Brauche Hilfe - Busruhe und Gateway tauschen

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo zusammen,
ich konnte leider keine passenden Antworten finden und hoffe, dass mir hier jemand weiterhelfen kann.
Mein Golf (BJ 2006) hat ein Gateway mit der Version F und das RCD300 verbaut.
Gibt es das Problem mit der Busruhe nur mit den Orginal-Radios und den China Versionen?
Wollte mir z.B. ein Pioneer MVH-A210BT mit einem ACV CAN-Bus Kit einbauen. Muss ich hierfür auch das Gateway tauschen? Brauche kein Navi, sondern nur eine Freisprecheinrichtung, BT Musik und evtl. einen USB Anschluss.

Habe mir vorsichtshalber mal ein (gebrauchtes) Golf VI Gateway (S) bestellt und ein Bekannter hat VCDS. Wenn ich mir die Videos anschaue, sieht das Codieren nicht so kompliziert aus.

Würde so vorgehen:
1. Schritt verbautes Gateway im VCDS öffnen -> "19-Diagnoseinterface" -> "Codierung - 07" -> und dann unter "Assistent für Codierung" alles abfotografieren oder Screenshots machen.
Eben so ein Bild/Screenshot der Verbauliste unter "19-Diagnoseinterface" machen.

2. Schritt Batterie abklemmen, neues Gateway einbauen, Batterie anklemmen und die gleichen Punkte unter Codierung -07 und Verbauliste wieder setzen.

Speichern und gut ist oder muss ich noch etwas anderes codieren / einstellen?

Oder muss ich für ein neues Radio noch zusätzliche Haken, die vorher nicht gesetzt waren, setzen? Wie z.B. Digital Radio oder ähnliches?

Vielen Dank und Grüße
Moe

19 Antworten

Würde mich auch interessieren, da heute das Gateway getauscht wird. Es ist ein Navi-Radio. Muss der Haken dann bei Radio ( 56 ) und zusätzlich bei Navi gesetzt werden, da das Radio jetzt ja Navi hat ?

Hi Mo,

ich denke mal das mit dem neuen Radio kannst du recht simple nachmessen. Einfach einbauen und schauen wie viel Strom die Batterie zieht. Erst wenn du feststellt das nicht alle Steuergeräte abschalten macht es Sinn das Gateway zu tauschen (bis zum Tausch die Batterie wieder abklemmen, sonst geht dir der Saft irgend wann aus) .

Und hier die Anleitung für:
http://golf-plus-individual.blogspot.com/p/diagnoseinterface.html?m=1

@Golf5Ingo: Ich würde da nichts mehr dran drehen wenn alles so tut wie es soll ^^.

Gruß
B.

Zitat:

@GOLF5INGO schrieb am 25. Februar 2020 um 10:32:39 Uhr:


Würde mich auch interessieren, da heute das Gateway getauscht wird. Es ist ein Navi-Radio. Muss der Haken dann bei Radio ( 56 ) und zusätzlich bei Navi gesetzt werden, da das Radio jetzt ja Navi hat ?

Das entsprechende Kodieren ist in erster Linie mal für Geräte des Fahrzeugherstellers wichtig.

Da hier niemand weiß, welche Krücke du dir zugelegt hast, kann das kaum jemand seriös beantworten. Einbauen u. schauen was passiert, also messen.

hab bis jetzt noch nie gehört das man da groß was codieren und tauschen muss. habe bei einem Golf 5 und Golf plus mit auch RCD 300 davor gegen ein Navi radio getauscht mit alles drum und dran wie tv tuner und Rückfahrkamera usw.
Den Can bus Adapter aus ebay für ca 50 Euro erworben und es hat bis lang immer alles funktioniert genau so war auch die batterie nie leer auch nach 1 bis 2 wochen stehen nicht

Ähnliche Themen

Gateway ist jetzt auf 7NO index R getauscht, radio läuft. Fehler ( 56) keine Kommunikation - sporadisch - Bus Ruhe werde ich morgen früh sehe, wenn er über Nacht gestanden hat ;-)

Die Busruhe kannst nach ein paar Minuten testen, da brauchst nicht bis morgen zu warten 🙂!

@Lingo: Trifft ja auch nicht jeden und selbst alte Gateways können geupdated werden, wenn man die passende Software hat, sprich zB bei VW. Ich denke mal das Thema ist erst ein richtiges geworden mit den Andorid Radios, ... .

Gruß
B.

Naja, ich hab keine Messgeräte für sowas und die braucht man dafür ja sicherlich.. Gateway ist wie gesagt jetzt ein 7NO Index R drin. Funzt auch alles wie es soll, bis auf die Motirdaten Drehzahl, Geschwindigkeit, Tank etc. Die werden nur bei angezogener Handbremse angezeigt er das bekomme ich auch noch hin.. ansonsten sind mir diese Werte auch nicht so wichtig.. Dafür hab ich ja mein KI ;-)

Der 7NO sollte keine Probleme machen und zum Messen der Busruhe
brauchst auch nur ein Multimeter für 5 Euro oder so, nix spezielles,
sollte in jedem Haushalt eins rumfliegen 🙂!

Gruß
B.

Okay, das is ja mal kein Geld ;-) und wo genau Messe ich ? Bin nicht die hellste Kerze auf der Torte, was das angeht.. Und das andere Problem mit der Handbremse und den genannten Anzeigen.. kann ich da das Handbremskabel an Masse vom Radioadapter oder an Karosseriemasse legen ?

Ich würde den Teil mit der Handbremse und ... einfach vergessen, mein siehst ob die Handbremse angezogen ist oder nicht, wofür noch eine Anzeige für 🙂!

Ruhestrommessung findest bestimmt gefühlt 1 Mio Threads hier, da wird es recht genau beschrieben, einfach Suchfunktion nutzen (ist im Endeffekt nichts den Strom aus der Batterie raus messen, wenn das Auto ein paar Minuten abgesperrt / alle Verbraucher aus ist).

Gruß
B.

Hey BMW 318, Projekt Handbremse ist Geschichte. ;-) Recht hast du. Auto ist heute Morgen nach ca. 13 Stunden Standzeit ohne Mucken angesprungen, also denke ich mal, das mit dem 7NO Jetzt (Bus)Ruhe ist. Hat nach Motorstart 13.6 V angezeigt. Danke fürs Zuhören und Helfen :-)

Hehe ja gerne, helfe immer gern 🙂, hab aber besser acht auf die Batteriespannung vor dem Motorstart, diese sollte nicht zu stark fallen (sieht ja nun immer im neuen Navi). 13,6V ist die Ladespannung deiner LiMa.

Gruß
B.

mache ich :-)

Ähhm Leute bei einem Pioneer Radio mit dem entsprechenden CAN Bus Adapter dazu treten die bekannten Busruhe Probleme einfach nicht auf. Das ist ein VW Radio bzw China Radio problem. Dein Gateway hättest drin lassen können.

Deine Antwort
Ähnliche Themen