Brauche einen "neuen" Gebrauchten... (2,0TDI/2,5TDI)

Audi A4 B7/8E

Hallo zusammen,

aufgrund eines Motorradunfalls im September muss ich wohl oder übel auf Automatik umsteigen da ich (zumindest die nächsten 1-2 Jahre) keinen Handschalter mehr fahren darf. Bisher habe ich einen A4 B5 von 2000 mit der 1,8er Maschine. Da ich zukünftig wohl die 20.000 km/Jahr knacken werde soll der neue ein Diesel werden, auch da ich seit meinem 1,8er einige Vorbehalte gegenüber den Benzinern habe... 😉
Nun habe ich hier schon einiges zu defekten Multitronics, 2.0 TDIs etc gelesen und würde gerne euren Rat einholen.

A4 Avant 2,5TDI MT
- Leder Valcona
- schwarz Perleffekt
- Bose Sound
- Radio Symphony
- S-Line Sportfahrwerk
- Solarschiebedach
- 3-Speichen Leder Multifunktionssportlenkrad
- Tempomat
- FIS mit Farbdisplay
- Bluetoothvorrichtung
- 18" Felgen (mir eigentlich zu krass, aber schick sind sie schon... 😉)
- Xenon plus
- Sitzheizung vorne
- Parksensoren v/h

-> hat 46.500 km
-> EZ von 09/2005
-> 19.990€ (vom Händler)

Das Fahrzeug hatte einen Unfallschaden, der, da es sich ja um einen Leasingrückläufer handelt, ordentlich gerichtet sein müsste (wird noch von einem Bekannten geprüft).

Ist der Preis erstmal in Ordnung? Oder gibt es eurer Meinung nach Punkte die gegen das Auto sprechen?

Ne andere alternative währe ein 2.0TDI MT wie folgt:

- Sportsitze mit Stoff
- silber Metallic
- Bose Sound
- Radio mit Navi
- 4-Speichen Leder Multifunktionslenkrad
- Tempomat
- FIS mit Farbdisplay
- Bluetoothvorrichtung
- Xenon plus
- Sitzheizung vorne
- Parksensoren v/h

-> hat 40.900 km
-> EZ von 11/2006
-> 18.990€ (vom Händler)

Welches Fahrzeug erscheint euch vernünftiger / robuster? Was habt ihr sonst noch für Punkte die ich beachten sollte?

Schon mal vielen Dank für eure Hilfe! 🙂

Gruß
Charmin

Beste Antwort im Thema

Zitat Joker: " nur weil 2001 mal 3 Nocken und 4 MTs hochgegangen sind"

sorry Joker, Deine Aussagen hier im Forum schätze ich, aber diese Aussage ist mal wirklich daneben.

Der 2,5 TDI ist wirklich eine spitzen Sache, ich fahre auch so einen und bin damit sehr zufrieden (ausgenommen MT). Dieser Motor wie auch der Rest des Fahrzeuges ist eine Wucht, aber das Problem mit der MT ist tatsächlich ein richtiges Problem, gerade für Käufer eines 2,5 TDI´s mit MT des älteren Baujahres.

Da kann man nicht von nur "4 MT´s sprechen, die hochgegangen sind", mich hat das mal eben mehr als 6.000 EUR gekostet (dafür kaufen andere Leute ein ganzes Auto) und sie funktioniert noch immer nicht 100%-ig.

Die MT ist eine super Sache, solange sie nicht kaputt ist, aber die Wahrscheinlichkeit, dass sie bei den frühen Modellen hochgeht ist einfach zu hoch!

Gebe lieber etwas mehr Geld aus und kaufe Dir ein jüngeres Modell des 2,5 TDI´s, wo die neue Generation der MT drinnen steckt, dann wirst Du auch lange Spaß daran haben. Ein 2.0 TDI kann Dir dieses Fahrgefühl und die Kultiviertheit nicht bieten.

Gruß

DGWutz

56 weitere Antworten
56 Antworten

Mave, wenn dir kein anderes Wort einfällt als "Schwachsinn", dann behalt deinen Schwachsinn gefälligst für dich 😉😎😁

Wie im Bild-Artikel zu lesen ist, ist die MT ab Herbst 2004 OK.

Ansonsten, wie Mik schon sagte: Wenn's um Motorlaufkultur geht: 2.5 TDI V6! ......+MT 😛😎😁
Joker

Es wird und wird nicht leichter...

Laut der Fahrgestellnummer des 2.0er fällt dieser zumindest nicht in den Bereich der von der Rückrufaktion betroffenen Fahrzeuge die das Problem mit der Ölpumpe haben (habe ich hier nachgeschaut: http://www.motor-talk.de/.../...n-a4-2-0-tdi-bj-2005-t1527309.html?...). Das lässt hoffen (oder gibt es da noch mehr Probleme?). Ich habe eben einen 2.7er bei meiner Versicherung rechnen lassen und da gibt es tatsächlich keinen Unterschied zum 2.5er. Leider sind die 2.7er meistens noch teurer und meine obere Grenze liegt definitiv bei den genannten 20.000. Weniger wäre mir lieber.

Ich schaue mir jetzt noch ein paar 3er BMW an, evtl. finde ich da ja auch was schönes. Ein Fronttriebler wäre mir allerdings lieber, da es bei uns schon ordentlich schneit... 😉 (Schwarzwald).

Der 2.5er wird am Donnerstag von der Dekra und von einem Freund der eine Karrosseriewerkstatt hat durchgecheckt. Was meint ihr, wenn von beiden ein OK kommt, dann trotzdem Finger weg wegen der bekannten Probleme?

Hallo,
Der 2,5TDI ab MJ 04 wurde sehr stark verbessert(Rolenschlepphebel) und kann ich deswegen nur zuraten.
Hatte vor meinem 3.0TDI zwei 2,5TDI,die beiden waren nie so oft in der Werkstatt wie mein 3,0TDI.
Manchmal vermisse ich meinen alten 2,5tdi(120kw).
Gruß Tobias.

Hi, ich stand vor der gleichen Entscheidung: Audi, BMW, Mercedes - Mittelklasse, genauer gesagt Kombi, Diesel

Für 16 k€ gabs kaum was mit wenig km (<40 tkm), nur nen 318d mit damals 115 PS - und eben meinen 😉

Du kannst aber nen 4- mit nem 6-Zylinder-Diesel nicht wirklich vergleichen - klar, beide kommen von A nach B, aber der 4-Zyl. erinnert akustisch immer wieder an den Traktor (ja, auch BMW...), während der V6 ganz leicht an der Luxusklasse kratzt, vor allem mit der genialen MT! Deswegen nenne ich meinen ja immer liebevoll Bentley-Ersatz 😁
Joker

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von 252003


Mave, wenn dir kein anderes Wort einfällt als "Schwachsinn", dann behalt deinen Schwachsinn gefälligst für dich 😉😎😁

Wie im Bild-Artikel zu lesen ist, ist die MT ab Herbst 2004 OK.

Ansonsten, wie Mik schon sagte: Wenn's um Motorlaufkultur geht: 2.5 TDI V6! ......+MT 😛😎😁
Joker

Doch Joki, mir würden schon noch andere Wörter einfallen, zu den Sachen die du hier manchmal schreibst, aber deratige Kraftausdrücke würde ich nicht in Zusammenhang mit deiner Person öffentlich kundtun!

Und im Übirgen wäre es noch viel angebrachter deine (verzeihe mir den Ausdruck) Scheißhausparolen in Bezug auf technischen Rat für dich zu behalten!!!

Und was sollen eigentlich die ganzen Smilies?

Und wenn du meinst du hast das Glück - kommt der Moderator und kürzt den alten Mave ein Stück 😁

...meinst du solche Sprüche? - Hier hast du noch ein paar: 🙂😉😛😠😁
Joker

Oh der Joki denkt, er ist ein Philosoph, dabei würden böse Zungen sagen, er ist ein bißchen doof! Aber ich komm ihn auf die Schliche und mein im Übrigen solche Sprüche:

Zitat:

Original geschrieben von 252003


2.5+MT wurde hier auch schon HORRORKOMBINATION getauft, nur weil 2001 mal 3 Nocken und 4 MTs hochgegangen sind 😁
Joker

Zitat:

Original geschrieben von FL.MAVERIK


bißchen doof!

DITO - wenn du überhaupt weißt, was das heißt 😁 Du Sehle mit "h" 😛

Zum Thema: 6.000 € sind geradezu TRAGISCH für die durchschnittliche Haushaltskasse - aber soll man deswegen veraltete Handschalter oder nicht mehr ganz zeitgemäße Wandler fahren?

So hart triffts die wenigsten.

DSGs und PDKs gehen auch vereinzelt hoch - ich halte das für Pech.
Joker

Zitat:

Original geschrieben von 252003


DITO - wenn du überhaupt weißt, was das heißt 😁 Du Sehle mit "h" 😛

Ich weiss schon, was das heißt, gucke mal an, was du so hier schreibst, dann wirst du für den Begriff Blödheit sensibelisiert!!!

@Mave,
Das hatte ich dem Joker auch schon geschrieben,aber er will einfach nicht dazulernen........
Ich bin für sachliche und wirklich nutzende Ratschläge,aber nicht für"dann mach doch das radio lauter etc.....
Damit solls auch gut sein.
Was will man von leuten erwarten,die nicht mal ihren richtigen Namen posten......
Gru0 TOBIAS.

Tja, also der 2,5er ist definiv nichts. Die Bremsen sind unten und der Unfallschaden schlecht gerichtet. Ich schaue jetzt mal nach 2.7er oder evtl. noch nach einem 2.0er. Ein A3 mit dem 2.0TDI mit 170PS wäre auch noch was. Mal schauen. Der genannte 2.0er (hat auch nen Unfallschaden) ist nichts oder was meint ihr? Was ich krass finde ist, dass der 170PS A3 das gleiche in der Versicherung kosten wie der 2.7er A4...

Zitat:

Original geschrieben von FL.MAVERIK


Blödheit sensibelisiert!!!

Und wieder daneben - es heißt sensibilisiert - soviel zum Thema wer ist hier blöd 😁

Und @Tobi: Was will man von Leuten erwarten, die noch nicht mal durchlesen, was sie da schreiben? 'Gru0' ...und die unbelehrbar sind, es heißt seit Juni '09 😁

@Mave & Tobi: Wenn ihr einverstanden seid, machen wir den Rest per PN aus, sonst macht euch der Mod wirklich noch 'n Stück kürzer, und den armen TE bringt das Gequatsche auch nicht weiter 😉

@TE: A3-4-Zylinder und A4-V6 (2.7 TDI) liegen doch meilenweit auseinander - poste doch bitte mal dein Budget, deine max. Laufleistung und deine Must Haves, dann ist die Beratung viel präziser 😉
Joker

Die 2.5 und 2.7 Motoren sind schon ok, aber nicht in Verbindung mit der MT, diese wurde in laufender Serie zwar mehrfach geändert, aber nicht wirklich verbessert und ist deshalb nach wie vor keine seriöse Empfehlung wert.

Der 2.5 wird alternativ als Quattro mit der Tiptronic angeboten, der 2.7 leider nicht.
Entweder schaut man sich dann die Diesel-Töchter anderer Mütter an, oder denkt um in Richtung Benziner mit wirtschaftlicher LPG-Umrüstung. Da gibt es auch was nettes im Angebot.

Ja, der 4Z A3 ist schon was anderes als ein V6 A4. Mein Budget habe ich schon gepostet, aber mache ich gerne nochmal... 😉

- A3 (Sportback) oder A4 (Kombi)
- max. 20.000€
- PS zwischen 140 - 200 (am liebsten einen 2.0 TDI mit 170PS oder einen 2.7 TDI mit 179PS)
- Vorzugsweise einen Diesel
- max 60.000 Km
- am liebsten vom Händler

Was die Kiste haben muss:
- Radio mit CD
- Nebelscheinwerfer
- Automatik
- Klimaautomatik
- FIS
- Parksensoren hinten (kann man auch nachrüsten)
- Mittelarmlehne

Nice to have:
- Navi
- Xenon
- Parksensoren v/h
- Sportfahrwerk
- Multifunktionslenkrad
- Bluetooth fürs Handy
- Sitzheizung
- Schiebedach

Farben:

schwarz/dunkelgrau/silber -> wenn es einen schönen Wagen in einer anderen Farbe gibt, schaue ich mir den auch gerne an

Interieur -> am liebsten schwarz

Keinen Quattro. Benziner wäre der 1.8T glaube ich der einzige in Frage kommende, allerdings möchte ich bei Sprit in Zukunf etwas sparen, da ich ab dem Frühjahr die 20.000Km / Jahr wohl knacken werde.

reichen die Angaben? 🙂

Beim B6 findest du die anfällige Multitronik bei den Fronttrieblern, die Tiptronik als klassische "unkaputtbare" Wandlerautomatik beim Quattro.

1.8T Quattro oder 3.0 Quattro auf LPG? Säuft, aber fehlerunanfällig. 450-500 km Reichweite auf LPG sind drin. Die Spritkosten der Benziner sind nicht höher als die Dieselkosten des 2.5 TDIs, kein Problem mit grüner Plakette, vergiss Steuern und Dieselpartikelfilter.

Zu Kilometerkosten: siehe hier

Umbaukosten LPG: ca 2000-2500 wenns gut gemacht ist, bei deinem Budget überhaupt kein Problem. Meinen 3.0V6 Handschalter Fronttriebler hab ich in Summe mit Umbau für 13.000€ bekommen, 82 tkm damals. Also eingefahren. Gerade die 3.0V6 Quattro Automatik sind Saufziegen ohne Ende, als B6 optisch "alt" und unter Benzin sehr schwer verkäuflich. Entsprechend gute EK bekommst du. Schau bei www.autofocus24.de nach, die Preise stimmen recht gut wenn "gut" verhandelt worden ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen