Brauche dringend Hilfe/Gewissheit
Hallo Leute,
ich bin Neu in diesen Forum und suche dringend Hilfe bzw Gewissheit oder besser gesagt eure Meinung. Ich habe vor einen Bmw e39 520i Touring zu Kaufen, ich habe mir denn schon angeschaut und bin eigentlich zufrieden. Ich habe Das Auto angezahlt und wollte es die Tage abhollen, mir macht allerdings eine sache sorgen. Jetzt wo ich mehr über Das Auto nach denke 🙂
Also der e39 ist von Bj2002 Benzin Automatik und hatt 190T Km auf dem Tacho. Genau das macht mir gerade sorgen, da ich ja die Papiere schon bei mir habe habe auch jetzt erst nach geschaut wie viele vorbesitzer Das Auto hatt. Also ich währe der 8te besitzer also hatt er jetzt 7. Und gerade mal 190T Km eigentlich für Das Auto ja nicht viel. Aber kann das denn sein 7 Besitzer und 190T Km? Also ist sozusagen jeder Besitzer ca. 27.500T Km gefahren? Das ergibt ja ×7 192.500Km ???
Könnte das wirklich so sein? Oder mache ich da was komplett falsch, und bin einfach auf Falsches denken??? Kann man sowas in einer Werkstatt beim TÜV oder sonst wo nach Kontrolieren denn Km Stand?
Würde mich auf schnelle hilfreiche Antworten sehr freuen. Danke!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Aeromax48 schrieb am 19. Dezember 2018 um 23:11:52 Uhr:
Frag doch einfach mal ob der Vk neuen TÜV macht. Kosten könnte man ja zur Not auch teilen. Dann kostet es nen Fuffi pro Person. Das ist zu verschmerzen und du kannst sicher sein, dass alles passt.
Absolut nicht.... Ein frischer TÜV ist und war noch nie eine Absicherung, dass das Auto komplett in Ordnung ist...Glaube da werden mir 99% der hier Mitlesenden zustimmen...😉
104 Antworten
Ja ich hatte danach schon mal geschaut, habe welche von NGK und Bremi gesehen. Welche kann ich denn am besten dann nehmen? Ich dachte vllt das ich die von NGK nehme weill ja auch die Zündkerzen auch von NGK sind.
Ist ne Glaubensfrage. Ich habe die bosch genommen weil ich gelesen habe die sollen am besten sein...
Hallo Leute, ich wollte Morgen neue Zündspulen Kaufen. Bevor ich die aber Kaufe wollte ich einfach noch mal Testen welche denn Kapput sind. Habe ein Video gesehen wo man denn Motor laufen lässt dann nach der reihe denn Zündkabelstecker einander mal kurz raus zieht verändert sich der zustand des Motors solls ja in Ordnung sein ändert es sich NICHT soll es ja Defekt sein. Bei mir ändert sich der zustandlauf aber bei allen 6 Zündspulen? Also sind die alle in Ordnung? Oder können die, der eine oder andere trotzdem Defekt sein?
Mir ist aufgefallen das bei einer lambdasonde schon etwas Ölig ausschaut ob das normal ist? Oder sogar evtl deswegen sein kann das im Kalten zustand manchmal ein Unrunder Lauf des Motors ist? Und MKL leuchtet?
Habe dazu auch ein Bild!
Ähnliche Themen
Dein Ventildeckel wird undicht sein. Riecht eventuell auch manchmal beim fahren etwas nach Öl weil es auch auf das Blech über dem Krümmer tropft...
Du wirst sehr warscheinlich diese Dichtung erneuert müssen, denn in der Mitte werden die Zündkerzenlöcher auch dadurch abgedichtet. Die Kerzen stehen bestimmt im Öl...
Schau das mal nach. Auch die Kerzen mal genau ansehen...
Viel Erfolg
Zitat:
@AndreB83 schrieb am 9. Januar 2019 um 14:43:53 Uhr:
Dein Ventildeckel wird undicht sein. Riecht eventuell auch manchmal beim fahren etwas nach Öl weil es auch auf das Blech über dem Krümmer tropft...Du wirst sehr warscheinlich diese Dichtung erneuert müssen, denn in der Mitte werden die Zündkerzenlöcher auch dadurch abgedichtet. Die Kerzen stehen bestimmt im Öl...
Schau das mal nach. Auch die Kerzen mal genau ansehen...
Viel Erfolg
Mh.. ja denke werde die Ventildeckeldichtung dann erneuern. Zündkerzen sind vor ca 2 Wochen neue rein gekommen. Da war an Öl jetzt nicht viel zu sehen also das die richtig im Öl standen. Denke evtl die lambdasonde beide auch zu erneuern bin mir aber unsicher ob das sinn macht 🙂 ob es evtl auch daran liegt das die MKL leuchtet.
