Braucht man im Winter Winterreifen?

Hallo Leute,

ich weiß, dass meine Nachbarin, im letzen Jahr keine Winterreifen (auch keine Allwetterreifen) auf Auto hatte. Nachdem das alte Auto für ne Woche verschwand und ein neueres """Auto""" auftauchte, habe ich gehofft, dass wenigstens das Winterreifen drauf hat. Aber fehlanzeige.

Ich habe sie mal darauf angesprochen, sie meinte, dass sie keine braucht. Denn mit dem Auto fährt sie eh nur einkaufen und bei uns in der Stadt sind die Wege fast den ganzen Tag geräumt. Und wenn es schneit oder bei glateis würde sie eh nicht rausfahren.

Ich habe momentan keine Ahnung, was ich davon halten soll. Ich kann diese Einstellung nicht teilen. Aber ich gehöre auch zu den Leuten, die es mal erlebt haben, dass bei einem wunderschönem Wetter im Winter es angefangen hat zu Regnen und aus der Autobahn eine Rutschbahn geworden ist.

Beste Antwort im Thema

Man kann es auch übertreiben!

110 weitere Antworten
110 Antworten

Zitat:

Meinst du diese Tabelle?

Im speziellen hier der Seat Toledo!

Bei

-7°

und

Trocken

hat sich doch tatsächlich der Winterreifen erdreistet besser zu sein!

Zitat:

Original geschrieben von teddy.774



Zitat:

Meinst du diese Tabelle?

Im speziellen hier der Seat Toledo!
Bei -7° und Trocken hat sich doch tatsächlich der Winterreifen erdreistet besser zu sein!

Bei welcher Generation Toledo mit welcher Motorisierung und Ausstattung? Und welcher Winterreifen- und welcher Sommerreifentyp mit welchen Reifengrößen?

Die Übersicht gibt dazu keine Aussage, das will sie auch nicht...
Das gezogene Fazit ist entscheidend und mMn auch gut...

Zitat:

Original geschrieben von meehster


Bei welcher Generation Toledo mit welcher Motorisierung und Ausstattung? Und welcher Winterreifen- und welcher Sommerreifentyp mit welchen Reifengrößen?

Genau diese Frage stellt sich jedes mal wenn ein solcher Vergleich veröffentlicht wird. Bei der ersten" Wiederlegung" der 7Grad Regel ist im Nachhinein rausgekommen das ein SR des Premiumsegments gegen einen WR des unteren Mittelfelds angetreten ist, nicht unbedingt seriös.

Ähnliche Themen

Zitat:

Bei welcher Generation Toledo mit welcher Motorisierung und Ausstattung? Und welcher Winterreifen- und welcher Sommerreifentyp mit welchen Reifengrößen?

Gegen die Pauschalaussage ein Sommerreifen sei auf trockener Straße

IMMER

im Vorteil ist deine Frage vollkommen irrelevant!

Zitat:

Original geschrieben von teddy.774


Gegen die Pauschalaussage ein Sommerreifen sei auf trockener Straße IMMER im Vorteil ist deine Frage vollkommen irrelevant!

Ein Winterreifen ist auf trockener Straße meisten schlechter 😁

Moonwalk

Zitat:

Original geschrieben von Sir Donald



Zitat:

Original geschrieben von meehster


Bei welcher Generation Toledo mit welcher Motorisierung und Ausstattung? Und welcher Winterreifen- und welcher Sommerreifentyp mit welchen Reifengrößen?
Genau diese Frage stellt sich jedes mal wenn ein solcher Vergleich veröffentlicht wird. Bei der ersten" Wiederlegung" der 7Grad Regel ist im Nachhinein rausgekommen das ein SR des Premiumsegments gegen einen WR des unteren Mittelfelds angetreten ist, nicht unbedingt seriös.

Hier könnte es auch umgekehrt sein. Oder ein älterer SR gegen einen neueren WR. Oder ein breiterer WR gegen einen schmaleren SR. Oder...

Tatsache ist, daß sich mit solchen Unterschieden weder in die eine noch in die andere Richtung Beweise anstellen lassen. Und die Unterschiede sind so gering, daß es sich längst nicht immer lohnt, einen zweiten Satz Reifen und Felgen zu besorgen.

Zitat:

Hier könnte es auch umgekehrt sein. Oder ein älterer SR gegen einen neueren WR. Oder ein breiterer WR gegen einen schmaleren SR. Oder...

Traue keiner Statistik, die du nicht selber gefälscht hast! Dieses Sprichwort kommt nicht von ungefähr.

Es gibt immer irgendwo nen Punkt, den man ggf. Infrage stellen kann und schon ist der gesamte Test infrage gestellt. Man kann halt einfach nicht alle Unwägbarkeiten abdecken.

Zitat:

Tatsache ist, daß sich mit solchen Unterschieden weder in die eine noch in die andere Richtung Beweise anstellen lassen. Und die Unterschiede sind so gering, daß es sich längst nicht immer lohnt, einen zweiten Satz Reifen und Felgen zu besorgen.

Manche Anderen hier argumentieren mit jedem Meter Bremsweg und dadurch geretteten Menschenleben!

Zitat:

Original geschrieben von Blacky11111


Wir haben keine Winterreifenpflicht. Wer in der Lage ist aufs Auto bei Schnee und Glatteis zu verzichten braucht keine

Genauso sehe ich das auch!

Naja, der meiner Meinung nach grösste Vorteil von Winterreifen ist neben der besseren Traktion auf Schnee vor allem das bessere Aquaplaning Verhalten.
Im Herbst/Winter regnet es sehr viel und es trocknet auch z.T. über Tage nicht ab, da sammelt sich gerne mal Wasser in Spurrinnen mit welchem meine Winterreifen naturgemäß deutlich besser zurecht kommen als die Sommerreifen.

Ansonsten bin ich der Meinung das bei kalten Temperaturen sich WR und SR wenig nehmen.
Deswegen kommen bei mir Anfang November zuverlässig die WR drauf.
Wohne aber auch auf 500 Metern über NN.

Zitat:

Original geschrieben von Roland745



Zitat:

Original geschrieben von Blacky11111


Wir haben keine Winterreifenpflicht. Wer in der Lage ist aufs Auto bei Schnee und Glatteis zu verzichten braucht keine
Genauso sehe ich das auch!

Ich auch. Gerade wenn man auf mehrere Autos zurückgreifen kann, kann man bei der "Gefahr" daß man Winterreifen braucht auch das Auto auf den Sommerreifen zu Hause lassen.

Das Gegenteil habe ich auch schon gehabt: Zischen Weihnachten und Silvester mit offenem Dach und fast 20°C Außentemperatur gecruist. OK, das Auto hatte Winterreifen, weil es damals unser einziges war 😉 Aber die Essenz und was ich sagen wollte: mein Youngtimer darf nur bei gutem Wetter aus der garage und wenn es z.B. im Januar trocken und warm ist - warum nicht?

Zitat:

Original geschrieben von Turbotobi28



Hi,

erstens fahre ich grundsätzlich mit Winterreifen oder guten GjR. Schon deswegen weil ich mein Auto bei schlechtem Wetter nicht stehen lassen kann.

Zweites es ist Propaganda der Reifenindustrie das ein Winterreifen bei niedrigen Temperaturen besser ist ein ein Sommerreifen.

Bei trockenen verhältnissen ist ein Sommerreifen einem Winterreifen immer überlegen,auch bei minustemperaturen. Bei Nässe ebenfalls wobei es dann logischerweise Plustemperaturen haben muß sonst wäre es ja eis 😉

Bei Eis und Schnee hat man mit einem Sommerreifen natürlich keine Chance!

Es gibt aber halt nun mal wirklich genug Fahrzeuge die bei schlechtem Wetter nicht bewegt werden,diese mit Winterreifen auszurüsten ist wirklich unnötig.

Gruß Tobias

Fahr doch mal auf den ADAC Fahrsicherheitsplatz, bevor du so ein Käse schreibst...Propaganda......

Ich nutze die Reifeneigenschaften schon öftersmal aus... 😉

Das wären jetzt die Erfahrungen mit Conti SP3 und Dunlop RT vs. Dunlop 3D und 4D. Auf einem Haldex-Quattro S3.

Ich finde die Sommerreifen verhärten irgendwie ab ~6°C spürbar. Da wird das ums ecke fahren wesentlich ruppiger/rappeliger. Bzw. halt sachter 🙂 angehen.
Demgegenüber fühlen sich die Winterreifen >10°C schon spürbar schwammiger als bei 2°C oder bei Minusgraden.

Sonst, wenn wir von der echten harten Spiegelglätte absehen, braucht man keinen Schnee um die Unterschiede festzustellen. Da reicht schon morgens bei -2°C eine weiß-graue, weiche Befrostung auf dem Asphalt, damit sich Welten zwischen einem Sommerreifen und Winterreifen Offenbaren. Bereits im weichen, knöcheltiefen Frischschnee sind es Universen 🙂

Bei strömenden Regen <10°C und 100kmh auf der Bahn + 60kmh Abfahrten, Spurwechsel usw. finde ich die Winterreifen griffiger.

Das hier beschriebene diese und jene mit der Griffigkeit beim Fahren verhält sich auch fast im gleichen Masse, wenn man auf die Bremse steigen muß.
So Winter wie diesjahr bis jetzt (im Ruhrpott) sind zwar mies aus der Sicht des Winterreifens, aber egal welche sonstige Wetterlage, ab 8°C und drunter finde ich den Winterreifen durchgehend klar sinnvoll.

p.s.:
Oh schön. Konnte ungelesen dem Mumpit von Turbotobi28 widersprechen 🙂

Zitat:

Manche Anderen hier argumentieren mit jedem Meter Bremsweg und dadurch geretteten Menschenleben!

Wenn man aber so argumentiert, darf dann jede zugelassene Bremse aufs Auto oder nur die Superduperbrembo? Was ist mit den Stoßdämpfern? Was mit 145 gegen 225er?

Was mit Bremsassistent?

Warum darf ich dann mit einem Auto fahren, das 5m mehr Bremsweg benötigt als der Porsche Turbo S?

Mir leuchtet nicht ein, dass alles andere ok ist aber bei den Reifen dann zählt jeder cm.

Was mit der Reaktionszeit der Autofahrer? Ein 25jähriger fitter Schnellmerker gegen einen 85jährigen Langsammerker - nicht abwertend gemeint - nur der 25 jährige wird eventuell schneller mit SR gebremst haben als der 85er mit den WR-Siegern.

Entweder ich darf das oder nicht!
Keine Angst, bei mir sind auf allen Autos Premium-WR drauf.
Ausserdem immer Orginalersatzteile.
Mir geht es jetzt nur um die Argumentation.

Bei aktuell 12 Grad und trockener Straße ärgere ich mich, daß ich das Sommerfahrzeug (Saisonkennzeichen) nicht ausfahren kann 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen