Brauche einen "neuen" Gebrauchten... (2,0TDI/2,5TDI)
Hallo zusammen,
aufgrund eines Motorradunfalls im September muss ich wohl oder übel auf Automatik umsteigen da ich (zumindest die nächsten 1-2 Jahre) keinen Handschalter mehr fahren darf. Bisher habe ich einen A4 B5 von 2000 mit der 1,8er Maschine. Da ich zukünftig wohl die 20.000 km/Jahr knacken werde soll der neue ein Diesel werden, auch da ich seit meinem 1,8er einige Vorbehalte gegenüber den Benzinern habe... 😉
Nun habe ich hier schon einiges zu defekten Multitronics, 2.0 TDIs etc gelesen und würde gerne euren Rat einholen.
A4 Avant 2,5TDI MT
- Leder Valcona
- schwarz Perleffekt
- Bose Sound
- Radio Symphony
- S-Line Sportfahrwerk
- Solarschiebedach
- 3-Speichen Leder Multifunktionssportlenkrad
- Tempomat
- FIS mit Farbdisplay
- Bluetoothvorrichtung
- 18" Felgen (mir eigentlich zu krass, aber schick sind sie schon... 😉)
- Xenon plus
- Sitzheizung vorne
- Parksensoren v/h
-> hat 46.500 km
-> EZ von 09/2005
-> 19.990€ (vom Händler)
Das Fahrzeug hatte einen Unfallschaden, der, da es sich ja um einen Leasingrückläufer handelt, ordentlich gerichtet sein müsste (wird noch von einem Bekannten geprüft).
Ist der Preis erstmal in Ordnung? Oder gibt es eurer Meinung nach Punkte die gegen das Auto sprechen?
Ne andere alternative währe ein 2.0TDI MT wie folgt:
- Sportsitze mit Stoff
- silber Metallic
- Bose Sound
- Radio mit Navi
- 4-Speichen Leder Multifunktionslenkrad
- Tempomat
- FIS mit Farbdisplay
- Bluetoothvorrichtung
- Xenon plus
- Sitzheizung vorne
- Parksensoren v/h
-> hat 40.900 km
-> EZ von 11/2006
-> 18.990€ (vom Händler)
Welches Fahrzeug erscheint euch vernünftiger / robuster? Was habt ihr sonst noch für Punkte die ich beachten sollte?
Schon mal vielen Dank für eure Hilfe! 🙂
Gruß
Charmin
Beste Antwort im Thema
Zitat Joker: " nur weil 2001 mal 3 Nocken und 4 MTs hochgegangen sind"
sorry Joker, Deine Aussagen hier im Forum schätze ich, aber diese Aussage ist mal wirklich daneben.
Der 2,5 TDI ist wirklich eine spitzen Sache, ich fahre auch so einen und bin damit sehr zufrieden (ausgenommen MT). Dieser Motor wie auch der Rest des Fahrzeuges ist eine Wucht, aber das Problem mit der MT ist tatsächlich ein richtiges Problem, gerade für Käufer eines 2,5 TDI´s mit MT des älteren Baujahres.
Da kann man nicht von nur "4 MT´s sprechen, die hochgegangen sind", mich hat das mal eben mehr als 6.000 EUR gekostet (dafür kaufen andere Leute ein ganzes Auto) und sie funktioniert noch immer nicht 100%-ig.
Die MT ist eine super Sache, solange sie nicht kaputt ist, aber die Wahrscheinlichkeit, dass sie bei den frühen Modellen hochgeht ist einfach zu hoch!
Gebe lieber etwas mehr Geld aus und kaufe Dir ein jüngeres Modell des 2,5 TDI´s, wo die neue Generation der MT drinnen steckt, dann wirst Du auch lange Spaß daran haben. Ein 2.0 TDI kann Dir dieses Fahrgefühl und die Kultiviertheit nicht bieten.
