Brauche dringend um Rat Batterie Wegfahrsperre Clio IV 2017

Renault Clio 4

Hallo,

Ich habe ein Problem mit mein Clio IV 73 Ps seit heute Morgen.
Das Auto stand 5 Tage in der Garage heute wollte ich wieder losfahren und es kam sofort die Fehlermeldung Einparkhilfe prüfen und Airbagfahler.
Ok ich dachte mir die Fehler kommen aufgrund das er stand 5Tage.
Ich war kurz einkaufen bin wieder eingestiegen schon kam der Fehler Servolenkung Störung also man konnte schwer lenken.
Bin zuhause angekommen hab ich mir gedacht die Baterrie abzuklemmem und das Auto so zu resetten da ich kein OBD Gerät habe.

Nach einer stunde Baterrie wieder angeschlossen alle Fehler noch da musste noch den radio Code eingeben der steht ja im Fahrzeugbrief.

Wollte starten aber kein erfolg er gurgelt 5 sekunden aber Startet nicht mehr???

Nach 4 Versuchen bin ichnam Verzweifeln.
Habe beide Keykarten versucht aber springt nicht an....

Bitte Um Hilfe
Habe nach wegfahrsperre gesucht aber ich komm nicht weiter.

Grus

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Goekhan727 schrieb am 28. Juni 2020 um 10:48:33 Uhr:


Was meins du genau mit Kabel.
Plus und Minus?
Kurzschluss ist ausgeschlossen?

Der Clio IV sollte nur einen Akku haben, außer du hast z. B. wegen einem extrem fetten Soundsystem was nachgerüstet. Wenn alle Spannungsquellen vom Bordnetz getrennt sind, sorgt das zusammenhalten der Kontakte der Bordnetz-Stromkabel dafür, dass die Elkos sich schneller leeren. Das sind kleine Strompuffer die im Auto meist nur kleine Spannungsschwankungen ausgleichen. Und gegen auch kleine Spannungsschwankungen ist Digitalelektronik sehr empfindlich. Manchmal sind die Elkos aber so groß und die Elektronik so sparsam, dass es ewig dauert bis sie wirklich einen Reset macht. Wenn du diese Elkos kurzschließt, in dem du diese Anschlusskabel wo gerade kein Akku dran hängt kurzschließt, geht das schneller. In Einzelfällen kann man sich aber so auch die Elektronik kaputtmachen. Deshalb würde ich vor dem Kurzschließen versuchen mit abgeklemmten Akku alle Lichter, Radio, Verbraucher am Zigarettenanzünder usw. einzuschalten, auch wenn's keinen sichtbaren Effekt gibt. Dadurch ist weniger Energie im System die bei dem Kurzschluss später was kaputtmachen kann. Auch würde ich danach vor dem Kurzschluss ein paar min warten, weil das mit dem Energieabbau etwas dauern kann.

notting

16 weitere Antworten
16 Antworten

Danke, notting genau richtig beschrieben. Jedoch kann hier nichts passieren, dieses Verfahren ist leider gängige Praxis und hilft mir sehr oft. Ich benutze eine 21w Lampe, die zwischen Minus und Plus Kabel geklemmt wird.
Bei Renault gibt es schonmal die Probleme, dass sich die Steuergeräte aufhängen. Sind halt auch nur kleine Computer.

So eine sehr gute Nachricht.

Auto läuft wieder ist angesprungen bin so vorgegangen wie beschrieben eine Stunde hat nicht gerwicht beide Kabel zu verbinden.
Habe nach 4 Stunden versucht sprang an nach dem Reset.

Aber was ich noch hinzufugen muss als die Batterie abgklemmt war habe ich alle sicherungen Kontrolliert vorsichthalber.

Die Sicherung vom Servo und Starten war hinuber beide 5 Amper.

Habe eine neue eingesetzt.
Funkuniert wieder alles.

Danke jungs Schonen Abend noch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen