Bremi Luftmassenmesser
Hi, hat jemand Erfahrung mit dem Luftmassenmesser von Bremi? Den gibt es momentan sehr günstig auf einer Internet Seite für Kfz Teile zu kaufen. Brauche einen da bei mir grad der eines Kumpels verbaut ist
Beste Antwort im Thema
Schnarch.... wieder mal tausend Zeilen von Profilneurotikern. Kann denn keiner von Euch schreiben "Ich habe mit Bremi-LMM bisher keine Erfahrung gemacht" ? Das würde dem TE reichen. Blaah blaaah.
143 Antworten
Zitat:
@MXStar00 schrieb am 9. August 2016 um 10:48:17 Uhr:
Ich habe gehört das sich die lernphase ziehen kann, deshalb ist er auch derzeit nicht angeschlossen. Du sagtest jetzt, das es nach 50-100km angelernt ist. Ich werde den gleich mal.wieder anschließen. Fahre heute etwa 70km. Mal sehen ob es reicht. Sonst Batterie ab.
Ein lmm ist mmn ein recht simples Bauteil.
Deshalb erst mal abwarten ob der von Johns wirklich soooo schlecht ist. 🙂
'Batterie ab' löscht keine Adaptionswerte.
Also seitdem ich meine 225/40-r18 Räder drauf hab fährt er nur noch selten 250kmh. Mit den originalen 17Zoll fährt er ohne Probleme 250kmh.
Bei deinen breiten Reifen ist klar das sich müht. Welche Zoll haben deine Räder?
Vg
Das ist für die diesel fraktion interessant zum thema neu programmieren bzw adaptionen löschen.
http://www.maf-shop.com/.../
Bei meinem 525d mußte ich weder neu programmieren noch adaptionen löschen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@BMWPOWER2002 schrieb am 4. Juli 2016 um 17:56:33 Uhr:
Ich sag ja nicht das die Dinger schlecht sind , das Problem liegt wo anders .Bosch hat seine Produktion für Endkunden geändert und an BMW direkt lieferte er immer noch die eigentliche Version aus.
Kurz gesagt, wenn Bosch seinen LMM nicht geändert und für den freien Markt immer noch angeboten hätte, dann gebe es auch keine Abweichungen und Probleme.
Bosch hatte innerhalb 5 Jahren zwei mal den LMM optimiert. Warum auch immer.
....504 Erstausrüster und immer noch bei BMW zu erhalten für über 300 Euro
....504 Bosch , Einstellung Produktion für Endkunden.
....527 erste Änderung von Bosch für Endkunden 130-160 Euro
....529 kurze Zeit später zweite Änderung von Bosch für Endkunden 130-210 Euro
----------------------
Schön das ich das hier schon erklärt hatte bevor ich von jedem hier auseinander genommen worden bin .
Oh Mann ........
Hast auf jeden fall recht gehabt, und das sollte hier auch weiterhelfen.
Manchmal ist die Gangart im forum nicht gerade schön.
Wissen wir beide ja gut genug 😉
An der Stelle auch nochmal sorry für die Entgleisung in dem anderen thread.
Kein Ding , meine Emotionen kochen auch manchmal über . Von mir auch ein herzliches Entschuldigung !
Hi,
Habe den Bremi LMM seit 4 Monaten drin, weil mein alter defekt war und die MLK geleuchtet hat. Funktioniert alles prima.
Eine Sache gibts da wohl, die aber nicht zwingend am LMM liegt. Vor paar Monaten war es so wenn ich einen perfekten Start einlege mit der perfekten Drehzahl ist mein Wagen hinten ein wenig ausgebrochen, das tut er jetzt nicht mehr. Hab Angst dass er jetzt nicht mehr die Leistung hat wie vorher?
Nabend, habe heute auch einen Bremi LMM eingebaut. Nach nicht mal 2 Minuten flog das Ding wieder raus. Auto ließ sich starten, Leerlauf war gut. Aber beim kleinsten Gasstoß ging der Motor aus. Hab 3-4 probiert und dann beschlossen das der LMM nichts taugt. Ich kann von dem Bremi LMM nur abraten.
Daten vom meinen Fahrzeug:
320i
Automatik
170.000km
Gruß Tobias
Die habe ich vorher natürlich gelöscht. Aber es kann doch nicht sein das der Motor direkt beim Gasgeben ausgeht.
So wird das auch nichts mit dem anlernen.