Brembo Max mit ATE Ceramic

BMW 3er E46

Habe mir jetzt die Kombi Brembo Max mit den Nuten in den Scheiben mit den ATE Ceramic Belägen besorgt. Soll ne gute Kombi ein wer hat Erfahrungen damit?

Aa1f204f19acb1b51a8052397aafefd4
Beste Antwort im Thema

Na es gibt auch immer negative Erfahrungen, bleibt nicht aus. Ich wird es selber testen und mir ein Bild machen.

133 weitere Antworten
133 Antworten

Okay dann werde ich es dir gleich tun und die Brembo Max nehmen sind ja gut wie du schreibst

Und danke für sie Hilfe

Ich mußte auch schon ein mal mit den Bremsen aus 250 auf 0 wegen einem Stau. Es hat "gefühlt" doppelt so schnell gebremst wie Standard, ohne wibrieren oder ähnlichem.....;-)
Das einzig störende war das gekreische vom Beifahrersitz....:-D

Was für ein Blödsinn...

Ähnliche Themen

Zitat:

@Doctorno2008 schrieb am 25. März 2016 um 21:47:04 Uhr:


Okay dann werde ich es dir gleich tun und die Brembo Max nehmen sind ja gut wie du schreibst

Du wirst begeistert sein🙂 Achte aber bei der Montage darauf, dass die Naben absolut plan und sauber sind. Die alte Scheibe sitzt oft sehr fest auf der Nabe, die bekommst Du leicht los indem Du die mit einem Fäustel rundum leicht abklopfst, dann löst die sich von selber. Die Naben reinigst Du am besten mit so einem speziellen Bremsnabenreiniger für die Bohrmaschine oder mit einer ganz normalen Putzbürste, danach einfach mit dem Finger drüber fühlen. Oft haben die Naben durch die Korrosion solche ganz kleinen Buckelchen, die bekommt Du mit einem Schaber weg es gibt normale Flachfeilen die vorne so einen Schaber dran haben damit geh das sehr gut weg.

Danach die Nabe mit Caramba einspitzen abwischen und darauf achten, dass innen in der neuen Scheibe alles absolut sauber und staubfrei ist. Die Bremssättel sorgfältig mit Bremsenreiniger säubern, die Manschetten der Brems Kolben mit Silikonspary einspitzen die werden mit der Zeit spröde, dien Führungen des Bremssattel müssen auch absolut sauber sein sind aus einer Messing Legierung die halten normalerweise ewig. Die Beläge mit Plastiklube montieren, keine Kupferpaste nehmen da können die ABS Sensoren negativ drauf reagieren. "Stichwort" elektrochemische Korrosion der CU-Paste.
Nach der kompletten Montage auf einwandfreien Lauf der Scheibe prüfen, die sollte idealerweise absolut schleif frei laufen, wenn sie an einer Stelle für ne Zehntelsekunde kurz ein Schleifgeräusch macht ist aber normal 100 % Plan laufen die Scheiben nie, dass merkt man im Betrieb aber nicht. Erst wen die richtigen Schlag hat dann wird das auf das gesamte System übertragen, so das man es am Lenkrad und im Bremspedal unangenehm spürt.

Danach die Scheiben und Beläge möglichst ohne stärkere Abbremsungen ca. 400 Km einfahren.

Habe bremsen bei mein schon mal gemacht aber trotzdem danke für die Anleitung.
Habe bisher halt immer nur alles original getauscht deshalb die fragen

Zitat:

@Stormy78 schrieb am 24. März 2016 um 19:14:24 Uhr:


So sehen jetzt meine Scheiben nach ca 6tkm aus.
Von Verschleiß ist noch nichts zu sehen ;-)
Ich hatte mir mehr von dem Lack versprochen, das meiste ist schon ab......:-(

Hab mir Deine Scheiben noch mal angeschaut, stehst und fährst Du viel im Regen? Sieht fast so aus. Besonders der Rost zwischen den Scheiben ist so nicht normal.

Ja, in den letzten Tagen hat's hier oft geregnet und früh morgens war immer leichter Nebel wegen der Elbe.
Komme aus der Nähe von Lutherstadt Wittenberg.
Da sieht die Bremse leider heufig so aus.....

Ach so habe mich schon gewundert, so rostig sah bei mir noch keine Bremsscheibe aus. Ich parke auch immer in der Garage🙂 Beim normalen Regen kommt ja auch wenig Regen an die Scheibe wenn der steht. Aber bei Nebel eigentlich immer.

So habe die Brembo Max ATE Ceramic Kombi je schon ca 1200 km drauf. Die Bremse ist der Hammer bin absolut zufrieden🙂😛 Man hört jetzt da die richtig eingefahren ist bei höheren Geschwindigkeiten beim stärkeren Verzögern ein leichtes surren ist aber sehr leise, dass nimmt man auch nur akustisch wahr. Die Bremse verzögert unter allen Bedingungen Vorbildlich. Absolute Empfehlung von mir.

Hi, bei mir zittert das Lenkrad auch, weshalb ich nun neue Scheiben und CeramicBeläge drauf machen will. Ist bei dir noch alles in Ordnung?Ich tendiere zwischen Original Bmw und Brembo.

Grüße

Zitat:

@Dermitdemwolfsaeuft schrieb am 4. März 2018 um 08:57:49 Uhr:


Hi, bei mir zittert das Lenkrad auch, weshalb ich nun neue Scheiben und CeramicBeläge drauf machen will. Ist bei dir noch alles in Ordnung?Ich tendiere zwischen Original Bmw und Brembo.

Grüße

Fahre die jetzt schon über 50.000 Km mit dem zweiten Satz Ate Ceramic Beläge. Bremst nach wie vor 1 A🙂 Die Scheiben sehen auch noch ganz gut aus, und haben noch keinerlei Rost angesetzt. Fahre nie wieder was anderes auf dem BMW.

Hat hier jemand die ATE Ceramik in Verbindung mit den Brembo XTra Scheiben am E46?
Die gelochten Scheiben würden mir besser gefallen als die geschlitzten 🙂

Brauche demnächst auch wieder neue Bremsscheiben, welche könnt ihr empfehlen? Am besten mit passenden dicken Bremsbacken

Ich habe mir auch wie der Sportler oben die Brembo geschlitzt mit Ate Ceramic gekauft und bin zufrieden bis jetzt, bin aber noch nicht viel gefahren. Man sagt ja das die Scheiben mit Löchern Risse bekommen können. Mein Nachbarn hat die Samstag auf seinem A3 rundum bekommen, wirklich viele Löcher sind da nun nicht drin, denke die Schlitze sind da effektiver.

Deine Antwort
Ähnliche Themen