1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Bremsaggregat defekt

Bremsaggregat defekt

Mercedes E-Klasse W211

Hallo habe gestern hier schon einmal einen Cheat aufgemacht, da bei meinen Fahrzeug die Bremsen nicht mehr gingen, nach wechsel der Bremsscheiben mit Belege und Bremsflüssigkeit.
Habe gerade die Nachricht vom " Freundlichen " bekommen, das es sich jetzt um das Bremsaggregat handelt. Bremsen sind in Ordnung!
Nette 1700 Euronen soll der Spaß jetzt kosten und das schon im Austausch???!
Kann das hinkommen?
Hätte gerne mal Eure Meihnung dazu.
Meine Fahrzeugdaten
W211 Baujahr 2003, E 240 mit 177 Ps, Laufleistung 106.000 km.

Beste Antwort im Thema

So jetzt ist die ganze Sache mit meiner SBC Bremse auch schon wieder ein paar Tage her und ich habe mich wieder gefasst :-) .
Also, Maastricht hat mir ja meine Kulanzanfrage verwehrt und ich durfe jetzt für den Einbau selber Zahlen. Es ist bei 1650 Euronen geblieben.
Habe dafür jetzt eine gannnnnz neue, Teile Nummer beginnt mit A009.........
Hoffe die hält jetzt ein bisschen mehr aus als meine A004.
Habe jetzt erst mal 2 volle Jahre wieder Garantie auf das tolle Teil und ich vertröste mich jetzt selber damit, das ich mir sage: Habe dann ebend meinen Wechsel der SBC Einheit so etwas früher gemacht als manch anderer.
Habe gestern aber auch noch einmal Maastricht angeschrieben und Ihnen mitgeteilt, das man mir bei MB in Lünen mit 50% des Arbeitslohnes entgegen gekommen ist, ich aber immer noch der Meinung bin meine SBC Bremse dürfte nach 106.000 kilometern noch nicht verschlissen sein.
Schauen wir mal ob noch etwas passiert.
Soweit erst einmal " Stand der Dinge"
Danke noch einmal an alle , die sich hier mit meinen Problem beschäfftigt haben.
Mastermint.

69 weitere Antworten
Ähnliche Themen
69 Antworten

So jetzt schlägt es dem Fass gerade den Boden raus!!
Nach dem ganzen Kuddelmuddel habe ich gestern einen Anruf von MB bekommen, das jetzt meine SBC Bremse nicht defekt ist sondern Verschlissen ist! Ich verstehe die Welt nicht mehr.
Erst heißt es SBC Bremse sei nicht defekt, dann tritt der gleiche Fehler nach nur ein paar Metern wieder auf und laut zusage von MB wird diese dann auf Kulanz ersetzt.
Gestern nun der Anruf von MB mit der Aussage sie sei nicht defekt sondern verschlissen???!! HÄ?
Habe dann gestern sofort mit der Service Stelle von MB kontakt aufgenommen und dehnen mein Problem noch einmal geschildert. Jetzt setzen die sich wieder mit der MB Niederlassung in Verbindung und prüfen meinen Fall noch mal. Dauert aber bis zu sechs Werktagen, das sagte mir die Dame am anderen ende der Telefonleitung. Gut das ich das Auto nicht benötige !!!!
Hand auf`s Herz, ich bin der Meinung ich darf das jetzt eh bezahlen.
Ist jetzt mein lester rettender Strohhalm an den ich mich jetzt klammere.
Bin auch schon am überlegen, ob ich nicht einmal beim ADAC nachfrage, bin ja schließlich seid langen Jahren dort Mitglied. Vielleicht können sie mir weiterhelfen?
Halte Euch auf den laufenden, Gruß Mastermint

Zitat:

Original geschrieben von Mastermint


So jetzt schlägt es dem Fass gerade den Boden raus!!
Nach dem ganzen Kuddelmuddel habe ich gestern einen Anruf von MB bekommen, das jetzt meine SBC Bremse nicht defekt ist sondern Verschlissen ist! Ich verstehe die Welt nicht mehr.
Erst heißt es SBC Bremse sei nicht defekt, dann tritt der gleiche Fehler nach nur ein paar Metern wieder auf und laut zusage von MB wird diese dann auf Kulanz ersetzt.
Gestern nun der Anruf von MB mit der Aussage sie sei nicht defekt sondern verschlissen???!! HÄ?
Habe dann gestern sofort mit der Service Stelle von MB kontakt aufgenommen und dehnen mein Problem noch einmal geschildert. Jetzt setzen die sich wieder mit der MB Niederlassung in Verbindung und prüfen meinen Fall noch mal. Dauert aber bis zu sechs Werktagen, das sagte mir die Dame am anderen ende der Telefonleitung. Gut das ich das Auto nicht benötige !!!!
Hand auf`s Herz, ich bin der Meinung ich darf das jetzt eh bezahlen.
Ist jetzt mein lester rettender Strohhalm an den ich mich jetzt klammere.
Bin auch schon am überlegen, ob ich nicht einmal beim ADAC nachfrage, bin ja schließlich seid langen Jahren dort Mitglied. Vielleicht können sie mir weiterhelfen?
Halte Euch auf den laufenden, Gruß Mastermint

Verschlissen nach knapp über 106.000 km ???? Kann doch gar nicht sein. Meiner ist mit 150.000 km schon ziemlich früh drann gewesen aber nach 106.000 SBC schon durch ????

Ja die haben mir gesagt, bedingt das ich mit meinen Auto überwiegend Stadt fahre wäre das so. Echt lächerlich !

Hast du inzwischen rausfinden können, ob bei dir die A004 oder schon die A005 verbaut ist? Wäre interessant, da die A004 hier im Forum als kurzlebiger gehalten wird.

Ein Verschleiß sollte sich doch eigentlich rechtzeitig! mit der Anzeige "Bremse Werkstatt aufsuchen" o.ä. bemerkbar machen. Dann muss die SBC halt getauscht werden. Ob nun mit oder ohne Kulanz.
Aber nicht gleich mit Rotem Alarm, Totalausfall und Austritt von Bremsflüssigkeit.
Für mich ist das ein Defekt, und was für einer!
Da können ja enorme Kosten aufkommen durch das ganze Hin- und Her. Oh je.
Hast du dich an Mercedes Maastricht gewandt? Würde das noch schriftlich machen.
Wie es mit ADAC aussieht, weiß ich nicht. Rechtschutz?
Was war das nun eigentlich für ein Druckverteiler der gewechselt wurde? Ist nun doch Bremsflüssigkeit direkt aus dem SBC Block gekommen?
Viel Erfolg und bleib dran.
Gruß Rudy

Zitat:

Original geschrieben von rudy1970


Ein Verschleiß sollte sich doch eigentlich rechtzeitig! mit der Anzeige "Bremse Werkstatt aufsuchen" o.ä. bemerkbar machen. Dann muss die SBC halt getauscht werden. Ob nun mit oder ohne Kulanz.
Aber nicht gleich mit Rotem Alarm, Totalausfall und Austritt von Bremsflüssigkeit.
Für mich ist das ein Defekt, und was für einer!
Da können ja enorme Kosten aufkommen durch das ganze Hin- und Her. Oh je.
Hast du dich an Mercedes Maastricht gewandt? Würde das noch schriftlich machen.
Wie es mit ADAC aussieht, weiß ich nicht. Rechtschutz?
Was war das nun eigentlich für ein Druckverteiler der gewechselt wurde? Ist nun doch Bremsflüssigkeit direkt aus dem SBC Block gekommen?
Viel Erfolg und bleib dran.
Gruß Rudy

Recht hast du Rudy,

ich bin mir noch nicht so richtig schlüssig wer mich jetzt hier vorführt.

Für mich ist es auch ein defekt, aber MB hat ja alle Fehler aus dem Bordcomputer gelöscht und dann ist der Fehler bei dehnen nicht mehr aufgetreten!! Jetzt meldet das KI " Bremse Werkstatt aufsuchen, nichts mehr von Ausfall.

Ich habe ja mit der Service Hotline von MB gesprochen unter der Nummer 0800 1 7777777 und da noch einmal klargestellt, das hier etwas nicht richtig läuft. Ich weiß aber nicht ob die sich in Maastricht befindet.

Ich bin im Rechtschutz, glaube aber nicht das ich da etwas regeln kann, da ich keine Beweise auf meiner Seite habe.

So weit ich das verstanden habe sitzt dieser Druckverteiler auf der SBC ?

Meiner hat sich aber im nachhinein als heile herausgestellt. Man dachte erst dort würde der defekt liegen.

Die Bremsflüssigkeit ist nicht direkt aus der SBC gekommen, sondern aus dem Behälter der Bremsflüssigkeit. Überdruck.

