Braucht man im Winter Winterreifen?

Hallo Leute,

ich weiß, dass meine Nachbarin, im letzen Jahr keine Winterreifen (auch keine Allwetterreifen) auf Auto hatte. Nachdem das alte Auto für ne Woche verschwand und ein neueres """Auto""" auftauchte, habe ich gehofft, dass wenigstens das Winterreifen drauf hat. Aber fehlanzeige.

Ich habe sie mal darauf angesprochen, sie meinte, dass sie keine braucht. Denn mit dem Auto fährt sie eh nur einkaufen und bei uns in der Stadt sind die Wege fast den ganzen Tag geräumt. Und wenn es schneit oder bei glateis würde sie eh nicht rausfahren.

Ich habe momentan keine Ahnung, was ich davon halten soll. Ich kann diese Einstellung nicht teilen. Aber ich gehöre auch zu den Leuten, die es mal erlebt haben, dass bei einem wunderschönem Wetter im Winter es angefangen hat zu Regnen und aus der Autobahn eine Rutschbahn geworden ist.

Beste Antwort im Thema

Man kann es auch übertreiben!

110 weitere Antworten
110 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von DeutzDavid


Die Nebelschlussleuchte bräuchte einen extra Schalter, wie es in den 80er und 90ern üblich war.

Du meinst so wie in meinem 2011er? Da sind selbstverständlich getrennte Kippschalter für Nebelscheinwerfer und -schlußleuchte vorhanden.

Zitat:

Original geschrieben von jw61


Mir fällt da noch das mangelnde bzw. gänzlich fehlende Blinkverhalten vieler Verkehrsteilnehmer unangenehm auf, als ob die Benutzung was kosten würde. Das nervt mich noch viel mehr, da es mich häufiger als die NSL betrifft.

Die NSL-Zeiten stehen uns noch bevor!  Wenn man mal kilometerweit mangels Überholmöglichkeit hinter einer eingeschalteten NSL hinterher fahren muss, obwohl der Nebel schon 20 km zurück liegt - hilft nur zurückfallen lassen, um Netzhautschäden zu vermeiden😁

Bei so einem NSL-Deppen schalte ich immer Fernlicht ein, natürlich nur ohne Gefährdung Dritter/Gegenverkehr, hilft dann meistens

Zitat:

Original geschrieben von meehster



Zitat:

Original geschrieben von Gummihoeker


Was ist so unverständlich an der Verordnung, sein Fahrzeug den Witterungsverhältnissen angepasst auszurüsten? 😕
Wenn man es wirklich genau nimmt, dürften bei trockener Straße auch keine "Matsch-und-Schnee"-Reifen verwendet werden 😉

Nö. Da die WR die selben Zulassungsbestimmungen wie SR erfüllen müssen haben Sie laut Gesetz die Berechtigung im Sommer gefahren zu werden.

Nur wenn ein WR ein WR sein will hängt die Latte etwas höher da spezielle Anforderungen erfüllt werden müssen. Aber M&S kann jeder Hersteller auf fast jeden Reifen stempeln da diese zwei Buchstaben im Kern absolut gar nichts aussagen.

Ähnliche Themen

Besser ist das!

Zitat:

Original geschrieben von Sir Donald



Zitat:

Original geschrieben von meehster


Wenn man es wirklich genau nimmt, dürften bei trockener Straße auch keine "Matsch-und-Schnee"-Reifen verwendet werden 😉
Nö. Da die WR die selben Zulassungsbestimmungen wie SR erfüllen müssen haben Sie laut Gesetz die Berechtigung im Sommer gefahren zu werden.

Haddu 😉 gesehen?

Zitat:

Original geschrieben von Sir Donald


Nur wenn ein WR ein WR sein will hängt die Latte etwas höher da spezielle Anforderungen erfüllt werden müssen. Aber M&S kann jeder Hersteller auf fast jeden Reifen stempeln da diese zwei Buchstaben im Kern absolut gar nichts aussagen.

Die beiden Buchstaben sagen aus, daß es ein Winterreifen ist. Fertig.

Allles Weitere hat für das deutsche Gesetz keinerlei Belang.

Zitat:

Original geschrieben von jw61


Bei so einem NSL-Deppen schalte ich immer Fernlicht ein, natürlich nur ohne Gefährdung Dritter/Gegenverkehr, hilft dann meistens

Genau so handhabe ich das auch.

Zum Symbol im Cockpit:
Ich wette, dass 70% der Bevölkerung nicht den Unterscheid zwischem dem NSW und dem NSL Symbol auf die Schnelle erkennt, wenn man ihnen nur die Symbole zeigt.

Zitat:

Original geschrieben von Frazer


Ich habe das Gefühl, manche wollen die NSW anmachen (was meist auch unnütz ist), wissen aber nicht welcher Knopf das ist und drücken dann beide an.

Eigentlich ist sind die beiden doch bei allen moderneren Fahrzeugen (so letzte 20 Jahre) miteinander gekoppelt. Erst geht der Nebelscheinwerfer an und auf der zweiten Stufe die Nebelschlussleuchte. Nebenschlussleuchte ohne Nebelscheinwerfer zwangsweise anmachen zu müssen, ist mir eigentlich schon sehr lange nicht mehr untergekommen.

Bie meinem sind es zwei getrennte Knöpfe. Unabhängig von dem Abblendlichtschalter/rad.
Kann aber durchaus sein, dass NSL nur angeht, wnen NSW an sind, das hab ich noch nicht probiert.

