brauche euren rat GTI oder GT kaufen??
Hallo Freunde,
nach dem mein alter Golf 4 1,4 nun langsam nicht mehr kann bin ich auf der suche bzw entscheidung entweder ein golf 5 gti oder ein golf 5 gt zu kaufen, preis maximal 15000€
was würdet ihr mir empfehlen?? welches modell?? und wo am besten kaufen beim händler oder privat??? wo liegt ca der preisunterschied??
oder lieber fürdas geld ein anders modell?? wenn ja welches??
bin für tipps ratschläge dankbar.....
Beste Antwort im Thema
Ja der GT ist auch von 0 auf 15 schneller dank des trägen Kompressors versägt er den GTI bis 200 danach ist eh bei beiden Schluß...!
Sind jetzt alle GT Fahrer zufrieden und wir können wieder in die Realität zurückkehren??? 😕
Übrigens nimmt der GTI dem GT schon von 0 auf 100 0,8sek. ab und du schreibst er könne bis 150KM/h gut mithalten???
Was macht da der GTI Fahrer? Vom Gas gehen und auf den GT warten oder wie soll das zustande gekommen sein?
Sorry, aber Fakten zählen mehr als euer Wunsch oder Popometer! 😉
65 Antworten
und zum Spritverbrauch würde ich einfach mal Spritmonitor bemühen. Seit dem Seitenumbau bieten die doch auch so nette Funktionen wie z.B. Durchschnittsverbrauch aller dort eingetragenen Fahrzeuge eines Typs.
Da kommt dann z.B. raus:
GTI : 9,41 l/100km
GT (Sport) 125kW: 8,05 l/100km
GT 103kW: 7,85 l/100km
Also wenns um den besten Kompromiss zwischen Sportlichkeit und Sparsamkeit geht, dann rein vom Verbrauch wohl der 125kW.
Den Durchschnittsverbrauch vom 125kW kann ich bestätigen, liege auch in dem Bereich. Auf schnellen Autobahnetappen aber deutlich drüber. Immer so Richtung 10-12 l/100km. Aber auf der Landstrasse kommste nur schwer über 8,5-9 l/100km und um so einen Verbrauch zu erreichen fährst Du ausserorts immer schon im Bereich eines mehrmonatigen Fahrvberbots.
Gruß
Stephan
Ich würde mir besser einen GTI holen.Vor meinem GTI hatte ich einen GT der hatte nur probleme gemacht.Hatte den ein halbes Jahr und davon stand er 4 Monate in der Werkstatt.Also leg das Geld in einen GTI an.
Gruß Green GTI
Zitat:
Original geschrieben von Green GTI
Ich würde mir besser einen GTI holen.Vor meinem GTI hatte ich einen GT der hatte nur probleme gemacht.Hatte den ein halbes Jahr und davon stand er 4 Monate in der Werkstatt.Also leg das Geld in einen GTI an.
Gruß Green GTI
Die gleiche Aussage trifft auf genug GTI Besitzer zu. Der GTI ist nicht zuverlässiger als der GT (Sport).
Also hab sowohl 140er TSI als auch GTI- Erfahrung.
Subejektiv, wie man so ist, sind für mich Vorteile und Nachteile:
GTI:
+ Top Sportsitze und -lenkrad im Grundpreis enthalten
+ Elastizität bei hoher Geschwindigkeit
- Verbrauch
- Brumminger künstlicher Sound (bei jungen Fahrern erwünscht)
TSI:
+ Verbrauch bei Topleistungen
+ Unterhalt
+ echter Kompressorsound
Alles andere ist Geschmacksache....
Ähnliche Themen
Der GT oder GT/Sport ist die günstige Alternative zum GTI. Bei der Beschleunigung kann man beim GTI zum Teil mithalten (125kw TSI). Sparsam, flott etc..
Versicherung und Unterhalt sind natürlich günstig, allerdings ist auch der TSI nicht so sparsam. Auf längeren Autobahnfahrten, mit Geschwindigkeiten über 130 - 140, langt auch der TSI dann kräftiger zu.
Beim GT Sport bekommst du auch alles dazu, Sportfahrwerk, GTI Bremsanlage, 225 / 17 Zoll, Individual Look, Sportsitze usw..
danke für die zahlreichen antworten..
aber bin noch ned weiter...hehe
is 50% 50% pro gti oder Pro GT Sport..
Hmmmmmm....
Dann entscheide doch auf Basis der Kosten. Wenn du dir die höheren Kosten des GTI leisten kannst und willst, dann nimm den.
Zitat:
Original geschrieben von xyz1860
danke für die zahlreichen antworten..aber bin noch ned weiter...hehe
is 50% 50% pro gti oder Pro GT Sport..
Hmmmmmm....
selbe Problem hab ich auch, 50-50 alles...125KW oder 147KW... man wird sehen 🙂
Meld dich mal zurück wenn Deine Entscheidung gefallen ist (mit Fotos am besten)
lg tomas
ich hab derzeit einen gt 125kw tsi - würd mir aber einen GTI wünschen / nehmen.
Der GT sollte mit 98 Oktan gefahren werden, bei 95 braucht er nach meiner Erfahrung um das mehr was der 98er prozentuell mehr kostet und hat weniger Leistung. Habe nun den 3. Motor verbaut bekommen, mein Durchschnittsverbrauch gemischt liegt bei 8 liter. Tanke immer 98er weil er unten rum dadurch merklich mehr bums hat und man zumeist in den Drehzahlbereichen fährt (außer AB). Die neuere Generation der GTI Motoren im Golf V begnügt sich mit 95er so weit ich es mitbekommen habe, die 230PSigen -- für volle Leistung wiederrum 98er.
Also bzgl. Ausstattung waren die Unterschiede zwischen GT und GTI eher gering. Der GTI hatte m.E. dem GT als aufpreispflichtiges Extra nur das Licht&Sicht-Paket voraus. Dazu kamen natürlich die GTI-typischen Elemente wie Lenkrad, Sitze, schwarzer Dachhimmel, Seitenschweller, Dachkantenspoiler (wehe die 3. BL geht kaputt), blaue Verglasung bis MJ2006 (nicht Bj!). Felgen waren beim GTI 17er Detroits Serie, aber viele haben wohl die 18er genommen. Beim GT waren die ClassiXs 17er Serie.
Nach meinen Erfahrungen hatten die ersten GT schon ne Menge Macken, die mich leider alle getroffen haben. Neben den Problemen mit den Synchroringen waren da noch brechende Druckplatten, Leerlaufruckeln, immer mal wieder die Ventile N75 und N249 und als akustischer Hohepunkt das am Kupplungsrad schleifende Verbindungsblech von Motor und Getriebe. Zu allem gibt es TPI's, damit scheine ich nicht der einzige zu sein.
Die Probleme waren zwar allesamt GT-spezifisch, aber nicht unbedingt auf die Downsizing-Maschine zurückzuführen. Ich habe bisher auch nie von Problemen mit Kompressor oder dem eigentlichen Motor selbst gelesen und die Turboaufladung hat der GTI ja genauso. Nur steht der Freundliche dort evtl. etwas weniger ratlos vor dem Wagen, wenn der Fehlerspeicher mal wieder leer ist.
Was den Verbrauch angeht, ist es schon erstaunlich, wie sparsam man den 125kW fahren KANN. Über Land sind über 8-8,5 nicht drin. Und die auch nur mit konsequentem Überholen und knapper Einhaltung der Bußgeld-Grenze. Enorm viel sparsamer dürfte der TSI in der Stadt sein, so man es denn drauf anlegt. Das tue ich nicht und kann mit den 10l gut leben. Was man aber ganz klar festhalten muss: Auf der AB zieht der TSI richtig was durch. Nachts habe ich auf einer 75km AB-Etappe schonmal 17l/100km SP geschafft, im Allgemeinen liege ich irgendwo zwischen 11 und 13. Da das bei mir ne Menge ausmacht, komme ich in Summe auf einen Langfrist-Schnitt von ca. 10l, was ich in Anbetracht der Fahrleistungen völlig ok finde. Meine Frau liegt im Schnitt komischerweise immer bei 6.x ;-)
Meine Empfehlung: Wenn viel Stadt/Land und AB < 150, würde ich den TSI nehmen. Bist Du aber viel auf unlimitierter Bahn unterwegs und strebst Reisegeschwindigkeiten > 200km/h an, nimm den GTI!
Viele Grüße
Flo
Zitat:
Original geschrieben von xyz1860
danke für die zahlreichen antworten..aber bin noch ned weiter...hehe
is 50% 50% pro gti oder Pro GT Sport..
Hmmmmmm....
Lass dein (Autofahrer-)Herz entscheiden... 😁
Hatte lange den 5er GTI. Top Auto, könnte ich bedenkenlos weiterempfehlen. War immer sehr zufrieden, ist schon ein sehr schickes und feines Auto. Fahrleistungen auch top, 200 PS reichen überall hin. Auch wenn anderen das nicht reicht, 200 PS sind für den Alltag völlig ausreichend und das Auto macht jeden Tag Spass.
Mein Bruder hat den 5er Golf in der GT-Sport-Ausstattung. Muss sagen dass der auch echt schick aussieht. Mein Bruder hat den TDI mit 140 PS, geht auch gut und verbraucht sicher deutlich weniger als der GTI.
Allerdings hat er kürzlich auch gesagt "mein nächstes Auto wird wieder ein Benzinger...". 😁
Musst halt echt entscheiden, ob du später beim Unterhalt etwas mehr bezahlen kannst/willst und dann würd ich die Entscheidung davon abhängig machen. Oder eben das Herz mitentscheiden lassen. 😁 Sind in jedem Fall beides schöne/gute Autos würd ich sagen.
Pech mit Mängeln usw. kannst du bei beiden Modellen haben, das ist wohl auch klar.
Das Der GTI laut Spritmonitor deutlich mehr schluckt wie ein GT, liegt bestimmt auch darin der der durchschnittliche GTI Fahrer flotter fährt als der GT Fahrer......
Aber der GT wird dennoch sparsamer sein bei gleicher Fahrweise, aber nicht so stark.
Der GTI ist lauter, aber bei bedarf schaltet man den Geräuschverstärker aus, dann ist er kaum lauter innen.
Der GT ist doppelt geladen und hat eine hohe Literleistung, da wir ja hier nicht mehr über Neuwagen sprechen muss die Haltbarkeit schon hinterfragt werden.....
Nur eins kannste dem GTI wirklich ankreiden, seinen Federungskomfort, der nicht jedermans Sache ist.
Ich würde mal die Modelle probefahren und mir ein eigenes Urteil zu Motor, Fahrwerk, Lenkung machen. Die Motorleistungen sind eigentlich nicht so entscheidend, das Fahrgefühl von Fahrwerk und Lenkung sind meiner Meinung nach genauso wichtig.
Rein subjektiv fuhr sich mein TT erheblich sportlicher, objektiv gesehen ist der GTI schneller.
Gruß
Prinzipal
Zitat:
Original geschrieben von GTITyp
Hi, also ich rate nur zum GT, wenn Du vorher eh einen 1.4er hattest und keinen GTI gewohnt bist, lohnt ein GTI alleine schon wegen der Mehrkosten beim Benzin nicht. Und so viele Extras hat er auch wieder nicht.
Der GT ist so ein tolles Auto und braucht angeblich 4 ltr weniger als der GTI und das ist doch schon was. Ich habe zwar den GTI Edition 30 aber was er verbraucht ist für heutige Zeiten normalerweise
nicht mehr tragbar, außer man gehört zu denen, die nur für Ihr Auto arbeiten, gibts ja auch.ShoQ der vor mir hier einen Eintrag schrieb bekommt ihn erst am 20.8. also der geht nur nach Ausstattung und Geschwindigkeit, wird sich noch wundern was er schluckt und wenn einer sagt seiner braucht wenig, die Leute gibts ja auch, dann fährt er nicht. Denn im Schnitt unter 10 ltr geht nichts es sei denn man gurkt mit 100 km Geschwindigkeit rum.
Habe auch noch einen 4er GTI und der liegt also auch beim Verbrauch in dieser Richtung
sorry, aber hast du den beitrag eigentlich im drogenrausch verfasst? 😕
wenn man nichts weiss, sollte man auch besser nichts sagen!
@TE:
wenn du das geld hast, nimm den GTI!
ich will den GT hier keinesfalls schlechtreden, aber:
-du suchst nach einem leistungsstärkeren Golf, mit dem GTI hast du ein topmodell!
der GT ist so gesehen nix halbes und nix ganzes!
- der 2.0TFSI im GTI ist ab MJ2006 (BWA) ein absolut problemloser motor!
zwar ist der 1.4TSI kein schlechter motor, kann aber aufgrund der komplexeren technik anfälliger für fehler sein, das sollte einem klar sein!
für den GT sprechen wiederum der etwas niedrigere verbrauch bzw. die niedrigeren unterhaltskosten!
ps: wer meint, der GTI ist ein säufer, der ist noch keinen gefahren!
mein Ed30 verbraucht im schnitt um ca. 1L mehr als der normale GTI, zur zeit fahr ich mit 9,8L (errechnet), was für 290ps IMHO vollkommen akzeptabel ist.
meine fahrweise ist normal bis sportlich mit gelegentlichen vollgasorgien 😉, aufs spritsparen achte ich eigentlich nicht wirklich!
natürlich sind verbrauche jenseits der 14L kein problem, allerdings kann man einen derartigen fahrstil im rahmen der StVO ohnehin nicht permanent an den tag legen!
lol.also nix halbes und nix ganzes sicher nicht!
der gti hat 200ps,der gt 170.und wirklich abhängen kann der gti einen gt auch nicht (bis ca.160 km/h,dann eindeutiger gti-vorteil)
wenn du jedoch in der lage bist einen Gti Ed.30 zu bekommen,nicht mehr als 20.000 km fährst, dann hör auf zu überlegen und kauf dir den. 😁
falls du viel viel Landstraße fährst, eindeutig gt!gibt kein besseres auto mit dem ps-verbrauchsverhältnis.
falls stadt,ists egal,da schlucken sie beide...und AB,ganz klar GTI >130km/h.
falls du den motor nicht immer warmfährst und auch schinden willst usw,auch der GTI,der kann das ein wenig besser ab.
unterhalt kannst so gut wie vernachlässigen beim GT,zahl im jahr ca.500 euro steuer und teilkasko zusammen (150SB,50%),Werkstattkosten sind auch nicht der rede wert.