Brembo vs. Brembo MAX / EBC vs. ATE
Tag.
Meine Scheiben sind vorne Krumm, die will ich demnächst mal erneuern.
Hat jemand direkten Vergleich zwischen den Brembo Scheiben (für 320i) und den Brembo MAX (die geschlitzten)?
Und: Hat jemand einen direkten Vergleich zwischen ATE und EBC Bremsbelägen?
in Punkto Bremswirkung trocken/nass, Fading, Verschleiß, Verzug (scheibe krumm)
Frage ist halt, welches die beste Kombination ist. Da die MAX doch einiges mehr kosten.
Beste Antwort im Thema
so, dann möchte ich noch mal einen Erfahrungsbericht nach 800km Brembo Max geschlitzt + EBC Greenstuff geben:
Habe die Kombi sehr sachte eingefahren und Vollbremsungen bis zuletzt vermieden. Man hat die ersten ca. 80 km gemerkt, dass sie noch nicht ganz eingefahren sind. Seitdem konstante Bremsleistungen. Die würde ich wie folgt beschreiben:
im Normalen Betrieb merke ich jetzt keine große Verbesserung zu den Serienscheiben / Belägen, die vorher drauf waren. Man hat immer noch einen ordentlich definierten Bremspunkt und muss auch einigermaßen rein steigen, damit es richtig bremst - aber das tut es. So mag ich das eigentlich auch. Ich hasse die neue VW-Generation, wo man vom Eigengewicht der FlipFlops schon am Lenkrad klebt, bevor man einen Widerstand im Pedal versprürt...
Einer meiner Vorredner hier hat es schon richtig bemerkt: Wenn die Scheiben etwas warm gebremst sind, erhöht sich die Bremsleistung merkbar.
Gestern habe ich auf der AB mal ausgereizt was geht und von 220 auf 120 runtergebremst, würde sagen ca. 75% bevors blockiert hätte.
Und da war ich dann doch erfreut: Wirklich saubere und bissige Bremsleistung bis auf 120 (weiter habe ich nicht gebremst), kein Nachlassen oder Fading verspürbar!
die letzten 2 Sekunden hat man dann etwas Bremsgeheule gehört, war aber absolut unkritisch und wie gesagt - hat der Bremsleistung keinen Abbruch getan.
An der nächsten Ampel hats allerdings ordentlich gestunken =)
Zum Punkt Bremsstaub: Die EBC Greenstuff Beläge versprechen ja wenig Bremsstaub. Das kann ich soweit bestätigen. Auch nach der saftigen Bremsung habe ich keine großen Rückstände auf der Felge, bei den alten hat man solche Aktionen immer gleich mit schwarzen Felgen gedankt bekommen.
Zum Thema Nässe: Bremsen genau so gut wie bei Trockenheit, da merkt man keinerlei Schwächen
Fazit: Kann diese Kombination nur empfehlen. Hab die Kombi bei Ebay gekauft, da hab es auch keine Probleme. Im Gegensatz zu meiner vibrierenden Bremse vorher fühle ich mich jetzt wirklich sehr sicher. Preis/Leistung finde ich auf jeden Fall in Ordnung.
66 Antworten
316i E36 Baujahr 97 also mit trommeln hinten
so, dann möchte ich noch mal einen Erfahrungsbericht nach 800km Brembo Max geschlitzt + EBC Greenstuff geben:
Habe die Kombi sehr sachte eingefahren und Vollbremsungen bis zuletzt vermieden. Man hat die ersten ca. 80 km gemerkt, dass sie noch nicht ganz eingefahren sind. Seitdem konstante Bremsleistungen. Die würde ich wie folgt beschreiben:
im Normalen Betrieb merke ich jetzt keine große Verbesserung zu den Serienscheiben / Belägen, die vorher drauf waren. Man hat immer noch einen ordentlich definierten Bremspunkt und muss auch einigermaßen rein steigen, damit es richtig bremst - aber das tut es. So mag ich das eigentlich auch. Ich hasse die neue VW-Generation, wo man vom Eigengewicht der FlipFlops schon am Lenkrad klebt, bevor man einen Widerstand im Pedal versprürt...
Einer meiner Vorredner hier hat es schon richtig bemerkt: Wenn die Scheiben etwas warm gebremst sind, erhöht sich die Bremsleistung merkbar.
Gestern habe ich auf der AB mal ausgereizt was geht und von 220 auf 120 runtergebremst, würde sagen ca. 75% bevors blockiert hätte.
Und da war ich dann doch erfreut: Wirklich saubere und bissige Bremsleistung bis auf 120 (weiter habe ich nicht gebremst), kein Nachlassen oder Fading verspürbar!
die letzten 2 Sekunden hat man dann etwas Bremsgeheule gehört, war aber absolut unkritisch und wie gesagt - hat der Bremsleistung keinen Abbruch getan.
An der nächsten Ampel hats allerdings ordentlich gestunken =)
Zum Punkt Bremsstaub: Die EBC Greenstuff Beläge versprechen ja wenig Bremsstaub. Das kann ich soweit bestätigen. Auch nach der saftigen Bremsung habe ich keine großen Rückstände auf der Felge, bei den alten hat man solche Aktionen immer gleich mit schwarzen Felgen gedankt bekommen.
