Bremsanlagentuning beim 8P

Audi A3 8P

Hallo!

Einen 8P mit serienmässiger 288mm Bremsanlage kann man kostengünstig auf die 312mm Anlage des 2.0TFSI umrüsten!

Folgende Teile sind bei der 288mm und 312mm Bremsanlage baugleich:

- Bremssattelgehäuse
- Bremsbeläge
- Deckblech (Schutzblech)

Zur Umrüstung benötigt man:

- 2 x Bremsträger -> 1K0 615 125 C
- 2 x 312mm Bremsscheiben -> 1K0 615 301 AA

Der Kostenpunkt für die Teile liegt zur Zeit bei 410,64€.

Werde diesen Umbau Mitte/Ende Oktober in Angriff nehmen.

Gruß

Raoul

78 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von TooFastForYou


Herrlich - ich liebe solche Diskussionen 😁
Dachte halt, wenn Du von 288ern auf größere 312er umrüsten willst, und nebenbei bemängelst, dass es keine Sportbremsscheiben und Beläge gibt, warum dann nicht gleich was "Gscheites" 😉

Aber egal, ich bevorzuge auch Original (schon wegen der Rennleitung).....
Kann es eigentlich zu irgend welchen technischen Problemen kommen,
wenn ich vorne die 345er vom 3,2 montiere, und hinten z.B. eine 286er ?
Muss man ein ABS-Steuergerät darüber "informieren" oder haut das von selbst hin ?

LG

TFFY

Das Ganze sollte halt auch im finanziellen Rahmen bleiben. 😉

TÜV Abnahme ist auch mit original Teilen ein Muss. Soviel ich weiß. Das mit dem ABS muss ich auch noch in Erfahrung bringen.

Raoul

Also ich behaupte mal THEORETISCH sollte es keine Probleme damit geben, schließlich hat ja auch z.B. der 330er Brembo-Umrüstkit für den TDI ein TÜV.
Auch mein Freundlicher meinte, da wäre nichts weiter einzustellen, aber irgendwie vertraue ich dem nicht mehr so richtig 😉

Aber ich bin gespannt, was Du herausfindest.

LG

TFFY

Zitat:

Original geschrieben von TooFastForYou


Also ich behaupte mal THEORETISCH sollte es keine Probleme damit geben, schließlich hat ja auch z.B. der 330er Brembo-Umrüstkit für den TDI ein TÜV.
Auch mein Freundlicher meinte, da wäre nichts weiter einzustellen, aber irgendwie vertraue ich dem nicht mehr so richtig 😉

Aber ich bin gespannt, was Du herausfindest.

LG

TFFY

Habe noch mit einem Kollegen gesprochen. Er fährt eine original Porsche Bremsanlage auf einem 8L und hatte am ABS nicht neu justieren müssen.

Ich werde mich trotzdem noch an ein paar weitere Stellen wenden.

Raoul

@TFFY...

Und was kostet die Umrüstung vorne auf die Anlage vom 3,2er???

mfg DG ;o)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von DG17


@TFFY...

Und was kostet die Umrüstung vorne auf die Anlage vom 3,2er???

mfg DG ;o)

Die 345mm würde an Material ca 900€ kosten +- ein paar Euro. Den genauen Preis habe ich zu Hause.

Beim Frontantrieb müsste man dann noch klären ob die 345mm Quattro Bremsanlage passt.

Gruß

Raoul

Danke Raoul 😉

Vorne müsste sie aber passen? Nur hinten wahrscheinlich nicht...

Zitat:

Original geschrieben von DG17


Danke Raoul 😉

Vorne müsste sie aber passen?

Kommt auf das Radlagergehäuse/Radnabe an. Müsste ich mal schauen.

Raoul

Habe die 330er von Brembo (mtm) drauff da gabs keine beanstandung. Mit dem ABS war auch nix

Zitat:

Original geschrieben von FunkStarDK


Habe die 330er von Brembo (mtm) drauff da gabs keine beanstandung. Mit dem ABS war auch nix

Und kannst ev. Du ein paar Erfahrungswerte schildern im Vgl. zur Serienbremse ?

LG

TFFY

Emmm ja meine erste erfahrung die ich mit der neuen Anlage hatte war hart sehr hart 😁 musste mich erstmal etwas an die durchaus stark zupackenden Zangen gewöhnen. 😁 Was man bedeutend merkt ist das die Bremsen nach mehrfachem stärkeren Bremsen trotzdem noch 1a funktionieren. Was man von der Serie nicht behaupten konnte. Ich bin zwar total begeistert musste mir aber trotzdem bei den Preisen zweimal überlegen ob ich sie mit zulege 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Raoul


Bei der 312mm sind 16" Felgen Pflicht.
Gruß

Raoul

Ich wüsste auch keine 15 Zoll felge die fürn 8P freigegeben wäre.

Zitat:

Original geschrieben von vagtuning


Ich wüsste auch keine 15 Zoll felge die fürn 8P freigegeben wäre.

Das kommt noch dazu! 😉

Raoul

Also 17" sind ja für den 8p schon nicht gerade gross aber 15" 😁 nenene für kein geld der welt

@ raoul

denkst du den umbau von normal tdi-bremsanlage auf tfsi-bremsen bekommt man als halbegs technisch versierter nicht-schrauber hin - oder sollte ich das in einer werkstatt machen lassen?

Zitat:

Original geschrieben von acid_burn8


@ raoul

denkst du den umbau von normal tdi-bremsanlage auf tfsi-bremsen bekommt man als halbegs technisch versierter nicht-schrauber hin - oder sollte ich das in einer werkstatt machen lassen?

Rein theoritsch ist der Umbau keine große Aktion. Da man nur die Scheiben und die Träger tauschen muss. Mit etwas technischem Verstand sollte es wirklich nicht schwer sein. Im Endeffekt muss man pro Seite 5 Schrauben lösen und ein paar Punkte beachten wie z.B.: Bremsschlauch nicht auf Zug beanspruchen (hängen lassen) und beim Ausbau die Bremse nicht benutzen.

Natürlich ist die Bremsanlage kein Spielzeug. Lieber ein paar Euro mehr ausgeben wenn man doch etwas Zweifel an seinem technischen Geschick hat und dafür nicht mit dem Leben bezahlen! 😉

Raoul

Deine Antwort
Ähnliche Themen