Gruß
DGWutz
56 Antworten
@Joker: Kein Ding, Danke! 😉
Ich werde mit einem Freund mal ein paar Autos anschauen (er hat ne eigene Werkstatt). Ich habe mich jetzt mal auf Audi A4/A3, BMW 3er/1er und VW Golf "beschränkt"... 😉
OK, dann sieh aber zu, dass es ein A4 oder 3er wird, denn da ist ein deutlicher Unterschied in der Anmutung zu der Klasse drunter 😉
...und wie gesagt, auch zwischen einem 4- und 6-Zylinder (oder 6+) 😉
Joker
Zitat:
Original geschrieben von mik222
@ Fl.MAVERIK,
UND DICH OFFENSICHTLICH AUCH!!! SOVIEL ZUM THEMA LEBEN UND LEBEN LASSEN!!! 😠
Also mich mit Jocker in dieser Hinsicht zu vergleichen ist eine bodenlose Frechheit. Und Jocker macht auch kein Geheimnis daraus, dass er der Ansicht ist, dass hier im Forum an Quantität Interesse wäre, aber der Fehler ist, dass die Qualität dabei öfter auf der Strecke bleibt!!!
Zitat:
Original geschrieben von mik222
By the way: Leuten wie z.B. Joker ist zu danken - SIE sind meistens konstruktiv!!! 🙂 (Das ist nicht zu verwechseln mit Leuten die evtl. eine andere Meinung haben!)
Sicher ist Joker auch konstruktiv, aber er kann auch sehr destruktiv sein und manche seiner Ratschläge sind kostspielig oder sogar gefährlich!
Zitat:
Original geschrieben von mik222
Im Übrigen versuche ich das auch! Und da ich - genau wie Du, hier momentan nichts zu Thema betrage, halte ich (wahrscheinlich) meine weiteren Kommentare zurück! 😉
Dann tu es an der richtigen Stelle
Aber langsam versteh ich, wie Joker tickt und er ist bestimmt kein schlechter Kerl.
@ Joker: Was für Argumente fehlen dir denn?
Hallo,
hatte von 2004-2007 einen 8E 1,9 TDI Multitronic (130 PS). Seit 2007 fahre ich einen 8E 2,0 TDI (140 PS) Multitronic. Das Getriebe machte nie Probleme.
Aber für mich passt die Multitronic charakterlich nicht besonders gut zum 140 PS TDI. Aber die Multitronic ist nunmal ein stufenloses Getriebe welches sich stark von mehrstufigen Varianten anderer Hersteller unterscheidet. Aber jeder hat nun mal einen eigenen Geschmack. Eine lange Probefahrt ist natürlich immer hilfreich.
Stünde ich persönlich vor einem Gebrauchtwagenkauf, so würde ich auf meine jetzige Kombination verzichten, selbst bei einem Super-Preis.
Zur größeren Motorisierung kann ich nichts sagen, da hab ich noch keine Erfahrungen gemacht.
Gruß
Heijos
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von FL.MAVERIK
@ Joker: Was für Argumente fehlen dir denn?
Keine. Ich wünsche dir eine gute Zeit hier auf M-T! 🙂 Man liest sich 😁
Zum Thema MT (Multitronic): Was mich an der MT auch etwas stört, dass sie ohne S-Gang sehr sehr schlecht am Gas hängt. Das kommt daher, dass sie so programmiert ist, dass sie schon richtig hohes Drehmoment mit immer noch sehr niedrigen Drehzahlen übertragen will. So eine Fahrweise ist zwar sehr sparsam, aber total unsportlich.
Wenn man nun sportlich fahren will ohne S-Gang, muss man gleich beim Anfahren bzw. Beschleunigen das Gaspedal sehr weit durchdrücken, damit die Drehzahl anständig hoch geht.
Das heißt, in der Praxis ist man gezwungen, große Pedalbewegungen zu vollführen, um so zu fahren wie man möchte. Die Alternative wäre ein Drehknopf gewesen zwischen ECO und SPORT.
Der Grund wiederum, warum die Hersteller sich so schwer tun mit solchen Features, ist wohl am Ende unsere Bürokratie - das heißt, es zieht anscheinend einen Rattenschwanz an Tests und Abnahmen nach sich, bis solch ein Knopf beweist, dass er alle Vorgaben erfüllt.
Joker
So, nochmal ein Danke an alle! Ich habe mich jetzt für ein Fahrzeug entschieden und will euch die Entscheidung natürlich nicht vorenthalten. Es wird ein A3 von 10/2006 mit dem 2.0TDI mit DSG. Die Ausstattung ist Top, er hat nur 45.000 Km und sonst passt auch alles. Also, nochmals Danke an alle! 🙂
Hier noch ein Link falls ihr mehr wissen wollt: mein neues Auto 😉
Zitat:
Original geschrieben von charmin.7
Hier noch ein Link falls ihr mehr wissen wollt: mein neues Auto 😉
.. für das Geld gibts meinen 2x (mit 60tkm)..
".. für das Geld gibts meinen 2x (mit 60tkm).."
das finde nicht gerade stand der technik und sehr kulant, dass du das problem negiert und nicht erkannt hast und erst nach mehrmaligen aufforderungen und erst nach längeren recherchen und hinweisen zugibst, dass es was anderes gegeben hätte. 😁😁: schließl. läuft der diskussionspkt schon länger.
streicht man erstmal, dass audi und insbesondere der a3 doch teuer sind, halte ich den a3 nach abzug dieses pktes in der hier gezeigten ausstattung für ein gutes ergebnis. über das dsg kann ich natürlich nix sagen, aber (nach dem hörensagen) muß das wohl gut sein.
ansonsten wiederhole ich mich gern: probefahren, probefahren, probefahren und zwar das auto, das man in dieser welchen einen konfig haben möchte.
also nach den ersten eindrücken würd ich sagen: ok.
Ein Freund (hat eine eigene Werkstatt) hat sich den Wagen angeschaut und mir zum Kauf geraten da, so seine Worte, die Kiste wie neu dasteht. Auf seinen Rat vertraue ich. 🙂 Und außerdem gefällt mir der A3 und auch die Ausstattung sehr gut.
@Brainticket: Mit dem unterschied das der A3 drei Jahre jünger ist... 😉 Wenn ich ein älteres Auto gesucht hätte, hätte ich mich nicht für den A3 entschieden.
Zitat:
Original geschrieben von charmin.7
@Brainticket: Mit dem unterschied das der A3 drei Jahre jünger ist... 😉 Wenn ich ein älteres Auto gesucht hätte, hätte ich mich nicht für den A3 entschieden.
ja ist schon klar, kann man so auch nicht vergleichen😉
Ich finde auf das Alter kommt es gar nicht so an. Eher auf die Kilometer. Erst ab dem 5-6 Jahr hält sich der Wertverlust in Grenzen. Und mit etwas Glück sind da gute Exemplare auch mit 60tkm zu bekommen.--eben für 10k€. Allerdings eher Benziner als Diesel und nicht als A3 (wird viel zu hoch gehandelt der A3)
Der A4 hat definitiv ein besseres Preis/Leistungsverhältnis, da muss ich dir zustimmen. Ein Benziner kommt aktuell leider nicht in Frage, sonst hätte ich sicherlich noch etwas sparen können. Ausserdem haben viele Kisten mit Automatik einfach eine bessere Ausstattung (wo ich nix gegen habe... 😉) und dadurch einen höheren Preis. Ich habe als ich meinen jetzigen A4 gekauft habe 10k€ bezahlt. Mit 41.000 Km und 5 Jahren. Außer ESP hat er aber auch keine Sonderausstattung. Gut, auf das Navi hätte ich auch ohne weiteres Verzichtet, aber die anderen Fahrzeuge in der Preiskategorie waren meist Unfallfahrzeuge (dieser auch, ist aber einwandfrei gerichtet) und hatten mehr Kilometer. Wenn ich noch länger gewartet hätte, hätte ich sicherlich auch einen günstigeren Wagen (mit Sicherheit sogar einen A4) gefunden aber ich will einfach nicht mehr auf die Fahrdienste anderer angewiesen sein. Das hat mir die letzten 3 Monate absolut gereicht. Und wenn die Kiste in Ordnung ist passt alles denke ich... 😉 Ich freu mich auf jeden Fall auf den A3!
Gratulation zu deinem Neuen und was für ein tolles Getriebe, so eins hätte ich auch gerne!
P.S. Nur die Multitronik ist noch besser...kleiner Scherz, DSG ist schon geil!!!