Ich habe noch die erste SBC eine A004.

Bleibe auf jeden Fall dabei,

Gruß Mastermint.

Ja Richtig, die BF kam ja auch dem Vorratsbehälter durch irgendeinen Überdruck vom Druckverteiler.
Vom Austausch dieses Druckverteilers hab ich noch nix gehört.
(Ventile im SBC Block geklemmt oder so könnte ich mir vorstellen)
Wenn dann gibt es nur diesen Druckspeicher seitlich. Bei MB zumindest wird eigentlich nur der ganze Block getauscht, samt Druckspeicher und Motor.
Ja, ist natürlich blöd jetzt. Zeugen. Die erste Werkstatt. Kommt mir son bissel vor als ob die sich kennen.
vielleicht da gelernt, gearbeitet haben.
Hier die Anschriften.
http://www.db-forum.de/.../...-anfragen-reklamationen-beschwerden.html
Maastricht wird oft bei Problemen empfohlen.
Hatte zum Glück noch keinen Bedarf. ;)

Ja in der Tat die beiden kennen sich gut. Habe ich nachher auch erfahren, mich hat es schon gewundert wie schnell mein Kulanzantrag zugesagt wurde, ohne das MB das Auto gesehen hatte.
Sollte mir ja nur recht sein. Das MB aber etwas anderes als Diagnose ausliest als meine Werkstatt war das Fatale.
Habe deinen guten Rat befolgt und gestern noch nach Maastricht geschrieben. Die Hotline die ich Freitag angerufen habe, ist auch in Maastricht gewesen. Doppelt hält besser ;-)
Danke soweit.

Zitat:

Highheels, Minirock, frischer Schlüpper kommt immer gut.
Anfang- Mitte des Monats zu MB scheint auch nicht verkehrt.
Gruß Rudy

Der Schlüpper machts aus!
Alter die SBC das is ja wie der Rinderwahnsinn in diesem Forum...

Zitat:

Original geschrieben von penlane



Zitat:

Highheels, Minirock, frischer Schlüpper kommt immer gut.
Anfang- Mitte des Monats zu MB scheint auch nicht verkehrt.
Gruß Rudy


Der Schlüpper machts aus!
Alter die SBC das is ja wie der Rinderwahnsinn in diesem Forum...

Die Zitate stammen aber ursprünglich nicht alle von mir!

:D

Und die Rinderwahn Geschichte war ja auch irgendwann zu Ende.

Wird aber mit der SBC auch noch kommen. Da bin ich mir sicher.

Und bis dahin nicht mehr "Mit dem Taxi nach Paris"

sondern

"Mit Highheels, Minirock .....nach Maastricht"

So für alle die sich noch für meine Sache interressieren, hier nochmals der ganze Vorgang mit dem Ergebnis:
Bremsen neu, Vorderachse, Scheiben Beläge und Bremsflüssigkeit 5.3.2014
dann Rote Warnmeldung, Ausfall, Austritt größere Menge Flüssigkeit, Abgeschleppt durch den ADAC 8.3.2014
Wieder hin zur Werkstatt- , soll angeblich keine Bremsflüssigkeit sein. Nur Öl ? festgestellt am 9.3.2014
Meine Wertstatt tauscht den Druckspeicher, dadurch sollte die Bremsflüssigkeit ausgelaufen sein. Überdruck! Fehler tritt erneut auf, es soll nun die SBC Einheit sein. 11.3.2014
Nach Nachfrage, meiner Seite her, Anruf bei MB . Kulanzzusage für die SBC Bremse 11.3.2014
Auto geht zu MB, testen die SBC, keine Mängel 12.3.2014
SBC ist in Ordnung,Fehler von MB gelöscht. 12.3.2014
Wieder zurück zu meiner Werkstatt. Die wollen Sicherheitshalber das Fahrzeug dabehalten. 12.3.2014
Meine Werkstatt hat am nächsten Tag wieder Fehlermeldung, rote Warnmeldung, Ausfall 13.4.2014
Auto wieder nach MB. SBC Bremse auf Kulanz. ( Bremse oder neue Software ) 13.04.2014
Anruf von Mercedes, SBC Hydraulik Aggregat ist jetzt verschlissen!! 14.04.2014
Anruf bei Mercedes Hotline 0800 1 7777777 und meinen Fall geschildert. Mein Fall wird noch einmal Überprüft. Bearbeitungsnummer: 1-381 97 92 002 14.04.2014
Rückruf aus Maastricht am 18.3.2014 übernehmen den Kulanz Antrag nicht, da der Fehler nicht in einer MB Werkstatt festgestellt worden ist und keine Kulanzanfrage seitens MB Niederlassung an MB Maastricht gestellt wurde!!?
Anruf bei meiner Werkstatt, diese teilen mir mit das die MB Niederlassung mit Ihnen Kontakt aufgenommen hat. Mercedes Niederlassung ist bereit 50 % des Arbeitslohns auf Grund des Anrufes aus Maastricht zu übernehmen?! Kulanzantrag ist nicht gelaufen, war je erst mal eine Anfrage bei der MB Niederlassung . 18.3.2014
Meine Werkstatt bekommt 20 % bei Mercedes, da dort Kunde , auf die neue SBC Einheit. Nach Aussage meiner Werkstatt liegt somit der Preis bei ca. 1650 Euro!!!!!
 
Bildet Euch eure eigene Meihnung zu dieser ganzen Sache , ich habe mir meine dazu schon gebildet!

Zitat:

Original geschrieben von Mastermint


Rückruf aus Maastricht am 18.3.2014 übernehmen den Kulanz Antrag nicht, da der Fehler nicht in einer MB Werkstatt festgestellt worden ist und keine Kulanzanfrage seitens MB Niederlassung an MB Maastricht gestellt wurde!!?

Was ist, wenn der Wagen jetzt zu MB kommt und die dann den Fehler ebenfalls feststellen und einen Kulanzantrag machen? Oder kommt dann das gleiche Ergebnis wie am 12.03.?

Das ist alles sehr seltsam.
Wie mein Vorredner schon sagt, wieso wird nicht jetzt ein Kulanzantrag von der ND gestellt, mehr als ablehnen können die ja nicht, das Problem ist, wenn die sagen die SBC Einheit ist verschlissen, heißt das wohl soviel wie Service Schwelle erreicht, und da gibt es wohl nur noch für Jünger Wagen mit Scheckheft Kulanz.
Warum aber die Einheit jetzt verschlissen ist, und beim ersten mal als die ND den Wagen dort hatte ok war, ist mir ein Rätsel.
Genauso ist es mir ein Rätsel wie die Aussage vom 13. bei deinem Anruf zustande kommt, nämlich die Kulanz Zusage zum Tausch der SBC, ohne das jemand dort den Wagen, die Zulassung, das Scheckheft etc gesehen hat, noch das der Wagen dort an der SD war.
Und ein Preis von 1650 Euro nach Abzug von 50% Arbeitskosten und 20% Rabatt auf das Teil finde ich auch viel zu hoch, das wären bei meiner Einheit so ca 1300 Euro gewesen

Hallo Mastermint,
ich habe Deine Sache ja von Beginn an verfolgt und mir ist irgendwann nicht mehr klar gewesen, was da nun so alles abläuft. Gehen wir mal davon aus, egal was wer gemacht hat, dass nicht plötzlich Bremsflüssigkeit auslaufen darf. Wenn so etwas passiert, dann kündigt sich das normalerweise an, evtl. ist auch etwas korrodiert oder eine Undichtigkeit entsteht schleichend, aber nicht plötzlich. Ausser Du fährst im Gebirge querfeldein und zerreißt die Leitungen unter dem Boden ... oder Du fährst ihn gegen eine Wand ;)
Aber wenn es nach dem Belagwechsel dann plötzlich tropft, dann deutet das immer auf eine "Einwirkung" von wem auch immer hin. Vielleicht ein Fehler bei der Arbeit, eher wahrscheinlich als alles Andere ...
Tropfend hätte er aber die Werkstatt auf keinen Fall verlassen dürfen, da hat also einer schon eine Menge falsch gemacht. Was genau konnte denn der gelbe Engel feststellen ? Hast Du die Diagnose ?
Kannst Du den nochmal ausfindig machen und zur Beweissicherung befragen ?
In ein paar Tagen vergisst der das, weil er zu viele Autos richtet ...
Woher soll das angeblich ausgelaufene Öl gekommen sein ?
Da Du den Motor bestimmt in der Zwischenzeit nicht gewaschen hast, müssten noch Auslaufspuren vorhanden sein, wenn es Öl gewesen wäre. Gibt es solche nicht, dann war es auch kein Öl !
Druckspeicher und Überdruck ? Genau dafür ist der doch als "DRUCK-Speicher" gemacht ... ! Ein Druckspeicher platzt nicht plötzlich ...
Aber was nun ?
Ich würde nun zu Mercedes fahren, dahin wo das Auto war, mir die Historie dieser komischen Geschichte geben lassen, auch was die gemacht und mit SD ausgelesen haben (ist mit FIN abrufbar bei NL).
Dann würde ich den der es gemacht hat (Mechaniker und seinen Meister) mal genau fragen was das soll von wegen SBC Kulanz, dann SBC doch ok, bei welcher Nutzungszahl/Lebensdauer ?
Und wie kann das sein bei 106 Tkm ?
Alles was die in der NL gemacht haben muss protokolliert sein und die können auch sofort noch einmal Werte der SBC auslesen und Dir sagen, wie weit die in der Lebensdauer ist.
Frage den Freundlichen was man beim Belagwechsel nicht machen darf damit nichts kaputt geht.
Und dann frag ihn mal was passiert wenn man dabei etwas falsch macht.
Dann würde ich klarmachen dass es vorher um einen Belagwechsel ging und nun alles kaputt gemacht wurde und was der Freundliche denn an Deiner Stelle machen würde ?
Will er Dir das nicht sagen oder druckst er rum, dann fahr zur Nächsten NL, auch wenn es ein bisschen weiter ist.
Mit dem Hintergrund den Du geschildert hast ist davon auszugehen, dass die Jungs beim Belagwechsel an Deinem Auto was kaputtgemacht haben und es nun ohne eigene Schmerzen (Kosten) auf Dich abwälzen wollen. MB selbst wird da wohl nicht eingreifen können aber wenn die Kulanz zusagen nach Bericht der Werkstatt und dann feststellen, das alles anders ist als Deine Werkstatt denen gesagt hat, dann die Kulanz revidieren, dann hat das einen Grund !
Genau den musst Du nun herausfinden !
Mach mal und berichte ...
Gruß
Jo

Hallo Mastermint,

Die Reihenfolge die du jetzt geschildert hast, weicht nun doch etwas ab.

Vor ein paar Tagen noch: "Wagen geht zu MB. SBC ohne Fehler.

Wieder zurück zur Werkstatt. Auto wird dabehalten zur Kontrolle.

Dann angeblich wieder der Fehler.

Dann hat deine Werkstatt den Druckspeicher gewechselt."

Jetzt heißt es: "Der Druckspeicher wurde von deiner Werkstatt gewechselt bevor die Karre zu MB ging."

(Auch hieß der Druckspeicher erst Druckverteiler.)

Was haben die überhaupt am Druckspeicher zu fummeln?

Zitat:

Bildet Euch eure eigene Meihnung zu dieser ganzen Sache , ich habe mir meine dazu schon gebildet!

Welche Meinung hast du dir nun gebildet?

Habe mich auch mit einem Forenmitglied kurzgeschlossen und wir sind folgender Meinung bzw. haben folgende Vermutung:

Deine Werkstatt hat Mist gemacht. Der Druckspeicher oder die SBC Einheit kann die Bremsflüssigkeit nicht aus dem Vorratsbehälter gedrückt haben. Die haben den Deckel vergessen. Die Suppe ist rausgeschwappt, Die SBC hat Luft gezogen. Dadurch kam die Rote Leuchte.

Und dann noch am Druckspeicher rumgemacht.

Die Karre hätte gleich zu MB.

Soviel ich weiß, tauscht MB immer nur die ganze Einheit samt Druckspeicher.

Bei einem Defekt (rote Leuchte) hättest du Chancen bei MB gehabt.

Bei der weißen "Wartungsschwelle Anzeige" nach 11 Jahren leider kaum.

(Ist leider so - wusste ich auch vor Kauf nicht)

Es bleiben natürlich Fragen offen:

Tel. Zusage von Kulanz ? Dieser seltsame sporadische Defekt?

(Erst Rot- MB prüft- alles gut. Dann wieder Wartungsschwelle ???)

Alles nicht gut gelaufen. Im Nachhinein wird es schwer was zu beweisen.

ADAC- der hat wohl nur SBC gedacht- und weg mit der Karre.

Ob du jetzt noch was machen kannst- willst?

Ist die Kiste nun bei MB?

Gruß Rudy

dem diese ganze Elektronik auch n Tick zu viel des Guten ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen