1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. X Reihe
  6. X5 E53, E70 & F15
  7. X5 E70
  8. Bremsankerblech: Nieten gebrochen

Bremsankerblech: Nieten gebrochen

BMW X5 E70

Hallo Leute,

mein BigX machte die letzten Tage beim Überfahren von Gullideckeln oder Querrinnen ständig ein metallisches Klappergeräusch, was mir unangenehm in den Ohren lag. Es kam aus dem Bereich der Vorderachse. Ich also ab zum Freundlichen, nach Probefahrt mit dem Monteur und Hochnehmen auf die Bühne konnte man sofort sehen: die Bremsankerbleche an beiden Vorderrädern sind locker, da die Nieten gebrochen (abgerissen) sind und dadurch scheppert und schleift das Blech an der Rückseite der Bremse. Die Bleche dienen übrigens als Schutz zwischen Bremse und z.B. ABS-Leitungen. Teile sind bestellt, nächste Woche habe ich bzw. mein BigX Werkstatttermin.
Also, falls mal jemand ähnlich metallische Geräusche vernimmt, hat er vielleicht jetzt eine Idee bekommen, was es sein könnte. Ich hatte bislang noch nichts davon gehört und dachte ich schreib es euch mal hier rein.

Beste Grüße
Dirk

Beste Antwort im Thema

Hallo Leute,

mein BigX machte die letzten Tage beim Überfahren von Gullideckeln oder Querrinnen ständig ein metallisches Klappergeräusch, was mir unangenehm in den Ohren lag. Es kam aus dem Bereich der Vorderachse. Ich also ab zum Freundlichen, nach Probefahrt mit dem Monteur und Hochnehmen auf die Bühne konnte man sofort sehen: die Bremsankerbleche an beiden Vorderrädern sind locker, da die Nieten gebrochen (abgerissen) sind und dadurch scheppert und schleift das Blech an der Rückseite der Bremse. Die Bleche dienen übrigens als Schutz zwischen Bremse und z.B. ABS-Leitungen. Teile sind bestellt, nächste Woche habe ich bzw. mein BigX Werkstatttermin.
Also, falls mal jemand ähnlich metallische Geräusche vernimmt, hat er vielleicht jetzt eine Idee bekommen, was es sein könnte. Ich hatte bislang noch nichts davon gehört und dachte ich schreib es euch mal hier rein.

Beste Grüße
Dirk

24 weitere Antworten
24 Antworten

Ha, ich habe das Geräusch am Wochenende auch gehabt und bin gleich zur Werkstatt. Der Meister war sehr überrascht von dieser Ursache. Nun bin ich in einer Woche mit der Reparatur dran und das bei 48000 KM.
Ich meld mich wieder.
LG Dirk 😎II

Also das mit den BRECHENDEN Nieten scheint normal zu sein. Bei mir war das bei ca. 110.000 km
Da sind aber keine Nieten dran, sondern das Hauptblech ist so ausgewalzt das es das Bremsankerblech hält.
Ich habe die Sache auf beiden Seiten selbst repariert.
Habe die bestehenden Löcher auf 3,2 mm aufgebohrt mit dem Akkuschrauber und mit Edelstahlnieten neu „verpoppt“. Hält SUPER und nichts scheppert mehr und wird es auch nie mehr.

Kosten !!!!!
Einen guten und netten Reifenhändler der einem beim Radwechsel für 10 Minuten die Bühne überläst und € 2 für die Nieten.

2€ Kapitaleinsatz erscheint mir erträglich!:-)
Nun bin ich morgen in der Werkstatt und werde mal sehen
was der freundliche BMW Meister daraus macht.
Melde mich wenn ich die Rechnung in der hand hatte.

LG

Hallo zusammen,
die Frage ist, wie lange das Ganze hält, wenn man selber Hand anlegt und Blindnieten einzieht? Prinzipiell ist das eine gute Lösung und ich denke es auch so zu machen (habe das gleiche Problem übrigens). Ich denke jedoch, dass Industrie-Nieten noch eine ganz andere Lebensdauer/Haltwerte haben, als die eigenen aus dem Baumarkt. :-) Nach 5000 km will ich nicht die gleichen Probleme schon wieder haben...

Weiss jemand hier im Forum, wie ein ordnungsgemäßer Tausch gemacht wird? Ist wie bei anderen Modellen ein Ausbau von Bremssattel, Scheibenbremse, Radlager, etc notwendig?

Danke und Gruss
Ludo

Ähnliche Themen

So, hier eine Meldung zum Folgemodell BJ 2016. ebenfalls gleiches Problem. Wir fahren das Auto hier in Spanien. Die Mechaniker meinen, dass man es einfach weglassen kann und gut ist. Hält hoffentlich

Bei meinem X6 auch jetzt nach fast 10 Jahren u. 78.000km.
Metallisches Scheppern vorne links beim überfahren von Unebenheiten und in Kurven ein schleifen.
Dank dieses Threads schnell gefunden woran es liegen könnte. Auto auf Grube und siehe da das kleine angenietete Blech vom Bremsankerblech war lose.....
Habe das kleine Blech erstmal entfernt und beim nächsten Bremsscheibenwechsel kommen die kpl. Bremsankerbleche neu mit drauf.

20221001
20221001

Ich habe auch erst kürzlich nachdem ich vorne Radlager und die Bremsen Komplett hinten und vorne wechselte meine Ankerbleche wieder frisch vernietet. Waren viele Nieten ab. Das Blech selbst war nicht korrodiert und noch sehr gut. Daher nur an vielen stellen neu Vernietet

@intereddy, Ankerblech weglassen ist in Deutschland nicht erlaubt, da gibt es keinen TÜV 😉

Zitat:

@icepick31 schrieb am 3. Oktober 2022 um 13:34:30 Uhr:


@intereddy, Ankerblech weglassen ist in Deutschland nicht erlaubt, da gibt es keinen TÜV 😉

nope, das ist ja nur ein Teilbereich des Ankerbleches. Ich habe diese Blechfragmente nacheinander entfernt. Interessiert den TÜV kein Stück.

Hier im Süden Bayerns sehen die das leider anders. Sind sehr penibel

Wie ein Vorposter schon schrieb mit 3,2 mm Vorgebohrt und anschliessend mit 3,2 mm Nieten genietet (an 3 bin ich von unten rangekommen ohne was auszubauen).

Ankerblech-genietet
Deine Antwort
Ähnliche Themen