Brauche mal Euren Rat wie Ihr vorgehen würdet
Hey Folks,
am 07.05.2018 brachte ich meinen A6 aufgrund einer leuchtenden Motorkontrollleuchte fahrbereit in eine Audi Vertragswerkstatt. Am darauffolgenden Tag erreichte mich ein Anruf, dass es sich um eine defekte Glühkerze mit einem Kostenaufwand von ca. 350,-€ handeln würde. Diesen kosten stimmte ich telefonisch zu.
Einen weiteren Tag später erreichte mich ein weiterer Anruf, dass sich die Glühkerze rundgedreht hätte und der Kostenaufwand jetzt ca. 3000,-€ betragen würde.
Dem stimmte ich nicht mehr zu.
Mein Anwalt unternimmt wenig bis gar nichts und ich bin ratlos.
Ich habe vor kurzem einen Kostenvoranschlag angefordert, der eine Summe von 6325,-€ aufruft.
Derzeit ist es so, dass ich am 07.05.2018 ein fahrbereites Fahrzeug zu Audi gebracht habe, das Fahrzeug jetzt nicht mehr fahrbereit ist, dort steht, und die Werkstatt keinerlei Arbeiten vornimmt, sofern ich den Kosten nicht zustimme.
Wie würdet Ihr in diesem speziellen Fall vorgehen?
Ich hoffe auf regen Input.
Viele Grüße
Beste Antwort im Thema
So, wir haben unser Auto wieder.
Der Motoreninstandsetzer hat die Glühkerze entfernen können ohne den Kopf abzunehmen und die anderen beiden dieser Bank direkt mit getauscht.
Es wurde mir hestätigt, dass vorher unsachgemäß versucht wurde, diese auszubauen. Was ich allerdings durch kein Gutachten belegen kann.
Danke an alle, die sich hier konstruktiv mit eingebracht haben und Ihre Hilfe angeboten haben. Ich bin Duch sehr dankbar und froh dass es dieses Forum gibt.
181 Antworten
Ich kann euch auch nur das von den Doktoren empfehlen.
Dort gibt es einen Fall wo der Kopf abgebrochen ist und die es auch wieder aufbohren.
Dort sind dann auch alle Schritte erklärt.
Das ist wirklich eine Arbeit für einen erfahrenen Meister mit etwas Gefühl in den Händen.
Den Kopf kann man im schlimmsten Fall dann immer noch tauschen.
Mein BMK hatte damals auch nach 2 Wochen Standzeit im Tiefschnee etwas Mucken beim Starten gemacht. Rödelte etwas länger, aber sprang an. In der Heimat bei Audi hieß es dann "Glühkerzen". Also wollte ich auch gleich alle machen lassen (bei 280.000 km). Als ich zu Hause war, kam der Anruf, dass sich eine Kerze nicht lösen lässt, da sie sich mit dem Kopf vereinigt hat. Wenn diese abbricht, müsste der Kopf -rein theoretisch- erneuert werden.
5 Kerzen hat Audi getauscht und der Wagen fuhr unter meiner Regie noch bis knapp 410.000 km.
Aber natürlich kann es auch mal nicht so funktionieren, es ist eben auch nur eine Maschine. Aber wer den Schaden verursacht hat, muss dafür auch gerade stehen. Man hätte dich zumindest informieren müssen, dass diese Kerze abreißen kann beim Lösen! Dann hättest du entscheiden können, wie weiter verfahren wird!
Leute, man kann es auch einfach sein lassen.
Dann gibts halt auf Zylinder 1 keine Glühkerze.
Meinen 5 Zylinder TDI hab ich praktisch ohne Glühkerzen gefahren. Der iss bei -14 grad noch angesprungen.
Die ganze Suppe wird wieder heisser gekocht als nötig.....
Zitat:
@Alwin83 schrieb am 16. August 2018 um 08:44:25 Uhr:
Mein BMK hatte damals auch nach 2 Wochen Standzeit im Tiefschnee etwas Mucken beim Starten gemacht. Rödelte etwas länger, aber sprang an. In der Heimat bei Audi hieß es dann "Glühkerzen". Also wollte ich auch gleich alle machen lassen (bei 280.000 km). Als ich zu Hause war, kam der Anruf, dass sich eine Kerze nicht lösen lässt, da sie sich mit dem Kopf vereinigt hat. Wenn diese abbricht, müsste der Kopf -rein theoretisch- erneuert werden.
5 Kerzen hat Audi getauscht und der Wagen fuhr unter meiner Regie noch bis knapp 410.000 km.Aber natürlich kann es auch mal nicht so funktionieren, es ist eben auch nur eine Maschine. Aber wer den Schaden verursacht hat, muss dafür auch gerade stehen. Man hätte dich zumindest informieren müssen, dass diese Kerze abreißen kann beim Lösen! Dann hättest du entscheiden können, wie weiter verfahren wird!
