Bremsanlage TT/TTS
hi leute,
wo finde ich denn angaben zur bremsanlage im tt bzw. tts.
welche größe haben die scheiben vorne bzw. hinten?!
ist bei 18 zoll beim tts noch platz zwischen felge und bremsanlage zum putzen?! 😁
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Firebirth2 schrieb am 15. März 2015 um 13:12:30 Uhr:
Der Fahrer ist also schuld daran, wenn die Bremsanlage bei seinem Sportflitzer bereits nach einer Notbremsung zum Austausch schreit ?Zitat:
@Starsilber157 schrieb am 8. Februar 2015 um 18:06:59 Uhr:
Und wenn eine ungleichmäßige Ausdehnung der Komponenten durch Überbeanspruchung entsteht ist in erster Linie der Fahrer verantwortlich.
Wie wäre es, wenn AUDI einfach mal eine Bremse baut, die der Leistung, Gewicht und Geschwindigkeit des Fahrzeuges gewachsen ist und nicht gleich nach einer Notbremsung aus Höchstgeschwindigkeit die Grätsche macht und einem das Weiterfahren somit ermöglicht und man nicht danach den Abschlepper rufen muss ? Andere Hersteller schaffen das doch auch.
https://www.youtube.com/watch?v=QdU2P9G2fr0#t=7m35sNein, ich bin kein Nissan Fan. Es zeigt nur, das anderer Hersteller es doch glatt schaffen einen gute Bremse zu bauen !
Eine Bremse muss so standfest sein, das sie das ab kann, und man nach so einer Beanspruchung auch unbesorgt weiterfahren kann !
Ansonsten ist die Verkehrssicherheit gefährdet.
Selten so einen hirnrissigen Blödsinn gelesen.
Schon gemerkt? Hier geht es um die TTS-Bremse.
Du bist die Karre noch gar nicht gefahren, glaubst
aber zu wissen, dass die Bremse "nach einer ein-
zigen Vollbremsung" im Eimer sein wird.
Fakt ist, bislang behaupten alle Tests, dass die
Bremse standfest ist. Auch auf Sachsenring und
Hockenheimring. Fakt ist auch, Audi hat sich beim
TTS 8S Mühe gegeben und eine Festsattelbremse
spendiert.
Wenn du Bremsen nach nur einer kräftigen Anker-
legung schrottest, dann kannst du nicht fahren,
und solltest zu Fuß geben.
Und für den Quatsch haben dir auch noch vier
weitere Pappenheimer ein "Danke" gegeben.
Da sieht man halt, dass Mehrheitsmeinung und
Ahnung haben zwei Paar Schuhe sind.
Das Gejammer von wegen Quietschen = Audi
ist inkompetent kann ich auch nicht mehr hören.
Entweder man baut standfeste Beläge ein, dann
können die unter bestimmten Bedingungen auch
mal Geräusche von sich geben. Oder man baut
leise Beläge für Mimosen ein, die sind dann aber
nicht unbegrenzt standfest. Beides ist technisch
derzeit nicht möglich, auch nicht bei Ferrari oder
Porsche. Deren Fahrer wissen das auch, und die
nehmen das in Kauf, weil sie einen Sportwagen
fahren. Nur bei Audi winseln die Weicheier rum.
Sie wollen Limousinenkomfort und zugleich
Sportwagenperformance, und das am liebsten
zum Preis eines besseren Kompaktwagens.
.
491 Antworten
Moin,
gibt es eigentlich schon nähere Infos wann die gelochte Version für die VA wieder verfügbar ist?
So habe mir jetzt alles zugelegt und bestellt und wechsele demnächst von der TT Anlage vorne auf die TTS Anlage mit den gelochten Brembo XTRA Line + XTRA Line Beläge. Bin gespannt 🙂 Die Scheiben habe ich über meine Werkstatt des Vertrauens bestellt und die Beläge habe ich online günstig bekommen.
Hast Du an den separat zu bestellenden Verschleißanzeiger gedacht (einseitig, nur ein Stk.)
Ähnliche Themen
Zitat:
@Celsi schrieb am 12. März 2020 um 20:52:06 Uhr:
Hast Du an den separat zu bestellenden Verschleißanzeiger gedacht (einseitig, nur ein Stk.)
gilt das nur für den TT?
