Braune "Ölbutter" am Öldeckel und Stab
Hallo BMW Freunde,
Ich bräuchte euren Rat und eure Meinung.
Vor ca 9 Monaten habe ich mir den 530i E60 zugelegt mit dem ich bisher unheimlich viel Spass hatte. Beim Kauf hatte er 115000km auf der Uhr.
Vor einigen Tagen (nun 125000km) bekam ich die Meldung ein Liter Öl nachzufüllen (beim Kauf wurde ein Ölwechsel durchgeführt). Dies habe ich auch getan. Allerdings fiel mir auf das am Öleckel und Stab einige merkwürdige braune "Ölbutter" zu sehen ist. Da ich selber keine Ahnung habe habe ich verschiede Leute gefragt und bekam sehr beunruhigende Nachrichten zu hören!
Im Netz habe ich gelesen das dies von kurzstrecken herkommen könnte (ich fahre in der Tat nur Kurzstrecke). Jetzt bin ich 100km auf der Autobahn gefahren, allerdings ist die braune "Butter" nach wie vor da!
Ich habe einige Fotos angehängt.
Vielen Dank für eure Hilfe!
PS. Ich habe beim Kauf eine Gebrauchswagengarantie abgeschlossen.
Beste Antwort im Thema
Die braune Butter ist Kondenswasser, das mit dem Motoröl eine Emulsion bildet. Das kommt in der Tat von überwiegendem Kurzstreckenverkehr. Wenn Du in den letzten 9 Monaten nur 10.000 km auf Kurzstrecken gefahren bist, dann bekommst Du diesen Öl-/Wasserschlamm mit 100km Autobahn nicht weg. Da braucht es schon mehr längere Strecken, um dieses Wasser aus dem Motoröl zu verdampfen.
Unser E46 318CI hat dieses Problem auch und ich habe sogar den Eindruck, dass unser 4-Zylinder für dieses Phänomen sogar anfälliger ist als manche andere Motoren, weil wir das bei den letzten Fahrzeugen meiner Frau das nicht in diesem Umfang feststellen konnten. Wie sich das bei Deinem 530i oder bei dem Motor insgesamt verhält kann ich leider nicht sagen.
Ich würde Dir aber empfehlen, das Ölwechselintervall auf einen jährlichen Ölwechsel zu verkürzen, damit Du diesen Öl-/Wasserschlamm auf diese Weise los wirst. Du solltest das Auto aber gut warmfahren bevor das Öl abgelassen wird.
27 Antworten
Die braune Butter ist Kondenswasser, das mit dem Motoröl eine Emulsion bildet. Das kommt in der Tat von überwiegendem Kurzstreckenverkehr. Wenn Du in den letzten 9 Monaten nur 10.000 km auf Kurzstrecken gefahren bist, dann bekommst Du diesen Öl-/Wasserschlamm mit 100km Autobahn nicht weg. Da braucht es schon mehr längere Strecken, um dieses Wasser aus dem Motoröl zu verdampfen.
Unser E46 318CI hat dieses Problem auch und ich habe sogar den Eindruck, dass unser 4-Zylinder für dieses Phänomen sogar anfälliger ist als manche andere Motoren, weil wir das bei den letzten Fahrzeugen meiner Frau das nicht in diesem Umfang feststellen konnten. Wie sich das bei Deinem 530i oder bei dem Motor insgesamt verhält kann ich leider nicht sagen.
Ich würde Dir aber empfehlen, das Ölwechselintervall auf einen jährlichen Ölwechsel zu verkürzen, damit Du diesen Öl-/Wasserschlamm auf diese Weise los wirst. Du solltest das Auto aber gut warmfahren bevor das Öl abgelassen wird.
schlag n paar eier auf , Mehl dazu und back nen kuchen 😁
Hallo
115000km welches Baujahr hat deiner denn ??? welches Öl Castro Edge 5w 30 ???
also ich glaub nicht das sowas von Kurzstrecke kommt 10 000km .... weil das würde eher so
http://www.e34.de/pics/kai/benz/DSCN0734k.JPG aussehen
und auch wenn er Kurzstrecke fährt und das gute Hochleistungs Öl Castro Edge drin hat .
glaub ich nicht das es so ausschaut . das ist schon bestimmt was länger her noch vor die 10 000km
Gruss Dominik
Korrekt.😁😁
Ähnliche Themen
@ derneue5er
schreib noch mal kurz was du mit Kurzstrecke meinst .... morgens Motor an 3km zur Arbeit und dann nach Feierabend zurück und das war es ??? oder schon ein wenig mehr ???
Gruss Dominik
Hallo ich will keine panik machen aber hier könnte die Zylinderkopfdichtung kaputt seien.
Schau mal nach dein Kühlmittel villeicht mußt du hier auch etwas nachfüllen.Um
das Wasser aus dem Motorenöl zu bekommen würde ich dir zum Ölwechsel raten.
Einen schonen tag noch.
Zitat:
Original geschrieben von Derneue5er
Ich habe einige Fotos angehängt.Vielen Dank für eure Hilfe!
Hallo,
ich habe auch einen 530i M54.
Auch ich fahre sehr viel Kurzstrecke.
Bei mir sieht das ganz genau so aus! Die Bilder könnten von mir sein.
Ich habe keine Probleme damit und ich habe den M54 jetzt 8 Jahre.
Gruß
BMW Freund
Meine Meinung:
Kondenswasser genau so hab ich das auch.
je kälter desto stärker tritt das auf.
Bei ner großen Strecke verschwindet das wieder.
Hab den selben Motor und jeden Winter dasselbe.
Zitat:
Original geschrieben von Ninjarider
Meine Meinung:Kondenswasser genau so hab ich das auch.
je kälter desto stärker tritt das auf.Bei ner großen Strecke verschwindet das wieder.
Hab den selben Motor und jeden Winter dasselbe.
Das kann ich genauso bestätigen!
Reinigt man den Öldeckel vor einer längeren Strecke, kommt auch nichts dazu!
@ all
nur komisch wenn ich mal jetzt auch zur kalten Jahreszeit eben zur Tanke oder zum Bäcker fahre da hab ich bis jetzt noch nie sowas gehabt ... dann müssen ja die Motoren verschieden sein ???
Gruss Dominik
Hallo!
Welches Öl benutzt du, lieber TE? 🙂
Das sieht für mich auch ein wenig nach nicht so tollem Öl aus. Ist es ein 0W-40 Mobil Öl, oder?
Grüße,
BMW_Verrückter
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Hallo!Welches Öl benutzt du, lieber TE? 🙂
Das sieht für mich auch ein wenig nach nicht so tollem Öl aus. Ist es ein 0W-40 Mobil Öl, oder?
Grüße,
BMW_Verrückter
... gut wäre auch zu wissen wieviele Vorbesitzer das Fahrzeug hatte oder welche .... weil gibt ja viele die sich son Ding holen und geil nur heizen und nach paar Monate merken wie teuer so n Dicker ist und wieder verschachern ... und die sich dann auch um nichts gekümmert haben ... nach dem Motto egal was für n Öl Hauptsache DAMPF ....
Gruss Dominik
Zitat:
Original geschrieben von torre01
Die braune Butter ist Kondenswasser, das mit dem Motoröl eine Emulsion bildet. Das kommt in der Tat von überwiegendem Kurzstreckenverkehr. Wenn Du in den letzten 9 Monaten nur 10.000 km auf Kurzstrecken gefahren bist, dann bekommst Du diesen Öl-/Wasserschlamm mit 100km Autobahn nicht weg. Da braucht es schon mehr längere Strecken, um dieses Wasser aus dem Motoröl zu verdampfen.Unser E46 318CI hat dieses Problem auch und ich habe sogar den Eindruck, dass unser 4-Zylinder für dieses Phänomen sogar anfälliger ist als manche andere Motoren, weil wir das bei den letzten Fahrzeugen meiner Frau das nicht in diesem Umfang feststellen konnten. Wie sich das bei Deinem 530i oder bei dem Motor insgesamt verhält kann ich leider nicht sagen.
Ich würde Dir aber empfehlen, das Ölwechselintervall auf einen jährlichen Ölwechsel zu verkürzen, damit Du diesen Öl-/Wasserschlamm auf diese Weise los wirst. Du solltest das Auto aber gut warmfahren bevor das Öl abgelassen wird.
Vielen Dank, ich denke ich lass die Tage einen Ölwechsel durchführen und führe den dann ab jetzt jährlich durch.
Zitat:
Original geschrieben von elite06
@ derneue5erschreib noch mal kurz was du mit Kurzstrecke meinst .... morgens Motor an 3km zur Arbeit und dann nach Feierabend zurück und das war es ??? oder schon ein wenig mehr ???
Gruss Dominik
Ich kann leider nicht herausfinden welches Öl beim Kauf eingefüllt wurde - müsste da nicht i-wo ein Aufkleber im Motorraum sein? Ich habe auf jeden Fall ein Liter 0W-30 von Castrol nachgefüllt.
Kurzstrecke heisst, täglich 10km hin und zurück, und das fast ausschliesslich 70-90 km/h Landstrasse.