...
klasse sache das ganze schade das die digicam nicht beim umbau dabei war dann hätten wir wieder eine genau bebilderte anleitung , zum nachbauen :-) oder existiert diese anleitung doch ?
gruß floh
Re: Vorsicht bei ATG Tuning (Brembo)
Zitat:
Original geschrieben von Race-Hugo
Vorsicht ist bei ATG Racing geboten !
...
Ausführliche E-Mail Korrespondenz
Heute habe ich mal ein paar Bremsproben aus 240 km/h bis ca.50 km/h gemacht.
Was soll ich sagen; Die Brembo GT kommt wieder weg !
Der Bremsweg ist deutlich länger als mit der Originalen.
Ich kann es nur schätzen, gut 10 m mehr Bremsweg.
Das Bremspedal sackt im letzten viertel der Bremsung nach.
Die Löcher in der Bremsscheibe sind, nach dem zugegeben kleinen Gewaltakt von 4 Vollbremsungen, zugesetzt und kaum noch zu erkennen.
Die Bremsscheiben haben jetzt auch die typisch bläuliche Farbe.
Jetzt, nach der Bremsaktion, macht die Bremse auch Geräusche, wie ein kaputtes Radlager beim bremsen.
Ich kann euch nur raten, lasst die Finger von der Brembo GT
Ich habe den Fehlkauf gemacht und hoffe euch den selbigen zu ersparen.
An dieser Stelle, "schönen Dank" an die absoluten Betrüger von ATG-Racing.
Mein Tip, nun erst recht:
Die originale Bremsanlage vom 3.2er mit Stahlflexleitungen und Bremsscheibenbelüftung.
Oder man gibt das Geld für einen guten, gebrauchten Mittelklassewagen für eine bessere Bremsanlage aus.
Re: Re: Vorsicht bei ATG Tuning (Brembo)
Zitat:
Original geschrieben von Race-Hugo
Heute habe ich mal ein paar Bremsproben aus 240 km/h bis ca.50 km/h gemacht.
Was soll ich sagen; Die Brembo GT kommt wieder weg !
Der Bremsweg ist deutlich länger als mit der Originalen.
Ich kann es nur schätzen, gut 10 m mehr Bremsweg.
Das Bremspedal sackt im letzten viertel der Bremsung nach.
Die Löcher in der Bremsscheibe sind, nach dem zugegeben kleinen Gewaltakt von 4 Vollbremsungen, zugesetzt und kaum noch zu erkennen.
Die Bremsscheiben haben jetzt auch die typisch bläuliche Farbe.
Jetzt, nach der Bremsaktion, macht die Bremse auch Geräusche, wie ein kaputtes Radlager beim bremsen.Ich kann euch nur raten, lasst die Finger von der Brembo GT
Ich habe den Fehlkauf gemacht und hoffe euch den selbigen zu ersparen.
An dieser Stelle, "schönen Dank" an die absoluten Betrüger von ATG-Racing.Mein Tip, nun erst recht:
Die originale Bremsanlage vom 3.2er mit Stahlflexleitungen und Bremsscheibenbelüftung.Oder man gibt das Geld für einen guten, gebrauchten Mittelklassewagen für eine bessere Bremsanlage aus.
Hallo!
Kann ich, bis auf die Löcher die sich zusetzen (was aber bei den meisten gelochten Scheiben so ist), nicht bestätigen!
Gruß
Raoul
Du fährst ja auch ein anderes Auto.
Wird schon ein Grund haben, warum Audi serienmässig verschiedene Bremsanlagen verbaut.
... und warum es für die Brembo GT kein TÜV-Gutachten am 3.2er gibt.
... die Eintragung nur mit viel Vitamin B möglich ist.
Ich hab mir den Threat grad durchgelesen und wollte mal wissen:
Ist es eigendlich nicht möglich einen neuen 2,0Tdi direkt ab werk mit der 3,2 Bremsanlage zu bestellen.
Denn ich finde die Serien anlage macht die Follow me Home funktion unnütz, da einem die Bremsscheiben den Weg nach hause leuchten .
Zitat:
Original geschrieben von meyerc
Ich hab mir den Threat grad durchgelesen und wollte mal wissen:
Ist es eigendlich nicht möglich einen neuen 2,0Tdi direkt ab werk mit der 3,2 Bremsanlage zu bestellen.
Denn ich finde die Serien anlage macht die Follow me Home funktion unnütz, da einem die Bremsscheiben den Weg nach hause leuchten .
Ab Werk kannst du die 3.2er Bremsanlage sicher nicht in einem 2.0TDI bestellen..
So könnten die aber noch extra geld machen wenn sie sowas in ihre Aufpreiss liste nehmen würde
Will ja demnächst auch auf die 312mm umrüsten...Gibt es wirklich keine gelochten Scheiben für den A3?
MFG
@Raoul
Was hat dich der Spass eigentlich gekostet?