Hi,
leuchtet deine MKL denn noch immer?
Ventildeckeldichtung machen da müsste das Öl herkommen. Es könnte sein, dass du durch die defekte Dichtung Falschluft ziehst und er deswegen ruckelt.
Hast du denn selbst ein Diagnosetester vorzugsweise INPA? Dann könnte man sich das mal ansehen, ob er Falschluft zieht und welcher Zylinder da am bocken ist.
Ich selber habe keinen Diagnosetester, habe denn jetzt gerade Spontan in einer Werkstatt auslesen lassen. Irgentwas wurde gesagt von Maga und ölfettig wurde dort angezeigt, vermutung auf die beiden lambdasonden. Wo der eine ja auch schon so aussieht Ölig.
Zündspulen wurden jetzt nicht angezeigt.
Mach bloß nicht zuviel an Kohle ausgeben also auf Verdacht. ... wieder so ein Fall...
Ihr könnt groß nix an den Wagen machen ohne lesen... Alles nur halbwissen. Is nachher was ganz anderes. Lambdasonden sind auch nicht billig...
Es heisst dann wohl Gemisch zu Mager... such mal nach undichtigkeiten im Ansaugbereich. Nahe Drosselklappe etc... Warum? Kriegt er mehr Luft als er sich selbst gibt, passt das Gemisch nicht.
Ohne eine genaue Liste der Fehlermeldungen, die abgelegt sind, kann man keine Diagnose stellen.
Aussagen wie: 'Irgendwas mit soundso...' sind keinen Schuß Pulver wert und ich trau da auch keiner schnell hingerotzten Werkstattdiagnose weil die Erfahrung zeigt, dass in vielen Werkstätten auch nur mal schnell so ins Blaue geraten wird.
Aus der vorhergehenden Geschichte ist mir völlig unklar ob wir es nun mit einem Zündproblem zu tun haben wo die Zündspulen erst mal zu den Hauptverdächtigen gehören
oder
mit einem Gemischproblem wo von Falschluft bis Lambdasonde alles mögliche in Frage kommt. Nur weil das Wort 'Lambdasonde' in einer Fehlermeldung vorkommt, heißt das noch lange nicht, dass hier auch das Problem liegt.
Vielleicht zeigt es auch an lambdasonde weill das Öl darauf getropft hatt und Ölig ist? Also Gemisch zu Mager Ölfettig.
Zündspulen scheinen ja in Ordnung zu sein, Zündkerzen sind auch Neu. Evtl dann Falschluft? Vllt irgentwas mit der LMM ? Wie Andre B83 geschrieben hatt evtl Falschluft irgentwo an der Ansaugbrücke, Kann auch durch eine Defekte Ventildeckeldichtung Falschluft gezogen werden?
Wollte die Tage mal denn Ventildeckeldichtung erneuern und ein Ölwechsel machen lassen. Sollte ich die dichtung vor denn Öl wechsel machen oder danach? Was empfiehlt sich?
Lambdasondenfehler sind meistens folgefehler aufgrund von falschluft...wenn die vdd schon so aussieht wird die kge und die Schläuche genauso schlecht sein...
Und ja, eine defekt vdd kann auch falschluft ziehen...
Richtig. Fahrt mal ohne Öldeckel rum. ... kommt nach paar Kilometern die Motorkontrolleuchte....
Gelöscht bei E46 M54 und E39 520i M52TU...
Vergessen Deckel drauf zu machen.
Der verschluckt sich auch wenn er läuft und wenn du den Deckel dann aufmachst...
Eine Lambdasonde macht nichts anderes als den Restsauerstoff zu messen.....
Wenn sie im Fehlerspeicher steht immer beachten was da steht. Da steht nicht defekt sondern eine Fehlermeldung von dieser....
In dem Fall Gemisch zu mager. Wenn sie ausfallen steht meist eher was mit Heizung drin (öfter defekt sie werden beheizt damit sie besser messen) oder kein/falsches Signal.
Schau deinen Ansaugbereich nach und mach deine Dichtung...
Ja, ich werde als nächstes mal die vdd erneuern und mal die schläuche nach sehen ob ich was finde. Sollte ich denn die vdd vor dem Öl wechsel machen oder danach? Oder ist das egal?
Klar mach vorher. Besorg dir bitte noch etwas dichtmasse dafür und trage sie in den Ecken auf... Die sind schwierig dicht zu bekommen beim ersten mal. Vorsicht falls du einen Ventildeckel aus Platik hast. Drehmomente beachten. Am besten mit verstand lösen die schrauben... Also nicht erst komplett auf einer Seite entlasten... Mit Köpfchen halt....
Dann kann nichts schiefgehen...