Bremsanlage Behörde ja oder nein?

BMW 5er E61

Gude,

ich habe irgendwie Probleme bei der Zuordnung meiner Bremsanlage.

Kurz zu meinem Problem. Ich habe vor ungefähr 10000km die Bremsscheiben und Beläge getauscht und seit kurzem quietscht es beim Abbremsen aus geringen Geschwindigkeiten bzw. bei leichtem Pedaldruck.

Ich habe gelesen das der Bremsbelagfühler schuld sein kann, jedoch waren die Beiträge hierzu relativ alt und vielleicht wurde der Fühler ja zwischenzeitlich geändert.

Was mich irritiert ist, dass ich laut VIN keine Behördenausstattung habe, ich jedoch den großen Bremssattel vom Behördenfahrzeug verbaut habe. Ich war damals schon im Zwiespalt und wusste nicht was ich kaufen soll. Ich habe damals Beläge vom Behördenfahrzeug gekauft die auch gepasst haben, jedoch alle 4 Beläge klammern hatten, statt bisher 2 die jeweils in den Bremskolben eingeklipst werden. Die alten Beläge hatten 2 Klammern, statt 4.

Meine Frage ist, ob ich eventuell falsche Beläge verbaut habe und es eventuell deswegen quietscht oder doch der Bremsbelagfühler schuld ist.

Ich habe auch irgendwo gelesen, dass ab LCI nurnoch Behördenbremsanlagen verbaut wurden. Kann das jemand bestätigen?

Fahrzeug ist ein 525d Touring mit M-Paket BJ. 2009

Danke schonmal

Gruß Thomas

38 Antworten

Die sieht auf jeden Fall anders aus als die bei unserem.

Sieht deine Zange so aus?

1
2

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 15. April 2019 um 20:44:52 Uhr:


Sieht deine Zange so aus?

Du hast die selbe Bremsanlage wie ich!

Ja das sagte ich bereits und das ist die ganz normale Standard Bremse für einen 525dA LCI Touring.

Ähnliche Themen

OK. Dann scheint die Zeichnung im ETK verkehrt zu sein! Dann hat sich das hiermit erledigt. Danke für eure Hilfe

Ich sag ja die kann täuschen. Danach würde ich mich nur grob richten.

Im 525d VFL ist die 310er im 525d VFL Behörde ist die 324er
Und bei euch (beide LCI) anscheinend die 324er in Serie. Dann braucht’s die breiteren Klötze.
Wenn das quietschen nicht vom belassender kommt, laufen die Beläge nicht blitzsauber im Sattel. Teste das mal, ob du die Beläge ohne jedes fühlbare Hindernis hin und her schieben kannst. Das kleinste Hakeln kann zu quietschen führen. Alles reinigen und Bremsklotzpaste an den Laufflächen im Sattel!!! auftragen.

Zitat:

@Dorfbesorger schrieb am 15. April 2019 um 22:40:11 Uhr:


Im 525d VFL ist die 310er im 525d VFL Behörde ist die 324er
Und bei euch (beide LCI) anscheinend die 324er in Serie. Dann braucht’s die breiteren Klötze.
Wenn das quietschen nicht vom belassender kommt, laufen die Beläge nicht blitzsauber im Sattel. Teste das mal, ob du die Beläge ohne jedes fühlbare Hindernis hin und her schieben kannst. Das kleinste Hakeln kann zu quietschen führen. Alles reinigen und Bremsklotzpaste an den Laufflächen im Sattel!!! auftragen.

Komisch, das das quitschen erst nach 10000km Laufleistung auftritt. Vielleicht ist es auch kontraproduktiv, dass alle vier Beläge jeweils eine Klammer verbaut haben. Standardmäßig ist ja nur der Belag, welchen in dem Kolben geklipst wird mit einer Klammer versehen.

Ich werde aber alles mal auseinander nehmen und mit bremsklotzpaste die Laufflächen einfetten.

Danke für den Tip!

Auch falsch. Original haben die beiden Seiten Klammern. Hinten weiß ich noch nicht. Gehe aber da auch von aus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen