brauche dringend Marderschreck
Hallo!
Überraschender Weise wirft mir die Boardsuche unter "Marder" (ich habs sogar mit Mader probiert!) kein einziges Ergebnis, das verwirrt mich, denn ich meine mich zu erinnern bereits hier Etwas darüber gelesen zu haben.
Naja, jedenfalls hab ich vorhin die Motorhaube aufgemacht und was musste ich da sehen, die Dämmatte in der haube war angefressen und es befanden sich an mehreren Stellen im Motorraum Tierhaare.
Ich gehe davon aus, dass es ein Marder war, denn die sehe ich manchmal spät abends durch unsere Strasse huschen.
Die Frage ist nun, gibts da irgend eine empfehlenswerte Chemikalie mit der man den Motorraum "imprägnieren" kann oder eine empfehlenswerte und in der Praxis erprobte Zusatzelektronik die ich hier verwenden/verbauen kann, um künftige Besuche mit eventuell weitreichenderen Schäden zu unterbinden?
LG
Johannes
Beste Antwort im Thema
Hallo!
Der Unterbodenschutz war heute da, und das Paket mit dem Marderschreck ( www.marderabwehr-system.de/ ) war auch heute in der Post.
Alles in Allem eine Investition von ca 180€.
Der Marderschreck macht einen sehr rubusten und anständigen Eindruck, der Unterbodenschutz auch, klar, ist ja original VW.
Wenn Interesse besteht, kann ich vom Einbau und der Handhabung gerne Fotos machen und einen Erfahrungsbericht/Anleitung hier posten, aber nur wenns jemanden interessiert, sonst brauch ich mir die Arbeit nicht machen.
Werde den Einbau spätestens Anfang nächster Woche vornehmen.
42 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von johho
Das Original VW Nachrüstteil besteht aus einem rein mechanischen Schutz, der die Zugänge für die Tiere quasi verschließt. Sozusagen ein passives System.
Ja und, was spricht denn nun dagegen, wenn es funktioniert?
Zitat:
Original geschrieben von HerbertK.
Ja und, was spricht denn nun dagegen, wenn es funktioniert?Zitat:
Original geschrieben von johho
Das Original VW Nachrüstteil besteht aus einem rein mechanischen Schutz, der die Zugänge für die Tiere quasi verschließt. Sozusagen ein passives System.
dagegen spricht das ich eben glaube das ein aktives System besser funktioniert 🙂
Aber Probieren geht über studieren.
Also meine Erfahrung dazu: Hatte vor zwei, drei Monaten in meinem alten Golf auch einen Marder, der den Kurbelwellenentlüftungsschlauch extrem lecker fand. Ich hatte mir dann einen Marderschreck gekauft und vor dem Einbau eine Motorwäsche gemacht, um sämtliche Markierungsgerüche von dem unliebsamen Gast zu entfernen. Das hat ja der Themenersteller schon gemacht, also der erste Schritt ist getan. Wichtig ist halt danach, gleich den Marderschreck zu verbauen und die Stelle, auf der das Auto stand, ebenfalls zu reinigen.
Bei dem Marderschreck ist vor allem zu beachten, dass er frequenzmodulierend tätig ist. Also seine Ultraschallfrequenz ständig ändert. Nur so ist gewährleistet, dass der Marder sich nicht an den Ton gewöhnen kann. Der Marderschreck hatte mich im übrigen ca. 45 Euro gekostet bei unserem Autoteilehändler.
Danach hatte ich keinen Besuch mehr.
Zitat:
Original geschrieben von johho
dagegen spricht das ich eben glaube das ein aktives System besser funktioniert 🙂
Aber Probieren geht über studieren.
Ach DU glaubst das, dann sage das doch. ;-) Ich glaube eher daran, dass was verschlossenes am sichersten ist, und habe es daher auch dabei, dass VW-Marderschutzgedöns. :-)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von HerbertK.
