BMW e93 330d springt nicht an, vermutlich kein Kraftstoff

BMW 3er E93

Guten Tag,

mein e93 330d 300.000km steht mittlerweile seit 2 Jahren und dreht nur noch. Habe es mit Starthilfespray in die Ansaugung probiert, dort ist er sehr sehr schwer an gegangen aber direkt wieder aus jedes Mal.

Vermutung: bekommt kein Kraftstoff

Sicherungen alle überprüft, Relais klickt und Widerstand der Spule passt, Motorpluskabel von der Batterie (das was immer rostet) ist neu, Batterie neu, Starter neu, Motor zu Karosse Masse i.o

Kraftstoffpumpe läuft auffällig laut und durchgehend wenn Zündung 2. Stufe an ist. Normalerweise sollte die Pumpe kurz laufen und dann aufhören

Fehlercodes: in den Bildern vorhanden

Kann mir jemand auf die Sprünge helfen? Was könnte es sein bzw. was sollte ich als Nächstes in welcher Reihenfolge prüfen?

Vielen Dank für die Unterstützung im Voraus ??

Klemme 50 Fehler obwohl Motor dreht
Elektrik
Elektrik
+9
6 Antworten

Aus den Codes werde ich nicht schlau, ich rate dir mal mit echter Software wie Rheing*** auszulesen.
Wie kam es denn dazu dass der Wagen steht,
Hast du den schon kaputt gekauft?
Während der Fahrt ausgegangen?
Hat sich was angekündigt, gab's schon länger schlechteres Startverhalten?
Welches Baujahr is der Wagen, bei einem N57 fällt mir die cp4-Späne Geschichte ein, kann man so natürlich noch nicht sagen.

Der Wagen ist seit 10 Jahren in meinem Besitz und bin ihn auch regelmäßig gefahren. Baujahr 2008
Der Wagen stand 2 Jahre auf meinem Hof abgemeldet da ich andere Fahrzeuge gefahren bin. Bis vor einem Jahr lief er noch ganz normal. Vor paar Monaten hat es dann angefangen, dass er nicht mehr dreht. (Plus Leitung von der Batterie war durchgerostet). Seitdem ich die Leitung gewechselt habe dreht der Wagen wieder aber springt nicht an. Habe Starthilfespray in die Ansaugung und ihn länger versucht zu starten, dabei geht er ganz ganz schwer an aber dann direkt wieder aus.

Nun vermute ich dass er nicht genug Sprit bekommt, da auch die Kraftstoffpumpe dauerhaft bei Zündung läuft obwohl das nicht so sein sollte.

Jetzt melde ich mich beim Forum in der Hoffnung Leute zu finden die mir eventuell nächste Schritte erläutern können.

Auslesen werde ich ihn die Woche noch mit einem gescheiten Auslesegerät, vielen Dank 😉

Ich würde als nächstes prüfen ob Sprit am Injektor ankommt, also eine Leitung am injektor leicht lösen und starten. Wenn da nix kommt, schauen ob am Dieselfilter sprit ankommt. Da dann Filter abziehen und Zündung 2.
Ich bin aber kein Gelernter und hab auch selbst nie so eine Diagnose gemacht ich schreib hier nur meinen schludrig informierten Senf dazu, vielleicht schaltet sich ja noch jemand Qualifizierteres ein.
Stell auch gerne deinen Thread in das separate e90 forum , da sind die Leute noch aktiver als hier

Also,wie bereits oben geschrieben:

-Hochdruckleitung leicht lösen und Motor drehen lassen

-Wenn da nicht kommt Stück für Stück nach hinten zum Tank arbeiten und schauen ab wo sprit kommt oder generell keiner

-Wenn generell keiner kommt Kraftstoffpumpe im Tank defekt oder verdreckt

-Bitte natürlich noch auf Lecks prüfen

Mit freundlichen Grüßen

Ähnliche Themen

Hi,
die Fehlerauslesung bringt gar nichts mit einer App und ist sehr unübersichtlich.
Wann wurde zuletzt der Kraftstofffilter getauscht?
Alle Sicherungen überprüfen, auch im Motorraum.

wie gesagt, mit BMw software auslesen und Prüfprogramme laufen lassen.
und v.a. erstmal alle Fehler löschen und gucken, was bleibt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen