Brauche dringend um Rat Batterie Wegfahrsperre Clio IV 2017
Hallo,
Ich habe ein Problem mit mein Clio IV 73 Ps seit heute Morgen.
Das Auto stand 5 Tage in der Garage heute wollte ich wieder losfahren und es kam sofort die Fehlermeldung Einparkhilfe prüfen und Airbagfahler.
Ok ich dachte mir die Fehler kommen aufgrund das er stand 5Tage.
Ich war kurz einkaufen bin wieder eingestiegen schon kam der Fehler Servolenkung Störung also man konnte schwer lenken.
Bin zuhause angekommen hab ich mir gedacht die Baterrie abzuklemmem und das Auto so zu resetten da ich kein OBD Gerät habe.
Nach einer stunde Baterrie wieder angeschlossen alle Fehler noch da musste noch den radio Code eingeben der steht ja im Fahrzeugbrief.
Wollte starten aber kein erfolg er gurgelt 5 sekunden aber Startet nicht mehr???
Nach 4 Versuchen bin ichnam Verzweifeln.
Habe beide Keykarten versucht aber springt nicht an....
Bitte Um Hilfe
Habe nach wegfahrsperre gesucht aber ich komm nicht weiter.
Grus
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Goekhan727 schrieb am 28. Juni 2020 um 10:48:33 Uhr:
Was meins du genau mit Kabel.
Plus und Minus?
Kurzschluss ist ausgeschlossen?
Der Clio IV sollte nur einen Akku haben, außer du hast z. B. wegen einem extrem fetten Soundsystem was nachgerüstet. Wenn alle Spannungsquellen vom Bordnetz getrennt sind, sorgt das zusammenhalten der Kontakte der Bordnetz-Stromkabel dafür, dass die Elkos sich schneller leeren. Das sind kleine Strompuffer die im Auto meist nur kleine Spannungsschwankungen ausgleichen. Und gegen auch kleine Spannungsschwankungen ist Digitalelektronik sehr empfindlich. Manchmal sind die Elkos aber so groß und die Elektronik so sparsam, dass es ewig dauert bis sie wirklich einen Reset macht. Wenn du diese Elkos kurzschließt, in dem du diese Anschlusskabel wo gerade kein Akku dran hängt kurzschließt, geht das schneller. In Einzelfällen kann man sich aber so auch die Elektronik kaputtmachen. Deshalb würde ich vor dem Kurzschließen versuchen mit abgeklemmten Akku alle Lichter, Radio, Verbraucher am Zigarettenanzünder usw. einzuschalten, auch wenn's keinen sichtbaren Effekt gibt. Dadurch ist weniger Energie im System die bei dem Kurzschluss später was kaputtmachen kann. Auch würde ich danach vor dem Kurzschluss ein paar min warten, weil das mit dem Energieabbau etwas dauern kann.
notting
16 Antworten
Einfach mal vorsorglich schauen, ob die Regenabläufe unter der Windschutzscheide frei sind (dadurch kann Wasser in Elektronik laufen) bzw. schau mal vorsichtig in dein Auto ob irgendwo Elektronik unter Wasser zu sein scheint. Aber nicht das Auto nennenswert zerlegen, zumindest vorläufig.
Du schießt dir selbst ins Knie, wenn du einen potenziell nicht ausreichend geladenen bzw. zu altersschwachen Akku nach dem Reset wieder anschließt, weil dann genau das selbe passieren wird wie vorher passiert ist. Also Reset war schon eine gute Idee, nur eben solltest du den Akku zumindest laden und auf Fehlermeldungen des Ladegeräts achten. Beachte auch, dass sowohl Winterkälte also auch Sommerhitze den Akkus nicht gut tut, was sich insb. bei altersschwachen Akkus auswirkt -> Wie alt ist der Akku?
Theoretisch können es auch Massefehler sein, viel Spaß beim Suchen...
Potenzielle Defekte in der Autoschlüssel-Elektronik (insb. wenn die WFS nicht freigeschaltet wird -> geht die Lampe aus?) sind nochmal ein ganz anderes Thema.
notting
Sollte die Wegfahrsperre nicht freigeschaltet sein blinkt in der Armatur oder im Schalter der Zentralverriegelung (der im Auto, nicht im Schlüssel oder Chipkarte) eine rote LED recht heftig (mit 4 Hz, also 4 mal pro Sekunde) Dann ist es wirklich ein nicht erkannter Transpondercode. Allerdings glaube ich das nicht so ganz. Ich denke eher das irgendwo eine mangelhafte Masseverbindung die Ursache ist. Möglicherweise ist eines der Massekabel zwischen Batterie und Karosse oder Motor die Ursache. Möglich wäre auch noch die Masseverbindung des Armaturenbrett welche sich links unter dem Armaturenbrett befindet. Diese versorgt auch die Zentralelektronik mit Masse. Nach der Beschreibung der Fehlerlampen gehe ich aber mehr von einer Fehlerhaften Masse zwischen Batterie und Karosse / Motor aus.
Bricht beim Starten die Spannung zusammen und geht unter die 10V, was bei einem Massefehler der Fall ist, dann reicht diese Spannung nicht um die Steuergeräte zu versorgen und diese versagen den Dienst. Angefangen bei Empfindlichen Steuergeräten wie das Airbagsteuergerät das schon bei 11V eine Fehlermeldung ausgibt (ungenügende Spannungsversorgung) über ABS und Lenkung (nur bei elektrischer Servolenkung) bis hin zum Einspritzsteuerteil das unter 10V Spannungsversorgung nicht mehr funktioniert und der Motor somit auch nicht anspringen kann.
Zuerst bitte die Batterieklemmen überprüfen, dann die Kabel nachverfolgen und schauen ob diese an ihren Endpunkten auch einwandfreien Kontakt haben. Zwischen Motor und Karrosse ist die Masseverbindung über ein dickeres Kabel oder ein Masseband zwischen Getriebe und Karosse hergestellt, die Massebänder gammel gerne weg. Auch das kann solche Fehlerbilder erzeugen da der Anlasser die benötigte Masse dann über andere Bauteile bezieht und somit die Spannung für das Einspritzsteuerteil herunterzieht.
Hallo danke fur die Antworten habe es nochmal versucht keine Chance springt nicht an.
Radio Klima ect funktunieren wie gewohnt.
Ich hab mal Bilder gemacht wie die Amzeigetafel aussieht.
Habe nochmal alle Kabel vorne vom plus und minusplus überprüft also sehe keine schäden.
Das phänomen ist ja als ich das Auto vor 14 Tagen jedentag bewegt habe war alles Top.
Jetut stand er 14 Tahe in der Garage und es funktuniert nix mehr. Ich kannte das so sodas die Baterrie nicht einwandfrei ist alle Fehlermeldungen aber das mit der Wegfahrsperre evtl oder ein Madernschaden.... Ich weis nicht weiter...
Soll ich nochmal im Fussraum nach Kabelbrüche schauen.?
Hängt da ein Massekabel an der Batterie lose rum?
#Grusz
Horst
Ähnliche Themen
Wenn die Batterie die erste ist, gleich eine neue kaufen ... da steht Fiamm drauf.
Ab Werk bereits Schrott. Eine halbtote Batt. Verursacht die Farbenampel im Innenraum.
Lade die alte Batt. Wenn das Kombiistrument keine Fehler hat, eine neue Batt. kaufen ... aber keineFiamm mehr. Smart 453 Forum kann ein Lied davon singen.
Ja kabel waren noch lose plus minus wollte nochmal resetten mit 20min warten aber wieder das selbe.
Ich werde mit Montag eine von Exide oder Varta besorgen.
Nur das Problem radio klima leuft aber springt nicht an das musste die Batterie schaffen
Das Radio geht auch noch mit 9 Volt Spannung. Die Steuerteile eben nicht.
Hast Du eventuell ein Multimeter ? Du könntest damit mal die Batteriespannung während des Starten anschauen.
Ich bin mir ziemlich Sicher das die unter die 10V abfällt.
Ich versuch ein zu besorgen oder noch am Wocheende zu kriegen dann kan ich sagen ob es unter 10V liegt.
Aber ich finda klasse das viele Helfen wollen das bin ich auch im. BMW forum gewohnt gewesen hätte ich nicht gedacht.
Aber mann muss dazu sagen man sieht viele Renault auf den Strasen die haben die Jahre schon was getan.
Ps also habe vorhin ADAC angerufen.
Ea war da aber konnte leider nicht den Fehler finden.
Er hat die Batterie getestet alles in Ordnung hat seine zusätzlich angeschlossen apringt nicht an.
Anschliesend fehler ausgelesen es kam die Fehlermeldung laut Adac Kupplungsschalter sons wären keine fehler hinterlegt was mir komisch vorkommt da noch andere Fehler in der Amzeige waren wie Servolenkung gestört einparkhilfe ect......
Er hat den Fehler geloscht und amschliesemd nochmal versucht wieder keine chance.....
Kann mir einer was zum Kupplunngsschalter sagen?
Er meinte das ist dafur das wenn man das Auto starten möchte die kupplung getreten werden muss aber er meinte der Anlasser dreht aber.......
Ich weis jetzt auch nicht mehr genau habe das Auto seit kurzem 1 Monat grade mal.
Muss mann beim schalter die Kupplung treten damit der Anspringt kann das einer Testen fur mich einmal ohne kupplung und einmal mit????
Grus
Mein Clio 4 (1.5 DCI) sprang beim Händler nach Standzeit auch nur mit getretener Kupplung an, trotz dem der Gang raus war. Jetzt wo er jeden Tag bewegt wird kann ich im Leerlauf (ohne Gang) ohne die Kupplung zu treten starten, wie auch bei eingelegtem Gang mit getretener Kupplung.
Danke fur den Tipp.
Ich werde mal morgen erstmal eine Richtige Batterie besorgen dann nochmal versuchen anschliesend lass ich ihn abschleppen zum freundlichen.
Ich berichte weiter...
Den kupplungschalter hab ich gefunden es ist so ein Blauer Taster an der Kupplung angebracht.
Aber sieht in Ordnung aus...
Hast du beim Abklemmen der Batterie die beiden Kabel an der Batterie aneinander gehalten? Solltest du mal testen. Am besten die Kabel mit Kabelbinder oder Schnur verbinden und dann mal ne Stunde so stehen lassen. Oft hängt sich nach langer Standzeit das EMM Steuergerät auf. Dieses hat ähnliche Aufgaben wie die UPC. Deine Fehler kommen öfter schonmal vor. Meist treten diese nach langer Standzeit und sich entladener Batterie auf.
Zitat:
@Goekhan727 schrieb am 28. Juni 2020 um 10:48:33 Uhr:
Was meins du genau mit Kabel.
Plus und Minus?
Kurzschluss ist ausgeschlossen?
Der Clio IV sollte nur einen Akku haben, außer du hast z. B. wegen einem extrem fetten Soundsystem was nachgerüstet. Wenn alle Spannungsquellen vom Bordnetz getrennt sind, sorgt das zusammenhalten der Kontakte der Bordnetz-Stromkabel dafür, dass die Elkos sich schneller leeren. Das sind kleine Strompuffer die im Auto meist nur kleine Spannungsschwankungen ausgleichen. Und gegen auch kleine Spannungsschwankungen ist Digitalelektronik sehr empfindlich. Manchmal sind die Elkos aber so groß und die Elektronik so sparsam, dass es ewig dauert bis sie wirklich einen Reset macht. Wenn du diese Elkos kurzschließt, in dem du diese Anschlusskabel wo gerade kein Akku dran hängt kurzschließt, geht das schneller. In Einzelfällen kann man sich aber so auch die Elektronik kaputtmachen. Deshalb würde ich vor dem Kurzschließen versuchen mit abgeklemmten Akku alle Lichter, Radio, Verbraucher am Zigarettenanzünder usw. einzuschalten, auch wenn's keinen sichtbaren Effekt gibt. Dadurch ist weniger Energie im System die bei dem Kurzschluss später was kaputtmachen kann. Auch würde ich danach vor dem Kurzschluss ein paar min warten, weil das mit dem Energieabbau etwas dauern kann.
notting