Zitat:

Original geschrieben von Einige_Fragen



Zitat:

Original geschrieben von Frazer


Ich habe das Gefühl, manche wollen die NSW anmachen (was meist auch unnütz ist), wissen aber nicht welcher Knopf das ist und drücken dann beide an.
Eigentlich ist sind die beiden doch bei allen moderneren Fahrzeugen (so letzte 20 Jahre) miteinander gekoppelt. Erst geht der Nebelscheinwerfer an und auf der zweiten Stufe die Nebelschlussleuchte. Nebenschlussleuchte ohne Nebelscheinwerfer zwangsweise anmachen zu müssen, ist mir eigentlich schon sehr lange nicht mehr untergekommen.

Dann guck Dir mal moderne Autos an 😉

Bei meinen beiden Daihatsu Baujahr 1999 und 2011 geht das selbstverständlcih schon getrennt. ich weiß ncht, was für Oldtimer Du als modern bezeichnest. Mein 1982er Audi 200 damals hatte noch eien gemeinsamen Schalter.

Ich weiß nicht warum einige Leute das nicht begreifen.
Ich muß nicht alles haben, aber Sicherheit geht vor.
Da ich selber nicht viel fahre und der Winter in meinem Wohnort nur ein Mittelding ist, fahre ich zwar keine richtigen Winterreifen, aber zumindest gute Ganzjahresreifen, finde das es das mindeste ist was man machen sollte.
Was einige auch nicht wissen gilt die Verordnung für angemessene Bereifung auch für 2Räder wie Roller und Motorräder, sollten sich die Leute die damit auch über den Winter fahren Gedanken machen.

Zitat:

Original geschrieben von meehster


Dann guck Dir mal moderne Autos an 😉

Bei meinen beiden Daihatsu Baujahr 1999 und 2011 geht das selbstverständlcih schon getrennt. ich weiß ncht, was für Oldtimer Du als modern bezeichnest. Mein 1982er Audi 200 damals hatte noch eien gemeinsamen Schalter.

Ich mache ja kein Geheimnis daraus, dass ich aus grundsätzlichen Überlegungen ältere Fahrzeuge präferiere. Aber der von mir angesprochene Doppelschalter ist mir auch mehrfach in modernen Fahrzeugen untergekommen.

Die Möglichkeit, NSW und NSL getrennt einschalten zu können als Selbstverständlichkeit zu betrachten, halte ich aber für etwas übertrieben. Die Hersteller gängeln einen doch heutzutage sowieso schon an allen Ecken und Enden.

Und einen zweistufigen Schalter, bei dem die NSL nur in Verbindung mit den NSW geht, sah ich eigentlich als (ungewünschten) "Fortschritt" an. Ausgehend eben von ganz früher, als man sich noch NSL und NSW selbst nachgerüstet hat (mit separaten Knöpfen), nahm ich eben an, dass es dann irgendwann den Wandel bei den Herstellern gegeben hat, NSL und NSW zwangsweise miteinander zu verknüpfen. Eine gewisse Logik gibt es ja da auch: NSL darf nur bei Sichtweite unter 50 Metern betrieben werden und bei diesen Sichtverhältnissen können NSW ja auch nicht schaden.

Zitat:

Original geschrieben von theo45


Was einige auch nicht wissen gilt die Verordnung für angemessene Bereifung auch für 2Räder wie Roller und Motorräder, sollten sich die Leute die damit auch über den Winter fahren Gedanken machen.

Wenn es auf den Straßen Witterungsverhältnisse hat, die Winterreifen erforderlich machen, dann kommt man mit einem Zweirad (selbst mit "Winterreifen"😉 sowieso nicht weit.

Bei Schnee, Schneematsch und Glatteis ist es extrem gefährlich, mit einem Zweirad unterwegs zu sein und "Winterreifen" bringen da m. E. so gut wie nichts. Mit entsprechenden Reifen kommt man vielleicht noch ein wenig durch den Schnee voran, aber spätestens wenn es um das Abbremsen geht, hört der Spaß auf. Was da ABS ausrichten kann, kann ich nicht beurteilen.

Ich halte von so coolen Spinnern nichts, die meinen, im Winter Zweirad fahren zu müssen. Solange die Straßen trocken sind (und nicht versteckt irgendwo Glätte ist, die eigentlich immer auftauchen kann), kann man sicherlich auch bei -20 Grad Zweirad fahren. Gegen die Kälte kann man sich schützen. Aber sobald die Straßenverhältnisse winterlich sind, ist das zu gefährlich.

Es geht ja noch nicht einmal darum, dass man Stürzen kann. "Nur" runterzufallen, ist bei kleineren Geschwindigkeiten i. d. R. unproblematisch. Die Frage ist aber, wo fällt man hin. Da gibt es noch genug andere Verkehrsteilnehmer, die einen dann ziemlich schnell überfahren können. - Ich war froh, als meine winterliche Zweiradzeit mit 18 vorbei war.

Zitat:

Original geschrieben von papavomdavid


......und wenn es nur um die geringen Temperaturen geht, bei denen ein Winterreifen gegenüber einem Sommerreifen früher zum Stehen gekommen wäre...

Ohhh..das ist ja mal interessant. Hast du zu diesem Thema genauere Infos...irgendjemand der das mal untersucht hat, ADAC oder wer auch immer..z.B. ab welcher Temperatur ein Winterreifen Vorteile einem Sommerreifen gegenüber hat, wenn die Straße TROCKEN ist?   Danach suche ich schon lange und konnt bisher nix finden.

Thxx..DoMi

@DomiAleman:
Meinst du diese Tabelle?
http://www.unfallanalyse.de/.../winterreifen_02.html

Deine Antwort
Ähnliche Themen