Es gilt für die Brembo Xtra Beläge am TTS.
WhiTTy hat erst vor Kurzem umgebaut und es herausgefunden.
Zitat:
@Celsi schrieb am 12. März 2020 um 20:52:06 Uhr:
Hast Du an den separat zu bestellenden Verschleißanzeiger gedacht (einseitig, nur ein Stk.)
Hi Celsi, danke für den Hinweis! Habe aber dank dem Thread auch diese bereits vorliegen 🙂 Habe zusätzlich noch die Ankerbleche vom TTS besorgt und Stahlflex, sollte jetzt alles vorhanden sein eigentlich 🙂
Hi, muss schon wieder dumm fragen, warum die Ankerbleche vom TTS, oder meintest Du "RS3"?
Die hab ich nämlich dann auch hier liegen und Stahlflex 😁
Am 04.04. wird umgebaut...
VG
Celsi
Zitat:
@Celsi schrieb am 13. März 2020 um 07:37:41 Uhr:
Hi, muss schon wieder dumm fragen, warum die Ankerbleche vom TTS, oder meintest Du "RS3"?
Die hab ich nämlich dann auch hier liegen und Stahlflex 😁
Am 04.04. wird umgebaut...VG
Celsi
Hab ja „nur“ einen TT und die ankerbleche sind daher zu klein. Daher hab ich die vom TTS geholt, ob das jetzt die vom RS3 sind weiß ich nicht :/ bestellt habe ich: 8S0615311 und 8S0615312.
Sind die Abschirmbleche zu oder haben die Öffnungen für die Luft?
Wenn es die originalen Bleche vom TTS sein sollten, war das eine unnötige Ausgabe. Dann kommt nämlich immer noch keine Luft dran!
Im Übrigen - für alle Diejenigen - die nicht auf die Abschirmbleche verzichten wollen - was ich durchaus verstehe, es persönlich aber anders sehe ;-) - kommt Ihr wohl nicht um die originalen Audi PP - TTS Bleche drum herum!
Denn einfach die (geänderten) Bleche vom RS3 oder TTRS nehmen, dürfte nicht funktionieren. Der Bremssattel ist beim RS3 oder TTRS doch ein ganz Anderer - viel größer, als beim TTS. Da dürften deren Belche wenn sie überhaupt dran passen - auch wieder nur so Halbgares an Umbau sein. ;-)
Und - nun meine Erkenntnis nach ein paar Wochen mit den umgebauten Bremsen! Um hier wirklich optimale Ergebnisse zu erzielen, wird man wohl nicht um die originale Audi PP- Luftzuführung an der Radhausschale drumherum kommen, oder man muss sich selbst was optisch Akzeptables basteln. Weil Luft ist selbst ohne jegliche Abschirmbleche immer noch Mangelware an der Bremse - der vorn sitzende Sattel und das große Radlagergehäuse schirmen schlichtweg Alles ab.
Und ja - auch die Brembo Xtra Scheiben können blaue Streifen :-))))
Hab leider verdaddelt, Fotos zu machen. ;-)
In diesem Sinne - allen einen schönen Freitag, den 13. :-)))
Zitat:
@WhiTTy schrieb am 13. März 2020 um 10:43:13 Uhr:
Sind die Abschirmbleche zu oder haben die Öffnungen für die Luft?
Wenn es die originalen Bleche vom TTS sein sollten, war das eine unnötige Ausgabe. Dann kommt nämlich immer noch keine Luft dran!
Im Übrigen - für alle Diejenigen - die nicht auf die Abschirmbleche verzichten wollen - was ich durchaus verstehe, es persönlich aber anders sehe ;-) - kommt Ihr wohl nicht um die originalen Audi PP - TTS Bleche drum herum!
