Brembo vs. Brembo MAX / EBC vs. ATE
Tag.
Meine Scheiben sind vorne Krumm, die will ich demnächst mal erneuern.
Hat jemand direkten Vergleich zwischen den Brembo Scheiben (für 320i) und den Brembo MAX (die geschlitzten)?
Und: Hat jemand einen direkten Vergleich zwischen ATE und EBC Bremsbelägen?
in Punkto Bremswirkung trocken/nass, Fading, Verschleiß, Verzug (scheibe krumm)
Frage ist halt, welches die beste Kombination ist. Da die MAX doch einiges mehr kosten.
Beste Antwort im Thema
so, dann möchte ich noch mal einen Erfahrungsbericht nach 800km Brembo Max geschlitzt + EBC Greenstuff geben:
Habe die Kombi sehr sachte eingefahren und Vollbremsungen bis zuletzt vermieden. Man hat die ersten ca. 80 km gemerkt, dass sie noch nicht ganz eingefahren sind. Seitdem konstante Bremsleistungen. Die würde ich wie folgt beschreiben:
im Normalen Betrieb merke ich jetzt keine große Verbesserung zu den Serienscheiben / Belägen, die vorher drauf waren. Man hat immer noch einen ordentlich definierten Bremspunkt und muss auch einigermaßen rein steigen, damit es richtig bremst - aber das tut es. So mag ich das eigentlich auch. Ich hasse die neue VW-Generation, wo man vom Eigengewicht der FlipFlops schon am Lenkrad klebt, bevor man einen Widerstand im Pedal versprürt...
Einer meiner Vorredner hier hat es schon richtig bemerkt: Wenn die Scheiben etwas warm gebremst sind, erhöht sich die Bremsleistung merkbar.
Gestern habe ich auf der AB mal ausgereizt was geht und von 220 auf 120 runtergebremst, würde sagen ca. 75% bevors blockiert hätte.
Und da war ich dann doch erfreut: Wirklich saubere und bissige Bremsleistung bis auf 120 (weiter habe ich nicht gebremst), kein Nachlassen oder Fading verspürbar!
die letzten 2 Sekunden hat man dann etwas Bremsgeheule gehört, war aber absolut unkritisch und wie gesagt - hat der Bremsleistung keinen Abbruch getan.
An der nächsten Ampel hats allerdings ordentlich gestunken =)
Zum Punkt Bremsstaub: Die EBC Greenstuff Beläge versprechen ja wenig Bremsstaub. Das kann ich soweit bestätigen. Auch nach der saftigen Bremsung habe ich keine großen Rückstände auf der Felge, bei den alten hat man solche Aktionen immer gleich mit schwarzen Felgen gedankt bekommen.
Zum Thema Nässe: Bremsen genau so gut wie bei Trockenheit, da merkt man keinerlei Schwächen
Fazit: Kann diese Kombination nur empfehlen. Hab die Kombi bei Ebay gekauft, da hab es auch keine Probleme. Im Gegensatz zu meiner vibrierenden Bremse vorher fühle ich mich jetzt wirklich sehr sicher. Preis/Leistung finde ich auf jeden Fall in Ordnung.
66 Antworten
Der ebay verkäufer in dem link den limo320 gepostet hat, ist in Ordnung. Habe auch schon bei ihm gekauft, Teile abgeholt (25km von mir). Ein sehr netter Mann.
Zitat:
Original geschrieben von Superstrose
Es mag ja sein, dass diese Bremskomponenten gut sind, aber brutal? Brutal sind solche 8-Kolben-Bremsen, die man ganz leicht antippt und dann ins Lenkrad beißt.
Sieh es mal so:
Wenn du bisher die BMW-Serienbremsanlage gewohnt warst und nix anderes kennst,ist das einfach brutal.Hatte auch keinen anderen EIndruck,als ich auf Greenstuff gewechselt habe.Du hingegen bist natürlich anderes gewohnt,weshalb du über das bischen Bremskraft augenscheinlich nur schmunzeln kannst. 😉
Greetz
Cap
Zitat:
Original geschrieben von thefatal08
@ televonwenn du auf den ebay link gehst siehste das der 323ti auch drin steht als freigegeben 😉
werde wohl auch auf Brembo max mit greenstuff belägen wechseln 😉
🙂
Ich kann dort die Freigabe für den ti nicht sehen. Ich war halt ein bisschen skeptisch, weil nach einem Jahr Compact hab ich gelernt
dass der eigentlich kein e36 ist sondern irgendwie nur so ähnlich was die Ersatzteile angeht 🙂
Danke nochmals!
ciao
tele
Also als "brutal" würd ich das Ganze auch nicht bezeichnen. Wie gesagt, wenn die Bremsen kalt sind, sind se nicht viel besser als die alten die drauf waren (hatten noch ordentlich Fleisch, Scheiben waren aber krumm). Bei hohen Geschwindigkeiten und wenn sie erst mal ein bisschen warm gebremst sind, sind se schon merkbar besser. Aber erwartet jetzt nicht, dass ihr einsteigt und Ihr Euch beim ersten Bremsen die Kauleiste am Lenkrad ausschlagt.
Sie ist gut und vor Allem ist sie Hitze- und Geschwindigkeitsfest, das ist das Wichtigste. Aber bei normalem Bremsbetrieb - find ich - vollbringt sie jetzt keine Wunder...
Ähnliche Themen
der verkäufer der brembos mit green stuff scheint keine im angebot zu haben, die auf nen 316i passen.... ich bin nämlich auch gerade auf der suche nach nem bremsenset für vorne.
hab folgendes problem: meine linke bremse (fahrerseite) scheint nicht richtig zu lösen, die beläge schleifen demzufolge ohne pedaldruck auf der scheibe. das problem tritt manchmal auf und dann nur links. ist seit ca. 3 wochen so und mittlerweile zieht mein auto stark nach rechts, wenn ich bremse.
was denkt ihr sollt ich tun? zum freundlichen fahren und der soll mir die bremssättel mal reinigen o.ä?
neue bremsen muss ich jetzt eh drauf machen, aber ich hab keine lust dass der belag auf der linken seite nach kurzer zeit wieder unten ist, deshalb will ich das mit dem "nicht lösenden bremsbelägen" vorher lösen
dann sollen die brembos dran also wenn möglich diese, nur halt für nen 316i http://cgi.ebay.de/...ryZ57407QQcmdZViewItemQQ_trksidZp1742.m153.l1262
oder was ist davon hier zu halten? http://cgi.ebay.de/...egoryZ57407QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
dank + mfg
Vorher auf jeden Fall Bremssattel wieder gängig machen oder austauschen! Könnte evtl. auch ein Bremsschlauch sein, der sich zugesetzt hat und dann eine Art Ventilwirkung erzeugt.
Denke mal,da klemmt der Bremskolben.Ich persönlich hab das Problem auch schon gehabt und die Sättel ersetzt,da ich günstig an neue Markenware gekommen bin.
Greetz
Cap
ich fahre die Sport MAX und die Greenstuff jetzt fast 20tsd km. Vorher habe ich PowerDisk mit ATE Belägen gefahren. Die Brembo ist schon besser, aber da ich einen Automatik fahre muss ich sagen das ich ein Temperaturproblem habe. Die Teile sind vor allem bei den Winterreifen auf Stahlfelge so schnell heiss. Die rubbeln dann wie sau. Weiss echt nicht was ich noch machen soll. Letzten Winter wurde mir ein defekter Sattel diagnostiziert, und jetzt fängt das wieder an. Wenn ich in einen Stau komme, werden die Stahlfelgen richtig heiß. Falls jemand noch eine Idee hat, höre ich mir die gerne an.
Gruß, Thomas
Zitat:
Original geschrieben von RubberBone
Vorher auf jeden Fall Bremssattel wieder gängig machen oder austauschen! Könnte evtl. auch ein Bremsschlauch sein, der sich zugesetzt hat und dann eine Art Ventilwirkung erzeugt.
weisst Du was die Leitunen vorne kosten? Ist ja bis auf das Steuergerät noch das Einzige was bei mir nicht erneuert wurde.
Zitat:
Original geschrieben von thomas3112
aber da ich einen Automatik fahre muss ich sagen das ich ein Temperaturproblem habe.
Gruß, Thomas
Was hat denn das eine mit dem anderen zu tun:confused
ganz einfach. Ein Schaltwagen wird auch über die Motorbremse gebremst. Ein Automatik nur über die Bremse. Es wäre so wie wenn Du immer auf die Kupplung steigst bevor Du bremst. Deshalb haben Automatik Fahrzeuge auch etwa 30 Prozent mehr verbrauch bei den Bremsen....
Mhhh...ok,wusste ich nicht.
Zitat:
Original geschrieben von thomas3112
weisst Du was die Leitunen vorne kosten? Ist ja bis auf das Steuergerät noch das Einzige was bei mir nicht erneuert wurde.Zitat:
Original geschrieben von RubberBone
Vorher auf jeden Fall Bremssattel wieder gängig machen oder austauschen! Könnte evtl. auch ein Bremsschlauch sein, der sich zugesetzt hat und dann eine Art Ventilwirkung erzeugt.
Laut dem hier
http://de.bmwfans.info/.../25 Euro Pro Schlauch.
Wir hatten das Problem mal bei unserem Audi 100. Da hat sich der Bremsschlauch von innen zersetzt. Hat man gebremst ist die Flüssigkeit noch durch gegangen, aber beim Bremse loslassen konnte sie nicht komplett wieder zurück - Sattel blieb zu.
Denke trotzdem, dass dieses Problem eher selten auftritt und ich weiß nicht, ob das bei BWM ein Problem ist.
Wenn Du bisschen schrauben kannst, würd ich mal die Sattel los schrauben und gucken, wie schwer sich der Kolben mit ner Zange zurück drücken lässt. Normalerweise kannste den mit ner Rohrzange ohne Probleme reindrücken.
Als bei meinem alten Uno die Sättel fest waren, konnte man selbst mit Schraubzwinge da nix bewegen...
Zitat:
Original geschrieben von thomas3112
ganz einfach. Ein Schaltwagen wird auch über die Motorbremse gebremst. Ein Automatik nur über die Bremse. Es wäre so wie wenn Du immer auf die Kupplung steigst bevor Du bremst. Deshalb haben Automatik Fahrzeuge auch etwa 30 Prozent mehr verbrauch bei den Bremsen....
Son Scheiss... Fahre auch Automatik, was glaubst du wozu du über den Automatikwählhebel die Fahrstufen 4 / 3 / 2 seperat anwählen kannst? Kannst auch bei einem Schalter ständig auf die Fussbremse latschen statt die Motorbremse zu nutzen!
Zitat:
Original geschrieben von M336
Son Scheiss... Fahre auch Automatik, was glaubst du wozu du über den Automatikwählhebel die Fahrstufen 4 / 3 / 2 seperat anwählen kannst? Kannst auch bei einem Schalter ständig auf die Fussbremse latschen statt die Motorbremse zu nutzen!Zitat:
Original geschrieben von thomas3112
ganz einfach. Ein Schaltwagen wird auch über die Motorbremse gebremst. Ein Automatik nur über die Bremse. Es wäre so wie wenn Du immer auf die Kupplung steigst bevor Du bremst. Deshalb haben Automatik Fahrzeuge auch etwa 30 Prozent mehr verbrauch bei den Bremsen....
wegen so Aussagen habe ich mir damals nen E46 geholt.
SUPIE ich habe ne Steptronik. Toll....aber das ist keine Motorbremse....
Also denke mal über die AUSSAGE MOTORBREMSE nach.
Wenn ich nen Schalter fahre, stehe ich etwa bei 20 km/h und vorschauender Fahrweise auf der Bremse. Bei Automatik stehe ich wegen jedem scheiss auf dem Pedal.....
SETZEN 6