Bremsaggregat defekt

Mercedes E-Klasse W211

Hallo habe gestern hier schon einmal einen Cheat aufgemacht, da bei meinen Fahrzeug die Bremsen nicht mehr gingen, nach wechsel der Bremsscheiben mit Belege und Bremsflüssigkeit.
Habe gerade die Nachricht vom " Freundlichen " bekommen, das es sich jetzt um das Bremsaggregat handelt. Bremsen sind in Ordnung!
Nette 1700 Euronen soll der Spaß jetzt kosten und das schon im Austausch???!
Kann das hinkommen?
Hätte gerne mal Eure Meihnung dazu.

Meine Fahrzeugdaten
W211 Baujahr 2003, E 240 mit 177 Ps, Laufleistung 106.000 km.

Beste Antwort im Thema

So jetzt ist die ganze Sache mit meiner SBC Bremse auch schon wieder ein paar Tage her und ich habe mich wieder gefasst :-) .
Also, Maastricht hat mir ja meine Kulanzanfrage verwehrt und ich durfe jetzt für den Einbau selber Zahlen. Es ist bei 1650 Euronen geblieben.
Habe dafür jetzt eine gannnnnz neue, Teile Nummer beginnt mit A009.........
Hoffe die hält jetzt ein bisschen mehr aus als meine A004.
Habe jetzt erst mal 2 volle Jahre wieder Garantie auf das tolle Teil und ich vertröste mich jetzt selber damit, das ich mir sage: Habe dann ebend meinen Wechsel der SBC Einheit so etwas früher gemacht als manch anderer.
Habe gestern aber auch noch einmal Maastricht angeschrieben und Ihnen mitgeteilt, das man mir bei MB in Lünen mit 50% des Arbeitslohnes entgegen gekommen ist, ich aber immer noch der Meinung bin meine SBC Bremse dürfte nach 106.000 kilometern noch nicht verschlissen sein.
Schauen wir mal ob noch etwas passiert.

Soweit erst einmal " Stand der Dinge"
Danke noch einmal an alle , die sich hier mit meinen Problem beschäfftigt haben.

Mastermint.

69 weitere Antworten
69 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von DareCare



Ok dann werd ich das nächste mal mit Minirock, Tangas und Highheels hingehen, sieht bestimmt bescheuert aus bei 1.95 Körpergrösse und 85 Kg. Gibt es Highheels in der grösse 46 ?

😁😁

http://www.ebay.de/.../360876819664

😕

Zitat:

Original geschrieben von Mastermint


Was passiert eigendlich bei totalen Ausfall der SBC?
Also ich meine damit, kein Druckaufbau mehr. Ich habe als es mir passiert ist glück im unglück!
Ich führ mit meinen Wagen nicht schnell ( ca 20 km/h ) und habe Dumm aus der Wäsche geschaut, als alles rot würde und die Wahrhinweise auf meine Display erschienen.
Schrecksekunde, oder auch zwei gehabt, verarbeitet, schei... gedacht und dann auf die Bremse gelascht... nicht`s, nochmals Schei...., dann Fahrzeug ganz vorsichtig mit der Feststellbremse zu stehen gebracht.´
Was hätte ich aber auf der Autobahn mit Tempo 200 gemacht???
Wäre ich und meine Insassen dann ein Fall für die Zeitung geworden? Auf den lesten Seiten , dort wo ein Kreuz davor steht!?
Selbst wenn es jetzt repariert wird, bleibt immer eine gewisse Unsicherheit was die Bremse betrifft.
Oder merkt man das die SBC defekt ist irgendwie ( als Laie )
Danke nochmals an alle die sich hier trotz der über 400 Themen über die SBC Bremse, hier nochmals Stellung bezogen haben.

Zur Funktionsweise ganz kurz:

Der Elektromotor baut Druck in einem Druckspeicher auf, volle Kraft (weil hoher Druck vorhanden) steht sofort zur Verfügung, Du musst den Druck nicht erst selbst durch Pedaltreten aufbauen. Wenn ein Defekt eintritt und der kleine Motor daraufhin keinen Druck mehr erzeugt, dann reicht der vorhandene Druck im Druckspeicher immer um das Fahrzeug vollständig abzubremsen. Das ist Zulassungsvoraussetzung.

Wenn jemand mutwillig weiterfahren würde, wovon ich bei gesundem Menschenverstand nicht ausgehe wenn die Bremse bereits defekt ist, dann könnte sich der Druckspeicher entleeren und dann drückst Du auf das Pedal wie ein Ochse oder wie es früher Dein Opi ohne Bremskraftverstärker machen musste ...
Aber es bremst.

Geht auch das nicht weil die Hydraulikanlage - welche redundant aufgebaut sein muss um eine Strassenzulassung zu erhalten - trotz doppelter Auslegung nicht mehr funktioniert, z. B. bei einem schweren Auffahrunfall, dann bist Du so gut oder schlecht dran wie in jedam anderen Auto auch, nur dass der Mercedes im Zweifel noch ein bisschen bessere Crashsicherheit haben dürfte als andere ...

Gruß
Jo

Zitat:

Original geschrieben von rudy1970



Zitat:

Original geschrieben von DareCare



Ok dann werd ich das nächste mal mit Minirock, Tangas und Highheels hingehen, sieht bestimmt bescheuert aus bei 1.95 Körpergrösse und 85 Kg. Gibt es Highheels in der grösse 46 ?
😁😁
http://www.ebay.de/.../360876819664
😕

Gekauft :-D

Danke erst mal so weit.
Jetzt geht es mit meiner Story weiter,
als heute wieder bei meiner Werkstatt gewesen, da einiges Total Unklar !!!
Mein Wagen ist von meiner Werkstatt heute morgen in eine MB Werkstatt gebracht worden, da die SBC ja auf Kulanz gewechselt werden sollte. Ein Anruf heute Mittag bei der MB Niederlassung und diese teilten mir mit, das nach Prüfung des SBC Aggregates mit dem alles in Ordnung sei. Ein Wechsel der SBC hat nicht stattgefunden da ja nichts dran sei!!! Die Fehler hätten sie aus dem Speicher gelöscht und sei danach nicht wieder aufgetreten!
mmmh...irgendeiner führt mich hier vor...
Also hoch geladen dann zu meiner Werkstatt und Ihnen verständlich klar gemacht, das ich mich jetzt total verars..... fühle. Meine Werkstatt will eine neue SBC einbauen und MB sagt alles ok.
Habe meine Meister zur Rede gestellt und er sagte mir, das ich in allen Fälle recht hätte und er ja auch gesehen hat das Flüssigkeit ausgelaufen ist und das meine Anzeige noch zwei mal den Fehler angezeigt hätte. Nach meiner Nachfrage woher die Flüssigkeit jetzt kommen würde, wurde mir geantwortet, es wüsste es nicht. Sie hätten alles nachgeschaut konnten aber nicht feststellen woher die Flüssigkeit nun kommen könne! Na toll mein Auto entwickelt sich so langsam zu Christin ( für alle die es nicht wissen, war ein Auto in de 80 zigern das von Teufel besessen war und sich selbst reparierte :-) )
Mein Werkstattmeister teilte mir weiter mit das er mich so mit dem Auto nicht fahren lassen dürfe, da große Gefahr bestünde. Also was machen??
Wir sind jetzt so verblieben, das er jetzt für ein paar Tage mein Auto nimmt und sollte die Fehlermeldung wieder auftreten, er sofort persönlich damit nach Mercedes fährt.
O.K. so weit so gut, habe auch sofort einen Leihwagen bekommen den ich nicht bezahlen muß, was ist aber wenn dieser Fehler nicht mehr auftritt?
Guter Rat ist teuer, was würdet Ihr an meiner Stelle machen?

Ähnliche Themen

Ich glaube, da musst du durch.
Dein Meister zeigt sich doch sehr willig... ALLES WIRD GUT!

Jetzt mit *energisch* sofort etwas durchsetzen zu wollen ist m.M.n. nicht die richtige Lösung.
Dann wird sich dein Meister auch drehen u. stur sein.

LG

Hmm, hatte mich ja gleich über die austretende Flüssigkeit gewundert.
Aus der SBC kann doch normal nix rauskommen. Es sei denn Anschlüsse lose, Leitungen kaputt.
Sicher das deine Bremsenwechsler nicht doch was damit zu tun haben?
Aber warum ist es nun wieder alles dicht?
😕
Viel Erfolg.
Gruß Rudy

Zitat:

Original geschrieben von rudy1970


Hmm, hatte mich ja gleich über die austretende Flüssigkeit gewundert.
Aus der SBC kann doch normal nix rauskommen. Es sei denn Anschlüsse lose, Leitungen kaputt.
Sicher das deine Bremsenwechsler nicht doch was damit zu tun haben?
Aber warum ist es nun wieder alles dicht?
😕
Viel Erfolg.
Gruß Rudy

Hallo Rudy,

ja so ganz ist er jetzt nicht mehr der Meister meinens Vertrauens.

Ist schon alles sehr komisch die ganze Sache. Ich habe ja noch Flüssigkeit die mir aus dem Wagen gelaufen ist auf einen alten Lappen den ich drunter gelegt hatte. Ich könnte diesen ja mal anasyslieren lassen!? Ich bin jetzt der Meihnung meine Autowerkstatt verschweigt mir irgend etwas, das blöde ist nur , ich habe jetzt nach 6 Tagen nichts mehr in der Hand!!!

Haben ja schon alle Fehler zu hundert Prozent beseitigt und jetzt wird versucht zu Vertuschen.

Ne ne irgendwas stimmt nicht.

Bleibe hier aber weiter am Ball und werde berichten.

Könnte sein das sie beim Wechsel der Bremsscheiben und Klötze Mist gebaut haben und keine Ahnung haben wie sie das in Ordnung bringen. Nun versuchen es zu vertuschen, gut möglich den Menschen machen auch Fehler... SBC ist ja mit der Laufleistung noch in Ordnung und wurde von sogar noch von MB bestätigt. Finde es Schade falls es wirklich der Fall wäre das sie es nich offen und ehrlich zugeben, da würden sie besser da stehen.

Zitat:

Original geschrieben von DareCare


Könnte sein das sie beim Wechsel der Bremsscheiben und Klötze Mist gebaut haben und keine Ahnung haben wie sie das in Ordnung bringen. Nun versuchen es zu vertuschen, gut möglich den Menschen machen auch Fehler... SBC ist ja mit der Laufleistung noch in Ordnung und wurde von sogar noch von MB bestätigt. Finde es Schade falls es wirklich der Fall wäre das sie es nich offen und ehrlich zugeben, da würden sie besser da stehen.

Danke, genau das denke ich auch. Warum die dann nicht sagen : Ok wir haben Mist gemacht, ne wird auf anderer Schiene versucht, jetzt noch Geld aus der ganzen Sache rauszuziehen.

Damit man gut aussieht! Haben nur nicht mit der Diagnose von MB gerechnet.

Na ja, seltsam ist das schon. Wichtig wäre zu wissen, was das für eine Flüssigkeit ist und wo diese rausgekommen ist !!!
Beim Bremsenwechsel an sich ja nur aus übergeschwappten Vorratsbehälter.
Oder eben direkt am Bremssattel. z.B. Entlüftungsschraube nicht fest.
An der SBC Einheit selbst usw. hat ja so keiner was zu suchen.

Müsste doch herauszufinden sein was es für eine Flüssigkeit ist.
vielleicht kann da jemand helfen.

Gruß Rudy

Zitat:

Original geschrieben von rudy1970


Na ja, seltsam ist das schon. Wichtig wäre zu wissen, was das für eine Flüssigkeit ist und wo diese rausgekommen ist !!!
Beim Bremsenwechsel an sich ja nur aus übergeschwappten Vorratsbehälter.
Oder eben direkt am Bremssattel. z.B. Entlüftungsschraube nicht fest.
An der SBC Einheit selbst usw. hat ja so keiner was zu suchen.

Müsste doch herauszufinden sein was es für eine Flüssigkeit ist.
vielleicht kann da jemand helfen.

Gruß Rudy

Hi Rudy,

habe gerade einen Anruf von meiner Werkstatt bekommen, mit der Mitteilung es war mein " Druckverteiler " ( ich meine so hat er gerade am Telefon gesagt. ) Sie wissen jetzt auch woher die Flüssigkeit kam, nämlich wie du gerade vermutest hast aus dem Vorratsbehälter. Mein Druckverteiler ist wohl beim Bremsen kaputt gegangen und hat einen überdruck erzeugt. Dadurch sei die Flüssigkeit vom Radkasten her ausgelaufen. Dieser Verteiler ist ersetzt worden und das Auto geht heute noch einmal nach MB wegen der SBC. Ich weiss jetzt aber nicht, ob sie diese dann jetzt auf Kulanz wechseln ( ist ja laut MB nicht defekt ) oder ob sie mir dann neue Software aufspielen. Mein Meister sagt in vielen Fällen ist dann der fehler behoben. Wer es glaubt! Bin leider kein Schrauber und muß das jetzt so hinnehmen. Bin ja nur froh wenn alles wieder seine richtigkeit hat und das Auto wieder problemlos bremst.

Die ganze Anlage ist ja sehr komplex aufgebaut.
Was jetzt der "Druckverteiler" sein soll, erschließt sich mir nicht so ganz.

Am SBC Block gibt es einen Motor und den Druckspeicher. Die Druckverteilung auf die einzelnen Räder findet im inneren des Blocks auch statt.
Wenn da nun doch was mit ist, sollte es doch eine Komplett neue Einheit geben.

Sollte ein anderer "DruckVerteiler" defekt gewesen sein, kann es natürlich sein das es dadurch auch zu dieser Fehlermeldung kommt.
Lass dir das alles genau zeigen und erklären.

Gafik vom Aufbau:
http://www.autospeed.com/cms/A_0759/article.html

Vielleicht dieses BOU Ding. Der Pedalsimulator unter dem Vorratsbehälter?

Entweder hat die Werkstatt etwas nicht korrekt ausgeführt und dadurch ist der Schaden entstanden oder es ist purer Zufall das ausgerechnet nach dem Wechseln der Bremse was kaputt ging.

Für meinen Geschmack zu viele Ungereimtheiten.😉

Ich versuch es mal zusammenzufassen. Bitte korrigieren wenn was so nicht stimmt.

-Bremsen neu, Einbau in einer Meisterwerkstatt von ehem. MB Mitarbeitern.
dann Rote Warnmeldung, Ausfall, Austritt größere Menge Flüssigkeit.
Wieder hin zur obigen Werkstatt- , soll angeblich keine Bremsflüssigkeit sein. Nur Öl ?
Lesen Fehler aus ? und es soll nun die SBC Einheit neu.

Man ruft bei MB an. Die geben auf Drängen eine Kulanzzusage, ohne das Fahrzeug gesehen zu haben. ?

Die Karre geht zu MB, testen die SBC und hoffentlich auch die ganze Bremsanlage.
SBC ist in Ordnung, Rest der Bremsanlage ja wohl auch. Fehler gelöscht. Austritt Flüssigkeit- nicht bemerkt?

Und wieder zur 1.Werkstatt. Die wollen Sicherheitshalber das Fahrzeug dabehalten.
Stellen dann fest das ein "Druckverteiler" defekt ist und dadurch Bremsflüssigkeit aus Vorratsbehälter aufgelaufen ist. Tauschen den "Druckverteiler".

Die Karre soll nun wieder zu MB. Vielleicht gibt dat ja nun ne neue SBC oder wenigstens etwas Softe Ware.😕

Zitat:

Original geschrieben von rudy1970


Für meinen Geschmack zu viele Ungereimtheiten.😉

Ich versuch es mal zusammenzufassen. Bitte korrigieren wenn was so nicht stimmt.

-Bremsen neu, Einbau in einer Meisterwerkstatt von ehem. MB Mitarbeitern.
dann Rote Warnmeldung, Ausfall, Austritt größere Menge Flüssigkeit.
Wieder hin zur obigen Werkstatt- , soll angeblich keine Bremsflüssigkeit sein. Nur Öl ?
Lesen Fehler aus ? und es soll nun die SBC Einheit neu.

Man ruft bei MB an. Die geben auf Drängen eine Kulanzzusage, ohne das Fahrzeug gesehen zu haben. ?

Die Karre geht zu MB, testen die SBC und hoffentlich auch die ganze Bremsanlage.
SBC ist in Ordnung, Rest der Bremsanlage ja wohl auch. Fehler gelöscht. Austritt Flüssigkeit- nicht bemerkt?

Und wieder zur 1.Werkstatt. Die wollen Sicherheitshalber das Fahrzeug dabehalten.
Stellen dann fest das ein "Druckverteiler" defekt ist und dadurch Bremsflüssigkeit aus Vorratsbehälter aufgelaufen ist. Tauschen den "Druckverteiler".

Die Karre soll nun wieder zu MB. Vielleicht gibt dat ja nun ne neue SBC oder wenigstens etwas Softe Ware.😕

Ja genau Rudy so ist das! Ich sage ja alles mehr als merkwürdig!

Ich glaube ich benötige dann für meine nächste Inspektion eine neue Werkstatt!

Deine Antwort
Ähnliche Themen