breite reifen "suchen" spurrillen

BMW 3er E46

Hey leute,

ich habe bei meinem e46 (wie ws fast jeder) breite sommerreifen. da sich die lenkung oftmals eigenständig machte, wollte ich wissen an was das liegt. alle meinten, dass sie den spurrillen auf der straße folgen, und dass das wegen den breiten reifen und der schlechten gummimischung ist.

also vom vorbesitzer habe ich noch die sommerreifen oben, und die sind etwas billiger ausgefallen.

gestern habe ich querlenker von meyle einbauen lassen, weil die gummilager schon sehr ausgeschlagen waren.

jz meine frage:

werden die breiten reifen die querlenker beschädigen? bzw sollte ich neue reifen kaufen? oder kann ich so weiterfahren?

danke im vorraus!

17 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Michl 1987


Sehr gut erklärt 😁 So meinte ich das. Selbst mein erster Wagen, ein Corsa A war gierig nach Spurrillen und der hatte "nur" 195er Reifen drauf. Der Querschnitt der Reifen hatte allerdings nur 35mm.

Hallo,

mit 35 mm Querschnitt (Reifenflankenhöhe)
kommst Du aus den Spurrillen nicht mehr raus 😛

Zitat:

Original geschrieben von Michl 1987


[...]
BMW hat sich schon was dabei gedacht wenn se bei der 225 vorn und 255 hinten Kombination den vorderen Reifen einen 40er und dem hinteren Reifen einen 35er Querschnitt geben. Das soll die Empfindlichkeit senken 😉

Das ist wohl eher dem Abrollumfang geschuldet 🙂

225*0,4=90
255*0,35=89,25
255*0,4=101,25

würde man hinten einen 40er Querschnitt verwenden, so steigt der Abrollumfang um ca. 7cm und damit um ca. 3,5%, was wiederum einer Tachoangleichung bedarf.

Der Querschnitt wird übrigens in % der Reifenbreite angegeben und nicht in mm.

Zum eigentlichen Thema:
ja, ist ein Phänomen
-auf dem Compact mit 225/45-245/40R17 und Dunlop SP Sport01 vorne und Conti SC3 hinten fährt das Ding den Rillen nach wie ne Bahn den Schienen. Mit Winterreifen 205/55R16 Goodyear UG8 und Nokian WR D3 überhaupt keine Probleme.
Werde diesen Sommer 225/40R18 Goodyear Eagle F1 Asymmetric2 rundum probieren und berichte dann.
-auf der Limo sowohl 225/45R17 mit Bridgestone Potenza RE050A als auch mit den genannten Winterreifen keine Probleme

Ein Tipp um die Spurempfindlichkeit deutlich zu verringern:

1. Jeder Reifen ist anders. Reifen mit schwachen Flanken sind empfindlicher.

2. Reifendruck muss hoch genug sein ! Fährst du den von BMW vorgeschriebenen
Reifendruck kannst du dich gleich von allen Spurrillen führen lassen.

Meine Erfahrung mit 225/?? R 18 auf allen 4 Rädern:

Goodyear Eagle F1: Weiche Flanke, oft Durchschläge bis auf die Felge, daher Reifendruck VA:2,7 / HA:3,2
Der Reifen war mal ADAC Testsieger (ein Kaufgrund). Allerdings im abgefahrenen Zustand (4mm) im Regen praktisch unfahrbar. Außerdem kam er bei voller Beladung an die äußere Kante des Radkastens.

Kumho Ecsta: Harte Flanke (aber auch weniger Komfort), Reifendruck VA:2,5 / HA:2,7
Der Reifen war bis zum Ende auch im Regen gut fahrbar, allerdings mit höherer Abnutzung; das allerdings bei einem deutlich günstigeren Preis.

Also probier einfach mal den Reifendruck in 0,2 bar Schritten zu erhöhen bis der Reifen in DEINE Richtung fährt.

Vorsicht: Jeder Reifen hat eine max. zulässige Reifendruck-Grenze (bei Goodyear war das auf Nachfrage 3,2 bar). Manche Hersteller (wie z.B. Kumho) geben dir eine Reifendruckempfehlung für dein Auto.

Will in dir diesem Vergleich nur aufzeigen, dass das Spurverhalten sicherlich von der Reifenmarke mitbestimmt wird, aber nicht im Verhältnis billig gegen teuer, sondern jeder Reifen hat Vor- und Nachteile.

Gruß Dimark

Deine Antwort
Ähnliche Themen