Brembo Max mit ATE Ceramic
Habe mir jetzt die Kombi Brembo Max mit den Nuten in den Scheiben mit den ATE Ceramic Belägen besorgt. Soll ne gute Kombi ein wer hat Erfahrungen damit?
Beste Antwort im Thema
Na es gibt auch immer negative Erfahrungen, bleibt nicht aus. Ich wird es selber testen und mir ein Bild machen.
133 Antworten
Zitat:
@Andy335d schrieb am 17. März 2016 um 15:07:15 Uhr:
Wieso sollte ein Gewinde zu hart sein, das Argument kann ich nicht nachvollziehen. Es gibt auch Komfortable Dämpfer Ferder Kombinationen.Wenn es Dir so gefällt, ich finde Hängearsch blöd :-)
Fahre schon 2 Jahre so rum, wenn man den E 46 auf Keilform umrüstet leidet auch definitiv das Fahrverhalten. Und ein vernünftiges Gewindefahrwerk ist mir viel zu teuer, qualitätsmäßig wird das erst ab Bilstein B 14 interessant wo man z.B. auch Druck und Zugstufe einstellen kann.
Sorry, aber das fahrverhalten bekommst du doch in deinem 320i gar nicht mit... Bevor das kommt, verbiegst du dein Caprio. Da wird immer erzählt, oh Mann. Mach hinten ein Schlechtwegepacket rein und gut ist es. Ein paar kürzere Ferdern von H&R und das sieht vernünftig aus.
Ich fahre ein B14 knüppelhart, weil es einfach nur geil ist die Karre in die Kurve zu schmeißen :-) Ich hab den Wagen in allen Einstellungen schon gefahren. Da muss man richtig an die Grenzen gehen, dass man die unterscheide mitbekommt. Glaub mir, das macht dein Cabrio gar nicht mit.
Zitat:
@Andy335d schrieb am 17. März 2016 um 19:00:01 Uhr:
Sorry, aber das fahrverhalten bekommst du doch in deinem 320i gar nicht mit... Bevor das kommt, verbiegst du dein Caprio. Da wird immer erzählt, oh Mann. Mach hinten ein Schlechtwegepacket rein und gut ist es. Ein paar kürzere Ferdern von H&R und das sieht vernünftig aus.Ich fahre ein B14 knüppelhart, weil es einfach nur geil ist die Karre in die Kurve zu schmeißen :-) Ich hab den Wagen in allen Einstellungen schon gefahren. Da muss man richtig an die Grenzen gehen, dass man die unterscheide mitbekommt. Glaub mir, das macht dein Cabrio gar nicht mit.
Ja da hat Du Recht dafür ist der viel zu langsam🙂🙂 Ich habe aber auch nicht so mit Rasen, aus dem Alter bin ich raus.
Der is ja hoch wie ein bus 🙂
Andy hat es schon richtig gesagt, andere federn reicht eigentlich.
Hängearsch ist ein no go, kommst du damit echt klar??
Mit den eibach pro kit federn und eventuell schlechtwege unterlagen hinten, wird die kiste auch nicht zu hart.
Aber wenn dir es so gefällt, dann isses halt so 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
@tom3012 schrieb am 17. März 2016 um 20:25:54 Uhr:
Der is ja hoch wie ein bus 🙂
Andy hat es schon richtig gesagt, andere federn reicht eigentlich.
Hängearsch ist ein no go, kommst du damit echt klar??Mit den eibach pro kit federn und eventuell schlechtwege unterlagen hinten, wird die kiste auch nicht zu hart.
Aber wenn dir es so gefällt, dann isses halt so 🙂
Nee wenn dann mache ich mir ein anderes Fahrwerk rein wenn da alte fällig wird, oder ich baue mir doch noch die Eibach Pro Kit Federn mit den Schlechwetterbegrenzern rein. Ich habe mit der Optik jetzt keine Probleme der fährt sich gut. Hab die Bilder auch kurz nach dem montieren aus der Garage gemacht, das ganze hat sich noch was gesetzt.
Zitat:
@Andy335d schrieb am 17. März 2016 um 19:00:01 Uhr:
Sorry, aber das fahrverhalten bekommst du doch in deinem 320i gar nicht mit...
Da muss man richtig an die Grenzen gehen, dass man die unterscheide mitbekommt. Glaub mir, das macht dein Cabrio gar nicht mit.
Sorry, ich will Dir nicht zu nahe treten, aber das was Du da schreibst ist einfach nur Quatsch.
Wieso sollte man einen 320i nicht an der Grenze fahren können? Wieso sollte man das nicht mitbekommen? Und wieso sollte ein Cabrio das nicht mitmachen?
Sportler, deine Bremse gefällt mir sehr gut, insbesondere die sauber aufbereitete Nabe und das Silber am Sattel sehen sehr ordentlich aus. Deine Liebe zum Detail spiegelt sich auch an deinen Radschrauben wieder, sehr harmonisch das ganze.
Zitat:
@VentusGL schrieb am 17. März 2016 um 22:40:21 Uhr:
Zitat:
@Andy335d schrieb am 17. März 2016 um 19:00:01 Uhr:
Sorry, aber das fahrverhalten bekommst du doch in deinem 320i gar nicht mit...
Da muss man richtig an die Grenzen gehen, dass man die unterscheide mitbekommt. Glaub mir, das macht dein Cabrio gar nicht mit.Sorry, ich will Dir nicht zu nahe treten, aber das was Du da schreibst ist einfach nur Quatsch.
Wieso sollte man einen 320i nicht an der Grenze fahren können? Wieso sollte man das nicht mitbekommen? Und wieso sollte ein Cabrio das nicht mitmachen?
Sportler, deine Bremse gefällt mir sehr gut, insbesondere die sauber aufbereitete Nabe und das Silber am Sattel sehen sehr ordentlich aus. Deine Liebe zum Detail spiegelt sich auch an deinen Radschrauben wieder, sehr harmonisch das ganze.
Ja das was Andy da schreibt klingt was widersprüchlich, aber soll ja jeder so machen wie er möchte. Finde auch das die Scheiben ein Fahrzeug auch optisch aufwerten, habe die Sättel mal mit so einem speziellen Lack behandelt hält super. Habe die noch mal gründlich gereinigt und habe die Sättel und Naben dann mit Hitzebeständigen Chrome Spray lackiert.
Mag es wenn alles möglichst im Original Zustand bleibt. Die BBS Schrauben musste ich einfach haben, waren sau teuer😰 Aber egal, finde das setzt optisch gute Akzente zu dem schwarzen Auto. Habe mir eben mal ein paar Berichte zu dem Bilstein B 14 durch gelesen das wäre so ein Fahrwerk was für mich ggf. in Frage kommen würde. Aber es ist für den Alltag einfach zu hart, ich lass erst mal alles so.
Für ein Alltagsfahrzeug ist das B14 wirklich nichts. Selbst das M-Fahrwerk ist mir für den Alltag schon zu hart, da war mein 320i mit Serienfahrwerk deutlich entspannter zu fahren.
Die Frage ist doch, was empfindet man als "hart".
Das ist bei jedem verschieden.
Soorax findet das M-Fahrwerk hart, ich finde es sogar komfortabel und angenehm 🙂
Und Bilstein B14 Knüppelhart?
Das kann ich mir kaum vorstellen, sowas kann sich Bilstein nicht erlauben.
Die richtigen billig Fahrwerke sind meistens sehr hart, das stimmt.
Aber wie dem auch sei, das nimmt jeder anders wahr.
Beim Sportler69 Cabrio würde mich halt einfach die Höhe stören.
Das sieht einfach nicht stimmig aus.
Vorne fast wie ein offroader und dann hinten etwas tiefer.
Das vermasselt doch die komplette Optik beim ansonsten sehr schönen Cabrio.
Zitat:
@VentusGL schrieb am 17. März 2016 um 22:40:21 Uhr:
Zitat:
@Andy335d schrieb am 17. März 2016 um 19:00:01 Uhr:
Sorry, aber das fahrverhalten bekommst du doch in deinem 320i gar nicht mit...
Da muss man richtig an die Grenzen gehen, dass man die unterscheide mitbekommt. Glaub mir, das macht dein Cabrio gar nicht mit.Sorry, ich will Dir nicht zu nahe treten, aber das was Du da schreibst ist einfach nur Quatsch.
Wieso sollte man einen 320i nicht an der Grenze fahren können? Wieso sollte man das nicht mitbekommen? Und wieso sollte ein Cabrio das nicht mitmachen?
Sportler, deine Bremse gefällt mir sehr gut, insbesondere die sauber aufbereitete Nabe und das Silber am Sattel sehen sehr ordentlich aus. Deine Liebe zum Detail spiegelt sich auch an deinen Radschrauben wieder, sehr harmonisch das ganze.
Du trittst mir nicht zu nahe. Ich bin da nicht so empfindlich wie so manch anderer hier - wie auch in diesem Thema :-). Wenn Du meinen Text richtig gelesen hast war da noch der Kommentar mit dem ich "habe alle Stuffen ausprobiert". Ich habe bei meinem 325i keine unterscheide festgestellt.
Kann ja durchaus sein, dass Du da besser bist als ich und auch schon alles mal durchprobiert hast. Alles kein Thema. Ich kann nur meine Erfahrungen mitteilen und es macht keinen Unterschied ob der Wagen hinten ein wenig höher ist oder nicht. Das wirkt sich nach meinen Erfahrungen nicht auf das Fahrverhalten aus.
Für ein Alltagsauto würde ich auch kein B14 nehmen, aber als Spaß/Hobby Auto ist es schon cool... Ich habe noch Powerflex Stabilager, Wichers Stabi, M-Strebe vorne und Wichers hinten drin. Damit ist der Wagen wie ein Korkart 😁.
Spurverbreiterungen bringen auch nichts außer Optik habe ich festgestellt... Zumindest mein Wagen macht damit keinen Unterschied.
Sportler, was Du da machst ist echt gut und ich wollte Dir wirklich nur einen Tipp geben und meine Erfahrungen dazu erläutern. Ob das Ding hinten höher oder tiefer ist macht bei den Paar cm keinen Unterschied.
Hart ist nicht schlimm, abgestimmt ist es ein Segen. Aber kauft euch ein TA Gewinde und unterstützt weiter die These dass hart unbequem ist.
Mal etwas zurück zum Thema hier 😁
Was den Scheiben überhaupt nicht gefällt sind lange sanfte Bremsungen mit den Keramikbelägen, wie sie meist im zähfliessenden Berufsverkehr vorkommen.
Würde diese nur behalten wenn ich schöne M3 CSL Felgen finde, ansonsten back to basic und normale dreckige Beläge fahren.
Vom Gefühl her finde ich die Keramikbeläge auch nicht soo toll, sind ja immerhin gefühlt etwas härter.
Das Problem bekommt man wieder im Griff aber lasst die Freundin nicht im Auto sein wenn ihr gegen das Problem angeht!
Ich hab ein TA Technix Gewindefahrwerk im Golf, fast auf Anschlag.
Ich weiß also was härte ist 😁
Dagegen war das damalige DTS/AP Gewindefahrwerk im e46 Komfort pur 😉
Aber alles ansichtssache....
Zitat:
@donBogi schrieb am 18. März 2016 um 07:39:36 Uhr:
Hart ist nicht schlimm, abgestimmt ist es ein Segen. Aber kauft euch ein TA Gewinde und unterstützt weiter die These dass hart unbequem ist.Mal etwas zurück zum Thema hier 😁
Was den Scheiben überhaupt nicht gefällt sind lange sanfte Bremsungen mit den Keramikbelägen, wie sie meist im zähfliessenden Berufsverkehr vorkommen.
Würde diese nur behalten wenn ich schöne M3 CSL Felgen finde, ansonsten back to basic und normale dreckige Beläge fahren.Vom Gefühl her finde ich die Keramikbeläge auch nicht soo toll, sind ja immerhin gefühlt etwas härter.
Das Problem bekommt man wieder im Griff aber lasst die Freundin nicht im Auto sein wenn ihr gegen das Problem angeht!
Also meine ersten Eindrücke mit der Bremsenkombi sind auf durchweg positiv. Im Gegensatz zu den ATE Scheiben bremst es sich mit den Brebmo Scheiben mit den Ceramicbelägen gefühlt genau so weich wie mit den Standardbelägen da merkt man überhaupt keinen Unterschied, die Verzögerungsleistung ist aber auf jeden Fall deutlich besser. Das liegt an den Radialen Nuten die ja auch im Gegensatz zu den Powerdisk von ATE ganz bis zum Rand gehen.
Mit den ATE Standardscheiben Scheiben hat man immer und besonders bei höheren Geschwindigkeiten ein sehr hartes Gefühl beim Druck auf das Bremspedal. Ich bin die Kombi ATE Standardscheibe mit Ceramic Zwei Sätze gefahren und kann mir da ein gutes Urteil bilden.
Die Ceramikbeläge bilden ja eine Art Transferfilm auf der Scheibe. Die Verzögerungsreibung findet also quasi nicht direkt auf der Scheibe statt, deswegen sind die Scheiben bei Ceramikbelägen auch nie so blitzblank. Was auch auffällt ist das die Ceramikbeläge die Scheiben insgesamt viel weniger verschleißen. Die alten Scheiben die ich ja jetzt einfach so rein wegen der Optik gegen die Brembo getauscht habe waren nach dem Zweiten Satz Beläge nur ganz minimal eingelaufen.
Zitat:
@tom3012 schrieb am 18. März 2016 um 06:32:15 Uhr:
Die Frage ist doch, was empfindet man als "hart".
Das ist bei jedem verschieden.
Soorax findet das M-Fahrwerk hart, ich finde es sogar komfortabel und angenehm 🙂Und Bilstein B14 Knüppelhart?
Das kann ich mir kaum vorstellen, sowas kann sich Bilstein nicht erlauben.
Die richtigen billig Fahrwerke sind meistens sehr hart, das stimmt.Aber wie dem auch sei, das nimmt jeder anders wahr.
Beim Sportler69 Cabrio würde mich halt einfach die Höhe stören.
Das sieht einfach nicht stimmig aus.
Vorne fast wie ein offroader und dann hinten etwas tiefer.
Das vermasselt doch die komplette Optik beim ansonsten sehr schönen Cabrio.
Tom da hast Du im Grunde schon recht. War damals nach dem Umbau auf das B 4 auch was baff, wie hoch der kommt denke das hat auch an den neuen Stützlagern gelegen, der ist Serie echt so hoch. Denke ich werde mir das Eibach Pro Kit mit den Schlechtwettrbegrenzern hinten noch rein machen diesen Sommer. Habe ja alles da zum montieren, muss dann halt nur noch mal vermessen lassen. Habe das Kit aber bisher in 20 vorne 10 hinten tiefer noch nicht gefunden.
Also ich hab sie auf Anhieb gerade bei ebay gefunden.
Wußte gar nicht das es die auch in 20/10 gibt, oder ist da einfach schon die Serienmäßige tieferlegung, was das cabrio ja hat, abgezogen?