Brauche mal eure Meinungen und euer Wissen - Umstieg 2.0 TFSI -> 1.4 TSI
Hallöchen...
mir sitzt seid ein paar Wochen hartnäckig ein Floh im Ohr... Bzw. ein Furz im Hirn oder wie auch immer...
Und der heisst ... Neues Auto...
Meinen aktuellen Passerati seht ihr ja in der Signatur...
Umstieg wäre dann gegen Dezember/Januar auf einen ähnlich ausgestatteten mit 1.4 TSI und 7 Gang DSG ...
- Wie schätzt ihr das Benzinsparpotential bei der aktuellen 1.4TSI 122PS + 7 DSG Motorisierung real ein ? Ich meine die Werte sind ja eh schön gelogen - aber kann man 2 mal schöngelogene Werte dann doch wieder vergleichen ? Meiner war damals mit 8.1l/100 angegeben. Sind 1.5 l / 100 realistisch ? Oder eher mehr ?
- Vom Drehmoment her ist der kleine meinem aktuellen Motor ja über... Bedeutet an der Ampel und im Normalbetrieb sollte ich da nix merken - oder ? Obenraus dürften dann grob 40km/h fehlen denke ich ... Was meint ihr ab wo mann es im Durchzug merkt ? 80 ? 100 ? 150 ?
- Bei dem 1.4 TSI blicke ich dann eh nicht mehr durch... Threads ohne Ende mit wiedersprüchlichen Angaben... Also den Motor scheints ja in "zig" Varianten zu geben... Ich fürchte subjektiv sind mir 80PS weniger zuviel... Ich könnte mich eher mit einem 150 oder 160PS Aggregat anfreunden... Der 1.8 TSI wiederum schenkt sich aber vom Verbrauch her zu meinem 2.0 TFSI mal garnix (auch weil er nicht mit dem 7 Gang DSG verkauft wird). Kann mir hier jemand ein paar (begründete) Vermutungen anstellen ob hier eventuell bald ein stärkerer 1.4er mit dem 7 Gang DSG verfügbar wird und ein wenig über den Verbrauch Orakeln ?
Bitte keine Diskussion über den Sinn und Unsinn so einer Aktion :-) ... Die können wir dann führen wenn ich zu den obigen 3 Fragen ein paar Antworten habe...
Danke für Eure Hilfe !!! Solche Hirnblähungen sind Schmerzhaft...
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von BigKid
...
- Vom Drehmoment her ist der kleine meinem aktuellen Motor ja über... Bedeutet an der Ampel und im Normalbetrieb sollte ich da nix merken - oder ? Obenraus dürften dann grob 40km/h fehlen denke ich ... Was meint ihr ab wo mann es im Durchzug merkt ? 80 ? 100 ? 150 ?
...
Wieso soll der 1.4 dem 2.0 TFSI "über" sein? Der 2.0TFSI hat 280Nm@1800/min und 200PS, der 1.4TSI 210Nm@1500-4000/min und 122PS. Dir fehlen also 70Nm und 78PS, das spürst Du in jedem Drehzahlbereich, besonders natürlich "obenrum".
Und der höhere Wertverlust eines Neuwagen wird den geringen Minderverbrauch nicht aufwiegen - wirtschaftlich wäre ein "Tausch" sinnlos, und Du wirst die fehlende Leistung vermissen, wenn Du 200PS gewohnt bist.
23 Antworten
Ich hatte damals den 170 PS TSI im Golf GT...wunderbarer Motor mit ordentlich Kraft. Verbrauch war bei 7 Liter (bei meiner Freundin bei 6,5)...nach 30TKM Motorschaden.
Danach hatte ich den GTI ED 30...nicht zu vergleichen....Power, Vortrieb alles 100fach besser...
Die Verlockung eines Downgrades in Kombination mit einem neuen Wagen ist natürlich gegeben. Insbesondere bei den Energiekosten.
ABER: Du wirst Dich ärgern, wenn die Freude über den Neuwagen verflogen ist...🙂
Der 2.0 TFSI ist ein wunderbarer Motor... Ich liebe ihn... Viel Leistung, sehr kultiviert... Durchzugsstark...
Und als ich ihn mir vor 2.5 Jahren gekauft habe hielt ich den Verbrauch auch noch für moderat...
Mittlerweile jedoch halte ich ihn vom Verbrauch her für nicht mehr Zeitgemäß...
Und entgegen meiner bisherigen Haltung: Den Spass gönne ich mir, stelle ich fest dass ich halt gerade bei längeren Fahrten nicht mehr über 160 gehe... Und auch ansonsten um einen moderaten Fahrstiel bemüht bin...
Letztens mit einer Tankfüllung und voll beladen (3 Personen + 2/3 umgelegten Kofferraum voll mit LARP-Zeugs und Klimaanlage an fast 800km gefahren... Der Motor kann für einen 200PSler schon erstaunlich Sparsam sein. Einmal 400 hin, einmal 400 zurück... Aber es "Knacken" lassen ist anders...
Ausserdem überlege ich mir mittlerweile tatsächlich ob eine Fahrt wirklich sein muss oder nicht... Und wenn ich mir dann den Besuch bei entfernter Wohnenden Bekannten verkneife weil zu teuer (oder mit dem Zug fahre) - dann habe ich mir doch die ganze schöne Sonderausstattung für angenehmeres Reisen ganz umsonst reingebaut :-)
Aber nach dem hier gelesenen muss ich einfach die Konsequenz ziehen:
Bevor VW nicht nen stärkeren 1.4tsi oder nen sparsameren 1.8tsi rausbringt ist die Idee hinfällig - ich warte bis Ende des Jahres...
Der 150PS Benzin+Gas ist interessant...
Ich persönlich halte den Passat ab 150PS für "gut" motorisiert... Drunter wäre _mir_ wirklich deutlich zu wenig...
Kennt jemand einen GUTEN Thread über die 1.4 tsi - Reihe ? Standfestigkeit, Tatsächlicher Verbrauch, Laufruhe ? Gerade auch in VErbindung mit dem neuen 7 Gang DSG ...
Zitat:
Original geschrieben von Käfer1500
Zu Gas: die Steuerbegünstigung auf LPG (Autogas) und CNG (Erdgas) läuft 2018 aus - hast also noch etwas Zeit 😉Zu den Reifen: also ich brauche mindestens einen Traglastindex von 91 (bei 16"😉, der 2.0TFSI braucht sicher noch etwas mehr, da höhere Achslast vorne. Da wird es als 205-50R 17 schwierig (viele haben nur 89er Traglast, einige aber auch schon 93er), einen Reifen zu finden. 225/45R17 91V (oder höher, z.B. 94V oder 94W) sollte es aber geben, da hast Du recht.
Mal eine ganz blöde Frage - du scheinst dich mit Gas ja auszukennen:
Wenn an einer Tiefgarage steht "einfahrt mit gas getriebenen fahrzeugen" etc ... und ich schalte vorher um auf reinen Benzinbetrieb...
Trifft mich das dann ? Oder hat dieses Verbot seine Begründung im Gastank und irgendwas von wegen keine Explosionsgefärhlichen Blah im Keller ? (Wobei das ja Hirnriss wäre - Benzin/Benzindampf explodiert ja auch...) ?
Zitat:
Original geschrieben von BigKid
Mal eine ganz blöde Frage - du scheinst dich mit Gas ja auszukennen:Zitat:
Original geschrieben von Käfer1500
Zu Gas: die Steuerbegünstigung auf LPG (Autogas) und CNG (Erdgas) läuft 2018 aus - hast also noch etwas Zeit 😉
...
Wenn an einer Tiefgarage steht "einfahrt mit gas getriebenen fahrzeugen" etc ... und ich schalte vorher um auf reinen Benzinbetrieb...