Ach DU glaubst das, dann sage das doch. ;-) Ich glaube eher daran, dass was verschlossenes am sichersten ist, und habe es daher auch dabei, dass VW-Marderschutzgedöns. :-)Zitat:
Original geschrieben von johho
dagegen spricht das ich eben glaube das ein aktives System besser funktioniert 🙂
Aber Probieren geht über studieren.
Ich bin halt mehr der Elektroschock- als der abschließtyp 🙂
nein im ernst der komplette Abschluss des Motorraumes wäre schon cool alleine schon wegen Spritzwasserschutz, Motorschutz, sauberer Innenraum usw usw. Hab das ja am Passat serienmäßig dran (den Unterfahrschutz) und der hat auch nach 250.000km einige Schrammen die sonst wohl an der Ölwanne oder Getriebe wären. Also schon ne sinnvolle Sache..
Mal sehen ob ich beides kombiniere, d.h. mir den Triebwerksschutz anbaue und noch den Elektroschocker dazu.
Hallo johho,
ich hatte mal gelesen, dass sich manche Autoversicherung nach einem Marderschaden an den Kosten "der Vorsorge zur Verhinderung des nächsten Marderschadens" beteiligen würde. Ich finde natürlich die Quelle nicht mehr. Ich denke jedoch, dass Du dies schnell herausfinden kannst.
Infos vom ADAC: Tipps gegen Marder.
VG myinfo
Hallo,
Du schreibst, dass Du die Mader hier und da mal durch Eure Straße huschen siehst...Warum bestellt man dann nicht direkt den Maderschutz mit? Wenn die Tierchen schon in Eurer Straße herumlaufen und Du keine Garage hast liegt es nahe, dass die irgendwann in Deinem Auto sitzen...
Ansonsten kriegste für relativ wenig Geld in der Bucht elektronische Geräte, die ein Signal abgeben, welches Mader nicht mögen. Das hat bei meiner Frau auch geholfen. Seitdem wir so ein Teil verbaut haben gibt es keine Probleme mehr...
Bei meinem alten Fahrzeug hatte sich der Marder im Motorraum gemütlich eingenistet. Zunächst hatte er jede Menge Kirschkerne geknackt und im Mororraum gelassen, ehe er sich an die Dämmatte gemacht hatte.
Nun habe ich den VW-Marderschutz und er kann somit nicht mehr rein.
Dies hat mir der Marder wohl übelgenommen. Nun rammelt er auf dem Dach, der Windschutzscheibe und der Motorhaube rum. Gestern hat er siche Hinterlassenschaft auf der Motorhaube gelassen und dabei tiefe Kratzer gemacht.
Ich bin stinksauer auf das Vieh !
Bau Dir die große Abdeckung und das Auspuffabschirmblech ran und zusätzlich den aktiven Schutz. Soviel kostets dann auch nicht:
1 x 1K0825237K (Abdeckung) ca. 40,- EUR
3 x 1K0825951 (Schraube) ca. 0,70 EUR
1 x 1K0825851K (Blech) ca. 27,- EUR
Für weitere 85,- EUR bekommst Du die Bürsten an der Seite auch noch. Darauf hab ich aber verzichtet. Ich steh auf Elektroschocks...😁
Viele Grüße
Stefan
@schwocher: Wir bekommen beim Förster diese "Lebendfallen". Schnapp Dir den Scheisser und setz ihn in der Wüste aus...
Zitat:
Original geschrieben von CheBu
Wir bekommen beim Förster diese "Lebendfallen". Schnapp Dir den Scheisser und setz ihn in der Wüste aus...
Haben im Geschäft auch schon einen mit dieser Falle gefangen. War voll gross das Mardervieh. Eigentlich sollte er nach der Gefangennahme erledigt werden😰
Er wurde dann doch freigelassen, aber er kam zurück (Vielleicht ein anderer, wer weiss...) Aber der frisst nun wieder munter an den Autos rum. Kabel, Kühlerschläuche, Antennen etz. nichts ist sicher😠 Einzig den Opel von meinem Arbeitskolegen, und meinen Golf hat er bisher nicht angerührt, weil wir beide Marderschocker eingebaut haben😁
Zitat:
Original geschrieben von CheBu
Bau Dir die große Abdeckung und das Auspuffabschirmblech ran und zusätzlich den aktiven Schutz. Soviel kostets dann auch nicht:1 x 1K0825237K (Abdeckung) ca. 40,- EUR
3 x 1K0825951 (Schraube) ca. 0,70 EUR
1 x 1K0825851K (Blech) ca. 27,- EURFür weitere 85,- EUR bekommst Du die Bürsten an der Seite auch noch. Darauf hab ich aber verzichtet. Ich steh auf Elektroschocks...😁
Viele Grüße
Stefan@schwocher: Wir bekommen beim Förster diese "Lebendfallen". Schnapp Dir den Scheisser und setz ihn in der Wüste aus...
GENAU nach diesen Nummern habe ich gesucht, vielen Dank!
Ist das die Abdeckung die auch der TDI hat??
Ich wollte sowas eh haben, unabhängig vom Marder, weil damit der Motorraum einfach sauberer bleibt und den Motor besser geschützt ist.
Das werd ich mir definitiv gleich bestellen und dranmachen, dann noch den Elektroschocker an die gefährdeten Stellen und dann sollte es gut sein.
Warum ich den Marderschutz nicht gleich mitbestellt habe? Ganz einfach: ich habe nicht dan gedacht. Warum? Auch ganz einfach. Seit 8 Jahren steht mein Auto hier in der Strasse (Passat 3B Variant TDI), und unser alter Golf ebenfalls, seit 8 Jahren seh ich hier die Tierchen rumhuschen und noch kein einziges Mal hatte ich Probleme mit Mardern im Auto.
Kaum ist der neue Golf da, sitzt das Drecksvieh bei mir im Motorraum....aber nicht mehr lange 🙂
EDIT: habe diese Teilenummern auch gerade im Scirocco Forum gefunden. Da ist auch ein Bild von dem Blech für den Auspuff.
www.motor-talk.de/forum/geraeuschdaempfung-am-motor-unten-von-klein-auf-gross-wechseln-t2328491.html
Das werd ich mir denk ich sparen da kommt einfach einer der Kontaktdräthe des Hochspannungsschockers hin, wieder 27€ gespart 🙂
Insgesamt kommt man dann mit der Abdeckung und dem Marderschreck auf ca. 180€ Materialkosten.
Toll das ist immer so wenn man was sucht dann sucht man sich dumm und dammelig und wenn mans dann gefunden oder gesagt bekommen hat und seine Suche nur ein klitze kleines bisschen verändert, dann findet man auf einmal hunderte von Antworten und Seiten und Themen und und und... *frustriertsei*
Ich habe mir direkt vor Auslieferung noch diesen hier von www.marderabwehr.de beim Händler montieren lassen, weil beim 1.8er TSI der Marderschutz ab Werk nicht möglich war. Hat 220.- € inkl. Montage gekostet. Bis her ist Ruhe... 😉
Wenn Du einen Marder im Motorraum hattest, hilft nur eine Grundreinigung, anschließend der Einbau eines Marderschutzgeräts, dann sollte Ruhe sein. 🙂
Video: http://www.marderabwehr.de/index.php?id=video
Thread: Nachrüstlösung zur Marderabwehr
Hallo!
Der Unterbodenschutz war heute da, und das Paket mit dem Marderschreck ( www.marderabwehr-system.de/ ) war auch heute in der Post.
Alles in Allem eine Investition von ca 180€.
Der Marderschreck macht einen sehr rubusten und anständigen Eindruck, der Unterbodenschutz auch, klar, ist ja original VW.
Wenn Interesse besteht, kann ich vom Einbau und der Handhabung gerne Fotos machen und einen Erfahrungsbericht/Anleitung hier posten, aber nur wenns jemanden interessiert, sonst brauch ich mir die Arbeit nicht machen.
Werde den Einbau spätestens Anfang nächster Woche vornehmen.