Zum Thema Nässe: Bremsen genau so gut wie bei Trockenheit, da merkt man keinerlei Schwächen
Fazit: Kann diese Kombination nur empfehlen. Hab die Kombi bei Ebay gekauft, da hab es auch keine Probleme. Im Gegensatz zu meiner vibrierenden Bremse vorher fühle ich mich jetzt wirklich sehr sicher. Preis/Leistung finde ich auf jeden Fall in Ordnung.
Ich sags ja,perfekt😁
Zitat:
Man hat immer noch einen ordentlich definierten Bremspunkt und muss auch einigermaßen rein steigen, damit es richtig bremst - aber das tut es. So mag ich das eigentlich auch. Ich hasse die neue VW-Generation, wo man vom Eigengewicht der FlipFlops schon am Lenkrad klebt, bevor man einen Widerstand im Pedal versprürt...
JAA, ich dachte schon ich bin der einzige dem das auffällt bzw. nervt!! Wenn man es nicht gewohnt ist hängt man ständig in den Gurten; ausserdem wird einem eine "Superbremse" vorgegaukelt, wobei das giftige Ansprechen ja eigentlich nichts mit der Qualität zu tun hat!
Zurück zum Thema: hab jetzt 30tkm mit gelochten Zimmermann + EBC green hinter mir
1) etwa nach 10tkm fing das gelegentliche Gerubbel an, von dem hier ständig berichtet wird. Kann jetzt nicht mit Sicherheit sagen woran es liegt, hab schon 2mal alles abgebaut, penibel gereingt und sauber wieder eingesetzt.
2) Bremsleistung fand ich etwas enttäuschend, Fading kam bei Notbremsungen auch vor.
3) Praktisch kein Bremsstaub, sehr schön!
4) Hab heute nachgesehen, alle 4 Beläge vorne hatten noch gute 5-6 mm, was ich für sehr viel halte; hätte gedacht dass "Sport-Bremsbeläge" schneller runter sind
Fazit: EBC green kommen wieder rein, aber mit geschlitzten Brembo's
Ähnliche Themen
Ich häng jetzt mal noch einen Bericht hinten dran hab die kombi brembo vmax und greenstuf jetzt gute 8tkm verbaut. Was ich wirklich und das betone ich überagend finde ist die bremsleistung die nicht nachlassen will egal was man tut, übertrieben würde ich sagen bevor die bremsleistung nachlässt schmelzen die Bremsleitungen. ich kann mich nur wiederholen es ist absolut brutal die bremsleistung!!!!! die bremsen warm gefahren und man hat das gefühl einer schmeist einen ancker ausm fenster wenn man die klammer zu macht klar braucht man auch entsprechende reifen dazu um die bremsleistung auf die strasse zu bringen. fazit ich kann jedem nur empfehlen die kombi zu verbauen. der anschaffungspreis ist im vergleich zur laufleistung (8tkm kaum bis kein verschleiss sichtbar) echt ein witz und wenn man dann den sicherheits zugewinn noch dazu nimmt dann ist es eigentlich schon ein muss meiner meinung nach.
Woher kann man diese Kombo beziehen?
ciao
tele
Zitat:
Original geschrieben von televon
Woher kann man diese Kombo beziehen?ciao
tele
ebay oder wie ich einzeln kaufen😉
Zitat:
Original geschrieben von Limo320
ebay oder wie ich einzeln kaufen😉Zitat:
Original geschrieben von televon
Woher kann man diese Kombo beziehen?ciao
tele
Was kostet die Bremsenkombi in der regel so. entweder als packet oder einzel´n.
Zitat:
Original geschrieben von sebi1985
ich kann mich nur wiederholen es ist absolut brutal die bremsleistung!!!!!
Es mag ja sein, dass diese Bremskomponenten gut sind, aber brutal? Brutal sind solche 8-Kolben-Bremsen, die man ganz leicht antippt und dann ins Lenkrad beißt.
Ich werde diesen Winter auf Powerdisc mit Hawk-Belägen umsatteln. Soll laut Berichten in diversen Foren eine gute Lösung sein.
Zitat:
Original geschrieben von Superstrose
Ich werde diesen Winter auf Powerdisc mit Hawk-Belägen umsatteln. Soll laut Berichten in diversen Foren eine gute Lösung sein.
Dann drück ich dir mal die Daumen,das die Powerdisc grade bleiben😁
http://cgi.ebay.de/...6-E46-Z3_W0QQitemZ110304719215QQcmdZViewItem?...Zitat:
Original geschrieben von zauberede
Was kostet die Bremsenkombi in der regel so. entweder als packet oder einzel´n.
|66%3A2|65%3A12|39%3A1|240%3A1318
Wie siehts mit ner Freigabe für den 323ti aus?
Hat die schon jemand in nen Compact gebaut?
ciao
tele
Hi
im 323ti kannst du die auch verbauen. Die sind in der ABE auch mit drin. Hab sie auch bei mir verbaut, allerdings mit Redstuff Belägen. Ich bilde mir ein, dass sie bei warmen Bremsen besser zupacken. Verschleiss muss sich noch zeigen....
mfg
Super, danke dir!
ciao
tele
@ televon
wenn du auf den ebay link gehst siehste das der 323ti auch drin steht als freigegeben 😉
werde wohl auch auf Brembo max mit greenstuff belägen wechseln 😉