Ich sehe dass auch so wie Du. Als ich das Auto abgab war ich auch total blauäugig und hatte keinerlei Ahnung. Hätte man mich auf die Risiken angesprochen, hätte ich zumindest die Möglichkeit gehabt zu entscheiden. Jedoch wurde ich so vor vollendete Tatsachen gestellt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Poddi1978 schrieb am 16. August 2018 um 08:58:50 Uhr:
Zitat:
@Alwin83 schrieb am 16. August 2018 um 08:44:25 Uhr:
Mein BMK hatte damals auch nach 2 Wochen Standzeit im Tiefschnee etwas Mucken beim Starten gemacht. Rödelte etwas länger, aber sprang an. In der Heimat bei Audi hieß es dann "Glühkerzen". Also wollte ich auch gleich alle machen lassen (bei 280.000 km). Als ich zu Hause war, kam der Anruf, dass sich eine Kerze nicht lösen lässt, da sie sich mit dem Kopf vereinigt hat. Wenn diese abbricht, müsste der Kopf -rein theoretisch- erneuert werden.
5 Kerzen hat Audi getauscht und der Wagen fuhr unter meiner Regie noch bis knapp 410.000 km.Aber natürlich kann es auch mal nicht so funktionieren, es ist eben auch nur eine Maschine. Aber wer den Schaden verursacht hat, muss dafür auch gerade stehen. Man hätte dich zumindest informieren müssen, dass diese Kerze abreißen kann beim Lösen! Dann hättest du entscheiden können, wie weiter verfahren wird!
Ich sehe dass auch so wie Du. Als ich das Auto abgab war ich auch total blauäugig und hatte keinerlei Ahnung. Hätte man mich auf die Risiken angesprochen, hätte ich zumindest die Möglichkeit gehabt zu entscheiden. Jedoch wurde ich so vor vollendete Tatsachen gestellt.
Mein Serviceberater hat extra zu nmir gesagt, dass sie bei solchen Dingen immer 3 mal hinschauen und ganz vorsichtig an die Sache ran gehen. Denn wenn sie was kaputt machen, müssen sie es auch instand setzen. Den Fall hatten die Kollegen bei Audi nämlich genau einmal. Seitdem wird es da so gehandhabt. Daher wurde ich über die Risiken informiert und konnte selbst entscheiden. Er sagt ja auch "kannst du drin lassen, macht keinen Unterschied."
Ich muss dazu aber auch sagen, dass mein Audi-Service wirklich kompetent ist. Da wird immer etwas empfohlen, was im Sinne des Kunden ist. Leider ist da nicht Jeder so. Hab es auch schon anders erlebt.
Wie auch immer. Hol dein Auto ab und fahr einfach weiter. Er läuft auch mit 5 Kerzen 😉
Es steht außer Frage, dass er auch auf 5 Glühkerzen läuft, aber man denkt immer, dass es besser geht.
Trotzdem verstehe ich noch nicht so ganz, wie man den Kopf bei so geringem Abrissmoment rund bekommt.
Selbst wenn die Kerze abreißt, wäre es ja nicht schlimm, wohl sogar besser zum Ausbohren, aber soweit hat es der Mechaniker ja nicht einmal geschafft.
In eigener Sache nachgefragt: Wie wahrscheinlich ist es, dass man bei einer festsitzenden Kerze das Gewinde im Kopf mit rausreißen kann?
Macht ja kein Unterschied ob die Kerze beim Versuch sie raus zu drehen abbricht oder eben das Gewinde vom Kopf kaput geht. Wenn man die Kerze aus bohrt ist das Gewinde im Kopf eh weg.
Ja, schon klar, bzw. wenn man mit dem Werkzeug das Gewinde beim Ausbohren nicht beschädigt und die Reste der Kerze aus dem Gewinde bekommt halt auch nicht klar.
Nur reißt die Kerze immer ab, bevor man sich das Gewinde im Kopf beschädigt oder kann es passieren, dass man mit der Kerze das Gewinde aus dem Kopf holt? Bei unserem A4 B5 2,5TDi hatte ich den Eindruck, dass das Gewinde an einer Kerze ganz schön geschwächt war und bei unserem A4 B8 hing beim Wechsel ein Span an der Kerze, aber da hat wohl jemand die Kerze beim Eindrehen nicht richtig angesetzt gehabt, war auch etwas fummelig das Gewinde wieder gut zu treffen.
Soll ich euch Bilder von ner ausgebohrten Kerze machen ?
Dem Gewinde im Kopf passiert nichts.
Der Stufenbohrer ist so ausgelegt das gerade so die Kerze gekappt wird, Gewinde musst du nur reinigen.
Das hört sich ja dann auch für einen machbar an, Fingerspitzengefühl hat.
Detailbilder wären mal interessant. Der Bohrer ist ja dann auch sehr genau gefertigt und hat sicherlich seinen Preis und irgendwann wird der stumpf sein. Aber gegenüber eines neuen Zylinderkopfes vermutlich immer noch ein Schnapper.
Und wie teuer ist so ein Teil oder findet man die in guter Qualität bei eBay? Vielleicht passiert mir sowas ja auch mal, dann habe ich die Infos schon mal ;-)
Zitat:
@Bulli Driver schrieb am 15. August 2018 um 23:17:48 Uhr:
Ich hab leider das falsche Video verlinkt. Eigentlich wollte ich Die Autodoctoren#37 verlinken. Das geht über die komplette Länge.
dann verlink doch einfach nochmal das richtige Video 😁
wenn ich nach "Autodoktoren Folge 37" suche finde ich das hier:
https://www.youtube.com/watch?v=tLZa1J6ZG2E
das ist zwar von A4 aber 3.0TDI passt 🙂