Brembo Max mit ATE Ceramic

BMW 3er E46

Habe mir jetzt die Kombi Brembo Max mit den Nuten in den Scheiben mit den ATE Ceramic Belägen besorgt. Soll ne gute Kombi ein wer hat Erfahrungen damit?

Aa1f204f19acb1b51a8052397aafefd4
Beste Antwort im Thema

Na es gibt auch immer negative Erfahrungen, bleibt nicht aus. Ich wird es selber testen und mir ein Bild machen.

133 weitere Antworten
133 Antworten

So sehen jetzt meine Scheiben nach ca 6tkm aus.
Von Verschleiß ist noch nichts zu sehen ;-)
Ich hatte mir mehr von dem Lack versprochen, das meiste ist schon ab......:-(

Img-0344
Img-0345

Der Lack geht bei allen Scheiben irgendwann ab. Die thermische Belastung ist einfach sehr hoch an den Scheiben. Die Scheiben Töpfe kann man aber recht einfach mit Hitzebeständigen Chrome Spray nach lackieren.

Ah, danke für den Tip.
Werde ich im Sommer mal in Angriff nehmen, werde dann auch die Bremssättel mit machen. Wie du das gemacht hast, das sieht sehr gut aus ;-)

Zitat:

@Stormy78 schrieb am 25. März 2016 um 17:50:13 Uhr:


Ah, danke für den Tip.
Werde ich im Sommer mal in Angriff nehmen, werde dann auch die Bremssättel mit machen. Wie du das gemacht hast, das sieht sehr gut aus ;-)

Das habe ich auch mit dem Chrome Spray gemacht. Ich habe die aber letzten Sommer mit einem speziellen sehr hitzebeständigen Spezial Lack von Foliatec lackiert, dass würde ich Dir auch empfehlen, der wird aber mit dem Pinsel aufgetragen ist ne Mischung aus Farbe und Härter, das muss man sehr sorgfältig machen. Ich habe vorher alles komplett auseinandergebaut und mit der Putzbürste mit der Bohrmaschine komplett blank gemacht. Der Lack ist wie so ne Art ewige Grundierung, optimal in Verbindung mit den Ceramic Belägen, man hat dann so gut wie gar keinen Dreck mehr an den Sätteln.

Danach ca 2-3 Tage mit dem Chrome Spray nach lackieren der hat noch richtig glänzendes Silber, der Foliatec Lack ist etwa dunkel. Danach braucht man nur noch im Frühjahr beim abgenommen Reifen kurz mal mit Bremsen Reiniger drüber, sorgfältig abwischen und dann die sichtbaren Bereiche einfach mit der Dose nach lackieren.

http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_sc_1?...

http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_2?...

71pdt5pkugl-sl1125
415-onex-al
Ähnliche Themen

Wie kann ich herausfinden welche Beläge ich zu welchen Scheiben benutzen kann .Ich denke ja mal das ich nicht auf jede Scheibe, Ceramicbeläge donnern kann oder liege ich da falsch.

doch. Ausser Sportbeläge sind alle OEM Beläge mit allen OEM Scheiben kompatibel.
Wobei ATE speziell von der Nutzung von Ceramic-Belägen in Kombination mit der Powerdisc abrät.

Achso okay danke

Da flattert mir gerade dies über den Schirm ?
http://www.motor-talk.de/.../...chlecht-auf-der-autobahn-t4513215.html

Zitat:

@Doctorno2008 schrieb am 25. März 2016 um 19:25:08 Uhr:


Wie kann ich herausfinden welche Beläge ich zu welchen Scheiben benutzen kann .Ich denke ja mal das ich nicht auf jede Scheibe, Ceramicbeläge donnern kann oder liege ich da falsch.

Also die Kombi Brembo Max mit den Ceramic Belägen kann ich Dir sehr empfehlen, damit bremst es sich wesentlich besser und genau so komfortabel als die normale BMW Bremse. Die normalen ATE Scheiben gehen auch gut allerdings ist das Bremsverhalten damit gefühlt härter, die Brems ist hier auch nicht so feinfühlig wie mit der Max Scheibe. Super Nebenwirkung, man hat immer saubere Alu felgen🙂😛

Zitat:

@Deti_63 schrieb am 25. März 2016 um 20:23:07 Uhr:


Da flattert mir gerade dies über den Schirm ?
http://www.motor-talk.de/.../...chlecht-auf-der-autobahn-t4513215.html

Das kann ich absolut nicht bestätigen ich habe die Scheiben jetzt eingefahren und schon mehrmals von 200 scharf runter gebremst, die ist absolut leise und hat eine sehr starke Verzögerung, ist gar kein Vergleich zur BMW Bremse. Der hat seine Scheiben samt Beläge eben nicht richtig montiert dann treten bei jeder Bremse solche Problem auf. Die Bremse ist wahrscheinlich wegen festsitzendem Sattel heiß gelaufen dann tritt sehr starkes Fading auf. Das so was unter normalen Umständen passiert kann sich kein Hersteller leisten. Die Bremsen werden auch mit allen Bremsbelägen vorher ausgiebig getestet bevor die auf dem Markt kommen.

Bei der Montage muss man schon was Erfahrung haben, sonst lässt man es besser bei BMW machen. Es sollte auch nicht jeder der keine Ahnung von der Materie hat an Bremsen rumdoktern, ist schließlich ein Sicherheitsrelevantes Bauteil beim PKW. Ich habe mal Maschinenschlosser gelernt und habe mein gelerntes da im KFZ Bereich auch gut anwenden können.

Zitat:

@Sportler-69 schrieb am 25. März 2016 um 20:42:10 Uhr:



Zitat:

@Deti_63 schrieb am 25. März 2016 um 20:23:07 Uhr:


Da flattert mir gerade dies über den Schirm ?
http://www.motor-talk.de/.../...chlecht-auf-der-autobahn-t4513215.html

Das kann ich absolut nicht bestätigen ich habe die Scheiben jetzt eingefahren und schon mehrmals von 200 scharf runter gebremst, die ist absolut leise und hat eine sehr starke Verzögerung, ist gar kein Vergleich zur BMW Bremse. Der hat seine Scheiben samt Beläge eben nicht richtig montiert dann treten bei jeder Bremse solche Problem auf.

Da muss man schon was Erfahrung haben sonst lässt man es besser bei BMW machen. Es sollte auch nicht jeder der keine Ahnung von der Materie hat an Bremsen rumdoktern, ist schließlich ein Sicherheitsrelevantes Bauteil beim PKW. Ich habe mal Maschinenschlosser gelernt und habe mein gelerntes da im KFZ Bereich auch gut anwenden können.

Dann ist ja alles gut.

Den verlinkten Artikel kann ich nicht ganz nachvollziehen......
Ich gehe mal ganz stark davon aus, daß dem jenigen seine Bremsflüssigkeit zu alt war und dann bei den Temperaturen aufgekocht ist....
Das hat aber dann nichts mit der Scheibe-Beläge-Kombination zu tun.....:-)

Zitat:

@Stormy78 schrieb am 25. März 2016 um 20:48:46 Uhr:


Den verlinkten Artikel kann ich nicht ganz nachvollziehen......
Ich gehe mal ganz stark davon aus, daß dem jenigen seine Bremsflüssigkeit zu alt war und dann bei den Temperaturen aufgekocht ist....
Das hat aber dann nichts mit der Scheibe-Beläge-Kombination zu tun.....:-)

Ich denke es lag eher an falscher Montage oder einem Defekt am Brems System ist vermutlich der Bremszylinder, der sollte zu seiner eigenen Sicherheit direkt in die Werkstatt fahren, aber der Thread ist ja schon 3 Jahre alt😎 So alt kann die Bremsflüssigkeit gar nicht werden das das passiert. Bis die so viel Wasser gezogen das die anfängt zu kochen muss die Ur Ur alt sein😁

Deine und meine positiven Erfahrungen sprechen ja für sich und Du fährst die Bremse schon wesentlich länger als ich.

Also wenn ich das richtig verstanden habe kann ich die Ceramic Beläge bei jeder Scheibe benutzen also auch zb mit der original oder Zimmermann

Zitat:

@Doctorno2008 schrieb am 25. März 2016 um 21:17:58 Uhr:


Also wenn ich das richtig verstanden habe kann ich die Ceramic Beläge bei jeder Scheibe benutzen also auch zb mit der original oder Zimmermann

Von Zimmermann Scheiben würde ich Dir abraten, die gelochten Scheiben fressen die Beläge förmlich. Ich würde Dir nur die normale BMW, ATE, Brembo Standard oder geschlitze Max empfehlen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen