Bremsanlage E93 330d

BMW 3er E93

Ich bin mit der Bremsleistung meines E93 330d nicht ganz zufrieden. Das Auto ist gechippt und Vmax raus (obwohl ich beides selten nutze). Ich hatte zuvor einen Audi S4 mit Brembo Anlage und im Vergleich dazu habe ich das Gefühl ich bremse mit Holzklötzen auf dem Asphalt.
Jetzt aber das "Problem": Ich plane das Auto mittelfristig (max. 1,5 Jahre) zu verkaufen und suche eine preisgünstigere Alternative zu Stoptech, die aber die Bremsleistung meines Autos verbessert.
Die Performance Bremsanlage bringt ja scheinbar nur optisch einen Vorteil. Eintragbare Umbauten sind auch denkbar. Passt da vielleicht was vom M3?

Habe über das Internet mal versucht Infos zur genutzten Kolbenfläche von Hauptbremszylinder und Sätteln zu finden, aber ohne Ergebnis. Wenn hier jemand was hat (zwecks Vergleichsrechnung) nehme ich das gerne.

Lg

12 Antworten

Wie hoch ist denn nun die Höchstgeschwindigkeit? ?🙂

Nicht arg mehr als Serie. Knapp über 280 Tacho, bei GPS sind das dann vielleicht 265-270 km/h. Kann halt immer mal passieren, dass ein Micra oder Polo rauszieht und das Gefühl beim starken verzögern ist irgendwie schwammig und träge.

BMW meinte die Bremsanlage vom M3 wäre nachrüstbar mit anderen Schwenklagern, Hitzeblechen, Scheiben und Sätteln. Neuteile lohnt sich nicht, da kann ich schon die halbe Stoptech kaufen.

Was sagen M3 Besitzer zur Leistung ihrer Anlage? Zufrieden? Wo bekomme ich neben Ebay gute gebrauchte Teile?

Die Bremsanlage des 330d ist doch wie beim 330i pre-LCI die vom 335.
Was ist daran so schlecht?

Entweder Stoptech und Du verkaufst keinen Schund an Deinen Nachfolger oder
Du lässt BMW-Sachen drauf.

Wenn Du eh verkaufen willst:
Hast Du schon über Stahlflex-Schläuche gedacht?
Ich habe die bei mir nämlich drauf und der Unterschied zum 335i Serie/vorher ist deutlich
spürbar.
Mein Freund, der nen 335i hatte, war absolut überrascht, welch Potential das birgt.

Wenn Du eh verkaufen willst, aber jetzt unbedingt Geld sparen musst, dann
Stahlflex mit ABE einbauen und auch Dein Nachfolger hat ein sichereres Auto!

Zitat:

Original geschrieben von ThomasCrown99


.........

Wenn Du eh verkaufen willst, aber jetzt unbedingt Geld sparen musst, dann
Stahlflex mit ABE einbauen und auch Dein Nachfolger hat ein sichereres Auto!

DANKE!!

🙄 m.E. er wichtigste Satz im ganzen Thread 😎🙂

Ähnliche Themen

Genau, Bremsanlage ist schon die vom 335, die Dimensionierung sieht auch gar nicht mal so klein aus. Beim Bremsen <200km/h kann ich nicht meckern, da stellt sich die Anlage auch nicht schlecht an.

Es geht auch nicht unbedingt darum Geld zu sparen, nur langfristig möchte ich wieder einen Benziner, da mir der Klang einfach fehlt. Wenn ich jetzt das Geld in eine Stoptech investiere habe ich halt die Bedenken, dass ich beim Verkaufen diese Investition nicht mal annähernd bezahlt bekomme.

Der Umbau auf M3 Bremse wäre definitiv mit akzeptablem Aufwand machbar, preislich ca. 1000€ für seriöse Gebrauchtteile plus eben meine Einbauzeit und TÜV Einzelabnahme.

Wie hat sich denn der Umbau auf Stahlflex genau ausgewirkt? Strafferes Pedal oder auch ein Unterschied in der Performance >200?

Die Standart-Bremsbeläge sind aber auch nicht sonderlich hitzefest, also bei allen "normalen" Autos. Vielleicht bringt es auch schon was, einen Belag zu verwenden, der eben nicht schon bei 400Grad anfängt zu Schmieren sondern erst bei 600…800Grad? Das muss dann natürlich die Scheibe aushalten. Die Serienscheiben verziehen sich ja bereits gern mit normalen Belägen. Tarox F2000 hat als hitzebehandelte Scheibe einen ganz guten Ruf auch höhere Temperaturen wegzustecken. Welche Beläge dazu dann ideal sind, also solche die auch im kalten Zustand ordentlich verzögern, kann ich nicht beantworten. EBC grün hatte ich mal ins Auge gefasst, aber die bekommt man wohl nicht so ohne weiteres eingetragen. Eine größere Bremsanlage ist sicher immer das Optimum, aber da Du eh bald das Auto nicht mehr hast, ...