Trifft mich das dann ? Oder hat dieses Verbot seine Begründung im Gastank und irgendwas von wegen keine Explosionsgefärhlichen Blah im Keller ? (Wobei das ja Hirnriss wäre - Benzin/Benzindampf explodiert ja auch...) ?
Ja, private Tiefgaragenbetreiber können die Einfahrt für Fahrzeuge mit Autogasanlage verbieten (z.B. Flughafen Frankfurt) - auch wenn Du vorher auf Benzin schaltest. Das erlaubt das Hausrecht des Betreibers. Es könnte ja theoretisch Flüssiggas aus dem Tank austreten, das würde sich dann am Boden sammeln, da schwerer als Luft. Damit Explosions- und Erstickungsgefahr. Erdgas dagegen ist leichter als Luft und würde sich nach oben verflüchtigen ==> CNG Fahrzeuge sind vom Verbot nicht betroffen.
Eine gleichlautende Garagenverordnung für staatliche Tiefgaragen wurde seit vielen Jahren abgeschafft, LPG Fahrzeuge dürfen in allen staatlichen Garagen parken, Verbote dürfen keine ausgesprochen werden. Da die Gasanlage ja regelmäßig geprüft wird (spätestens beim TÜV), sollte das auch kein Problem sein.
Sollte ich also wieder mal ein Auto auf Gas umbauen lassen, werde ich auch einen unsichtbaren Tankanschluß (unter dem Tankdeckel) wählen und mir kein "Bi Fuel" Schild mehr hinten drauf pappen.
Ähnliche Themen
Im 4. Quartal 2008 kommt der 1.8 TSI mit 160 PS mit 7 Gang DSG.
Dieser dürfte dann so bei 7,5 Litern/100KM im Durchschnitt liegen.
Vielleicht wäre das ne bessere Alternative zu deinem 2.0 TFSI!
Ich hatte heute einen 1.8 TSI im CC als Probefahrt, der Verbrauch war ok.
12,8 Liter bei schneller Autobahn, 9 Liter durch die Stadt bei uns und ca. 6,5 Liter bei ruhiger Fahrweis.
Ich persönlich hoffe für die Zukunft auf einen 1.4 TSI mit 160 PS mit 7 Gang DSG dieser dürfte dann bei nur noch ca.
8,2 in der Stadt
5,6 Außerorts
und
6,5 Kombiniert
liegen.
Dieser Motor wäre meines Erachtens die 1. richtige Alternative zu einem 170 PS TDCI mit 6 Gang DSG! Außer bei Hochgeschwindigkeitsfahrten.
2,0 TDCI: Momentaneinspritzung 16 Liter
1,8 TSI: Momentaneinsprituing 23 Liter
Vielleicht kommt er ja zusammen mit dem im nächsten Jahr anstehenden Facelift???
Und mal noch ein Tip an den Threatersteller!
Warum viel Geld für ein neues Auto ausgeben das eventuell 2 Liter weniger verbraucht, das sind heute 3,20€ pro 100 KM
also auf 100.000KM = ca. 4 Jahre:
250 * 3,20€ = 800€
250 * 3,60€ = 900€
250 * 3,80€ = 950€
250 * 4,00€ = 1000€
Von mir aus lass den Benzinpreis ruhig mal mehr steigen dann sind max. 4000€ Ersparnis in den nächsten 4 Jahren, aber ausgeben wirst du mindestens mal 10.000€ zu deinem Gebrauchten.
In 4 Jahren gibt es dann wieder viel sparsamere Autos....
Also vielleicht erst mal den Fuß vom Gas holen anstatt ein verbrauchsärmeres Auto!!!
Hallo!
Fahre einen Passat Variant 1,4 TSI ohne DSG und bin vorher einen gechippten Golf GTI DSG mit knapp 250PS gefahren, kenne also beide Motoren einwenig! Du kannst die beiden Motoren einfach nicht miteinander vergleichen, daß sind zwei völlig verschiedene Welten. Der 2.0TSI ist unglaublich leistungsstark, nahezu in allen Bereichen. Ich habe im Mix ca 12,5-13l verbraucht. Der Sound ist einfach nur klasse und passt zum GTI. Du hast jederzeit die Möglichkeit, auch an den unmöglichsten Stellen, zu überholen, ohne Dich oder jemand anderes zu gefährden, also Fahrspaß pur, nur nicht beim Tanken.
Der 1,4 TSI ist ein sehr ruhiger Motor, manchmal denkt man der Motor ist aus. :-) Von der Leistung her war ich positiv überrascht. Er zieht für 122PS erstaunlich gut, vorausgestzt Du schaltest früh runter und trittst voll durch und das ist das Problem bei diesem Motor: Dann zieht er sich mal ganz locker 11l rein. Im Mix verbrauche ich ca 8,5l, wobei ich im bergigen Land wohne. Denke ein Wert von ca. 7,5-8l ist absolut realistisch. Der Motor entfaltet viel Leistung, schluckt dann aber auch viel, deshalb auch die unterschiedlichen Angaben hier.
Der 1,4TSI ist eine gute Motoriseirung für den Passat, wobei ich natürlich nichts darüber sagen kann, ob er auch 100000km hält....
Wenn das wirklich so ist, ist man mit einem Diesel besser bedient als mit einem Benziner!
Mein 170PS PD braucht bei schneller Autobahnfahrt (160 - 180 laut Tacho) ca. 7,5 Liter auf 100KM;
Bei Fahrten um die 100 - 130 sind es ca. 6 Liter
Bei Fahrten zwischen (200 - 240 laut Tacho) sind es dann nur ca. 9,5 Liter!
Wenn man spritsparend hinter einem LKW herfährt schafft mans auch auf 4,5 Liter. Aber dann braucht man keinen solchen Motor bzw. kein solches Auto!
Bei den neuen CR Dieseln kann man ca. 0,5 Liter von den Verbräuchen abziehen!
Diesel machen eben auch bei schnellerer Fahrweise "Spaß beim Tanken" im Gegensatz zu Benzinern!
Also wer es gerne mal auf der Autobahn zichen lassen will der ist mit einem Diesel sicherlich besser bedient!
Also an den Themenbeginner: Überleg dir mal den Umstieg auf einen Diesel!
Man sollte den Motor sicherlich entsprechend seinen Bedürfnissen bestellen. Sicherlich kann ein kleiner Turbomotor -speziell im Passat- nicht alle Lebenslagen zur vollen Zufriedenheit abdecken.
Bei meinem Profil (die Woche über allein oder zu zweit für den Arbeitsweg; am WE max. zu zweit mit etwas Gepäck oder den Fahrrädern) max. 2;3x im Jahr eine größere Strecke BAB - das ganze alles ohne immer der schnellste sein zu müssen) ist der kleine TSI ein super Motor. Selbst im 6.Gang zieht der noch ordentlich; bis 150km/h absolut leise; bis jetzt im Schnitt 7,5Liter/100km.
Ich kenne im Passat den Vergleich zum 2.0FSI (110Kw), wobei der TSI da mindestens ebenbürtig ist & dabei sparsamer.
Grüße, rene
Naja... Ich fahre meinen Passat regelmäßig auf c.a. 8l/100km bei gemäßigter bis sehr gemäßigter Fahrweise ... Daran sind vermutlich auch die 235er Schlappen mit drann schuld, denn die Jungs die mit ihrem TFSI niedrigere Werte melden haben meistens schmalere drauf...
Ich persönlich habe beschlossen, dass der 1.8er TSI kein Grund ist umzusteigen - auch nicht wenn er denn mit DSG kommen sollte.
Wenn bis Ende des Jahres ein 1.4er TSI mit 150 (oder mehr) PS kommt, DANN wirds interessant.
Und der Verbrauch muss mehr als 1l/100 niederiger sein...
UNd wenn nicht, dann denke ich tatsächlich über GAS nach...
Aber ein Diesel kommt die nächsten Jahre nicht in Frage, ich wohne zu nahe an der Schweiz :-).