Denn einfach die (geänderten) Bleche vom RS3 oder TTRS nehmen, dürfte nicht funktionieren. Der Bremssattel ist beim RS3 oder TTRS doch ein ganz Anderer - viel größer, als beim TTS. Da dürften deren Belche wenn sie überhaupt dran passen - auch wieder nur so Halbgares an Umbau sein. ;-)Und - nun meine Erkenntnis nach ein paar Wochen mit den umgebauten Bremsen! Um hier wirklich optimale Ergebnisse zu erzielen, wird man wohl nicht um die originale Audi PP- Luftzuführung an der Radhausschale drumherum kommen, oder man muss sich selbst was optisch Akzeptables basteln. Weil Luft ist selbst ohne jegliche Abschirmbleche immer noch Mangelware an der Bremse - der vorn sitzende Sattel und das große Radlagergehäuse schirmen schlichtweg Alles ab.
Und ja - auch die Brembo Xtra Scheiben können blaue Streifen :-))))
Hab leider verdaddelt, Fotos zu machen. ;-)In diesem Sinne - allen einen schönen Freitag, den 13. :-)))
Hab doch die Teile Nummer stehen und ankerblech ist ankerblech, eine unnötige Ausgabe war das nicht und mein Zweck dadurch war auch keine luftzuführung 😁 ich weiß ja nicht wie du bremst 😁
Wie ich bremse ist doch zweitrangig - allein, dass es diesen Thread hier überhaupt gibt, sagt doch Alles, und den habe nicht ich eröffnet.
Und dass Du Dir für ne Menge Geld eine problembehaftete Bremse erstellst - stellt sehr wohl eine unnötige Ausgabe dar. ;-)
Was erhoffst Du Dir denn eigentlich von Deinem Umbau?
Was unnötig ist und was nicht überlasse das doch jedem selbst? Und was ich mir erhoffe ist ein einfaches upgrade auf eine 4 Kolben Anlage man muss nicht immer gleich mit Kanonen auf Spatzen schießen zumal es auch immer darauf ankommt wo und wie man sein Fahrzeug nutzen möchte 🙂
Du hast Celsi´s "Erlebnisbericht" auf der BAB aber schon gelessen? Das stellt für mich jedenfalls eine ganz normale Nutzung dar!
Und selbstverständlich überlasse ich Jedem selbst, wofür er sein Geld ausgibt. ;-) Du musst Dir aber auch kritische Stimmen gefallen lassen, wenn Du Dein Vorhaben hier publizierst.
Ich fahre diese Bremse halt seit ca. 47 tkm und weiß daher, was sie kann und was nicht! Auch wenn ich ganz sicher alles Andere als materialschonend fahre - ansonsten bräuchte ich für mich aber so ein Auto auch nicht.
Aber damit soll es auch gut sein! Dir wünsche ich viel Spass mit Deinem Upgrade - und das ist nicht sarkastisch gemeint! ;-)
Zitat:
@WhiTTy schrieb am 13. März 2020 um 14:00:08 Uhr:
Du hast Celsi´s "Erlebnisbericht" auf der BAB aber schon gelessen? Das stellt für mich jedenfalls eine ganz normale Nutzung dar!Und selbstverständlich überlasse ich Jedem selbst, wofür er sein Geld ausgibt. ;-) Du musst Dir aber auch kritische Stimmen gefallen lassen, wenn Du Dein Vorhaben hier publizierst.
Ich fahre diese Bremse halt seit ca. 47 tkm und weiß daher, was sie kann und was nicht! Auch wenn ich ganz sicher alles Andere als materialschonend fahre - ansonsten bräuchte ich für mich aber so ein Auto auch nicht.
Aber damit soll es auch gut sein! Dir wünsche ich viel Spass mit Deinem Upgrade - und das ist nicht sarkastisch gemeint! ;-)
Ja habe ich aber ich bin auch der Meinung das es eher ein Problem der Serien Scheiben/Beläge sein kann. Ich bin kein Experte und kann es auch nicht belegen aber wenn jede Bremse an einem TTS so minderwertig wäre dann könnte Audi den Laden dicht machen (so meine Sicht). Natürlich bin ich bei dir das man Erfahrung teilen sollte und da bin ich auch dankbar. Jeder hat andere Erfahrungen bei dir hast du die Ankerbleche weggelassen, wo andere sagen würde das hat Folgen. Ich gehe jetzt mal diesen Weg mit Ankerblechen (ohne zusätzliche Belüftungsstütze) und den Brembo Xtras und werde berichten 🙂 Danke!