Es gibt auch Leute, die die M3 Anlage klein kriegen, aber zwischen der 348er aus dem normalen Dreier und der M3 Anlage liegen Welten. Gerade mit den BMW Sportbelägen (Vorsicht, die quietschen) muss man da schon einiges tun, um die an die Grenzen zu bekommen.

Ich denke auch, dass die Dimensionierung der Scheiben schon mehr als ausreichend sind.
Hauptsächlich sind es die Beläge, die nicht mitmachen. Sie sind bei den normalen Fahrzeugen (nicht M, AMG, S, RS) auf Komfort getrimmt. Will heißen, niemals quietschen und bei leichtem Antippen der Bremse kräftig zupacken, was dem Fahrer tolle Bremsen suggerieren soll. Dies wird jedoch häufig erkauft unter Einbußen in der Fadingbeständigkeit.

Bin auch grad am Bremsen Umplanen. Allerdings hauptsächlich aus Gründen der lebensgefährlichen Nassbremseigenschaften. Von daher werde ich Preistechnisch nicht so hoch ins Regal greifen.

In Deinem Fall, da Du die Scheiben auch öfter mal belasten willst, würd ich mal nach der TAROX F2000 schauen. Die hat, zumindest als 330mm Scheibe, ein Teilegutachten und dürfte gut eintragbar sein. Belag: Einer von TAROX falls ECE90 vorhanden, sonst vielleicht EBC Red oder BREMBO HP2000 sind empfehlbar. Stahlflexleitung auf jedenfall auch, sind ca. 150€ inkl. ABE, also keine weiteren Kosten.

TIPP: Wenn Du Dir Dein Gesamtpaket zusammengestellt hast, unbedingt vorher einmal zum TÜV gehen und das ganze anhand aussagekräftiger Papiere durchsprechen!
Zwar haben z.B. die Stahlflexschläuche eine ABE, diese gilt aber meißt nur dann, wenn alles andere Serie ist. Somit muß/sollte eine Gesamtabnahme erfolgen, wenn man schon dabei ist die Scheiben einzutragen.

VG

Zitat:

In Deinem Fall, da Du die Scheiben auch öfter mal belasten willst, würd ich mal nach der TAROX F2000 schauen. Die hat, zumindest als 330mm Scheibe, ein Teilegutachten und dürfte gut eintragbar sein

Wenn ich das richtig sehe, dann habe ich auf dem 325d (204PS) auch 330mm-Scheiben. Das heißt ich geh damit dann zum TÜV und lass die eintragen? Was kostet das ca.? Sind Probleme zu erwarten?

EBC red erscheinen mir fast schon als zu sportlich, also unter Hitze gut und bei Kälte so lala. Oder? Geräuschentwicklung? Und die müssen dann auch eingetragen werden😕

Das klingt doch schonmal gut, danke für die Info!

Bevor ich jetzt wieder rumprobiere und Scheiben und Beläge tausche, dazu Stahlflex montiere werde ich wohl doch auf M3 umrüsten. Wäre nett, wenn jemand nochmal bestätigen könnte, dass folgende Teile reichen:

Bremssattel M3
Bremsscheiben M3
Schwenklager M3
Hitzeblech M3

werde dann Bilder vom Umbau posten...

Hatte mich 2011 schon damit beschäftigt, aber Einbau inkl. Abnahme damals
ca 4000€ bei BMW.
Ein guter Preis, wenn man sieht,was Brembo kostet.

Übrigens, Brembo gibt für die Seriengrösse (Ersatzteil für Originalteil) eine
bessere Leistung an als für Serie.
Evtl auch ne günstige Alternative.

Übrigens, mit Stahlflex deutlich straffer, klar.
Aber auch deutlich schneller ansprechend, was ein paar Meter bringt.
Die Wärmeleitfahigkeit der Orschinale bleibt ja trotzdem.

Zitat:

Original geschrieben von ronmann



Zitat:

In Deinem Fall, da Du die Scheiben auch öfter mal belasten willst, würd ich mal nach der TAROX F2000 schauen. Die hat, zumindest als 330mm Scheibe, ein Teilegutachten und dürfte gut eintragbar sein

Wenn ich das richtig sehe, dann habe ich auf dem 325d (204PS) auch 330mm-Scheiben. Das heißt ich geh damit dann zum TÜV und lass die eintragen? Was kostet das ca.? Sind Probleme zu erwarten?
EBC red erscheinen mir fast schon als zu sportlich, also unter Hitze gut und bei Kälte so lala. Oder? Geräuschentwicklung? Und die müssen dann auch eingetragen werden😕

Kontaktier dazu mal die Jungs von at-rs.de. Da die die Generalvertretung für TAROX in D machen, kommst Du um die eh nicht drum rum. (nicht negativ gemeint)

Die Auswahl an zugelassenen (ECE90) Belägen ist recht groß, denke nicht, dass Du hier Probleme bekommst ein passendes Paar zu finden.

Prinzipiell sind nicht plane Scheiben beim Bremsen lauter. Die EBC Beläge kommen jedoch nach meiner Erfahrung damit gut klar und sind recht leise.

Hinten wür ich dann die TAROX Zero nehmen mit den selben Belägen wie vorn.

VG

Deine Antwort
Ähnliche Themen